suche bezahlbare, OC-fähige ultra-silent kühlung

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- suche bezahlbare, OC-fähige ultra-silent kühlung
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=1263

Ein Ausdruck des Beitrags mit 32 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 11 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 54.89 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch DJ am 12:32 am 11. April 2003

jupp ansonsten werden die silent systeme zu billig :)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:48 am 11. April 2003


Zitat von DJ am 12:38 am April 8, 2003
jup nur seltsam wenn hersteller die silent systeme machen nur einen von beiden prozzessor hersteller untersuetzen ist es immer intel,



Weil die noch nicht mitbekommen haben, wie gut es auch mit AMD geht...


-- Veröffentlicht durch Snowtrance am 23:42 am 10. April 2003

uuuups....


-- Veröffentlicht durch Snowtrance am 23:42 am 10. April 2003

Den SLK800a gibts ja jetzt für 45 Teuro...der wirds wohl...und dann ist Ruhe inner Bude....:bigjump:


-- Veröffentlicht durch Snowtrance am 23:41 am 10. April 2003

Den SLK800a gibts ja jetzt schon für 45 Teuros...der wirds wohl werden.....und dann ruhe inner Kiste...:bigjump:


-- Veröffentlicht durch weeman1900 am 13:31 am 8. April 2003

pc icebox
mehr sag ich dazu nicht


-- Veröffentlicht durch DJ am 12:38 am 8. April 2003

jup nur seltsam wenn hersteller die silent systeme machen nur einen von beiden prozzessor hersteller untersuetzen ist es immer intel, na egal, zum rest stimmt nt ohne luefter ist krass ufer den waermehaushalt und jupp die hd's gehen am meisten auf den sack, aber mit serial ata sollen die sehr viel leiser werden.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 2:04 am 8. April 2003

Quark, geht auch bei AMD (und nicht mal teuer).

Hab heute erst wieder folgenden PC gebaut (nicht zum Spielen, überwiegend Video etc.):
XP2200+
AC Copper Silent TC
Codecom 400W-NT (die neue Serie !)
Radeon 9000 (standardmässig passiv gekühlt)

Das einzige, was leicht wahrnehmbar war, waren die Festplatten (2xWD800BB). Erst nach langer Warmlaufphase war ein ganz leichter Luftzug vom NT hörbar (auch nicht lauter als die HDD´s und erst recht nicht störend...), und das nur wenn sonst keine Umweltgeräusche auftraten.


Hauptproblem bei Silent-PC´s sind inzwischen Festplatten und Netzteil.
Da hilft es nur, auf bestimmte leise HDD´s zurückgreifen, was zu Lasten der Performance geht.
Lüfterlose Netzteile sind zum einen teuer, zum anderen transportieren sie die warme Luft von CPU und GraKa nicht aus dem Gehäuse, was den Einsatz von Gehäuselüftern erzwingt -> ergo Blödsinn !

Ein Intel-System stösst nunmal auf die gleichen Probleme, da NT und HDD gleich sind.

Den Rest bekommt man leise (z.B. Zalman passiver VGA-Kühler und einige CPU-Kühler).  


-- Veröffentlicht durch DJ am 21:53 am 7. April 2003

dann musst du wechseln zu intel und dir zb. ein silentium von deltatronic kaufen link http://www.deltatronic.info/neu/index.html

oder alles selbst machen , ich bin noch immer der meinung einen intel prozzie kriegt man einfacher leiser als nen amd , was solls. :)


-- Veröffentlicht durch pater am 21:53 am 7. April 2003

dann kauf dir nen 12 db papst wie ich einen hab, keinen 19er


-- Veröffentlicht durch Snowtrance am 21:08 am 7. April 2003

Mir ist der aber in meinem Chieftec 601 immer noch zu laut...werde wohl schweren Herzens 60 Teuro für diesen SLK800a ausgeben mit nem 19db Papst-Lüfter. Sollte reichen, oder?

....aber ich geb zu, gemodet kühlt er gut. CPU ist so bei 41-46°

Ich will NIX hören...(soll mein Heim-Entertainment-Server fürs Wohnzimmer werden...da geht kein Lärm...sonst krieg ich eins aufs Dach)


(Geändert von Snowtrance um 21:15 am April 7, 2003)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 9:04 am 7. April 2003


Zitat von Snowtrance am 21:52 am April 6, 2003
Der AC Copper Silent TC ist nach dem Mod auch nicht mehr der leiseste. Ok 3500Rpm sind noch ok, aber im Gegensatz zu vorher ist er deutlich vernehmbar.





