Was bringt das Kupfer???

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- Was bringt das Kupfer???
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=1341

Ein Ausdruck des Beitrags mit 12 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch klauswick am 20:09 am 26. April 2003

Hi,
@kammerjaeger, also montiert habe ich das Ding wie immer - gut, es könnte sein, dass eine Spur mehr Wärmeleitpaste unter dem copper war. Was mir gerade beim zurückbauen noch aufgefallen ist: der Anpreßdruck bei dem alten Alukühler ist gefühlsmäßig deutlich höher!

Ein weiterer Unterschied: bei dem copper gibt es den Durchbruch, durch den die Halteklammer läuft, d.h. die kühlrippen sind unterbrochen.
Da du aber gegenteilige Erfahrungen gemacht hast, denke ich mal, man kann die doch relativ geringen Unterschiede auf eine Serienstreung schieben.

@laude, ich denke auch, dass die Verarbeitung eine Rolle spielt, eine sehr große wird wohl der Sitz des Temperaturfühlers spielen.
Allerdings ist die Aluplatte bei dem bei mir "kühleren" Kühler doppelt so dick. Eine große Bratpfanne mit dickem Boden brät am Rand auch besser!
Klaus


-- Veröffentlicht durch Laude am 19:08 am 26. April 2003

Es kommt auch drauf an wie der Kühler verarbeitet ist .
Besonders bei dem Übergang von Kupfer und Alu.
Hatte mir mal verschiedene Kühler der Bauart angeschaut und konnte nur sagen mangelhaft.
Wenn du schreibst das die Bodenplatte doppelt so dick ist is das auch schon sch****e weil die Wärme soll so schnell wie möglich an die Lamellen geleitet werden und sich nicht in einer dicken Platte sammeln.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 19:08 am 26. April 2003

Erstaunt mich auch, da ist entweder etwas bei der Montage oder Gehäusebelüftung anders gemacht worden und/oder einer der Fühler sitzt völlig daneben...

Hab beide auch schon im gleichen System gehabt, die Erkenntnis hab ich ja geschrieben.


-- Veröffentlicht durch klauswick am 18:47 am 26. April 2003

Also ....,

das Kupfer bringt reinweg garnichts, im Gegenteil: Die Temperatur steigt um ca. 3°C und die Drehzahl um ca. 100 upm!!!!!

Selbst wenn das jetzt an einer Spur zuviel Wärmeleitpaste liegen sollte, besser ist der Kühler auf keinen Fall!!!

Das hätte ich nicht geglaubt!

Kann sich das jemand erklären??  Der Boden des Alukühlers ist nahezu doppelt so dick - bessere Wärmeverteilung in den Aussenbereich des Kühlers???

der überraschte Klaus


-- Veröffentlicht durch klauswick am 18:23 am 25. April 2003

Hallo zusammen,

danke für eure Meinungen. Was ich eigentlich vergessen habe zu erwähnen: meine Temp ist deshalb etwas hoch, weil die Kiste in einem Schrank eingebaut ist. Aber wie ihr selber sagt, zu hoch ist das wohl nicht. Festplatte wird ca. 40 °C - also auch in Ordnung. (genau davor habe ich einen 12dB Papst Lüfter, der die Luft aus dem Gehäuse bläst - beim Netzteil wird hineingeblasen. Die ganzu Kiste ist fast nicht zu hören.

Am meisten leuchtet mir die Ansicht von Kammerjaeger ein, und deshalb werde ich das trotz Ausbau - Geraffel aus lauter Neugier mal ausprobieren.

Da das Ergebnis vielleicht für einige interessant ist, werde ich es hier posten.

Bin mal gespannt....

Klaus



-- Veröffentlicht durch AlexW am 17:43 am 25. April 2003

@ SKATER....HEINO??? also entweder bist du schwul oder älter als 40...oder du verkaufst für deine oma...

*ggg


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 16:18 am 25. April 2003

Der Copper Silent TC wird nicht mehr kühlen sondern etwa die gleiche Temp haben (ist ja temperaturgeregelt). Er braucht dafür aber etwa 300-500 U/min weniger.


-- Veröffentlicht durch xxmartin am 13:35 am 25. April 2003

Naja, 55°C wären für mich alles andere als zufriedenstellend ... Aber wenn es Dir bloß drauf ankommt, daß es läuft, kannste es so lassen.

Ein guter Vollkupferkühler (also SLK800 o.ä.) schafft mit 'nem superleisen Lüfter (max. 1000 U/min, z.B. Noiseblocker S2) deutlich bessere Temperaturen.


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 7:15 am 25. April 2003

Ein paar Grad bringt es sicherlich... aber wenn dein Rechner so wie er ist stabil läuft, kannst du es auch so lassen :)


-- Veröffentlicht durch klauswick am 5:35 am 25. April 2003

das ist man klar, aber was hat das für Auswirkungen???


-- Veröffentlicht durch skater am 0:02 am 25. April 2003

das Kupfer leitet die wärme besser...


-- Veröffentlicht durch klauswick am 22:55 am 24. April 2003

Hallo zusammen,

bin absolut zufrieden mit meinem Arctic super silent pro TC.
CPU 1700+ Tbred B @ 1717 Mhz auf old A7V Rev. 1.02 bei 55°C Last bei ca. 2300 Upm Lüfter.

Meine Frage: bringt der Copper Silent TC da noch eine Verbesserung hat das mal einer verglichen? Also praktisch der gleiche Kühler, nur mit Kupferplatte.

Grund: Habe den Copper für einen uralt 660 Mhz angeschafft, damit er leise wird. Wenn er aber bei dem 1700 er noch was bringen würde, würde ich ihn Tauschen.
( das ist deshalb ein Thema, weil der 1700 er eingebaut ist und es Geraffel ist, bis er zugänglich ist)

Deshalb danke ich schon mal für eure Antworten.

Klaus


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de