62°C ... da läuft doch was falsch...!

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Luftkühler
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=15

--- 62°C ... da läuft doch was falsch...!
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=15&topic=124

Ein Ausdruck des Beitrags mit 11 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch leba am 14:54 am 16. Juli 2001

also gehäusekühlung sollt nicht so das prob sein.
hab nen bigtower mit nem 92er lüfter, der rausbläst, und nem 80er für frischluftzufuhr....
hab wie gesagt schon mehrmals die dicke der Leitpaste verändert, sowie den kühlkörper etwas anders angebracht...
hab mir auch schon mal überlegt so einen großen Kühlkörper mit 80er lüfter zu kaufen, läuft auf jeden Fall ruhiger als der kleine hier


-- Veröffentlicht durch rage82 am 14:15 am 16. Juli 2001

es könnte sich ja einfach um einen wirklich schlechten athlon handeln!!

vielleicht sitzt der kühlkörper ned richtig, nutzt ihr nen cu-spacer??? wenn ja hau ma wech das ding, hat mir auch 5C+ gebracht trotz arctic silver!!!

gehäuse kühlung??? wenn die ned stimmt heizt sich der auch ziemlich gut auf!!!!


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 14:05 am 16. Juli 2001

Bei meinem A7V133 hab ich immer exakt 10°C mehr in AsusProbe mehr, als im BIOS... und der Wert im BIOS ist immer = dem von meinem alten Abit KT7RAID... :):)


-- Veröffentlicht durch Jeb2k am 12:06 am 15. Juli 2001

also 15-20° is definitiv zuviel!!!!!!

da kann ich die temp ja gleich mit dem finger messen.......
ich hab das bei meinem normal A7V  den unterschied gemessen......
also einen richtigen tempsensor unter die CPU rein und dann mit dem mobosensor verglichen
der unterschied is ca 2°   wenn die temp ganz schnell ansteigt dann kann der unterschied auch mal 5° sein da der mobosensor nich so schnell reagiert........

aber 20° is definitiv zuviel!!!!!


-- Veröffentlicht durch Rob2222 am 22:05 am 14. Juli 2001

Habe auch ein A7V133 und 62° unter Vollast mit nem 1333@141x. Ist des normal? Wieviel rechnen die ASUS als Sicherheit drauf? Was ist denn auf nem A7V133 eine gute und was ist denn die MAX Temperatur? Erfahrungen ?

MfG Rob


-- Veröffentlicht durch sebatsian71475476 am 17:46 am 14. Juli 2001

ohh sorry bin halt bissel vergesslich :biglol:  kommt nicht wieder vor


-- Veröffentlicht durch leba am 16:53 am 14. Juli 2001

wow, hätte nicht gedacht, dass das Asus A7V so von der tatsächlichen Temperatur abweicht. Ich selber habe das A7V133 mit einem 1,2 Ghz Athlon ( 200FSB ) und wunderte mich, dass trotz meines Alpha PAL die Temperatur unter Last stolze 63° beträgt. Und das mit der Arctic Silver II. Hab sogar schon probiert mal mehr und weniger WLP aufzutragen...
Mich hätte auch mal der Silverado Kühler interessiert, jedoch soll dieser so schwer sein, dass man ihn vor jedem Transport demontieren muss...nicht grade spassig wenn man öfter auf LANparties fährt :(
...der Alpha hier mit dem YS-Tech Lüfter ( power version ) macht ganz schön krach...

leba


-- Veröffentlicht durch Onkel Rico am 16:35 am 14. Juli 2001

...Helden des Alltags... "sebatsian71475476" was soll denn der Quatsch?...haben wir nicht schon mal geklärt, das Du hier ständig den Falschen beschipfst?
Übrigends macht sich auf einer Website immer genügend Kontrast zwischen Hintergrund und Text nicht schlecht :eek: ...mal son Tip am Rande...
Na denn viel Spaß mit Eurem "Clan" ...


-- Veröffentlicht durch sebatsian71475476 am 13:31 am 14. Juli 2001

mmhhhh  WPL vergessen (bist du der rico den ich kenn ????  du schlimmer :biglol: . wenn nein dann sorry)


-- Veröffentlicht durch MCSlash am 12:20 am 14. Juli 2001

hast du das A7V???
da musste dann immer so 15-20° abziehen.


-- Veröffentlicht durch Onkel Rico am 12:16 am 14. Juli 2001

Hallo Forumser,

da gibt es nen Bekannten meinerseits der hat wohl Ahnung von der Materie :lol:. Der baut sich nen Rechner zusammen mit nem Asusboard und ein Thunderbird mit 1,33 GHz drauf.
Nachdem sein erster Lüfter nicht so der bringer war, hab ich ihm nen Swiftech MCX 370 empfohlen. Soll ja wohl ganz gut sein. Nu hat er sich das Ding eingebaut und nachdem sein alter Kühler nur 58°C brachte soll der Swiftech wohl bei 62°C :eek: auf der CPU liegen . Da ich persöhnlich diese Konstellation noch nicht ausprobiert habe ( bin nähmlich eher son "Intel-Mann" ) num endlich mal die Frage: Hat jemand von Euch erfahrungen mit den beiden (nicht mit dem Bekannten) gemacht und könnte mal posten wie so das Ergebnis so ausfiehl? Kann ich mir nähmlich ehrlich gesagt nicht vorstellen.

Schon mal ein dickes Dankeschön.


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de