Noisblocker 80*80 Lüfter 11 dB ???

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- Noisblocker 80*80 Lüfter 11 dB ???
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=1975

Ein Ausdruck des Beitrags mit 34 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 12 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 59.88 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch europhone am 20:02 am 27. Feb. 2004

Das ist vermutlich wie früher beim PKW Zylinderkopf, der hat sich auch nach einer gewissen Zeit gesetzt und die Schrauben mußten nachgezogen werden.


-- Veröffentlicht durch MasterT am 12:03 am 27. Feb. 2004

Mhhhh
Das mit den Noiseblockern werde ich auchmal testen.


-- Veröffentlicht durch Schrauber am 10:52 am 27. Feb. 2004

Geht leider nicht so einfach.
Egal. Ich hab dann gestern noch doppelseitige Klebepads von Pritt gefunden. Halten wie Ast. Schätzungsweise 2 mm dick und weich. Das funktioniert recht gut.

Was mir Noiseblocker wegen der Badboys geschrieben hat, funtioniert tatsächlich. Ich hab den Lüfter nach deren Empfehlung nochmal nachgezogen. Eigenartig. Die waren eigentlich fest. Hab nochmal ein bißchen draufgegeben und das Nebengeräusch ist weg. Komisch.


-- Veröffentlicht durch europhone am 19:32 am 26. Feb. 2004

Mein Gehäuse ist von Thermaltake Xaser II und aus Alu. Ich habe die gleichen Lüfterhalterungen und habe keine Nebengräusche. Ich denke mal das Alu ein nicht so guter Klangkörper ist wie Stahlblech und Schwingungen ganz gut absorbiert. Ich habe mir die Halterungen zwar noch nicht weiter angekuckt, würde aber pauschal sagen, das  Du dir dünnes selbstklebendes Moosgummi besorgst und das unter die Halterungen klebst. Ich vermute dann sind die Schwingungen Geschichte.


-- Veröffentlicht durch Schrauber am 16:14 am 26. Feb. 2004

Jo, die Gitter sind sicher auch nicht so das Gelbe.
Aber entkoppeln muß ich die Lüfter wahrscheinlich eh. Die beutelts ganz schön.


-- Veröffentlicht durch Laude am 15:36 am 26. Feb. 2004

Bist du dir sicher das es nicht doch am Wiederstand liegt.
Ich würde die Luftgitter herausmachen.
Du sagtest ja das es besser wird wenn du abstand hast.;)


-- Veröffentlicht durch Schrauber am 14:58 am 26. Feb. 2004

Naja, auf Dauer werd ich wohl die harte Methode machen müssen.
Größeres Viereck über die beiden Lüfter ausschneiden. Ne Aluplatte mit zwei passenden Löchern für die Lüfter einsetzen. Lüfter in die Aluplatte einsetzen. Das wärs dann.
Aber das bedeutet wieder, den ganzen Rechner auseinanderzunehmen.

Ich hatte halt die Hoffnung, das jemandem noch was genial einfacheres einfällt. Aber die Klebeband-version ist auch nicht schlecht.


-- Veröffentlicht durch Schrauber am 13:09 am 26. Feb. 2004

Siehste, Ich wußte, das Toom-Baumarkt Mist ist. Leider gibts bei mir in der Nähe nix besseres.


-- Veröffentlicht durch MasterT am 12:59 am 26. Feb. 2004

lol
Also bei uns liegen die Sachen bei den Klebstoffen. Da wo auch die Powerstrips und so liegen. Ich schau gleich ma wenn ich Richtnug heimat fahre da vorbei, wollt eh noch was holen :), ob die das noch da haben und sag dir mal den Namen von dem Band.


