Ein Ausdruck des Beitrags mit 24 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 11:44 am 12. Jan. 2003
@nBrKronic Hab' einen SLK800 und 1700+ @2.2GHz ... bei Last maximal 36°C ... :) ... wenn Du natürlich 'nen Palomino hast, nehm' ich alles zurück. :beer: Ich finde, der Alpha taugt nicht so viel.
-- Veröffentlicht durch NEO am 11:00 am 12. Jan. 2003
@nBrKronic kannste mal ein paar Bilder von deinem Rechner machen, hab nähmlich das selbe Gehäuse und will auch ne Wakü reinbauen!
-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 10:32 am 12. Jan. 2003
bringt nix? Hab nen 1700+@1,8GHz und hatte mim Alpha nie über 43C° Last! (Interne Diode!)
-- Veröffentlicht durch NEO am 10:20 am 12. Jan. 2003
der Alpha bringts nicht, hab den YS-Tech mit 3000 U. draf und um 50°C!
-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 9:39 am 12. Jan. 2003
Hats schon ma einer getestet? Also ich kann nur den Alpha 8045 + YS-Tech Silent empfehlen!
-- Veröffentlicht durch Laserman am 2:14 am 12. Jan. 2003
Zitat von Prem am 18:58 am Jan. 11, 2003 kann man sagen das der Cooler Master HAC-V81 besser ist als der Cooler Master HHC-001 :confused: weiss da einer mehr?
| Naaa, der Vollkupferkühler mit heatpipes kühlt natürlich besser!
-- Veröffentlicht durch Prem am 1:02 am 12. Jan. 2003
:crazy: naja thx!! :biglol:
-- Veröffentlicht durch Longlife am 0:53 am 12. Jan. 2003
jup :biglol:
-- Veröffentlicht durch Prem am 18:58 am 11. Jan. 2003
kann man sagen das der Cooler Master HAC-V81 besser ist als der Cooler Master HHC-001 :confused: weiss da einer mehr?
-- Veröffentlicht durch Longlife am 10:24 am 11. Jan. 2003
Schau mal in den Thread mit dem Cooler Master HCC. Den hab ich bei nem Kumpel eingebaut, ist sehr gut und leise. Haben da nen 1800er Palo auf 2100+ bekommen. Drehpoti auf Low und er hat Volllast 50°C Also Poti voll aufgedreht im Idle ca 30°C Poti auf Low 7°C mehr (Idle) Poti auf High 39°-42°C (Vollast) Poti auf Low max 50°C
-- Veröffentlicht durch Volvo Andy am 23:39 am 10. Jan. 2003
Bin auch gerade dabei ein neuen Kühler zu suchen. Der soll auch für später 2800 evtl. 3000 reichen. Bei den Kühlern ist keine Rede davon. Wer hat eine Idee passen die o.g. Kühler auch auf mein Board Asus A7N8X und brauche ich ein zusätzlichen Lüfter für meine Northbridge und wie bringe ich den dran.
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 22:01 am 10. Jan. 2003
Zitat von CoolAMD am 12:23 am Jan. 10, 2003 @xxmartin Also ich finde die TMD Lüfter net so leise. Die haben ja so ca 35db. Ich hab auch ma einen verbaut, der hat extreme Vibrationen verursacht. Entweder hatte der nen Treffer oder das is bauart bedingt. Nachdem ich ihn mit Gummipuffer vom Kühlkörper entkoppelt habe, war er dann aber ganz ok. Müsste man halt ausprobieren. Der Luftstrom von nem TMD Lüfter gegenüber nem "normalen" Lüfter ist natürlich schon besser (wegen dem außenliegenden Motor)
| Jo. Gut möglich. Ich weiß halt nur, daß die besonders leistungsfähig sind und in verschiedenen Stärken angeboten. Hätte ja sein können, daß ein halbwegs silent Teil dabei gewesen wäre. ;) Leise Lüfter sind halt wirklich nicht mein Fach ... *gg*
-- Veröffentlicht durch Laserman am 16:11 am 10. Jan. 2003
http://www.frostytech.com/articleview.cfm?articleID=1259 Ist auch ein Highendcooler, gibt's aber nur inden USA... :frown:
-- Veröffentlicht durch NEO am 14:19 am 10. Jan. 2003
Ich hab den Alpha 8045 mit YS-Tech Lüfter (3000 U.) und bin gar nicht zufrieden mit den Temps, unter Volllast bei 52°C bei 24°C Raumtemp! Wird aber auch nur mit Sensor im Sockel gemessen! Werd mir mal nen Pabst Lüfter zulegen!
-- Veröffentlicht durch StoneTheCrow am 13:12 am 10. Jan. 2003
Die TMD Lüfter gibt es in 3 verschiedenen Lautstärken...
