Welchen Cooler zum OC

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- Welchen Cooler zum OC
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=1804

Ein Ausdruck des Beitrags mit 22 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 22:05 am 3. Dez. 2003


Zitat von Blade1972 am 22:00 am Dez. 3, 2003
@Gibtnix: Kein Thema :beer: Kam eben nur ziemlich derb rüber mit den Zitaten ... Ich denk ma es weis jeder hier das ich keinen "vom Pferd" erzähle, sondern in der Regel sinnvolle Erklärungen abgebe, die auch Hand und Fuß haben ... aber is ok, vergessen wir es. War wohl eher ein :discuss: Problem :lol: ;)



Dann ist ja alles wieder gut:thumb:


-- Veröffentlicht durch Blade1972 am 22:00 am 3. Dez. 2003

@Gibtnix: Kein Thema :beer: Kam eben nur ziemlich derb rüber mit den Zitaten ... Ich denk ma es weis jeder hier das ich keinen "vom Pferd" erzähle, sondern in der Regel sinnvolle Erklärungen abgebe, die auch Hand und Fuß haben ... aber is ok, vergessen wir es. War wohl eher ein :discuss: Problem :lol: ;)


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 21:46 am 3. Dez. 2003


Zitat von Blade1972 am 20:34 am Dez. 3, 2003
@Gibtnix: Lesen !!! Dann können wir weiter reden  :lol: ;)

Aber kurz vorher noch:

AMD Athlon XP 2700+, 2166MHz, 166MHz FSB, 256kB Cache T-Bred
AMD Athlon XP 2800+, 2083MHz, 166MHz FSB, 512kB Cache Barton

Allerdings is der 2800er eigentlich en 2700 bzw 2750er und kein 2800er. Muß ich erst wieder der Link vom 3D Center rauskramen, wo alle Sockel A CPUs "Kreuzgetestet" wurden oder glaubts du es mir auch so
Also wo "wiederspreche" ich mir hier :grr: BTW was ich sehr gern mag, ist wenn einer per zerpflücktem "Quote" mir das Wort im Mund rum dreht :kick: Ich sagte "grob" sprich über Daumen gepeilt, Sack Zement ! Was soll eigentlich immer der "Blödsinn" mit dem MARKETING Rating !!! das sagt Nullinger aus, deshalb muß ich halt wieder den Link rauskrammen :blubb: :wall: ... näschtes mal denk ich mir meinen Teil ...



Ich glaub unser "Problem" lag nur darin, dass ich das "grob" etwas zu locker gesehen habe:thumb:

Zudem ist es doch eigentlich total :blubb:, dass wir uns wegen einer solchen Kleinigkeit hier so streiten....;)

Also: Frieden?:)

EDIT: Hab mir grade mal den Bericht angeschaut; ganz interessant, obwohl ich meine, auf den schonmal gestoßen zu sein;)

(Geändert von Gibtnix um 21:52 am Dez. 3, 2003)


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 21:45 am 3. Dez. 2003


Zitat von Blade1972 am 20:34 am Dez. 3, 2003
@Gibtnix: Lesen !!! Dann können wir weiter reden  :lol: ;)

Aber kurz vorher noch:

AMD Athlon XP 2700+, 2166MHz, 166MHz FSB, 256kB Cache T-Bred
AMD Athlon XP 2800+, 2083MHz, 166MHz FSB, 512kB Cache Barton

Allerdings is der 2800er eigentlich en 2700 bzw 2750er und kein 2800er. Muß ich erst wieder der Link vom 3D Center rauskramen, wo alle Sockel A CPUs "Kreuzgetestet" wurden oder glaubts du es mir auch so
Also wo "wiederspreche" ich mir hier :grr: BTW was ich sehr gern mag, ist wenn einer per zerpflücktem "Quote" mir das Wort im Mund rum dreht :kick: Ich sagte "grob" sprich über Daumen gepeilt, Sack Zement ! Was soll eigentlich immer der "Blödsinn" mit dem MARKETING Rating !!! das sagt Nullinger aus, deshalb muß ich halt wieder den Link rauskrammen :blubb: :wall: ... näschtes mal denk ich mir meinen Teil ...



