Welchen (leisen) 80x80 Gehäuselüfter?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- Welchen (leisen) 80x80 Gehäuselüfter?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=2021

Ein Ausdruck des Beitrags mit 30 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Torgal am 14:35 am 1. April 2004


Zitat von Crusader am 14:29 am April 1, 2004
immer wenn ich besuch bekomme werde ich gefragt ob der pc auch wirklich an ist *gg*



:godlike::godlike::godlike:

Ooch! auch will!!  Sowaas schaffste aber nur mit ner Wakü, mit lükü ist da bei schnellen Systemen nix mehr zu machen.

Zur Platt:
Probiers aus und leg Dir ne Barr. zu! Und schick mir mal ne Mail wie sichs anhört. Ich konnt se ja nur in nem unterdurchschnittlich silenten System(Drehzahlen 2200/1600/1400 alles 80er + 1x Graka) ausprobieren.


-- Veröffentlicht durch Crusader am 14:29 am 1. April 2004

jau na das klingt doch schonma nett - auf ejden fall wirds e leiser sein als meine maxtor - immer wenn ich besuch bekomme werde ich gefragt ob der pc auch wirklich an ist *gg*

naja spätestens wenn die platte zugreift kommt mir ein müdes lächeln übers gesicht - ja der pc ist an *g*

MfG.
-Crusader-


-- Veröffentlicht durch Torgal am 14:21 am 1. April 2004

Geräusch? Im Leerlauf?:lol:  hör ich keine.
Kann ich Dir nicht so recht sagen, wenn mann's Ohr danebenhält (5cm) dann hört du sie vielleicht im Leerlauf. Auf jeden Fall macht se nicht so ein nerviges hochfrequentes geräusch, wie ich das schonmal bei ner IBM hatte.
Beim Hochfahren und beim Runterfahren hört man se, aber beim Bertieb: schön leise. Die Zugriffsgeräusche sind auch nich laut, evtl in deinem ULTRA silent system noch zu hören aber die sind auch nicht tragisch.
Alles in allem leise und(!) ne angenehme klangcharakteristik.
Du kennst ja den Effekt:
2 Lüfter gleich laut(dB mäßig gesehen)
Aber der eine klingt wie ne Turbine und der andere schnurrt schön vor sich hin.


-- Veröffentlicht durch Crusader am 14:07 am 1. April 2004

klingt vielversprechend - wie würdest du die lautstärke des motors bezeichnen also im leerlauf das surren?

das ist nämlich echt ärgerlich bei mir    die maxtor höre ich gar net ausser unter last da rasselt das ding unentwegt - und sie samsung genau umgekehrt :cry:

naja egal :)

MfG.
-Crusader-


-- Veröffentlicht durch Torgal am 13:02 am 1. April 2004

Nimm dir ne Seagate Barracuda 160Gb 2Mb Cache, die hab ich Drinne, und die hör ich auch beim Datenzugriff fast nicht. Goiles Teil, und nicht mal teuer.


-- Veröffentlicht durch Crusader am 12:23 am 1. April 2004

jau mir geht meine maxtor 6y120p0 ziemlich auf die ketten wenn sie auf daten zugreift - würde mir gern ma ne andere holen die wirklich sauleise ist - nur hab i keine ahnung welche das sein soll

hatte mir extra ne samsung sv-1604n geholt da die sehr leise sein soll - ist sie auch beim zugriff extrem leise aber eben das nervige summen - daher isse im 2.pc drinne

i bräuchte ne platte die sowohl im zugriff leise ist als auch im idle mode

naja ma gucken

MfG.
-Crusader-


-- Veröffentlicht durch Torgal am 11:28 am 1. April 2004

Jup Crusader Du sagst es.
Man merkts erst richtig was fürn Krach die einzelne Komponente macht wenn man nach und nach immer das lauteste Teil austauscht. Mein Ziel wär meine Festplatten (Seagate Barr 7200 U/min) zur leisesten Komponente zu machen, aber bei mir ists noch ein weiter weg, siehe Lükü Forum


-- Veröffentlicht durch Crusader am 10:47 am 1. April 2004

jo 20 dB(A) sind vom empfindlichen gehör noch ganz gut lokalisierbar

naja angesichts der komplett pc's mit 35-40 dB(A) sind die 20dB(A) schon recht angenehm aber eben für einen leisetreter noch nicht genug ;)

MfG.
-Crusasder-


-- Veröffentlicht durch B33BA am 8:36 am 1. April 2004


Zitat von WebX am 13:28 am März 31, 2004
Endeutig nen Aerocool 80 mm - Aluminium. Habe 2 von den Dingern. Saugen Luft wie ein Fön und sind mit 20 DB nicht soooo laut.



