Welchen Kühler

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- Welchen Kühler
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=1603

Ein Ausdruck des Beitrags mit 29 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch DJ am 22:19 am 19. Sep. 2003

jup nur bis zu 2 grad schlechter und laut dirk sogar minimal leiser (frag mich nicht wieso) :) Ich habe die cu varantie nur weil ich auf vollkupfer stehe und auf schwere kuehlkoper :)


-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 15:27 am 19. Sep. 2003

der alcu ist 1-2 grad schlechter


-- Veröffentlicht durch Uller am 21:05 am 7. Sep. 2003

Im Silent Betrieb bei 5 Volt 0-1°C, bei 12 Volt 1-2°C.
Siehe hier:
7000A AlCu Test bei Dirkvader.de


-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 20:57 am 7. Sep. 2003

hi

was heißt unwesentlich schlechter (wieciel Grad)?


-- Veröffentlicht durch DJ am 15:54 am 7. Sep. 2003

jup so ist es :)


-- Veröffentlicht durch Uller am 13:59 am 7. Sep. 2003

- Cu: nur Kupfer
- AlCu: Aluminium und Kupfer, >300g leichter, kühlt unwesentlich schlechter, billiger

AlCu ist v.a. auch zu empfehlen wenn man den Rechner öfter transportiert.

Ob sie passen oder nicht - siehe hier:Zalman 7000 Kompatibilitätsliste

Passen also auf dein Board drauf. Befestigung ist identisch, werden beide verschraubt.


-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 13:54 am 7. Sep. 2003

hi

ich will mir auch einen von zalman holen aber welchen:

1.Zalman CNPS-7000A-Cu
2.Zalman CNPS-7000A-AlCu

Was ist der Unterschied und welcher kühlt um wieviel besser oder sind beide gleich?
Passen die auf mein ASUS A7N8X Deluxe Rev. 2 drauf (Verschreubung oder Bügel)?


-- Veröffentlicht durch C4rnivor am 16:07 am 28. Aug. 2003


Zitat von B33BA am 10:19 am Aug. 27, 2003
@C4rnivor
42 Grad unter Volllast in Prime?? Nie im Leben nicht mit deinem VCore und deinen MHz. Mach lieber mal ein neues Bios drauf.



Ok mit dem neuen BIOS( 18) hab ich 47 ° primelast. Find ich aber trotzdem sehr gut.


-- Veröffentlicht durch DJ am 15:50 am 27. Aug. 2003

@lieutenantDan dann nimm den neuen Thermalright Heatpipe SP-94
test und bericht gibt es hier
http://www.hartware.net/review.html?id=333
der test ist extrem pro thermalright weil der wahre sieger bleibt noch immer der zalman 7000A-CU. :)


-- Veröffentlicht durch LieutenantDan am 13:54 am 27. Aug. 2003

Ich hab weder ne flex noch ein dremel, na dann werd ich den slk nehmen ^^
DANKE EUCH!!!


-- Veröffentlicht durch B33BA am 10:19 am 27. Aug. 2003

@C4rnivor
42 Grad unter Volllast in Prime?? Nie im Leben nicht mit deinem VCore und deinen MHz. Mach lieber mal ein neues Bios drauf.


Laut zahlreicher Tests ist der Thermalright 800 der Kühler mit der besten Kühlleistung, musst aber nen Lüfter draufmachen der mindestens 60m³ schafft. Ich verkaufe jetzt dann meinen gebrauchten, weil ich auf Wakü umsteige wenn du interressiert bist sag mir bescheid.


-- Veröffentlicht durch Blackout am 0:58 am 27. Aug. 2003

dremel 1 min


-- Veröffentlicht durch Sicness am 20:31 am 26. Aug. 2003


Zitat von LieutenantDan am 19:28 am Aug. 26, 2003
Ach die 4 Kondensatoren da.....
Aber das ist nicht kompliziert, oder?



nein, eigentlich nicht. mit der flex ne sache von 5 min :)


-- Veröffentlicht durch Leviathan1 am 20:27 am 26. Aug. 2003

:moin::moin:
Ich habe gute Erfahrungen mit meiner Heatpipe"061" + Adapter auf einen 80er regelbaren Enermax gemacht.Ich bin aber am rumtricksen wie ich die CPU unter 50° kriege;ohne Wasserkühlung........
Einen 92er kann ich aber nicht aufs board montieren,da das Ding dann immer am Netzteil "schürbelt"
Vielleicht kann mir ja mal einer 'nen Tipp geben,welchen Fan ich noch ausprobieren kann!Das Problem ist natürlich auch,daß das Ding nicht so einen Krach machen darf!!:pc:


-- Veröffentlicht durch LieutenantDan am 19:28 am 26. Aug. 2003

Ach die 4 Kondensatoren da.....
Aber das ist nicht kompliziert, oder?


