Epox 8RDA3+ Wie sind die Temps zu bewerten
- OCinside.de PC Forum
-- Luftkühler
--- Epox 8RDA3+ Wie sind die Temps zu bewerten
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 20 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Schrauber am 18:34 am 22. Feb. 2004
Ich wollte nur nochmal kurz berichten:
-- Veröffentlicht durch B33BA am 12:23 am 19. Feb. 2004
Die maximale Temperatur liegt beim Barton bei 85 oder 90 Grad, also kein Grund zur Panik.
-- Veröffentlicht durch NWD am 12:19 am 19. Feb. 2004
nee du definitiv nicht
-- Veröffentlicht durch Schrauber am 11:46 am 19. Feb. 2004 Ich habs in den FAQs auf der Epox-Page gefunden. Ab dem EP8K3A wird die interne Diode ausgelesen. Die meinten, Temperaturen von 65-75 Grad seien im Grünen Bereich.
-- Veröffentlicht durch Schrauber am 10:28 am 19. Feb. 2004
Ist mir auch aufgefallen. Ich mein, das die Temperatur ohne Last ultraschnell wieder abfällt.
-- Veröffentlicht durch NWD am 23:56 am 18. Feb. 2004
nur mal so:
-- Veröffentlicht durch Schrauber am 13:37 am 18. Feb. 2004 Ich hab mir den NB-Badboy jetzt mal bestellt. Bin gespannt. Hoffentlich kommt er bald.
-- Veröffentlicht durch blueart am 23:04 am 17. Feb. 2004
ich hatte vorher auch den copper silent 2 (ohne TC) und mit dem SLK-947 und 'nem 92er enermax ist die temp um 8-10°C gesunken!
-- Veröffentlicht durch Schrauber am 22:45 am 17. Feb. 2004 Naja, die 50 Euro für den vorgenannten würd ich zur Not ausgeben. Nur müßte er dann schon ordentlich Vorteile bringen temperaturmäßig. Und das weiß man halt dooferweise nicht. Also ich nicht. Deswegen frag ich ja.
-- Veröffentlicht durch AlexW am 22:06 am 17. Feb. 2004
der CopperSilent sollte reichen ich hab ihn schon auf nem 2500 Barton high COed gehabt.. und nicht solche miesen temps..
-- Veröffentlicht durch Schrauber am 21:32 am 17. Feb. 2004
Ich hab grad nochmal getestet nachdem ich einen zusätzlichen Gehäuselüfter reingebaut hab:
-- Veröffentlicht durch Schrauber am 17:49 am 17. Feb. 2004
Ich zitier mich mal selbst. Steht so etwas weiter oben:
(Geändert von Schrauber um 17:49 am Feb. 17, 2004)
-- Veröffentlicht durch B33BA am 17:28 am 17. Feb. 2004 Veilleicht sagst du mal was du für einen Kühler / Lüfter du verwendest. :blubb:
-- Veröffentlicht durch Schrauber am 17:23 am 17. Feb. 2004
Würde es mir Temperaturmäßig noch 1-2 Grad bringen, wenn ich den Kühlerboden poliere? Der ist nämlich bei dem Arctic ziemlich rauh.
-- Veröffentlicht durch Schrauber am 16:53 am 17. Feb. 2004 Von daher wären meine Werte ja sogar noch im normalen Bereich.
-- Veröffentlicht durch SmoKINGJam am 16:50 am 17. Feb. 2004 Ich hatte mit meinem alten Copper Silent 2 mit TC und dem 2600+ T-Bred bei volllast ohne OC an die 60°C, mit meinem SLK geht er immer noch auf 51°C bei volllast
-- Veröffentlicht durch Schrauber am 13:41 am 17. Feb. 2004
Ich hab nen Arctic Cooling Copper Silent 2 (ohne TC).
-- Veröffentlicht durch SmoKINGJam am 13:16 am 17. Feb. 2004 Ja also ich hab auch n 8RDA3+ und ich muss auch sagen, das dieses Board meine Temperaturen höher ausließt, als zB das von meinem Bruder(Abit) mit der selben CPU etc. Da kauft man sich extra nen SLK und denkt man bleibt endlich unter der 40° grenze und die hat man dann im Idle modus schon läüngst überlaufen...
-- Veröffentlicht durch AlexW am 13:14 am 17. Feb. 2004
auf jedenfall zu hoch..
-- Veröffentlicht durch Schrauber am 13:12 am 17. Feb. 2004
Hi,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de