Wie weit geht ein alter Copper Silent 1 TC?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- Wie weit geht ein alter Copper Silent 1 TC?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=2000

Ein Ausdruck des Beitrags mit 11 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch yakuza am 22:44 am 5. April 2004

also den Copper Silent 2 rev.2 bekommste bei vobies für 12.99€ ohne versand weil laden :-) is ganz gut das teil aber für meinen barton wohl nicht ganz das richtige! :-(


-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 4:28 am 5. April 2004

ich hatte kruz mal 115w mit lukü. das kannste auch kühlen, allerdins dann nur mit nem guten kühler;)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:48 am 4. April 2004


Zitat von fischergeiz am 21:30 am April 4, 2004

60w? :crazy:
du wirst wenige sehen hier in dem forum, die ne verlustleistung von 60w haben



Naja, mein Erst-Rechner (2500+@3200+ @1,51V) verpasst die 60W nur knapp...
Mein Zweit- und Dritt-Rechner liegen auf etwa der Hälfte (Duron 1400@11x166MHz und XP2000+@10x166MHz, beide @1,3V). Die kann ich beide fast passiv kühlen, der Copper Silent 1 TC geht auf dem XP nie über 700U/min. :thumb:

;)

BTW: Mit gebrückter Diode schafft der TC auch gut 85W, solange die Belüftung stimmt.

(Geändert von kammerjaeger um 23:51 am April 4, 2004)


-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 21:30 am 4. April 2004


Zitat von IVI am 22:58 am März 15, 2004
"mhz" is so aussagekräftig wie "ich habn sportwagen"
was zählt sind CPU und verlustleitung und da gilt: bitte nicht mehr als 60W und auch das nur mit guter belüftung des gehäuses.


60w? :crazy:
du wirst wenige sehen hier in dem forum, die ne verlustleistung von 60w haben


-- Veröffentlicht durch thebigboss88 am 13:12 am 28. März 2004

Kauf dir doch gleich den Copper Silent 2. Der geht bis 3200+, und kostet bei E-Gay so um die 15 Euronen mit Versand!!!


-- Veröffentlicht durch IVI am 22:58 am 15. März 2004

"mhz" is so aussagekräftig wie "ich habn sportwagen"
was zählt sind CPU und verlustleitung und da gilt: bitte nicht mehr als 60W und auch das nur mit guter belüftung des gehäuses.


-- Veröffentlicht durch Ace16 am 20:17 am 14. März 2004

Schneide in die seite ein loch und setze einen 80er lüfter rein  


-- Veröffentlicht durch Fiasco am 22:12 am 11. März 2004


Zitat von HITAC am 21:18 am März 11, 2004

Zitat von Master of Puppetz am 20:43 am März 11, 2004
Du kannst die Regelung umgehen, indem du die Beiden Drähtchen im Sensor kurzschließt. Dann läuft er auf Maximum. Also meinen alten Palo (2100+:lol:) hat er auf sagenhafte 65°C gekriegt. Den Duri müsste er aber besser schaffen.




Hmm, welche Drähte kurzschließen?

Und die Kühllleistung scheint ja nicht besonders zu sein.
Unter 60 ° sollte er ja schon sein.

Ich glaub ich lass es dann mal lieber bi 2145 MHz mit 1,55 V.



Ohne Frischluft wird der Copper Silent auch die 2,1GHz nicht schaffen. Höchstens wenn das Gehäuse offen bleibt und die Temp-Diode kurzgeschlossen ist.


-- Veröffentlicht durch HITAC am 21:18 am 11. März 2004


Zitat von Master of Puppetz am 20:43 am März 11, 2004
Du kannst die Regelung umgehen, indem du die Beiden Drähtchen im Sensor kurzschließt. Dann läuft er auf Maximum. Also meinen alten Palo (2100+:lol:) hat er auf sagenhafte 65°C gekriegt. Den Duri müsste er aber besser schaffen.




Hmm, welche Drähte kurzschließen?

Und die Kühllleistung scheint ja nicht besonders zu sein.
Unter 60 ° sollte er ja schon sein.

Ich glaub ich lass es dann mal lieber bi 2145 MHz mit 1,55 V.


-- Veröffentlicht durch Master of Puppetz am 20:43 am 11. März 2004

Du kannst die Regelung umgehen, indem du die Beiden Drähtchen im Sensor kurzschließt. Dann läuft er auf Maximum. Also meinen alten Palo (2100+:lol:) hat er auf sagenhafte 65°C gekriegt. Den Duri müsste er aber besser schaffen.


-- Veröffentlicht durch HITAC am 20:07 am 11. März 2004

Also, mein Zweitrechner besteht nur aus Ultra-Billig-Bestandteilen.

Mainboard=K7S5A
CPU=Duron Apfelbrot

Den Duron könnte ich stabil mit 15*143=2145 @ 1,55 V
oder: 16*143=2288 laufen lassen @ 1,60 V

Der Rechner hat KEINE Gehäuselüfter. (ist ein altes Gehäuse, da ist kein Platz für sowas)

Würde der Copper Silent 1 die 2288 MHz packen?
Ich könnte es zwar alles testen, aber ich will nicht so oft den Pinmod wieder ändern müssen, daher will ich mal eine Einschätzung, was ich erwarten kann.


Noch eine andere Frage: Die Lüfterregelung nervt. Der kann ruhig immmer voll drehn.
Kann man die umgehn, wenn ich den Lüfter einfach ans Netzteil an eine 12V Leitung anschließe?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de