Ich glaub unser "Problem" lag nur darin, dass ich das "grob" etwas zu locker gesehen habe:thumb:

Zudem ist es doch eigentlich total :blubb:, dass wir uns wegen einer solchen Kleinigkeit hier so streiten....;)

Also: Frieden?:)


-- Veröffentlicht durch Blade1972 am 20:34 am 3. Dez. 2003

@Gibtnix: Lesen !!! Dann können wir weiter reden  :lol: ;)

Aber kurz vorher noch:

AMD Athlon XP 2700+, 2166MHz, 166MHz FSB, 256kB Cache T-Bred
AMD Athlon XP 2800+, 2083MHz, 166MHz FSB, 512kB Cache Barton


Allerdings is der 2800er eigentlich en 2700 bzw 2750er und kein 2800er. Muß ich erst wieder der Link vom 3D Center rauskramen, wo alle Sockel A CPUs "Kreuzgetestet" wurden oder glaubts du es mir auch so
Also wo "wiederspreche" ich mir hier :grr: BTW was ich sehr gern mag, ist wenn einer per zerpflücktem "Quote" mir das Wort im Mund rum dreht :kick: Ich sagte "grob" sprich über Daumen gepeilt, Sack Zement ! Was soll eigentlich immer der "Blödsinn" mit dem MARKETING Rating !!! das sagt Nullinger aus, deshalb muß ich halt wieder den Link rauskrammen :blubb: :wall: ... näschtes mal denk ich mir meinen Teil ...


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 20:19 am 3. Dez. 2003


Zitat von Blade1972 am 8:29 am Dez. 3, 2003
@gibtnix: :blubb: das hatten wir scho so oft ... also nochmal en T-Bred muß ~50-100Mhz höher getaktet ( bei selben FSB ) wie ein Barton, Punkt !!! Deine Rechnung geht deshalb nicht auf ... hier der Denkanstoß:

[...]

Das P-Rating stimmt "grob" im "Verhältnis" untereinander ;)



Dann bekommst du jetzt mal von mir nen "Denkanstoß":

Du sagst auf der einen Seite, dass ein T-Bred bei gleichem FSB ~50-100 MHz höher getaktet werden muss um die gleiche Leistung zu erhalten.

Auf der anderen Seite sagst du aber, dass das Verhältnis vom P-Rating untereinander "grob" stimmt; da widersprichst du dir aber selber, weil ein 3000+ taktet mit 166x13=2167 MHz bei 512 KB L2-Cache, dann müsste ein 3000+ mit T-Bred Kern ja mit 166x13.5=2250 MHz takten; das ist aber nicht so, sondern ein T-Bred mit 166x13.5 ist ein 2800+.


-- Veröffentlicht durch InsAnity am 18:29 am 3. Dez. 2003

@ abie1968 aus berlin

ich habe auch einen Zalman 7000 A CU. Ich wollte mir auch einen NF7 zulegen, aber ich wollte nix am Befestigungsclip abschneiden.
Wie hast du das ohne Abschneiden geschaft?:noidea:
Hast Kondensator weggebogen?


-- Veröffentlicht durch Blade1972 am 8:29 am 3. Dez. 2003

@gibtnix: :blubb: das hatten wir scho so oft ... also nochmal en T-Bred muß ~50-100Mhz höher getaktet ( bei selben FSB ) wie ein Barton, Punkt !!! Deine Rechnung geht deshalb nicht auf ... hier der Denkanstoß:

T-Breds
AMD Athlon XP 2600+, 2083MHz, 166MHz FSB, 256kB Cache
AMD Athlon XP 2700+, 2166MHz, 166MHz FSB, 256kB Cache

Barton
AMD Athlon XP 2800+, 2083MHz, 166MHz FSB, 512kB Cache

Das P-Rating stimmt "grob" im "Verhältnis" untereinander ;) Ausser der 3200er der ist "outa space" :blubb::lol: ;) Allerdings is der 2800er eigentlich en 2700 bzw 2750er und kein 2800er. Muß ich erst wieder der Link vom 3D Center rauskramen, wo alle Sockel A CPUs "Kreuzgetestet" wurden oder glaubts du es mir auch so :)


-- Veröffentlicht durch freestylercs am 22:20 am 2. Dez. 2003

Ich kann den SLK auch nur empfehlen. Komme nie über 50°C. Wenn man den Temps glauben kann.


