Thermalright SLK947U Wärmeleitpaste
- OCinside.de PC Forum
-- Luftkühler
--- Thermalright SLK947U Wärmeleitpaste
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 22 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 21:03 am 22. Feb. 2004 also ich benutze ceramic paste :thumb: weil die unterseite von meinem sk7pro poliert ist und die funzt wie sau:lol:
-- Veröffentlicht durch SmoKINGJam am 15:23 am 20. Feb. 2004 Also irgendwie sind die Temps jetzt so nach n paar Tagen um ca. 2°C gesunken, aber bei volllast immer noch zwischen 47° und 50°. Hab jetzt nen Poti zwischen, damit ich wenigstens im Idle betrieb meine "ruhe" hab. Aber ich werd mir überlegen, ein Fenster ins Sitenteil zu machen und dann in dieses Fenster noch nen Gehäselüfte dranzu bauen, was haltet ihr davon? Is auf jeden Fall billiger, als gleich n komplett neues Gehäuse zu kaufen und sieht auch besser aus als jetzt.:thumb: Meint ihr, dass es dann auch was an den Temps ändert, wenn ich an der Seite nen Lüfter einbaue???:noidea:
-- Veröffentlicht durch blueart am 13:35 am 18. Feb. 2004
das wusste ich jetzt nicht. hab mich nie mit dem enermax beschäftig! ;) ...das chieftec gibts aber auch mit seitenfenster und nen seitenlüfter hats auch! ;) ...aber die geschmäcker sind ja verschieden.....:)
-- Veröffentlicht durch SmoKINGJam am 8:47 am 18. Feb. 2004
Also mein Tempfühler ist direkt unter der DIE, kann man sehen, bevor mann die CPU draufsetzt. Er ist nicht nach unten gebogen oder so, sitzt genau drunter. Mein CPU Lüfter ist blasend, habs anders rum auch schon ausprobiert, das bringt aber reichlich wenig.
-- Veröffentlicht durch Deepy am 23:21 am 17. Feb. 2004
Das kommt dann auch drauf an, wo dieser Fühler ist, die Systemtem misst ;) btw. ich wäre sehr dankbar, wenn mir jemand sagen könnte, wo der überhaupt ist :)
-- Veröffentlicht durch blueart am 22:58 am 17. Feb. 2004
ich hab eine sys-temp. von 25°C und 10°C grad machen bei der cpu kühlung dann auch schon was aus! wird ja wärmere lüft auf den kühler geblasen....
-- Veröffentlicht durch SmoKINGJam am 20:51 am 17. Feb. 2004
Also mit der Caselüftung is das sonne sache, Systemp liegt so bei 35°C
-- Veröffentlicht durch blueart am 19:55 am 17. Feb. 2004
wie sieht es denn mit deiner case-lüftung aus? bzw. was hast du für 'ne system-temp?
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 16:59 am 17. Feb. 2004 voool viel für den kühler vielleicht haste nicht genug anpressdruck drauf oder der sitzt nicht richtig
-- Veröffentlicht durch SmoKINGJam am 16:53 am 17. Feb. 2004
Hab jetzt nach 1:30 volllast 51°C, ich hab mir bei dem Kühler eigentlich gedacht unter der 50er Grenze bleiben zu können.
-- Veröffentlicht durch QnkeI am 14:29 am 17. Feb. 2004
hmm das macht mich jetz unsicher.
-- Veröffentlicht durch SmoKINGJam am 12:50 am 17. Feb. 2004
Hi, was soll ich machen? Ich hab jetzt die beiliegende Paste benutzt und bin nach 5 Minuten wieder so bei 40°C und nicht unter vollast. Das dürfte doch eigentlich garnicht sein. Bitte helft mir cooler zu werden:noidea: Achso, hab den 3412N/2GHH 92mm von Papst, er bleibt jetzt Idle bei 45°C, is meiner Meinung nach n bissl schlapp, naja, ich werde dann berichten wie warm er unter volllast wird. Achja, wieviel meint ihr kann ich das ding nach oben drehn? is 0331 AQXEA, also unlocked. Hab ihn jetzt auf 3200+ laufen ohne erhöung des cores. Wieviel schafft der denn höchstens auch wenns optimal gekühölt ist?
-- Veröffentlicht durch fossi am 12:39 am 17. Feb. 2004
Hi!
-- Veröffentlicht durch blueart am 11:13 am 17. Feb. 2004
also ich die WLP genommen die bei dem kühler dabei war.
-- Veröffentlicht durch SmoKINGJam am 9:31 am 17. Feb. 2004 Also ich hab jetzt ne Paste mit Silberanteilen genommen und der Rechner ist mit 3200+ und 1,6V nach 5 Minuten auf 41°, das is doch ein bisschen viel für den SLK und nem 92 Papst Lüfter oder?
-- Veröffentlicht durch Deepy am 15:15 am 16. Feb. 2004
Also, ich hab mal zweimal Prime laufen lassen, die Screenies gibts einmal..
-- Veröffentlicht durch SmoKINGJam am 13:47 am 16. Feb. 2004
Hey, kommst ja auch aus WOB, cool:thumb:
-- Veröffentlicht durch SpoOokY am 13:39 am 16. Feb. 2004 Das mit den Metallanteilen stimmt aber nicht mehr für die Arctic Silver 5. Die hat so kleine Bestandteile, dass eine sehr gute Wärmeübertragung gewährleistet ist. Ich selber nutze die Paste im Moment und sie schlägt sogar die sehr gute Arctic Céramique.
-- Veröffentlicht durch kittcat11 am 12:49 am 16. Feb. 2004
hi nachbar. hab auch den gleichen kühler. als lüfter hab ich den nb se2. mit der paste die dabei ist bekomm ich den 3000+ defoult auf 31 grad. prime vollast 41.
-- Veröffentlicht durch SmoKINGJam am 10:25 am 16. Feb. 2004 Ja cool, werd ich mal versuchen, wär cool, wenn du das vorher ausprobieren würdest. hmm.........toll, jetzt hab ich heute meinen SLK bekommen aber mein 3000+ kommt nicht an Land. Naja:blubb:
-- Veröffentlicht durch Deepy am 23:06 am 15. Feb. 2004
Wenn die Kühlerkörperunterseite sehr glatt ist(davon geh ich mal aus bei deinem Kühler), solltest du eine ohne Metallanteile probieren, weil die sich nicht so glatt verteilen lassen, ich hab z.Z. eine mit Silberanteile unter meinem Zalman, morgen werde ich mal die Arctic Cooling Silicone testen, dann berichte ich dir mal, ob das auch stimmt :D
-- Veröffentlicht durch SmoKINGJam am 22:32 am 15. Feb. 2004
Hi, hab mir den SLK947U bestellt, üsste morgen ankommen. Ich werde damit nen 3000+ kühlen und weiß nicht welche WLP ich nehmen soll.
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de