2500+ @ 3400+ = welcher Kühler kühlt leise und gut?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- 2500+ @ 3400+ = welcher Kühler kühlt leise und gut?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=1930

Ein Ausdruck des Beitrags mit 18 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch CMOS am 21:24 am 9. Feb. 2004

du fährst auch keine 1.9V+
bei 1.55 V kannst dein proz auch mit nem 10€ ding kühlen


edit: was wiegt eigentlich der HT-101 ?


(Geändert von CMOS um 21:39 am Feb. 9, 2004)


-- Veröffentlicht durch europhone am 20:05 am 9. Feb. 2004

Was sind das für Temps hier? 54°C, bin ich im falschen Film. Ich hab im Kern gemessen unter Vollast 42°C und hab mir heute einen Adapter von 60 auf 120 gebaut um nen 120 Lüfter aufzunehmen und wenn`s so funzt wie ich mir das denke, dann tümpel ich so bei 36-37°C unter Vollast herum und das mit nem Barton 2400+ mit 2300Mhz.


-- Veröffentlicht durch B33BA am 17:09 am 9. Feb. 2004


Zitat von CMOS am 16:42 am Feb. 9, 2004
na das ist doch mal ne aussage!

in dem test link stand halt was von 54° bei 68watt und darauf hat er sich ja bezogen und das hätte sehr gesuckt. wenn du ihn aber hast und der kühlt dir 130watt weg, dann ok, dann nehm ich mein statement zurück, da siehts schon anders aus.

dann sagen wir mal zalman, slk oder HT-101;)



das waren 54,5 Grad und die haben die Kern Temperatur gemessen und nicht die Sockel Iode. Also kannste nochmal gute 15 Grad abziehen.

hau 3 Grad auf die Messung vom SP97 und du bist beim SLK9xx angelangt.


-- Veröffentlicht durch MrSunshine am 16:57 am 9. Feb. 2004

lol, ok *ggg*:thumb:

dann nehm ich es au zurück! :-)


-- Veröffentlicht durch CMOS am 16:42 am 9. Feb. 2004

na das ist doch mal ne aussage!

in dem test link stand halt was von 54° bei 68watt und darauf hat er sich ja bezogen und das hätte sehr gesuckt. wenn du ihn aber hast und der kühlt dir 130watt weg, dann ok, dann nehm ich mein statement zurück, da siehts schon anders aus.

dann sagen wir mal zalman, slk oder HT-101;)


-- Veröffentlicht durch MrSunshine am 0:21 am 9. Feb. 2004


Zitat von CMOS am 23:45 am Feb. 8, 2004[brmein slk947 kühlt bei 108Watt Verlustleist. auf 50-53° last
und der lüfter hat 2000 U/min
darum bezweifle ich stark, daß der HT-101 der beste kühler ist.

entweder slk oder zalman .. rest suxx




Verlustleistung ~130Watt 51° HT-101 mit original Lüfter.

Wenn man keine Ahnung hat, einfach mal ......

Ich sag nicht das es der beste ist, aber zu behaupten das alles andere suckt suckt!

Sunshine


-- Veröffentlicht durch CMOS am 23:45 am 8. Feb. 2004


Zitat von B33BA am 10:39 am Feb. 6, 2004


Der beste Kühler ist momentan dieser:



HIER gibts nen Test.

Der SP97 ist nur besser, wenn du da nen anständigen Lüfter mit mehr als 4000RPM draufhaust.



mein slk947 kühlt bei 108Watt Verlustleist. auf 50-53° last
und der lüfter hat 2000 U/min
darum bezweifle ich stark, daß der HT-101 der beste kühler ist.

entweder slk oder zalman .. rest suxx


-- Veröffentlicht durch MrSunshine am 0:07 am 7. Feb. 2004

den HT-101 hab ich... hat bei mir 6° gegenüber nem kurzgeschlossenem Copper 2 TC gebracht... und wenn dir Lautstärke egal ist oder du geregelt hast kannste da n fetten lüfter draufpacken^^ (hab nen YS mit 77 cm2/h).

Bisher ganz zufrieden, obwohl ich nie gedacht hätte das ich mal 50€! für nen cooler ausgeb ;)


-- Veröffentlicht durch B33BA am 10:39 am 6. Feb. 2004


Zitat von ALIEN am 9:43 am Feb. 6, 2004
OK bei den NoiseBlocker Lüfter habe ich mich entschieden.
- Nr. 3 ist lauter als Nr. 4, also fliegt der schon raus.
- Nr. 2 ist nur ca. 3db leiser als Nr. 4, aber die Nr. 4 macht dafür 64m³/h,
also wird es auch nicht Nr. 2
- Nr. 1 oder Nr .4 bleibt die Frage offen, da Nr. 4 ja ebenfalls Skalierbar von 6-13 Volt und theoretisch dann bei 7-9 Volt ungefähr auch die 11 dB/A mit ca. 38m³/h erbringen dürfte,
denke ich Nr. 4 ist der Gewinner!!! Bei Bedarf kann man Ihn auch mehr Leistung geben jenachdem wie laut max. werden dürfte (aber auch 22 db ist voll OK denke ich)


------------------------------------------------
Der Vergleich TEST
------------------------------------------------

Papst Lüfter 3412 N/2GL (ca. 18,49 Euro)
61m³/h, 23db, 12V, 1950U/min, 80 000 Std.