-- Veröffentlicht durch abie1968 aus berlin am 21:41 am 2. Dez. 2003

Also ich kann dir den zalman empfehlen der ist leise und kühlt gut.
Nur mit dem befestiegen aufn abit sollte man vorsichtig sein.
Da ist ein kondensator im weg.
Bei mir habe ich es zwar mit schieben und drücken geschafft außerdem 4 hände !! :thumb::godlike:


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 16:23 am 1. Dez. 2003


Zitat von rochie01 am 20:25 am Nov. 30, 2003

Zitat von Gibtnix am 18:15 am Nov. 30, 2003
@rochie01:

Also das kommt drauf an wie viel du bezahlen willst, und wie stark du OCen willst.

In der unteren Preisklasse den Arctic Cooling Copper Silent 2 TC oder den Spire Whisper Rock IV.

In der mittleren Preisklasse den Zalman 7000 AlCu.

In der oberen Preisklasse nen SLK 800/900.

Ich für meinen Teil habe nen den Arctic Cooling Copper Silent 2 TC, und bin mit dem vollends zufrienden.



Na also..., geht doch:thumb:
Deine 2167Mhz möchte ich auch gerne haben, allerdings ist meine Ausgangsposition anders!!!
Ich möchte mir den 1800er T-bred holen, und demnach muss ich entsprechend mehr übertakten:noidea:
Ich hatte auch schon den Arctic Cooling Copper Silent 2 TC ins Auge gefasst.
Zwar deshalb, weil er gnadenlos günstig ist und die Herstellerfreigabe vom XP3400+ haben soll;)
Allerdings fallen bei meinem "kleinen" 3000- 3200+ dann wohl andere Temperaturen an, oder:noidea:



Also erstmal wist du keinen "offizielles" 3000-3200+ Niveau hinkriegen, da das offizielle 3000-3200+ Niveau für einen Barton (512 KB L2-Cache) gilt. Bei den T-Bred CPUs hört das offizielle P-Rating beim 2800+ (166 MHz FSB x 13.5) auf. Falls du also einen 3000-3200+ haben willst, kannst du das nur anhand von Benchmarks am besten feststellen:thumb:. Laut dem was ich allerdings so erlebt habe, ist ein 2600+ T-Bred nur extrem (wirklich nur sehr extrem; bzw. fast garnicht)minimal langsamer als ein 2800+ Barton (die beide mit 166 MHz FSB x 12.5 =2083 MHz laufen). Das gilt ebenfalls für den 2700+ T-Bred und den 3000+ Barton (beide 166 MHz FSB x 13).

Mit der Temperatur das ist so ne Sache; die hängt nämlich hauptächlich von der VCore ab.


-- Veröffentlicht durch dergeert am 21:50 am 30. Nov. 2003


Zitat von faulpelz am 18:49 am Nov. 30, 2003
@gibtnix: du kannst ja auch zufrieden sein weil du ja nich so hoch getaktet hast............:lol: aber wenn man höher will da geht der kühler nich mehr.das ist klar

(Geändert von faulpelz um 18:49 am Nov. 30, 2003)



cs2tc, da geht schon einiges, ich hab den auch. wenn man unten etwas nachschmirgelt und den tc wegmodded kühlt der gut :thumb:


-- Veröffentlicht durch rochie01 am 20:25 am 30. Nov. 2003


Zitat von Gibtnix am 18:15 am Nov. 30, 2003
@rochie01:

Also das kommt drauf an wie viel du bezahlen willst, und wie stark du OCen willst.

In der unteren Preisklasse den Arctic Cooling Copper Silent 2 TC oder den Spire Whisper Rock IV.

In der mittleren Preisklasse den Zalman 7000 AlCu.

In der oberen Preisklasse nen SLK 800/900.

Ich für meinen Teil habe nen den Arctic Cooling Copper Silent 2 TC, und bin mit dem vollends zufrienden.



Na also..., geht doch:thumb:
Deine 2167Mhz möchte ich auch gerne haben, allerdings ist meine Ausgangsposition anders!!!
Ich möchte mir den 1800er T-bred holen, und demnach muss ich entsprechend mehr übertakten:noidea:
Ich hatte auch schon den Arctic Cooling Copper Silent 2 TC ins Auge gefasst.
Zwar deshalb, weil er gnadenlos günstig ist und die Herstellerfreigabe vom XP3400+ haben soll;)
Allerdings fallen bei meinem "kleinen" 3000- 3200+ dann wohl andere Temperaturen an, oder:noidea:


-- Veröffentlicht durch faulpelz am 18:49 am 30. Nov. 2003

@gibtnix: du kannst ja auch zufrieden sein weil du ja nich so hoch getaktet hast............:lol: aber wenn man höher will da geht der kühler nich mehr.das ist klar

(Geändert von faulpelz um 18:49 am Nov. 30, 2003)


-- Veröffentlicht durch Gibtnix am 18:15 am 30. Nov. 2003

@rochie01:

Also das kommt drauf an wie viel du bezahlen willst, und wie stark du OCen willst.