Er ist immer noch deutlich leiser als z.B. der X-Dream bei gleicher Drehzahl, hat aber mind. die gleiche Leistung.

@ GenialOmaT
Bei Noiseblocker gibt es Lüfterregelungen einzeln, ich glaube 4,90 Euro. Alternativ für ca. 2,- gibt es 7V- und 9V-Adapter (die sind prima für Boxed-Kühler!).


-- Veröffentlicht durch Chaosgabe am 23:39 am 6. April 2003

War ja zu erwarten.


-- Veröffentlicht durch Snowtrance am 21:52 am 6. April 2003

Der AC Copper Silent TC ist nach dem Mod auch nicht mehr der leiseste. Ok 3500Rpm sind noch ok, aber im Gegensatz zu vorher ist er deutlich vernehmbar.


-- Veröffentlicht durch GenialOmaT am 19:37 am 6. April 2003

Also, bevor sich jemand den Volcano 11 kauft, weil er nen leisen Kühler haben will: lasst die Finger davon! 17db steht zwar da, aber hat auch mal jmd geguckt, wie laut der bei voller drehzahl ist? ganze 48,5db! Hab ihn selber und der läuft bei 5400UPM mit mehr als 50db! Hab ihn auf 4000UPM runtergeregelt und man hört schon nen deutlichen unterschied, weiter bringt bei mir eh nix, da mein 120er Cooltium auch 50db macht :D Wo wir grad dabei sind, weiß einer was die günstigste Möglichkeit wäre, meinen 120er runter zu regeln? Der geht mir nämlich schon ein bisschen auf den Keks und wer braucht denn schon 128m³ Förderleistung/s!

MfG


-- Veröffentlicht durch Snowtrance am 14:50 am 6. April 2003

Danke. Funktioniert prima. Proz ist jetzt 10° kühler... Top-Forum hier....


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 17:25 am 2. April 2003

Ja.


-- Veröffentlicht durch Snowtrance am 16:04 am 2. April 2003

Noch mal für Anfänger: ich schaub den Lüfter runter und mach dann, was Du geschrieben hast. Richtig? Ich frag lieber noch mal nach, bevor ich was schrotte...man kann sein Geld ja immer nur einmal ausgeben...


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 15:48 am 2. April 2003

Diode abklemmen, Kabelenden verbinden (evtl. löten) und isolieren.


-- Veröffentlicht durch Snowtrance am 13:11 am 2. April 2003

Kurze Frage, wie schließe ich beim AC Copper Silent TC die Diode kurz?
Bin absoluter Elektro-Newbie....

Danke schon mal...


-- Veröffentlicht durch darkdawn am 11:30 am 2. April 2003

Richtig ein Lüfter mit 800 U7Min bringt nicht mehr viel aber @ 12 V hört man die Dinger elendig, wer sie nicht hört hat schlechte Ohren oder einen Rechner in dem alles andere mehr Lärm erzeugt. Und auch inne Hand isser so nervig. Ich zieh einen doppelt kugelgelagerten Lüfter vor (Noiseblocker etc.)


-- Veröffentlicht durch Cynric am 20:48 am 1. April 2003


Zitat von DocQ am 19:14 am April 1, 2003
also 17db ist auf jeden fall weniger als das geräusch des ss pro
und wenn du schon so viel Geld ausgeben willst (weniger als 70 wird wohl nicht gehen), dann spar noch etwas und hol dir ne gescheite Wakü. Das kannst du dann später aufrüsten, andere Kompenenten auch kühlen und evtl. sogar passiv betreiben. Dann hörst du absolut nichts mehr(außer du hast ne ibm festplatte wie ich)


meine natürlich den ss pro TC...
für ne wakü wirds geld kaum reichen, außerdem brummt dann doch die ganze zeit die pumpe, oder?


-- Veröffentlicht durch DJ am 20:19 am 1. April 2003

seltsam ich muss bei meinen Papst 8412 N/2GL das ohr dranlegen damit ich die hoere (im ausgebauten zustand) und ich habe die dann bei 12 volt laufen und die sind dann unhoerbar und klackern tun die auch nicht. Was macht ihr nur und wieso die noch undervolten die sind ultra silent , ich checks nicht.