-- Veröffentlicht durch Sicness am 19:19 am 26. Aug. 2003

eine der halteklammern kollidiert mit nem kondensator, deswegen muss die etwas "beschnitten" werden. auszug aus nem review:


Bei der Montage auf unserem Abit NF7-S Revision 2 gestaltete sich das Anbringen des Kühlers jedoch etwas schwierig, da in der nähe des Sockels eine Kondensatorenreihe steht, die ein Festschrauben der Halteklammer des Kühlers verhindert. Aus diesem Grund mussten wir leider die Halteklammer etwas modifizieren, um eine Befestigung zu ermöglichen. Hinzuzufügen ist aber noch, dass der Kühler durch diese Modifikationen später nicht mehr auf dem Athlon 64 verwendet werden kann, da hierfür die äußeren Löcher auf der Halteklammer gebraucht werden. Dass die Garantie hierbei auch erlischt muss man wohl nicht noch extra erwähnen.




-- Veröffentlicht durch LieutenantDan am 15:49 am 26. Aug. 2003

Watt denn modifizieren?? Ist der zu breit?


-- Veröffentlicht durch C4rnivor am 15:12 am 26. Aug. 2003

Ich kann mich allen "zalman7000a cu-gutfindern" nur anschließen. :thumb:man hört ihn auch auf voller drehzahl so gut wie nicht und kühlt richtig gut. (1.9v 2339mhz Jiuhb @ 42° primelast) .
Und das modifizieren für das nf7 is auch ziemlich einfach.


-- Veröffentlicht durch DJ am 3:58 am 26. Aug. 2003

jup die genannten sind die besten obwohl ich den zalman 7000A cu noch immer als den besten silent kuehler ansehe und der thermalright eben besser ist wenn es ordentlich luft gibt. :)


-- Veröffentlicht durch franky am 23:31 am 25. Aug. 2003

jo geregelt sollte er auf alle fälle sein.
und beeilen würd ich mich :)

(Geändert von franky um 23:31 am Aug. 25, 2003)


-- Veröffentlicht durch SpoOokY am 23:26 am 25. Aug. 2003

Jau, die Modelle sind eigentlich die besten am Markt verdügbaren.....


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 20:13 am 25. Aug. 2003

Entweder SLK800 + regelbarer 80mm YS-Tech oder SLK900 + regelbarer 92mm YS-Tech oder Zalman 7000A CU.


-- Veröffentlicht durch LieutenantDan am 19:50 am 25. Aug. 2003

Also ich möcht damit versuchen, meinen 24er zu ocen!


-- Veröffentlicht durch gipskopf am 19:19 am 25. Aug. 2003

slk 800 :thumb:


-- Veröffentlicht durch LieutenantDan am 18:43 am 25. Aug. 2003

Kosten ist egal,
irgendwo ist Quallität schon gut!
Wasn mit diesem slk900?


-- Veröffentlicht durch Sicness am 20:06 am 24. Aug. 2003

zalman cnps 7000a cu oder al-cu :thumb:

kühlt beinahe so gut wie n slk 900 und ist dank regelbarem 92mm lüfter recht leise (20-25db) :godlike:


-- Veröffentlicht durch austi am 19:20 am 24. Aug. 2003

was darfs denn kosten???


-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 17:26 am 24. Aug. 2003

arctic cooling copper sielent 2...:thumb:


-- Veröffentlicht durch LieutenantDan am 16:31 am 24. Aug. 2003

HI junx,
ich hab mir jetzt ein AMD ATHLON XP 2400+ geholt! Aida zeigt mir als CPU Temp zwischen 61 und 67 (Auslastung) Grad an!
Und da wollt ich mol fragen, welchen Kühler ich nehmen soll, der gut kühlt und LEISE ist!
THX!!!


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de