-- Veröffentlicht durch Schrauber am 12:57 am 26. Feb. 2004

In welcher Ecke suchst Du dann im Baumarkt? Bei den normalen Klebebändern hab ich sowas noch nicht gesehen.
Dieses Fensterdichtband fiele mir noch ein. Das klebt auch wie Sau. Aber das quillt so auf 2 cm Dicke auf. Ist ein bißchen heftig. Obwohl, mehr entkoppeln ginge dann wahrscheinlich nicht mehr:lol:


-- Veröffentlicht durch MasterT am 12:54 am 26. Feb. 2004

Also ich weiß das es sowas bei uns im Baumarkt gibt.
zum Thema halten, also das Klebeband was ich meine hält bombenfest. Das ist an beiden Seiten verwebt. ICh schau mal ob ich den Namen rausfinde.


-- Veröffentlicht durch Schrauber am 12:50 am 26. Feb. 2004

Genauso isses.

Das mit dem Klebeband ist gar keine schlechte Idee. Ich weiß was Du meinst. Das ist so etwa 2-3 mm dickes Schaustoffband. Vielleicht probier ich das mal. Ich hab nur zu Klebebefestigungen immer nicht so das ultimative Vertrauen. Was die Langzeithaltbarkeit angeht.

Außerdem müßte ich dann die Einrastnasen von den Einrastdingern (geil eh) anschneiden. Also nicht die, die um den Lüfter greifen. Sondern, da sind welche dran, die dann ins Gehäuse greifen. Blöd ist halt dabei, das die Teile dann nicht mehr den Originalzustand haben. Aber was solls. Ist nur dumm, wenn das Klebeband dann nicht richtig hält. Dann krieg ich sie auch so nicht mehr fest.

Aber ich werd heut mal schauen, ob ich ein Klebeband finde, was gut hält und weich ist. Hast Du ne Idee woher? Im Baumarkt wüßt ich nicht, wo ich suchen soll.


-- Veröffentlicht durch MasterT am 11:38 am 26. Feb. 2004

Ich verstehe die Problematik. Die werden da einfach nur eingerastet? Und die Dinger wo die eingerastet werden sind nicht entkoppelt...
Und ohne diese "einrastdinger" bekommste die nicht da rein.
mhhh... :noidea:
Also was mir spontan einfallen würde, wäre die, ich nenn sie mal weiter einratsdinger :), mit doppelseitigem Klebeband, also nicht dieses dünne normalen, sondern es gibt da etwas dickeres, am Gehäuse zu befestigen. So haben Sie keinen Gehäusekontakt, und das Klebeband dämpft die Vibrationen. Ist natürlich keine Super Lösung. Aber das fiel mir gerade so spontan ein.

*weiterüberleg*


-- Veröffentlicht durch Schrauber am 11:22 am 26. Feb. 2004

Hier sind nochmal nähere Bilder von den Aufnahmen dabei:
http://www.chieftec.de/?page=manual_board&language=de

(Geändert von Schrauber um 11:23 am Feb. 26, 2004)


-- Veröffentlicht durch Schrauber am 11:19 am 26. Feb. 2004

http://www.chieftec.de/?page=products_show&item=202&k_id=1&language=de

Unten bei den Bildern sieht man diese Halterung.

Ist etwas klein, aber ich denk, man kann sehen, wie das geht. Wie gesagt, die Löcher, wo der Lüfterrahmen dann eingehängt wird liegen so blöd, das man nicht einfach neue Bohren kann. Man trifft immer eins von den originalen. und die sind eckig und zu groß für ne Schraube bzw. nen Slik.


-- Veröffentlicht durch MasterT am 10:39 am 26. Feb. 2004

Hast du mal ein Bild davon?
Kann mir jetzt so auf Anhieb nix darunter vorstellen. Vieleicht hab ich ja ne Idee :)

Gruß

MasterT


-- Veröffentlicht durch Schrauber am 10:37 am 26. Feb. 2004

Also die ganz normale Variante.

Fragt sich noch, was ich bei den Gehäuselüftern mache. Einfach die Halterungen weglassen und ganz normale Löcher bohren geht leider nicht. Die Einrastpunkte für die Snap-In-Halterungen liegen so blöd, das man nicht gescheit vier löcher hinbekommt.