-- Veröffentlicht durch Chips Cola am 19:58 am 1. April 2003

sag mir mal wofür man nen lüfter mit 800rpm hat. der hat doch gar keinen sinn mehr, wenn du deine hand hin tust merkst du dann überhaupt was??? weil wenn du nen lüfter mit 800rpm hast der kann ja nix wegsaugen oder wegblasen, der hat ja nur nen ganz kleinen wirkungsgrad. der raum in dem er die luft ansaugen kann bzw. wegbläst ist doch so klein dass es überhaupt keinen sinn hat die dinger da drinnen zu haben.

cu meine meinung


-- Veröffentlicht durch darkdawn am 19:28 am 1. April 2003

Ich kann die 12db Päpste selbst bei 7 Volt nicht hören, die drehen dann ja eigentlich nur noch mit 800 U/min oder so aber das klackern nervt. Jeder Superbilliglüfter klingt angenehmer bei gleicher Drehzahl, meine Meinung. Ich hab das leider auch erst für mich herausgefunden als ich mir 2 12db Päpste gekauft hatte.

Wenn du einen leisen Lüfter möchtest dann nimm den S2 von Noiseblocker und regele ihn eventuell noch weiter runter mit Poti.


-- Veröffentlicht durch DocQ am 19:14 am 1. April 2003

also 17db ist auf jeden fall weniger als das geräusch des ss pro
und wenn du schon so viel Geld ausgeben willst (weniger als 70 wird wohl nicht gehen), dann spar noch etwas und hol dir ne gescheite Wakü. Das kannst du dann später aufrüsten, andere Kompenenten auch kühlen und evtl. sogar passiv betreiben. Dann hörst du absolut nichts mehr(außer du hast ne ibm festplatte wie ich)


-- Veröffentlicht durch Cynric am 17:55 am 1. April 2003

hmmm... habe mal auf der tt seite geschut, das ding hat 17db min....is daher nix für mich, wenn mir schon der ss pro tc zu laut ist...

vielleicht spare ich einfachmal auf nen slk900 und hol mir dann dazu den 12db papst, dann sollte gut sein :)


(Geändert von Cynric um 20:45 am April 1, 2003)


-- Veröffentlicht durch Chips Cola am 12:39 am 1. April 2003

aber thermaltake hat eigentlich schon immer gute sachen gemacht und waren preislich auch immer recht gut, ich glaub ich würde den volcano nehmen.

cu


-- Veröffentlicht durch darkdawn am 12:43 am 31. März 2003

Vielleicht ist der Thermaltake Volcano 11 was für dich, hab ich bei Ebay für knapp unter 32€ inklusive Versand gesehen. Das ist ein Vollkupferkühler (und kühlt garantiert besser als der Arctic Copper Silent CU TC <---hab ich im Moment auch in meinem Rechner). Das Thermataketeil besitzt zudem auch einen Temperaturgeregelten Lüfter den du xtra noch auf drei Geschwindigkeiten einstellen kannst mittels einer Slotblende die mitgeliefert wird, ebenso wie ein Lüftergitter.

Wenn der Volcano 11 nicht zusagt dann kann ich wie mein Vorredner auch nur Thermalrightkühler empfehlen die aber preislich sicher höher liegen.


-- Veröffentlicht durch Skuzlebutt am 11:32 am 31. März 2003

jo, die termalright kühlkörper sind 1a - nen silent lüfer kannste idr ja aussuchen - den kompromiss zwischen leistung und laudstärke muss eh jeder selbst finden


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 23:32 am 30. März 2003

Nein.

Der AC Copper TC ist die günstigste leise Alternative.
Wenn Du bei dem mehr Leistung haben willst, kanst Du den Temperaturfühler kurzschliessen, dann dreht er mit ca. 3.200 U/min.

Geht erst wieder leise (bei guter Kühlleistung) mit Thermalright SK7/SLK800/SLK900 und passenden Lüftern ab 50,- weiter.

Alles dazwischen ist Quark.


-- Veröffentlicht durch Cynric am 23:01 am 30. März 2003

hab derzeit einen arctic cooling susi pro tc, aber wenn ich meinen casefan (recht laut) aus habe geht die cpu auf etwas über 50° (sockel) und dann fängt das ding an laut zu werden...(dreht von 1800 auf bis zu 2600 hoch)...

suche jetzt was leiseres, hab schon an den copper silent tc gedacht, der hat ja höhere kühlleistung -> geht net über 50° -> schön leise :D
das ding kost ja auch nit viel mit ~15€ inkl.

gibts noch ne andere alternative (noch was leiseres) im gleichen oder nur wenig höheren (-30€) preissegment?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de