Welchen Kühler ist am besten zum Overclocking ?
- OCinside.de PC Forum
-- Luftkühler
--- Welchen Kühler ist am besten zum Overclocking ?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 29 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch TurricanM3 am 14:46 am 27. Feb. 2004
beim Abit definitiv, ich komme mit Wakü und meinem Presskot + Asus auf 51° wenn ich stundenlang belaste - das wären am Abit locker 65° (mit Wakü!).
-- Veröffentlicht durch MasterT am 12:05 am 27. Feb. 2004
Wie weit und wie gut kann ich denn mit dem Boxedkühler OC'en?
-- Veröffentlicht durch AXel M am 11:48 am 27. Feb. 2004 Heißt das jetzt, das der prozzi auf 60° ohne probs laufen kann?
-- Veröffentlicht durch TurricanM3 am 22:56 am 26. Feb. 2004
Hatte ich vermutet, das ließt die Temperatur wesentlich höher aus (oder realistischer). 60° am Abit sind ca. 46°-48° am Asus.
-- Veröffentlicht durch AXel M am 22:00 am 26. Feb. 2004 ich hab ein Abit IC7-G
-- Veröffentlicht durch TurricanM3 am 19:46 am 26. Feb. 2004 Was für ein Board hast du?
-- Veröffentlicht durch AXel M am 19:31 am 26. Feb. 2004 Ich bin gerade bei 3,5 Ghz mit ~50 grad und mit Prime bei last über 60 grad!
-- Veröffentlicht durch TurricanM3 am 19:25 am 26. Feb. 2004
Garantiert ja auch niemand, es gibt davon leider auch CPUs die gerade mal 3.3GHz schaffen, wenn auch selten. Hatte heute übrigens wieder einen 3.4er NW und 2.8er Presskot da, der 3.4er ging bis 3.7GHz (SP94), der Presskot mit Wakü auf 3.5GHz.
-- Veröffentlicht durch AXel M am 18:54 am 26. Feb. 2004
Ich hab mir den Zalman gekauft, eingebaut und den Prozzi immer ein stück höher gestellt.
-- Veröffentlicht durch Imperator am 6:52 am 26. Feb. 2004 Sind das echt sooo große unterschiede!?! ich dachte das wären so ein-zwei grad.
-- Veröffentlicht durch TurricanM3 am 0:33 am 26. Feb. 2004
Ganz einfach: Asus Boards lesen die Temp ca. 15° niedriger aus als Abit, das kann man alles nicht vergleichen! Selbst identische Boards weichen noch ab, aber nur minimal.
-- Veröffentlicht durch Imperator am 22:44 am 25. Feb. 2004
Ich bin langsam echt am ende mit meinem latein:lol: Ich habe mir vor ein paar Tagen den Zalman bestellt da ich bis jetzt von der Kühlleistung überzeugt war doch wenn ich jetzt in vielen Foren so unterschiedliche Temps lese frage ich mich was da los ist.
-- Veröffentlicht durch Postguru am 20:19 am 23. Feb. 2004
ist ja wohl ganz klar ....
-- Veröffentlicht durch Manis am 20:01 am 23. Feb. 2004
Ich habe jetzt den Aerocool HT-101 drin und der ist bei mir ungelogen 10 Grad kühler (37 Grad unter Last) als mein Zalman ALCU 7000 (47 Grad und mehr unter Last). Ich sage mal teilweise kanns auch an der Nanotherm Paste liegen aber der HT-101 ist ein Hammer. Nicht nur von der Optik sondern auch von der Kühlleistung. Was aber noch besser sein könnte ist die Fertigung vom HT-101...
-- Veröffentlicht durch TurricanM3 am 17:01 am 22. Feb. 2004
Habe den Zalman 7000A und den Thermalright SP94 hier, beide sind gut, der Thermalright jedoch noch ein bischen besser - aber auch wesentlich teurer (da standardmäßig ohne Kühler).
-- Veröffentlicht durch Ultrahoschie am 15:57 am 22. Feb. 2004 es gibt eigentlich nur einen kühler der alle topt, auch den zalman, der termalright sp94!! siehe auch hier Hardware.net is zwar ein amd system aber ich denke man kann es fast adaptieren! der aerocool ht-101 scheint auch nicht schlecht zu sein!!
-- Veröffentlicht durch webforhunter am 11:33 am 22. Feb. 2004 Vote für Zalman 7000 Cu :thumb::thumb::thumb::ocinside:
-- Veröffentlicht durch AXel M am 11:07 am 22. Feb. 2004
THX for Help
-- Veröffentlicht durch Cyborg am 10:57 am 22. Feb. 2004
Ich würde nur die Vollkupfer-Version nehmen...
-- Veröffentlicht durch AXel M am 10:52 am 22. Feb. 2004
Kann ich auch die Alu version nehmen? In den Test wo ich gelesen habe macht die Version (CU,ALCU) nur 1 C° aus!
-- Veröffentlicht durch AXel M am 10:14 am 22. Feb. 2004
@Cyborg wo gibts die WLp? Ich wollt noch wissen ob du n Prozzi has mit M0 Stepping.
-- Veröffentlicht durch Cyborg am 23:32 am 21. Feb. 2004
Aerocool ist weniger gut...
-- Veröffentlicht durch AXel M am 21:46 am 21. Feb. 2004 is eigentlich der neue von Aerocool um so vieles besser?
-- Veröffentlicht durch AXel M am 21:46 am 21. Feb. 2004
ich ein abit IC7-G passt der da auch ?
-- Veröffentlicht durch svenska am 21:40 am 21. Feb. 2004 jupp, kann ich bestätigen.wlp arctic silver 5 rauf und den zalamn cnps 7000a-cu. es gibt nur noch einen annähernd so guten kühler, weis aber nichmehr wie der heißt :noidea:
-- Veröffentlicht durch bObB3s am 21:34 am 21. Feb. 2004
Ja, ganz klar der Zalman!
-- Veröffentlicht durch AXel M am 21:16 am 21. Feb. 2004 is das einer mit M0 stepping ?
-- Veröffentlicht durch Cyborg am 21:10 am 21. Feb. 2004
Hmmm zur Zeit sehr gut ist der Zalmann CNPS 7000A-CU...
-- Veröffentlicht durch AXel M am 20:03 am 21. Feb. 2004
HI,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de