-- Veröffentlicht durch MasterT am 10:21 am 26. Feb. 2004

Hi,

also ich hab meine Noiseblocker damit entkoppelt.
http://www.oc-card.de/pd-535461380.htm?categoryId=68
Musste auch ein wenig Gewalt anwenden, um sie durch zu bekommen, aber es geht.

Gruß

MasterT


-- Veröffentlicht durch Schrauber am 8:55 am 26. Feb. 2004

Hallo,

ich hab Antwort von Blacknoise erhalten. Zum Badboy meinen die, ich soll die Schrauben für den Lüfter einfach nochmal fester anziehen. Damit wird es vermutlich weg sein. Irgendwie kann ich mir das nicht so richtig vorstellen. Aber ich werd es probieren. Ich mein, ich hatte die Schrauben zwar nicht mit Gewalt angezogen, aber doch fest. Aber wenn die meinen, dann geb ich halt nochmal ne halbe Umdrehung drauf. Mal sehen.

Den Lüfter zu entkoppeln ist bei den Teilen auch nicht so einfach. Normal ist er ja fest verschraubt. Die üblichen Sliks gehen leider auch nicht richtig. Ich krieg die nicht durch die Löcher im Kühler. Die Löcher sind nur für M3-Schrauben. Und damit sehr eng. Wie macht Ihr das? Was benutzt Ihr zum entkoppeln?

Beim Gehäuselüfter hab ich mit der Entkopplung genau dasselbe Problem. Ich hab ein Chieftec-Gehäuse. Da sind die Lüfter in soner Art Snap-In-Halterung. Wie könnte ich da was entkoppeln?


-- Veröffentlicht durch MasterT am 0:09 am 26. Feb. 2004

Joooo
ich depp :lol: hab das 5V Kabel nicht vernünftig angeschlossen.
Also im 5V Modus läuft er echt unhörbar, hat natürlich dann auch weniger "Leistung" :blubb: ...
Ich habe jetzt aus Spass den Noisblocker mal mit 4 Plastikstäbchen etwas weiter weg vom Gehäuse montiert (eingehangen), und schon ist das Geräuch weg. Abstand ist in etwa 1-1,5 cm. Hab ihn wieder mit den Entkopplern befestigt, wohlgemerkt ohne Gehäusekontakt. Er ist einfach nur näher dran, Schwupp Geräuch wieder da. Naja, dafür muss ich eine Lösung finden. Das nervt mich total :blubb: ...

Ich sag erstmal GN8

MasterT


-- Veröffentlicht durch europhone am 20:08 am 25. Feb. 2004

Die Lüfter laufen bei 5 Volt an! Im 5 Volt Betrieb sind sie so gut wie nicht zu hören, bei 7 Volt ist ein leichtes Rauschen zu hören und bei 12 Volt hört man sie deutlich aber nicht laut und außerdem laufen sie bei mir nur auf 12 Volt wenn ich zocken möchte. Ein hohen Ton kann ich überhaupt nicht höhren, eher ein leichtes brummen!:thumb:


-- Veröffentlicht durch MasterT am 16:38 am 25. Feb. 2004

Na das hab ich ja schon gelöst, die Graka und das NT ^^
Quasie nicht mehr hörbar :banana:


-- Veröffentlicht durch whitephoenix am 16:30 am 25. Feb. 2004

lautstärke find ich auch :gulp:
aber wie gesagt:
bei mir sin die teile echt leise :thumb:
ich hör die 5 die drinne sin @ 1200upm gar nicht,
sondern den lüfter von meiner graka und vom nt ;)


-- Veröffentlicht durch MasterT am 14:44 am 25. Feb. 2004

Also ich muss dazu sagen, das ich sehr empfindlich bin was die Lautstärke angeht. Für manche mag das nicht laut sein.... :)
Ich werde heute abend nochmal ein wenig basteln und dremeln :) und schauen was ich da rausholen kann.


