passiv

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- passiv
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=1978

Ein Ausdruck des Beitrags mit 15 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Pit at elf am 21:53 am 27. Feb. 2004


Zitat von IVI am 0:17 am Feb. 26, 2004
der DP102 (aka Avalanche 2) ist da schon ne ganze ecke besser, doch selbst bei guter gehäusebelüftung sind mehr als 30W kaum drin, vielleicht noch 35W aber das wars dann schon.

Ich habe diesen Kühlkörper und ein Barton . Mit 1100 MHz läuft er ohne CPU-Kühler bei 62°C . Nur weiß ich nicht wieviel Watt der dabei hat . Gehäusebelüftung habe ich keine  . Der Kühler sitz direkt unter dem 120 NT-Lüfter welcher auf 7 Volt läuft . Achso das Gehäuse ist ein Miditower . Bei 1200 MHz schmirrt mir das System ab . Die Corespannung kann ich leider nicht unter 1,65 Volt auf dem A7N8X bringen .


-- Veröffentlicht durch KakYo am 1:45 am 27. Feb. 2004

Bei mir läuft mein XP1800@1,3GHz@1,072V nachts immer fürn DL passiv, mit nem ganz billigen Coolermaster-Kühler (X-Dream)
Kommt auf 48Grad


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:32 am 26. Feb. 2004


Zitat von The Papst am 20:56 am Feb. 26, 2004
Hohlt euch ne WaKü dann is auch Ruh:thumb:



:blubb:
Was bringt eine WaKü, wenn man schon mit LuKü an dem Punkt angekommen ist, daß Netzteil und Festplatte die lautesten Komponenten sind, ob wohl man auch dort bewusst leise Teile genommen hat? :noidea:

Die meisten WaKü-Pumpen sind garantiert nicht leiser als mein Silent-LuKü-System... ;)


-- Veröffentlicht durch The Papst am 20:56 am 26. Feb. 2004

Hohlt euch ne WaKü dann is auch Ruh:thumb:


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 16:32 am 26. Feb. 2004

ich sag nix von toll, das war auf die cpu-temp bezogen und die steigt noch um einiges, wenn überhaupt kein lüfter vor ist

und passiv ist halt passiv, n lüfter @7v is aktiv

(Geändert von darkcrawler um 16:32 am Feb. 26, 2004)


-- Veröffentlicht durch IVI am 16:16 am 26. Feb. 2004


Zitat von darkcrawler am 1:17 am Feb. 26, 2004
7v sind aber net passiv, da is noch n dicker unterschied ;)



ja nee, is klar ... stell doch mal die gehäuse- und NT-lüfter ab und schau dann mal, wie toll "passiv" is


-- Veröffentlicht durch werneee am 12:30 am 26. Feb. 2004

Ja,

den CPU Lüfter und Gehäuselüfter hab ich raus.
Läuft auch so Tagelang stabil ohne viel Strom zu verbrauchen.

Ideal ist das Teil auch als Router zu gebrauchen.

Läßt sich sogar im Bios so einstellen, dass er nur über die Chipkarte gestartet werden kann. Idealer Surfschutz für Kinder.

Mit ner Infrarot Tastatur/Maus kann mann bequem im Wohnzimmer surfen oder Homebanking machen.

Die integrierte Matrox Grafik mit Flickerfixer für TV bringt übrigens ein erstaunlich gutes Bild am TV, so dass man sogar mit Word arbeiten kann.


-- Veröffentlicht durch Torgal am 12:01 am 26. Feb. 2004

Geil werneee!
Genau den selben hab ich auch rumstehn, da ist aber n kleiner Lüfter neben der CPU. Haste den ausgebaut? Brauchts den gar nicht?

Leider sind bei mir die 2 alten pladden so laut dass passiv auch ned viel bringen würde.


-- Veröffentlicht durch werneee am 11:51 am 26. Feb. 2004

Mein Surf PC ist absolut passiv und stromsparend da --> P1 166 Mhz

Kein einziger Lüfter.

Netzteil --> externes Laptopnetzteil 65 Watt
Gehäuselüfter  --> nein
CPU -->  alter großer Arctic Cooling ohne Lüfter passiv

das einzige was zu hören ist , ist die Festplatte.



Hat übrigens
Sound, Grafik, TV-out über Scart, Netzwerk, USB, SDRAM Bänke usw... alles onboard
alle 2 PCI Plätze sind noch unbelegt.



(Geändert von werneee um 11:58 am Feb. 26, 2004)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:57 am 26. Feb. 2004

Ich hab einen
- Duron 1600 @1,3V @11x166MHz
und einen
- T-bred 2000+ @1,3V @10x166MHz
am laufen mit jeweils dem alten AC Copper Silent TC (der neue 2TC Rev.2 hat einen größeren Kühlkörper, welcher nicht auf das Board passt).
Die Drehzahl geht nie über ca. 700U/min, was absolut nicht zu hören ist.
Netzteil hat den 2. Lüfter hinten, nicht unten, und fördert damit nicht sonderlich die Kühlung...
Trotzdem geht die Temperatur dabei selbst nach 3 Stunden Dauerzocken nicht über 43 Grad.

Mit dem richtigen Board (je nach Stellung des CPU-Sockels und verwendetem Kühlkörper) und dem richtigen Netzteil (z.B. LC Power mit 120er Lüfter unten) sollte Passivkühlung problemlos möglich sein.



Ich frage mich nur: wozu passiv?  :noidea:
Solange der Rest des Systems lauter ist als eine minimale Aktivkühlung, hat man durch Passivkühlung keinen Vorteil und muss oft die Gehäusebelüftung verstärken, was den Lautstärkepegel erhöht.

Alles, was im nicht wahrnehmbaren Bereich liegt, braucht man meiner Meinung nach nicht "verbessern". Ob unhörbar oder absolut lautlos macht für mich keinen Unterschied... ;)

Daher macht Passivkühlung nur in einem Ultra-Stromspar-PC Sinn, um nochmal 1W zu sparen.  :lol:


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 1:17 am 26. Feb. 2004

7v sind aber net passiv, da is noch n dicker unterschied ;)


-- Veröffentlicht durch IVI am 0:17 am 26. Feb. 2004

also der CNPS7000 ist nicht sonderlich gut geeignet zum passivkühlen, da stimmen weder bauart noch oberfläche. der DP102 (aka Avalanche 2) ist da schon ne ganze ecke besser, doch selbst bei guter gehäusebelüftung sind mehr als 30W kaum drin, vielleicht noch 35W aber das wars dann schon.

an dieser stelle sei noch erwähnt: ich hab grad nen HT 101 im härtetest, einen barton 2600 @ 1533 bei 1,4V kühlt der mit nem unhörbaren revoltec 4LED @7V auf unter 50°C real (!). verlustleistung rund 45W


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 0:14 am 26. Feb. 2004

mein duron läuft mit der ice-heatpipe auch super passiv @1.1v


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:32 am 25. Feb. 2004

Ich denke eher eine Alu/Kupfer-Variante wie der Zalman 7000A AlCu.

Kupfer gibt die Wärme schnell weiter, Alu gibt sie besser an die Luft ab.

Alternativ die Kühler mit Chemie-Kern wie der Deep Impact, die sollen bis ca. 50W VL passiv kühlen.

P.S.: Von welchen Settings der CPU reden wir? Mit 2 GHz und 1,625V wird das eng... ;)


-- Veröffentlicht durch christkies am 23:05 am 25. Feb. 2004

möchte meinen cpu passiv kühlen! welcher kühlköper is dafür am besten geeignet??? Thermalright???


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de