Lukü mit der besten Kühlleistung
- OCinside.de PC Forum
-- Luftkühler
--- Lukü mit der besten Kühlleistung
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 42 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 14 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 69.85 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch MasterT am 16:04 am 28. Feb. 2004
Hi, ich hab mal ne frage zum SP94.
-- Veröffentlicht durch CORTEZ am 12:35 am 24. Feb. 2004
laut ist er ja schon...ok...
-- Veröffentlicht durch CORTEZ am 12:32 am 24. Feb. 2004
Thermaltake Volcano 12:thumb::thumb::thumb:
-- Veröffentlicht durch europhone am 11:36 am 22. Feb. 2004 :moin:Habe mir den SLK 900A druff jemacht und der wird befeuert von enen NB 92mm S2. Der Mixer mach so schlappe 1700 Runden und das mit einer Lautstärke, das sich die Nachbarn wieder schämen müssen.Gelle:thumb: Übrigens bei Temps unter Last wode als Zweebeener von leicht erhöhter Temperatur sprichtst.:hair: Das lüppt!!!:thumb:
-- Veröffentlicht durch SpoOokY am 8:53 am 22. Feb. 2004
Der Volcano 12 ist gelinde gesagt total sch****e. Ich selber bin damals von einem Volcano 7+ auf den 12er umgestiegen und was ist passiert? Bei gleicher Lüfterdrehzahl sind die Temps 2 Grad nach oben gegangen. Wuunderbar!
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 2:33 am 22. Feb. 2004
Wenn 's weiter nichts ist, die RAM-Kühler mussten auch schon ein bissl gekürzt werden da sonst die HeatPipe nicht gepasst hätte!
-- Veröffentlicht durch B33BA am 16:38 am 21. Feb. 2004
Der passive Zalman auf deine NB wird definitv im Weg sein, den musst du "beschneiden" damit er passt.
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 23:34 am 20. Feb. 2004
Ok, denke mal ich werde mit dann den Zalman kaufen! Passt der in einen MidiTower auf das Abit NF7, oder könnte da der passive Zalman im Weg sein?
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 14:19 am 20. Feb. 2004 wenn es um silent geht kannst ihn im gegensatz zum slk 900 oder sp97 wirklich vergessen, da gib ich dir recht. sooooo schlecht ist er aber im silent betrieb also minimum oder 1/4 der power auch nicht (17db bzw. etwa 25db). zwar nich so gut wie slk serie, aber nich schlecht für den preis
-- Veröffentlicht durch B33BA am 14:04 am 20. Feb. 2004
Das er ein guter Kühler ist steht ja auch gar nicht zu Debatte, aber er kann im Punkt "Lautstärke" nicht mit den vorhin genannten Modellen konkurieren. Er ist 3-5 Grad schlechter als ein SLK900 etc, aber weisst du auch um wieviel ein Lüfter schneller drehen muss um diese Differenz wieder aufzuholen?! Das macht 1000RPM oder mehr aus, damit ist er aus dem Rennen, was den Begriff "Silent Kühler" angeht. Auf dem Kühler sitzt auch nicht umsonst ein Lüfter mit 5000RPM, das hat schon alles seinen Zweck.
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 13:39 am 20. Feb. 2004
glaubst du. der volcano12 is der reine hammer. er kann sehr wohl noch mit slk 800, 900 und sp97 mithalten. der volcano12 ist nur 4°C bei vollast, sowie im idle schwächer als der sp97 (!). ca. 3°C schwächer als der slk 900 und demnach wird er wohl auch slk800 und zalman das wasser reichen können. ich hab nen volcano12 und wünsche mir auch keinen anderen;)
-- Veröffentlicht durch fossi am 13:21 am 20. Feb. 2004
Hi!
-- Veröffentlicht durch B33BA am 12:35 am 20. Feb. 2004
Den kannst vergessen, der kommt an die Thermalrights, Aerocool HT101 oder den Zalman in keinster Weise ran.
-- Veröffentlicht durch Martin Z am 11:59 am 20. Feb. 2004
Rein von der Leistung her... Thermaltake Extreme Volcano 12.
-- Veröffentlicht durch Laude am 6:03 am 20. Feb. 2004
Der weg den die Wärme beim Zalman zu den eigentlichen Kühlflächen zurücklegen muß ist ziemlich lang.