-- Veröffentlicht durch Schrauber am 14:20 am 25. Feb. 2004

Ich hab mal den Support angeschrieben. Mal sehen, was die sagen.
Ich hab die Teile in zwei Rechnern. Und in beiden dieses nervige Geräusch. Das eine ist ein BigTower, das andere ein Desktop. Also wirds wohl nicht an der Location liegen.

In meinem Fall sinds übrigens CPU-Kühler. Die NB-Badboy. Und da wird der Lüfter mitgeliefert. Wie gesagt, schraub ich nen billigen NoName drauf, der ist sogar leiser.

(Geändert von Schrauber um 14:21 am Feb. 25, 2004)


-- Veröffentlicht durch david am 12:14 am 25. Feb. 2004

Oder mal paar Dämmmatten reinhaun!

David


-- Veröffentlicht durch MasterT am 12:06 am 25. Feb. 2004

Leise sind die ja, aber dieses Hochfrequente Geräuch nervt einfach ^^. Ich werd mal versuchen, ihn etwas weiter weg vom Gehäuse zu montieren, trotz der Entkopplung.

Gruß

MasterT


-- Veröffentlicht durch david am 11:51 am 25. Feb. 2004

Hab die auch drin! Sind suuuuuper leise!

David


-- Veröffentlicht durch Schrauber am 10:30 am 25. Feb. 2004

Hi,

ich hab auch zwei von Noiseblocker. Mir ist dasselbe aufgefallen.
Die erzeugen so ein eigenartiges Nebengeräusch. Ich hab noch zwei Billiglüfter rumnliegen, die sind eingebaut erheblich leiser. Ob Lüftergitter drauf ist oder nicht spielt keine Rolle. Auch nicht, ob man die Drehzahl drosselt. Diese komische Nebengeräusch ist immer da.


-- Veröffentlicht durch Laude am 5:33 am 25. Feb. 2004

Entkoppelt hat er die doch schon !
Ich würde darauf tippen das es am Lüftungsgitter liegt.Dieses ist für den Lüfter wie ein Wiederstand und dreht dann auch nicht mehr so wie im ausgebauten Zustand.


-- Veröffentlicht durch Aqua am 0:38 am 25. Feb. 2004

servus


also ich hatte mal des problem mit ner festpladde....
im eingschraubten zustand war die dermassen laut, bis ich sie einfach mal nur zum test mit klingeldraht unter den pladdenkäfig gehängt hab

dann habsch die echt nimmer gehört....
versuch mal den lüfter irgendwie gedämmt zu befestigen...
also an den flächen, wo er anliegt, mal ein bisschen schaumstoff oder so druntertun........


hth
aqua


-- Veröffentlicht durch whitephoenix am 22:44 am 24. Feb. 2004

chegge ich nich.... :blubb:
hab 5 stück von denen drinne in meinem 2000+ pc,
da gibst echt 0 probs damit :thumb:
super leise, regelbar von 1200-3600upm, laufen IMMER an :)
dass die @ 5v nich anlaufen, kenn ich nicht :noidea:
irgendwas scheint an deinen dingern faul zu sein ;)


-- Veröffentlicht durch Beomaster am 22:38 am 24. Feb. 2004

und evtl. ma 7V?


-- Veröffentlicht durch MasterT am 20:48 am 24. Feb. 2004

Hallo zusammen,
ich habe mir eben in meine Front einen Noisblocker 80*80 eingebaut. Habe 2 Stück davon. Wenn ich den einen nur anschließe und so laufen lasse, ist er super leise. Den einen, den ich eingebaut habe auch. Allerdings ist er im eingebauten Zustand erheblich lauter. Der Lüfter ist entkoppelt. Es besteht kein Kontakt zum Gehäuse, und das Lüftungsloch ist Passgenau ausgedremelt. Ich weiß nicht was ich noch machen soll. baue ich ihn wieder aus, ist er super leise. Bau ich ihn ein, wieder dieses hochfrequente Geräuch. Hat jemand eine Idee für mich? Oder ist der so laut im eingebauten Zustand.

P.S. er läuft auf 12V. Auf 5V dreht er erst garnicht an.

Thx & Gruß

MasterT


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de