Wärmeleitpaste Nanotherm

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- Wärmeleitpaste Nanotherm
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=1684

Ein Ausdruck des Beitrags mit 8 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch jayP4 am 18:43 am 12. Okt. 2003

jan: du kannst ja die ergebnisse dann mal hier reinschreiben :)



-- Veröffentlicht durch SpoOokY am 18:13 am 12. Okt. 2003

Sag ich ja ;)


-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 14:49 am 11. Okt. 2003

@Titan

unglaublich habe mir die ceramic arctic kommen lassen und erst ma nach na halben stunde prime 95 mit meinem sk7 pro mit ungeregeltem 80mm Lü
eine temp von 37° @175x12,5=2188 mhz
wahnsinn ich meine bis auf 40° wird er schon noch gehen aber 5° zur normalen paste:respekt:
kann die arctic ceramic nur empfehlen:thumb:


-- Veröffentlicht durch Jan0487 am 18:45 am 7. Okt. 2003

Jo Danke
Werde mir mal ein Sortiment an verschiedenen Warmeleitpasten kaufen und Testen.

Mfg Jan


-- Veröffentlicht durch TITAN am 19:44 am 4. Okt. 2003

Ich würde nur die ceramic verwenden Hier

Sie hat egal ob glatte oder nicht polierte oberfläche, alle tests gewonnen. Sie ist sogar besser, auf jeder oberfläche, als die artic silver III.


Austi muss ich zustimmen : Je dünner desto besser. denn die beste Wärmeleitpaste hat nur ca. 4% der Wärmeleitung von einem Aluminium- kühler. Im vergleich zum kupfer kühler ist der Unterschied natürlich noch größer.


-- Veröffentlicht durch austi am 9:35 am 3. Okt. 2003

bei WLP kommts immer darauf an, auf welchen Kühler sie soll, auf den SLK Kühlern ist die AS3 nicht die beste, da deren Oberfläche zu glatt ist für die relativ grobe Paste. Da ist dann eine Paste mit höherem Silikon-Anteil besser (Artic Ceramique). Ich habe unter meinem SLK die normale Artic Silikon Paste und bin vollauf zufrieden, die ist letztlich 2 Grad besser bei mir als die AS3. Unter nem Kühler mit nicht so glatter Oberfläche wird die AS3 wieder besser sein, und zwar nicht unerheblich.
Grundsätzlich gilt aber, das WLP nur so dünn als möglich aufzutragen ist, da der Wärmeleitwert um ein Vielfaches schlechter ist als der von Aluminium oder gar Kupfer. Also nur die Unebenheiten ausgleichen, alles andere ist schon zuviel.

Die Beschreibung für die Nanotherm liest sich wie so was meistens ist ganz gut, die genaue Mischung müßte man kennen und unter welchen Kühler sie soll. 1 Kommentar dazu ist ja bislang dort gespeichert, der in Kombination mit einem SLK ja ganz gut zu sein scheint.




(Geändert von austi um 12:39 am Okt. 3, 2003)


-- Veröffentlicht durch 3400 Barton am 18:25 am 2. Okt. 2003

Ne die arctic silver 3 is die beste


-- Veröffentlicht durch Jan0487 am 16:02 am 2. Okt. 2003

Moin Leutz,
wollte mal fragen ob sich irgenjemand schon die Nanotherm Wärmeleitpaste geholt hat.

die kostet bei Frozen-Silicon 8.90€ und soll besser sein als AS3. Stimmt das?
MFG Jan


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de