NB UltraSilentFan-SE2 Blue Bulk (ca. 12,99 Euro)
92x92mm, 64m³/h bei 22 dB/A, Skalierbarkeit von 6-13 Volt
100 000 Std. 3 Jahre Garantie

ERGEBNIS: Der NB ist billiger und die Werte sprechen für sich! Oder seit ihr anderer Meinung?

----------------------------------------------------
Welchen Kühlkörper würdet ihr nehmen?
----------------------------------------------------
1. Thermalright SLK-947U Kupfer (Nachfolger des legendären SLK900U)
für aktuelle AMD- als auch Intel Pentium IV-Systeme (478).


2. Thermalright SP-97 (mit drei 8mm Heatpipes)
können sowohl 80 als auch 92mm Lüfter verwendet werden.


Passt bei Nr.1 der auch auf AMD Pin 462? Ich denke schon oder?


(Geändert von ALIEN um 9:53 am Feb. 6, 2004)



Der beste Kühler ist momentan dieser:



HIER gibts nen Test.

Der SP97 ist nur besser, wenn du da nen anständigen Lüfter mit mehr als 4000RPM draufhaust.


-- Veröffentlicht durch ALIEN am 9:43 am 6. Feb. 2004

OK bei den NoiseBlocker Lüfter habe ich mich entschieden.
- Nr. 3 ist lauter als Nr. 4, also fliegt der schon raus.
- Nr. 2 ist nur ca. 3db leiser als Nr. 4, aber die Nr. 4 macht dafür 64m³/h,
also wird es auch nicht Nr. 2
- Nr. 1 oder Nr .4 bleibt die Frage offen, da Nr. 4 ja ebenfalls Skalierbar von 6-13 Volt und theoretisch dann bei 7-9 Volt ungefähr auch die 11 dB/A mit ca. 38m³/h erbringen dürfte,
denke ich Nr. 4 ist der Gewinner!!! Bei Bedarf kann man Ihn auch mehr Leistung geben jenachdem wie laut max. werden dürfte (aber auch 22 db ist voll OK denke ich)


------------------------------------------------
Der Vergleich TEST
------------------------------------------------

Papst Lüfter 3412 N/2GL (ca. 18,49 Euro)
61m³/h, 23db, 12V, 1950U/min, 80 000 Std.

NB UltraSilentFan-SE2 Blue Bulk (ca. 12,99 Euro)
92x92mm, 64m³/h bei 22 dB/A, Skalierbarkeit von 6-13 Volt
100 000 Std. 3 Jahre Garantie

ERGEBNIS: Der NB ist billiger und die Werte sprechen für sich! Oder seit ihr anderer Meinung?

----------------------------------------------------
Welchen Kühlkörper würdet ihr nehmen?
----------------------------------------------------
1. Thermalright SLK-947U Kupfer (Nachfolger des legendären SLK900U)
für aktuelle AMD- als auch Intel Pentium IV-Systeme (478).


2. Thermalright SP-97 (mit drei 8mm Heatpipes)
können sowohl 80 als auch 92mm Lüfter verwendet werden.


Passt bei Nr.1 der auch auf AMD Pin 462? Ich denke schon oder?


(Geändert von ALIEN um 9:53 am Feb. 6, 2004)


-- Veröffentlicht durch ALIEN am 22:05 am 5. Feb. 2004

Ich denke dass mittlerweile die NoiseBlocker optisch sowie technisch
fast besser als wie die Papst oder zumindest vom Preis und Leistung.
Wenn Ihr einen NB kaufen wolltet welchen würdet Ihr nehmen in Verbindung mit
Thermalright SLK-947U oder Thermalright SP-97, um eine Kühle (max 55°) und
leise Kühlung zu ermöglichen.

1. NB UltraSilentFan-S1 Blue Retail incl. 100 Ohm Drepoti
80x80mm, 38m³/h, 1500rpm, 11 dB/A, 4 - 13 Volt skalierbar ohne "Flattergeräusche" !