In der unteren Preisklasse den Arctic Cooling Copper Silent 2 TC oder den Spire Whisper Rock IV.

In der mittleren Preisklasse den Zalman 7000 AlCu.

In der oberen Preisklasse nen SLK 800/900.

Ich für meinen Teil habe nen den Arctic Cooling Copper Silent 2 TC, und bin mit dem vollends zufrienden.


-- Veröffentlicht durch Skippy am 18:04 am 30. Nov. 2003

Habe jetzt den Zalman CNPS 7000A-CU, der koste ca. 35 € und mein Barton mit 2,4 Ghz hat 47Grad beim Prime Torture Test.Vorher hatte ich den Slk 800, die Kühlleistung war fast gleich nur der Slk war etwas lauter.


-- Veröffentlicht durch Falkenauge am 17:43 am 30. Nov. 2003

Wo bleiben denn die Luft/Wasserkühlprofis :noidea:
Habt ihr euch alle :beer: und hängt jetzt :gulp: überm klo oder was ?

Mfg Falke :blubb:


-- Veröffentlicht durch rochie01 am 17:29 am 30. Nov. 2003

Seh ich auch so..., alle fahren ihre Prozzis mit 'nem Wahnsinnstakt (zumindestens in der Sig.) aber keiner weiss, welchen Kühler er dafür benutzt:blubb:


-- Veröffentlicht durch Falkenauge am 17:10 am 30. Nov. 2003

:red: :red: :red: :red: :red: :red: :red:
Oh sorry stimmt ja :lol:
Du warst das ja :)

Egal :blubb:

Mfg Falke ...

Ps: Irgendwie will keiner so richtig ne Antwort schreiben außer mir :blubb:


-- Veröffentlicht durch rochie01 am 16:57 am 30. Nov. 2003

Ich hab doch schon in "unserem" anderen Thread geschrieben, dass ich keine 60? für einen Aircooler ausgeben will!!!
Da leg ich nochmal das Gleiche zu und hol mir 'ne Wasserkühlung :thumb:


-- Veröffentlicht durch Falkenauge am 14:15 am 30. Nov. 2003

Was heißt denn bei dir "vernünftiger Preisrahmen" ?
Also ich würd dir ja den SLK 947 U mit 92mm Lüfter empfehlen ...
Aber der kostet schlappe 60 € :lol::lol::lol::lol:
Weiß nicht nen Zahlman kriegt man auch schon für 20 € ist auch ganz gut von Preis/Leistung her. Kuck mal hier ist ne gute Übersicht :
Geizhals oder hier ebenfalls gut Übersicht

Edit: 2. Link jetzt nach Bewertung sortier ;)

(Geändert von Falkenauge um 17:12 am Nov. 30, 2003)


-- Veröffentlicht durch rochie01 am 13:18 am 30. Nov. 2003

Hallo,
ich möchte mir einen der AMD-"WunderProzzis" mit dem JIUHB-Stepping und DLT3C Version (Spannung 1,5V) kaufen. Dieser soll dann auf ein "Abit NF7 Rev.2" gesetzt werden, um ihn vernünftig hochtakten zu können.
Nun meine Frage:
Ich hab mir hier in der Datenbank einige Ergebnisse angesehen, und wundere mich manchmal über die Temperaturangaben. Da sind Prozzis bis zu 60% übertaktet und haben eine Temperatur von 38- 40° mit einem Aircooler.
Welchen Kühler könnt ihr denn imMo empfehlen???
Er soll den übertakteten Prozzi sicher kühlen, dabei aber auch im vernünftigen Preisrahmen bleiben!!!:noidea:
Ich nehme auch gerne noch Ratschläge für eine brauchbare Wasserkühlung an..., ich habe bisher einiges gutes von der "Kailon" gelesen..., hat vielleicht jemand Erfahrungen gesammeltKailon.de


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de