Ein Ausdruck des Beitrags mit 10 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Breaker10 am 21:27 am 24. Okt. 2004
Ja dann ist es auch klar, aber bei den meisten steht überhaupt nichts dabei, daraum geht es ;) Wenn da nur steht das er z.B. einen CPU verkäuft aber nichts mit angibt ob das ding defekt ist oder geht und darunter schreibt das er keine Gewährleistung übernimmt, so wie es bei vielen Auktionen ist. Sollte er dann defekt sein wirst du da nicht viel mehr machen können, ein Freund hatte damals sogar deshalb mal Anzeige erstattet, wurde abgewiesen da der Verkäufer nichts angab von "Funktionstüchtig" oder "Defekt" :blubb: Deshalb bei solchen Auktionen vorher immer nachfragen ;)
-- Veröffentlicht durch Locke am 20:25 am 24. Okt. 2004
Das mit der EU ist sowieso alles Quatsch, die Gwährleistung ist ganz klar im BGB geregelt. Basiert zwar auf EU Richtlinien, aber ist ganz normales deutsches Recht. Wenn einer in der Auktion "funktionstüchtig" schreibt, dann muss das Ding auch funzen, da kann er ausschließen was er will, wenn es nicht geht zurück damit.
-- Veröffentlicht durch Breaker10 am 18:14 am 24. Okt. 2004
Nur die meisten schreiben ja nichts dabei, meistens nur "Verkaufe X800Pro" dann die ganzen daten und dann das kleingedruckte laut EU... das ist ja das problem, wenn sie dann defekt ist und keine Rechnung dabei ist, sieht es sehr schlecht aus ;)
-- Veröffentlicht durch Henro am 2:20 am 24. Okt. 2004
das stimmt so aber nicht ... man kann sich nicht drum rumreden korrekte angaben zum artikel zu machen. Wenn ich also schreibe das ich ne funktionierende CPU verkaufe und die dann aussieht wie Bauer Horsts Acker dann bin ich natürlich im recht wenn ich das so nicht hinnehme !
-- Veröffentlicht durch Breaker10 am 16:48 am 23. Okt. 2004
Naja, es steht ja jetzt bei fast allen Auktionen dabei das er nach dem neuen EU Gesetz geine Garantie und keine Gewährleistung übernimmt. Somit kann man auch schon ganz schön vera.... werden ;) Sollte die Ware defekt sein kann man noch nichtmal was machen da er ja keine Gewährleistung für diesen Artikel übernimmt :blubb: aber so bekommen sie noch mehr dafür als wenn sie den Artikel als defekt verkaufen würden ;)
-- Veröffentlicht durch Bones am 17:17 am 21. Okt. 2004
Zitat von tthorsten am 7:41 am Okt. 16, 2004 ähm nur mal so ne idee ein normales auktions haus versteigert ja waren, die aus konkursen , der pfandleihe, pfändungen und so weiter stammen. kaum eines der geräte wird geprüft oder gereinigt da know how und zeit fehlen. und eine profit erhöhung durch defekte ware ein kalkuliert ist. also gehe ich hier als bieter das risiko ein , dass die ware defekt ist. ich kann die ware zwar persönlich in augen schein nehmen aber meist nicht auf funktion testen. auch hier gibt es meines wissens nach keine verpflichtung des verkäufers ein funktionierendes gerät zu verkaufen. ergo ist das doc hbei ebay eigentlich auch so . oder unterliegt mann da einer art ehren codex oft schreiben die leute dazu ist defekt wenn sie es wissen oder evlt defekt wenn sie sich nicht sichersind diese artikel erzielen weniger umsatz. wenn ich aber wissentlich oder unwissentlich was als funktionierend anbiete und es ist dann defekt wird eine negativ bewerbung eingetragen. hmm das ist eher ne hypothetische frage ich selbst bin ja auch dafür dass mann nur funktionierendes anbietet und den rest einfach dem wertstoffhof übergibt. wie sind da so eure erfahrungen. ? ich denke privat hat mann noch einen überblick was tut aber sobald mann von vielen leuten hardware geschenkt bekommt oder was nach nemm umbau übrigbleibt. kann mann nicht mehr durhc kommen um alles zu testen. denn irgendwann kostet das immens zeit oft hab ich auch das gefühl mann ein gerät testet es tut mann legt es ins lager weil mann irgendwas noch vorhat und 3 monate später zerrt mann es raus und es tut nimmer. ich hatte das schon oft mann steckt in der elektronik nicht drin.