-- Veröffentlicht durch IVI am 2:31 am 20. Feb. 2004 der HT101 ist ein hammer! auf wunsch monsterstark und leiser als der CNPS700
-- Veröffentlicht durch B33BA am 20:39 am 19. Feb. 2004
Bei einer ursprünglichen CPU-Spannung von 1,5V, einer Taktrate von 1533MHz, einer neuen Taktrate von 2630MHz und einer neuen CPU-Spannung von 1,9V beträgt die Verlustleistung ungefähr 143,13 Watt (ursprünglich 52W). Das entspricht einem Anstieg von 175 Prozent.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 20:02 am 19. Feb. 2004
Warum nicht? Der Zalman schafft selbst auf niedrigster Stufe schon laut Hersteller einen P4 3,2GHz, der knapp 100W verbrät... ;) Da ist ein XP@2,6GHz bei maximaler Drehzahl kleine Fische für ihn. :lol:
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 17:54 am 19. Feb. 2004
Interessiert mich jetzt aber auch :)
-- Veröffentlicht durch B33BA am 14:58 am 19. Feb. 2004
Also das Glaube ich jetzt eher weniger! Wieviel Grad unter Vollast (mindestens 1 Stunde Prime95)
-- Veröffentlicht durch DaRappa am 14:45 am 19. Feb. 2004
Mein Zalman kühlt bei mir 2637 MHZ bei 1.9V ohne Probleme
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 21:29 am 17. Feb. 2004
Wenn ich mir nen Zalman besorg dann ja...
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 19:59 am 17. Feb. 2004
@hempboy
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 16:29 am 17. Feb. 2004 Ja, habe einen SLK800 mit Noiseblocker S2 und würde umsteigen wenns leiser ist bei 2200Mhz@1,6VCore!
-- Veröffentlicht durch DonDagoberto am 14:31 am 17. Feb. 2004
also sieh mal mein profil
-- Veröffentlicht durch B33BA am 22:23 am 16. Feb. 2004
Also von welchem Kühler willst du auf den Zalman umsteigen?
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 22:04 am 16. Feb. 2004 Ohne Mod, was würdest sagen? Lohnt sich der Umstieg? Auch wenns nur 2-3 db(A) sind bei gleicher Kühlleistung!
-- Veröffentlicht durch B33BA am 21:06 am 16. Feb. 2004
also wenn du ein richtiger Silentfreak bist, dann kommst du um einen Kühler mit entkoppelten Lüfter nicht rum.
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 20:44 am 16. Feb. 2004 lohnen weiß ich nicht. es wäre schon leise und auch etwas kühler, ob es sich jedoch lohnt musst du selber entscheiden.
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 18:53 am 16. Feb. 2004
Hm...also lohnt es nicht wenn ich ohne Verlust umsteigen würde? (ich meine vom Geld her ohne Verlust)
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 15:25 am 16. Feb. 2004 dann anscheinend der slk800 mit nem noiseblocker s2. wenn du aber noch n bissel kohle übrig hast, dann kauf den neuen sp97 von thermalright:thumb:
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 15:04 am 16. Feb. 2004
Habe 2200Mhz und leg eher wert auf Lautstärke! Wer kann also bei gleicher Leistung besser kühlen?
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 16:27 am 15. Feb. 2004
ich wusste es andersrum:noidea:, aber man lernt ja nie aus:lol:
-- Veröffentlicht durch B33BA am 16:11 am 15. Feb. 2004
ne anders rum! Der SLK800 ist ein Allroundtalent, beim Zalman ist das Maximum bei ca. 2400Mhz erreicht, beim SLK und anständig blasendem Lüfter ist noch weit mehr drin.
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 14:51 am 15. Feb. 2004 trotzdem wird der zalman etwas besser sein. der zalman ist ein allround talent. leise, gut und billig (nur vom preis:lol:)
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 14:31 am 15. Feb. 2004
Auch wenn die Lautstärke ungefähr gleiches Level hat, ja?
-- Veröffentlicht durch B33BA am 14:15 am 15. Feb. 2004
der Zalman kühlt besser.
-- Veröffentlicht durch Hempboy am 2:17 am 14. Feb. 2004
Thermalright SLK-800 mit Noiseblocker S2 vs Zalman CNPS7000A
-- Veröffentlicht durch Aqua am 1:08 am 14. Feb. 2004
@ cortez
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:40 am 13. Feb. 2004
Wenn die Lautstärke akzeptabel bleiben soll, würde ich auch auf den Zalman setzen.
-- Veröffentlicht durch Deepy am 22:06 am 13. Feb. 2004
ich würd sagen der SP97 ist noch was besser, vor allem mit nem kräftigen Lüfter drauf, aber der kostet dann auch was mehr.. (50€ nur der Kühlkörper)
-- Veröffentlicht durch CORTEZ am 21:42 am 13. Feb. 2004
kann mir jemand sagen welcher Kühler die beste Kühlleistung hat (egal was für db) für nen AMD 2800+
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de