2. NB UltraSilentFan-S2 Blue Bulk
80x80mm, 50m³/h, 2000rpm, 19dB(A), Skalierbarkeit und Anlaufsicherheit von 4-13 Volt

3. NB UltraSilentFan-S3 Blue Bulk
80x80mm, 65m³/h bei 26 dB/A, 65m3/h, Skalierbarkeit und Anlaufsicherheit von 4-13 Volt

4. NB UltraSilentFan-SE2 Blue Bulk
92x92mm, 64m³/h bei 22 dB/A, 64 m3/h, Skalierbarkeit von 6-13 Volt


(Geändert von ALIEN um 22:07 am Feb. 5, 2004)


-- Veröffentlicht durch ALIEN am 21:24 am 5. Feb. 2004

OK ich denke ich hab's ein bizzl vereinfacht:
80" = Lüfter Papst 8412 N/2GL 80x80x25 mm, 12 dB(A), 33.1 m³/h, 3-Pin Molex, Gehäuselüfter
90" = Lüfter Papst 3412N/2L 92x92x25, 1950rpm, 61m³/h, 23db(A), Kugellager, Molex-Stecker, Drehzahlgenerator.

Welchen würdet Ihr jetzt emphelen oder Vielleicht doch ein anderen Papst?
Bitte Lesst auch das Posting dadrüber! Damit ich sicher gehen kann, danke an alle.


-- Veröffentlicht durch ALIEN am 21:10 am 5. Feb. 2004

Ich hab mal gegoogelt und hab folgendes endeckt:
...Den bislang besten Kompromiss aus Kühlleistung und Geräusch bietet derzeit noch die Thermalright-Combo mit dem 80mm 19dB(A) Papst Lüfter. Allerdings liegt uns ein 80mm Y.S.Tech Silent-Lüfter Testsample vor, welches nach Papst-Maßstäben etwa einen Geräuschpegel von 15-16dB(A) offeriert und nur ca. 1-1,5°C geringer kühlt als eine entsprechende 19dB(A) Papst Combo und dürfte daher zukünftig als rundum bester Kompromiss gelten....

...92 " in gedrosselter Form und auf Papst 19dB(A) 80er Geräuschniveau gedrosselt, bietet wiederum die 80er Variante die etwas bessere Kühlleistung....

...ungedrosselt ist der 92" lauter als der 80" kühlt 1°-2° besser dafür...

80" oder 92": http://www.hartware.net/review_323_2.html
Ergebisse: http://www.hartware.net/review_323_7.html
Fazit: http://www.hartware.net/review_323_8.html

Also die Empfehlen, 80" dann wirds etwas leiser und kühlt besser als ein gedrosselter 90".
- Bei 80" welchen meint Ihr: http://www.ichbinleise.de/index.php?cPath=27_55_88
Der 92" soll lauter sein. Aber ich kann mich leider noch nicht entscheiden.
- Bei 92" welchen meint Ihr: http://www.ichbinleise.de/index.php?cPath=27_55_89

Da ich meinen alten Volcano 12 umtausche kann ich nur folgende Modelle nehmen:
dachte ich hole mir ein einen SLK 900A, aber er hat nur die Nachfolger:

1. Thermalright SLK-947U Kupfer (Nachfolger des legendären SLK900U)
für aktuelle AMD- als auch Intel Pentium IV-Systeme (478).

2. Thermalright SP-97 (mit drei 8mm Heatpipes)
können sowohl 80 als auch 92mm Lüfter verwendet werden.


Passt bei Nr.1 der auch auf AMD Pin 462? Ich denke schon oder?


(Geändert von ALIEN um 21:11 am Feb. 5, 2004)


(Geändert von ALIEN um 21:15 am Feb. 5, 2004)


-- Veröffentlicht durch Pit at elf am 16:53 am 5. Feb. 2004

Deep Impact 102 in Verbindung mit einen 8412 Pabst


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 14:31 am 5. Feb. 2004

Also der Zalman und die SLKs sind eigentlich die Besten...


-- Veröffentlicht durch fossi am 6:54 am 5. Feb. 2004

Hi!
Ich hab keine Bohrungen.
Ich nehm nen SLK900a, da kommt dann ein 92mm Papst drauf!

mfg:thumb:


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:18 am 5. Feb. 2004

Wenn es vom Gehäuse her passt: Zalman 7000A Cu :thumb:


-- Veröffentlicht durch ALIEN am 22:34 am 4. Feb. 2004

Ich hab zur Zeit den Thermaltake Extreme Volcano 12, der kühlt zwar ist aber echt LAUT. I like it leise (aber keine Wakü, bitte).
Was haltet ihr von einen NoiseBlocker mit einem entsprechenden Kühlkörper, aber nur welcher?
Oder doch einen Papst mit SLK? Ebenfalls bei meinen Cousin ist es trotzdem warm mit den Papst und SLK (60°).
Ich hätte es gerne "max. 55° bei Vollast @3200+".
Der Kühler sollte aber auch 3400+ bzw. 3600+ meistern können, da später vielleicht per RAM noch OC'en will.


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de