-- Veröffentlicht durch CoolAMD am 12:23 am 10. Jan. 2003
@xxmartin Also ich finde die TMD Lüfter net so leise. Die haben ja so ca 35db. Ich hab auch ma einen verbaut, der hat extreme Vibrationen verursacht. Entweder hatte der nen Treffer oder das is bauart bedingt. Nachdem ich ihn mit Gummipuffer vom Kühlkörper entkoppelt habe, war er dann aber ganz ok. Müsste man halt ausprobieren. Der Luftstrom von nem TMD Lüfter gegenüber nem "normalen" Lüfter ist natürlich schon besser (wegen dem außenliegenden Motor)
-- Veröffentlicht durch Dormelchen am 2:52 am 10. Jan. 2003
Ich hab auf meinem den Thermalright AX7 mit nem Noiseblocker SL4 Lüfter drauf (regelbar) Hab den Regler so laufen das der Lüfter nicht hörbar ist....selbst wenn man mitm ohr am Gehäuse klebt und erreiche im idle Zustand eine Temp von ~ 40 Grad - vollast 48 Grad.... und der Drehpoti geht noch n ganz schönes Stück aufzudrehen... Selbst Voll aufgedreht geht die Lautstärke noch. Bin voll zufrieden PS : orig CPU isn AMD XP 2000 @ 2100
-- Veröffentlicht durch xxmartin am 23:03 am 9. Jan. 2003
Zwecks Kühlkörper auf jeden Fall SLK800 oder Alpha 8045. Würde allerdings den ersten vorziehen, da bessere Kühlleistung. Wie's mit silent Lüftern ausschaut weiß ich net ... ist so gar nicht mein Gebiet ... ;) ... Mein Tip: SLK800 und einen sehr leisen TMD-Lüfter von YS-Tech. In der Kühlleistung dank verbesserter Hot-Spot-Kühlung deutlich anderen Lüftern der gleichen Kategorie überlegen. Zu kaufen gibt's das Zeugs z.B. hier.
-- Veröffentlicht durch DJ am 19:48 am 9. Jan. 2003
silent und gut sind alpha pal 8045 (silent oder ultra-silent gibt es bei www.low-noise.de) Thermalright SK7 NB-Edition S4 (bei www.blacknoise.de) oder eben der genannte ax7 in der dirkvader edition das sind die besten silent luefter fuer amd auf dem markt. CU
-- Veröffentlicht durch StoneTheCrow am 18:40 am 9. Jan. 2003
Der Unterschied ist sehr klein. Der swiftech ist nicht sonderlich gut in Verbindung mit silent lÜftern.
-- Veröffentlicht durch VPS am 18:14 am 9. Jan. 2003
also wenn de nen slk 800 und nen papst nimmst is es sowohl kühl als auch leise. beim papst musste nichts runterregeln, dass besondere is ya das der auch so leise is. dann haste wirklich ne highend kühlung, wie groß der unterschied in bezug auf die kühleistung zwischen 700 und 800 is ,weiß ich leider nich genau.
-- Veröffentlicht durch Laude am 18:11 am 9. Jan. 2003
Ich hab den slk 800 mit gedrosseltem Lüfter kaum hörbar ist gedrosselt noch sehr Leistungsfähig .
-- Veröffentlicht durch sirwuffi am 18:02 am 9. Jan. 2003
Noch nen Zusatz zum Post Ist der SLK-700 dem SLK-800 gleichzusetzen oder ist der 700 deutlich schlechter????????
-- Veröffentlicht durch sirwuffi am 18:00 am 9. Jan. 2003
Hab mich eben mal nen bißchen durch das board gelesen und folgendes festgestellt: Es werden als Highend Kühlkörper gehandelt: - Coolermaster HCC - Thermalright SLK-800 - AX 7 MR (sieht irgendwie billig aus, scheint aba gut zu sein?) - Swiftech MCX 462+ (auch kein schönling....) Sollte ich welche vergessen haben, bitte ergänzen ! (keine preiswerten, sondern leistungsstarke kühlkörper) Habe vor nen guten kühlkörper zu kaufen und nen ziemlich leisen lüfter drauf (papst oder y.s.-tech). Soll für nen 2100+ (PALOMINO) und Soyo K7V Dragon Plus sein. nicht zum oc sondern nur leise Frage: eEtfalten diese obigen Kühler auch ihre Wirkung bei nem schwachen Lüfter (runtergeregelt od. silent), überhaupt ? oder is das bei nem schwachen Lüfter sowieso egal und man kann auch nen mittelklasse Kühlkörper (z.B.Cooler Master HAC) nehmen und diese Highend-Kühler bringen nur was mit nem turbinen-lüfter von delta ?? Gibt es irgend welche Einschränkungen bei nen Soyo Dragon K7V Plus? Ich bin für Empfehlungen und Tips offen.
|