Nicht wirklich :lol:


-- Veröffentlicht durch WebX am 13:28 am 31. März 2004

Endeutig nen Aerocool 80 mm - Aluminium. Habe 2 von den Dingern. Saugen Luft wie ein Fön und sind mit 20 DB nicht soooo laut.


-- Veröffentlicht durch austi am 8:41 am 30. März 2004

also ich kanns sagen vom neuen Papst 8412 NGLLE mit 1000/U/min. und dem Noiseblocker S1, die nehmen sich letztlich beide nicht von der Lautstärke (angebliche 9 zu 11dB), außer das der S1 etwas höheren Luftdurchsatz wegen höherer Drehzahl hat und auch noch bei 4-5V anläuft, was der Papst nicht mehr ganz schafft.


-- Veröffentlicht durch Crusader am 1:44 am 30. März 2004

jau kann auch sen das ich einfach ne schlechte produktionsreihe erwischt habe - nun letztendlich finde ich es ok wenn user mit den lüftern zufrieden sind denn das ist ja das eigentliche ziel - da man den pc auf sich selber abstimmt und somit einen guten kompromiss zwischen lautstärke und kühlleistung nutzt

MfG.
-Crusader-


-- Veröffentlicht durch david am 20:02 am 29. März 2004

Hatte selber 3 drin und bin einfach hin und weg.

David


-- Veröffentlicht durch Crusader am 11:05 am 29. März 2004

ja das i wirklich ein problem mit dem platz - nicht jeder bohrt oder sägt gerne am gehäuse ohne bedenken gern rum

ich habe selber oben 2 120mm lüfter oberhalb der radiatoren @7v laufen - wenn ich nen wandlermodul wie diesen da hätte wäre das problem nicht so gravierend

bei 5v isses mir persönlich etwas zu warm im case - 6v wäre ne alternative :)

MfG.
-Crusader-


-- Veröffentlicht durch Torgal am 7:59 am 29. März 2004


Zitat von IVI am 16:14 am März 26, 2004

Zitat von Torgal am 15:40 am März 26, 2004
Hat n Keramiklager. Bin voll zufrieden mit dem Ding.



ich weiß net, wo immer diese gerüchte herkommen :noidea:
der hat ein doppel-sinter-lager, da is soviel keramik drin wie in nem liter cola.



Hmm da bin ich anderer Meinung. Ich meine das im Produktkatalog von Papst gelesen zu haben.
Aber is ja eh nicht soo wichtig, den Hauptanteil der Lautstärke macht schlicht und einfach die Lüfterdrehzahl aus. Die Idee mit dem 120er Lüfter find ich aber gar nicht mal so schlecht, wer Platz hat im Gehäuse...(ich ned:))


-- Veröffentlicht durch Crusader am 21:38 am 28. März 2004

naja ich bin ein absoluter blacknoise fan aber der s1 konnte mich nicht so recht überzeugen - da ich 6 stück davon hatte kann mit gutem gewissen sagen das die lüfter nur in den händen bzw auf dem boden stehend vibnrationsfrei luft ansaugen

sobald sie in kontakt mit dem gehäuse stehn (aufhängung ist dabei irrelevant) kommen unerfreuliche nebengeräusche ans tageslicht

s2-lüfter@5v stellen dabei als eine vernünftige alternative dar wenns denn aus dem hause blacknoise sein soll (klackergeräusche und konnte ich aus 1meter entfernung im gegensatz zum s1-kandidat nicht wahrnehmen)

wenn der pc zusätzliche luft braucht und dazu noch leise seine arbeit verrichten soll führt nichts um einen 120mm lüfter herum - jedoch ist dies mit 20€ gewiss kein pappenstil

MfG.
-Crusader-


-- Veröffentlicht durch david am 20:16 am 28. März 2004

Alles snich so dolle. Das einzig wahre:

Noiseblocker S1 mit 11db!

Der taugt was!!

David


-- Veröffentlicht durch Crusader am 19:46 am 28. März 2004

also ich würde wenns wirklich leise sein soll nen 80 auf 120mm adapter nehmen und dazu einen 120mm blacknoise lüfter (sx2-pro blacksilence) verwenden

alles andere wie s2@5v oder vergleichbare papstlüfter erscheint mit wenig sinnvoll - grund: die durch eine solche niedrige drehzahl angesaugte luft liegt schon fast im bereich der messfehler

man könnte fast sagen die luft wird von selbst in volumenmengen dieser größenordnung angesaugt da mindestens das netzteil die luft nach aussen befördert

nebenbei bedeudet jeder lüfter eine zusätzliche geräuschsquelle und grad bei niedrigen drehzahlen kommt es oft zum klackern des motors oder zu anderen unliebsamen nebengeräuschen

ich hatte selber mal vor 6 s1 [ca 9-11dB(a)] lüfte@5v zu verwenden und getestet - kam jedoch sehr schnell zu dem entschluss die lüfter wieder zu entwenden da der effekt unter dem strich keinen ersichtlichen erfolg brachte

nebenbei waren sämtliche lüfter mit gummislicks entkoppelt und zusätzlich mit staubfiltern versehn

lass dir am besten was mit 120mm lüftern einfallen - deine ohren werden es dir danken ;)

MfG.
-Crusader-

(Geändert von Crusader um 19:47 am März 28, 2004)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 12:20 am 28. März 2004

Hast Du den Neuen überhaupt schon gehört oder willst Du nur reden?

