Termalright SP-97 + Noiseblocker S1 Lüfter ?
- OCinside.de PC Forum
-- Luftkühler
--- Termalright SP-97 + Noiseblocker S1 Lüfter ?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 19 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch katarakt am 0:23 am 2. Feb. 2004
jau, hast du keine gehäuselüfter vor den HDs ? wenn ja trotzdem die schallgedämmte fronttür vom chieftech? das iss ja gerade das problem, ich habe eine filtermatte vorne reingemacht wegen staub und 2x S1 lüfter am HD kasten und jetzt brüllt mich der whisper rock lüfter und die HDs an...gut hab noch ne alte Western Digital drin aber wenn ich die abklemme ists noch nciht ganz ausreichend für die nacht... @B33BA werd mir deine komponenten morgen mal anschaun...hmm...klar, das passiv netzteil ist natürlich pflicht für absolut silent, obwohl, mein bequiet netzteil ist schon klasse bei meinem 45minuten test jedenfalls und nachttauglich....sollte man als neues bewertungskriterium einführen den begriff "nachttauglich"...so als höhere stufe von silent - ultrasilent - nachttauglich :)
-- Veröffentlicht durch B33BA am 0:00 am 2. Feb. 2004
Schau dir meine Komponenten in der Sig genauer an und verstehe ;) Eigentlich ist es nicht wirklich passiv. Insbesondere Gehäuse und Netteil. (Geändert von B33BA um 0:01 am Feb. 2, 2004)
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 23:52 am 1. Feb. 2004
... naja, der SP-97 ist wirklich top, aber 2000 MHz (bei mir mit 1.28V) würde ich mir dennoch nicht wagen. Da wärste in jedem Fall mutiger als ich! ;) Selbst bei den 1600 MHz @ 1.10V konnte ich nicht ganz beruhigt schlafen. Waren zwar auch nur 35-40°C maximal, aber ist halt nur Sockelfühler bei mir. Schade außerdem, daß man nur über umständliche Mobile-Mods an <1.10V VCore rankommt. Denn bei 1000 MHz müßte meiner bestimmt auch mit irgendwas zwischen 0.80-1.00V laufen. Naja, man kann nicht alles haben. :)
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 23:48 am 1. Feb. 2004
Passt zwar nicht ganz ins Topic, aber bei mir kannste Gehäuse aufmachen und Ohr bei HDD dranlegen. Da hörste es gaaaaanz leise surren. Den schallgedämmten Deckel davor und Ruhe ist. :biglol:
-- Veröffentlicht durch B33BA am 23:47 am 1. Feb. 2004
Bei mir ist alles passiv bis aufs Netzteil, aber wenn das nicht wäre dann würde ich auch nie 1600Mhz schaffen. Festplatte ist entkoppelt und nur hörbar wenn ich drauf zugreifen und das bei 7200RPM.
-- Veröffentlicht durch B33BA am 23:44 am 1. Feb. 2004
hätte ich nicht so einen miesen Kühler (Zalman CNPS 3100 Plus zugelassen bis 1800+ bei aktiver Kühlung), dann würde ich mir die 2000Mhz schon zu trauen. Voraussetzung ich hätte einen SP97, der wäre geradezu ideal für mein System wegen der Heatpipes.
-- Veröffentlicht durch katarakt am 23:40 am 1. Feb. 2004
hmmm....aslo der einzig wahre silentking ist derjenige mit ausschliesslich passiv kühlung, was ja nichtmal mit wasserkühlung funzt denn die pumpe hat ha auch nen lüfter oder irgend ein anderes teil jedenfalls....ja gibts denn überhaupt komplett silent??? irgendwas brummt doch immer vorsich hin oder?
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 23:36 am 1. Feb. 2004
Hehe, stimmt. Sehr gutes System! Ich konnte dem Takt-Wahn dann doch nicht ganz widerstehen. :angel: Auf 1600 MHz @ 1.1V hatte ich meinen ja auch schon mehrere Monate passiv laufen mit allen Lüftern (außer NT) abgeklemmt. Aber 2200 MHz mußten es dann doch auf Dauer auch sein ... manchmal braucht man ds einfach ... :biglol:
-- Veröffentlicht durch B33BA am 23:28 am 1. Feb. 2004
Dann bin ich aber der Silentking unter den Silentfreaks :lol:
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 23:14 am 1. Feb. 2004
Ja. Etwa 10 Minuten im Idle; Sockelfühler mit 22er Bios. Bei Prime geht's auf 39-40°C rauf.
-- Veröffentlicht durch katarakt am 23:10 am 1. Feb. 2004 respekt, 33 grad CPU lese ich das richtig?...da ich ja eh die noiseblocker habe werde ich es erstmal testen, kostet ja nix, falls es mir nicht ausreicht kann ich jederzeit die papst aufrüsten.
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 22:59 am 1. Feb. 2004
:lol:
-- Veröffentlicht durch katarakt am 22:55 am 1. Feb. 2004 jau, wisst ihr was? ich probiers einfach aus und fertig, der eine behaupet dies der andere das...es scheint so als hat entweder kaum jemand einen SP97 und wenn dann nicht mit ultrasilentlüfter??....also ich werde es wohl testen müssen, komme nicht drumrum so wie es aussieht und wenns nicht funzt habe ich wenigstens einen schuldigen...he he he....
-- Veröffentlicht durch B33BA am 22:21 am 1. Feb. 2004 Der sollte in Verbindung mit einem S1 reichen um einen 3200+ zu kühlen :thumb:
-- Veröffentlicht durch katarakt am 21:59 am 1. Feb. 2004
d.h. du empfiehlst den Papst 3412N/2GHH als ideale kombination mit 9V ?...ich habe hier noch die potis von den noiseblockern rumliegen, potis regeln ja auch die spannung richtig? könnte ja den poti zwischenschalten somit müsste ich auch auf unter 9V kommen oder nicht?
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 21:12 am 1. Feb. 2004
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=1911
-- Veröffentlicht durch katarakt am 20:59 am 1. Feb. 2004
die dürften aber auch einiges lauter sein. Wenn ich sehe dass einige das zalmann teil auf 1200 umdrehungen betreiben sollte der SP97 auch mit dem S1 lüfter bei 1500rpm funktionieren.
-- Veröffentlicht durch DJ am 20:37 am 1. Feb. 2004 hmm ich wuerde eher einen s3 oder s4 nehmen als cpu luefter bei bedarf kannst du den auch auf 5v laufen lassen, der s1 ist meiner meinung nur als gehaeuseluefter zu gebrauchen.
-- Veröffentlicht durch katarakt am 16:57 am 1. Feb. 2004
...nachdem mein Asus A7N8X-E Deluxe mir im bios 55 grad idle anzeigt (nach 45min.) denke ich der whisper rock IV war doch nicht die beste entscheidung für mein AQXEA 2500+ nicht o/c'ed.
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de