| sorry aber :fu: Ich kann Leute nicht abhaben die zu blöd sind die AGb von Ebay zu lesen und dann ehrlichen Leute sch****e verkaufen. Ich war oft genug selber betroffen. Und dann kommen Ausreden wie ich habs nicht gewusst oder wie bei dir is ja rein hypothetisch:dontknow: Ich habe eBay schonmal den Rat geschickt alle Verkäufer mit 3 negativen Bewertungen offiziell durch einen Herold als Vogelfrei erklären zu lassen :lolaway:
-- Veröffentlicht durch Henro am 14:18 am 21. Okt. 2004
also generell ist es eigentlich so das man durchaus die zeit dazu haben sollte das was man verkauft auch auf einwandfreiheit zu testen. Funktionierende teile bringen einfach mehr als eventuell defekte ;) Wenn man defekte teile verkauft isses immer noch besser dazuzuschreiben was defekt ist weil bei bestimmten teilen einfach andere eventuell die chance sehen das zu reparieren ... Was be ebay gern gemacht wird ist wissentlich defekte ware als ungeprüft zu verkaufen ... aus oben genanntem grund.
-- Veröffentlicht durch SheeP am 9:39 am 17. Okt. 2004
Wenn der Verkaufer schreibt, dass das besagte Teil funktionstuechtig ist, muss es auch funktionieren.
-- Veröffentlicht durch maxpayne am 14:54 am 16. Okt. 2004
bei eBay ist man dazu verpflichtet möglichst alle mängel aufzuzeigen und wenn man sich nicht sicher ist, darf man etwas auch nicht als "einwandfrei" verkaufen.
-- Veröffentlicht durch tthorsten am 7:41 am 16. Okt. 2004
ähm nur mal so ne idee ein normales auktions haus versteigert ja waren, die aus konkursen , der pfandleihe, pfändungen und so weiter stammen. kaum eines der geräte wird geprüft oder gereinigt da know how und zeit fehlen. und eine profit erhöhung durch defekte ware ein kalkuliert ist. also gehe ich hier als bieter das risiko ein , dass die ware defekt ist. ich kann die ware zwar persönlich in augen schein nehmen aber meist nicht auf funktion testen. auch hier gibt es meines wissens nach keine verpflichtung des verkäufers ein funktionierendes gerät zu verkaufen. ergo ist das doc hbei ebay eigentlich auch so . oder unterliegt mann da einer art ehren codex oft schreiben die leute dazu ist defekt wenn sie es wissen oder evlt defekt wenn sie sich nicht sichersind diese artikel erzielen weniger umsatz. wenn ich aber wissentlich oder unwissentlich was als funktionierend anbiete und es ist dann defekt wird eine negativ bewerbung eingetragen. hmm das ist eher ne hypothetische frage ich selbst bin ja auch dafür dass mann nur funktionierendes anbietet und den rest einfach dem wertstoffhof übergibt. wie sind da so eure erfahrungen. ? ich denke privat hat mann noch einen überblick was tut aber sobald mann von vielen leuten hardware geschenkt bekommt oder was nach nemm umbau übrigbleibt. kann mann nicht mehr durhc kommen um alles zu testen. denn irgendwann kostet das immens zeit oft hab ich auch das gefühl mann ein gerät testet es tut mann legt es ins lager weil mann irgendwas noch vorhat und 3 monate später zerrt mann es raus und es tut nimmer. ich hatte das schon oft mann steckt in der elektronik nicht drin.
|