Wärmeleitpaste Nanotherm
- OCinside.de PC Forum
-- Luftkühler
--- Wärmeleitpaste Nanotherm
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 8 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch jayP4 am 18:43 am 12. Okt. 2003
jan: du kannst ja die ergebnisse dann mal hier reinschreiben :)
-- Veröffentlicht durch SpoOokY am 18:13 am 12. Okt. 2003 Sag ich ja ;)
-- Veröffentlicht durch cheech2711 am 14:49 am 11. Okt. 2003
@Titan
-- Veröffentlicht durch Jan0487 am 18:45 am 7. Okt. 2003
Jo Danke
-- Veröffentlicht durch TITAN am 19:44 am 4. Okt. 2003
Ich würde nur die ceramic verwenden Hier
-- Veröffentlicht durch austi am 9:35 am 3. Okt. 2003
bei WLP kommts immer darauf an, auf welchen Kühler sie soll, auf den SLK Kühlern ist die AS3 nicht die beste, da deren Oberfläche zu glatt ist für die relativ grobe Paste. Da ist dann eine Paste mit höherem Silikon-Anteil besser (Artic Ceramique). Ich habe unter meinem SLK die normale Artic Silikon Paste und bin vollauf zufrieden, die ist letztlich 2 Grad besser bei mir als die AS3. Unter nem Kühler mit nicht so glatter Oberfläche wird die AS3 wieder besser sein, und zwar nicht unerheblich.
-- Veröffentlicht durch 3400 Barton am 18:25 am 2. Okt. 2003 Ne die arctic silver 3 is die beste
-- Veröffentlicht durch Jan0487 am 16:02 am 2. Okt. 2003
Moin Leutz,
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de