Ein Ausdruck des Beitrags mit 10 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch tochan01 am 14:26 am 15. Jan. 2004
also bei mir sind 2 die nach hinten raus strahlen, einer hinten an der seite auf höhe der pci slots, das netzteil zieht ja auch noch was und der vga-silencer saugt auch raus. nur vorn geht was rein auf die platten. hab mal den streichholztest gemacht. also eins angezündet und an die front lufteinlässe gehalten. dann ausgepußtet. der rauch wurd ratz fatz eingesaugt. man merkt den luftstrom auch wenn man die hand vorhält. hier mal ein paar pics
wie man sehen kann ist an den luftschlitzen vorn schon wieder staub.... sollte ich mal putzen ;)
das im dunkeln zeigt den lüfter von außen der auf die platten strahlt. (Geändert von tochan01 um 14:28 am Jan. 15, 2004) (Geändert von tochan01 um 14:29 am Jan. 15, 2004)
-- Veröffentlicht durch BigBen am 11:39 am 15. Jan. 2004
Ausserdem erhöhst Du durch einsaugen bzw reinblasen den Luftstrom der durch Dein gehäuse geht. Entscheidend ist ja immer der Druckunterschied. Problematisch wird es nur, wenn Du mehr oder weniger wild durch das gehäuse verteilst rein und raus bläst. Ein kontinuierlicher Druckabfall von vorne nach hinten ist ideal, wobei ich nicht weiss, ob die seitlichen reinblasenden Lüfter wirklich problematische Verwirbelungen verursachen. Vermutlich wäre es sinnvoll falls die auch mtilaufen sollen sie halb so stark laufen zu lassen wie die hinten rausblasenden.
-- Veröffentlicht durch Maverik am 8:53 am 15. Jan. 2004
Eigentlich willst du die Luft ja nicht vermischen, sonder die warme Luft gegen die kalte austauschen, und das geht nur mit einem richtigen Luftstrom, und der geht nunmal von vorne unten (kalte Luft ist in Bodennähe) nach hinten oben (warme Luft steigt auf) direkt am CPU-Kühler vorbei!
-- Veröffentlicht durch tochan01 am 0:00 am 15. Jan. 2004
also bis auf meinen festplattenlüfter der auf die platten pustet, saugen alle lüfter die luft raus. auch der VGA-Silencer. die warme luft soll ja raus. is ja nicht das ziel die kalte mit der warmen luft im gehäuse zu vermischen und dann erst rauszusaugen. die kalte luft kommt schon durch genug ritzen und gitter (überall filter vor :thumb: )von alleine in das gehäuse. es sei den es hat einer geschaft das luftdicht einzupacken.
-- Veröffentlicht durch BigBen am 12:55 am 14. Jan. 2004
Der oben saugt standardmässig raus. Ich finde übrigens durch Hand davor halten spürt man das kaum in welche Richtug er arbeitet, ich nehm nen Blatt Papier. Finde den oben ganz nützlich, weil er eben die oben heisse gestaute Luft absaugt. Ansonsten wie beschrieben, von vorne nach hinten durchziehen. Du kannst auch mal mit dem beigelegten Fühler an verschiedenen Stellen die Temps messen. Die Platte hinter einen der vorderen montieren, dann wirde die gleich mitgekühlt, haben viele 7200er nötig.
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 23:27 am 13. Jan. 2004
vorne rein blasen ,hinten raus saugen.
-- Veröffentlicht durch 100k am 22:05 am 13. Jan. 2004
> nach hinten raus gehen zwei Lüfter(der untere drängt die Luft nach > draußen und der obere saugt die Luft an damit er den CPU Kühler > kühlt), Das macht ja echt Sinn ;-)). Der untere befördert die warme Luft nach außen damit der obere sie direkt wieder ins Gehäuse zurückbefördert um dem Netzteil etwas vorgewärmte Luft zuzufächern. Die Lüfter vorne sind richtig, die sollen kalte Luft nach innen befördern. Die 2 hinten unter den NT und der im Deckel sollten nach außen blasen. Die in der Tür sind so 'ne Sache. Den oberen würde ich ganz weglassen und der untere sollte nach innen blasen und der GraKa etwas Frischluft zu geben. Die Lüfter in der Tür können aber auch für ungünstige Luftverwirbelungen sorgen. Probier halt mal was besser ist Nur einer unten oder gar keinen. Ich hab' die häßliche blaue Tür gleich ganz rausgeschmissen. So isses bei mir am besten. Es kommt aber letztendlich auch darauf an wie viele HDDs der Luft vorne den Weg versperren, wohin der CPU-Kühler bläst, ob du breite oder runde Kabel hast, bla,bla,bla. Die Lüfter vorne stimmen und der Rest ist ja schnell rumgedreht falls es nicht passt. Tip: Die Laufwerksschienen in den 3,5" Schächten zu verstauen ist eine klasse Idee von Casetec, aber für eine gute Gehäusekühlung liegen die besser im Schrank. > Zurzeit liegt die Temp von der CPU bei 38° bei normaler Nutzung > (Internet Surfen Musik hören Movies schauen ….) und die Temp vom > Gehäuse liegt bei 30° alle angaben sind laut MBM Das liegt doch voll im grünen Bereich
-- Veröffentlicht durch Maverik am 8:34 am 13. Jan. 2004
Genau so ist es. Ich würde dir auch vorschlagen hinten beide Lüfter rausblasen und die vorne ansaugen zu lassen!
-- Veröffentlicht durch abie1968 aus berlin am 7:15 am 13. Jan. 2004
Also in der regel sagt mann unten ist kühlere luft also ansaugen! Oben ist es wärmer also rausblasen! Seiten lüfter abschalten da sie nur für verwirbelung sorgen und den luftstrom stören! :thumb:
-- Veröffentlicht durch Be Quiet am 5:55 am 13. Jan. 2004
Hi ich hab da mal ne Frage und zwar ich hab ein Thermalteak Xeaser 3 Gehäuse und 7 Revoltec Lüfter drin und meine CPU Lüfter ist der Ice Cube Und hier meine Frage wie muss ich die Lüfter Montieren damit mein Gehäuse Perfekt gekühlt wird. Hier noch mal der Aufbau: nach hinten raus gehen zwei Lüfter(der untere drängt die Luft nach draußen und der obere saugt die Luft an damit er den CPU Kühler kühlt), an der seihte zwei(beide saugen die Luft rein), vorne vor den Festplatten Käfig sind auch zwei(die kühlen die Festplatten) und oben ist einer(der auch die Luft rein saugt), an meinem Netzteil ist auch einer von unten (120 Lüfter) der die warme Luft nach draußen drängt der ist aber auch recht schwach könnt ich mir da noch einen empfählen Und was meint ihr was kann ich da noch besser machen oder um bauen außer ne Wasserkühlung? Zurzeit liegt die Temp von der CPU bei 38° bei normaler Nutzung (Internet Surfen Musik hören Movies schauen ….) und die Temp vom Gehäuse liegt bei 30° alle angaben sind laut MBM Danke schon mal für eure Hilfe Mit freundlichen Grüßen
|