Das Teil ist wirklich leise. ;)
Da hat es selbst ein Noiseblocker S2 @5V schwer...


-- Veröffentlicht durch Pit_at_elf am 4:29 am 28. März 2004


Zitat von kammerjaeger am 23:35 am März 25, 2004
Der
Für Silent-Freaks ist der TC interessant.
Der erreicht die 2.000U/min erst bei ca. 40 Grad, in den meisten Systemen wird er 1.600U/min nicht überschreiten. :thumb:

Falsch !
Der ist überhaupt nicht leise , dh der Pabst 8412N/2GL gewinnt dieses Duell klar für sich .


-- Veröffentlicht durch IVI am 16:14 am 26. März 2004


Zitat von Torgal am 15:40 am März 26, 2004
Hat n Keramiklager. Bin voll zufrieden mit dem Ding.



ich weiß net, wo immer diese gerüchte herkommen :noidea:
der hat ein doppel-sinter-lager, da is soviel keramik drin wie in nem liter cola.


-- Veröffentlicht durch Torgal am 15:40 am 26. März 2004

Nimm nen Papst mit 12dB (@1500/U) ist nich zu hören und reicht als gehäuselüfter völlig aus. Hat n Keramiklager. Bin voll zufrieden mit dem Ding. Der hat bei mir die Temps so um 4° gesenkt, obwohl er vorne zum reinsaugen montiert ist, und meine Luftzirkulation nicht gerade optimal ist.(Keine Rundkabel, und lange Graka).


-- Veröffentlicht durch IVI am 11:53 am 26. März 2004

wieso werden hier kugellagerlüfter ampfohlen ??? brrrr!
http://www.orthy.de/modules.php?name=News&file=article&sid=699&mode=&order=0&thold=0#leisetreter


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:35 am 25. März 2004

Der Arctic dreht mit 1.500, 2.000 oder 2.500 U/min.
Auf niedriger Drehzahl nicht wahrnehmbar.
Angegeben mit 14-22dBA, selbst bei mittlerer Stufe eher besser als ein Papst 19dBA.  ;)

Für Silent-Freaks ist der TC interessant.
Der erreicht die 2.000U/min erst bei ca. 40 Grad, in den meisten Systemen wird er 1.600U/min nicht überschreiten. :thumb:

Das gesamte Design wurde ggü. dem Vorgänger komplett überarbeitet, welcher in den ersten Versionen oft ein "Anlaufquietschen" hatte.


-- Veröffentlicht durch B33BA am 22:49 am 25. März 2004


Zitat von The Papst am 22:08 am März 25, 2004
Nehm den Artic oder wenn es was vernüftiges sein darf
:godlike::godlike::godlike:PAPST-Lüfter:godlike::godlike::godlike:
Der mit 12 oder 19 dp(A)!



ab "...oder wenn es was.." kann ich mich anschliessen :thumb:


-- Veröffentlicht durch The Papst am 22:08 am 25. März 2004

Nehm den Artic oder wenn es was vernüftiges sein darf
:godlike::godlike::godlike:PAPST-Lüfter:godlike::godlike::godlike:
Der mit 12 oder 19 dp(A)!


-- Veröffentlicht durch GeorgiBush am 19:10 am 25. März 2004

weisst du zufällig wie viel Umdreh. der Arctic Fan Pro 2L hat?
Ich hab ein Thermaltake Xaser III Gehäuse. Da wird er nicht in die Standart-Vorrichtung passen, oder?


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 18:58 am 25. März 2004

Arctic Fan Pro 2L
Dreistufig schaltbar und sieht gut aus (blau beleuchtet).

Einziger Nachteil: passt nicht in Steckvorrichtungen wie beim Chieftec, da er 34,5mm statt 25mm dick ist. ;)

Dafür hat er aber einen besseren Luftdurchsatz bei gleicher Drehzahl... :thumb:

Gibt es auch thermogeregelt (Pro 2L TC).

(Geändert von kammerjaeger um 18:59 am März 25, 2004)


-- Veröffentlicht durch Roughneck Rico am 17:05 am 25. März 2004

Blacknoise S4


-- Veröffentlicht durch GeorgiBush am 16:59 am 25. März 2004

Hy!
Ich suche einen leisen 80x80 Gehäuselüfter, der aber trotzdem eine ordentliche kühlleistung hat! Was könnt ihr mir da empfehlen?:noidea:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de