Ein Ausdruck des Beitrags mit 83 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 28 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 139.71 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch hasufell am 15:42 am 27. Aug. 2003
Passend zu unserem neuen Artikel, dem nForce2 Config-Guide, tobt momentan im Internet eine hitzige Diskussion über die kommenden nForce2 Varianten 400 und 400 Ultra. Hintergrund: seit ein paar Wochen liefern viele Mainboard-Hersteller Revision 2 Mainboards ihrer nForce2 Platinen aus, von denen wir das Asus A7N8X Deluxe Rev 2.00 auch bereits im Test hatten. Diese Boards besitzen sowohl eine neue Southbridge, als auch eine neue Northbridge, die unter der Bezeichnung C1 durch den Blätterwald geistert. Zwar sind auch die aktuellen Rev. 2 Boards nicht offiziell für FSB400 freigegeben, wie wir bereits in unserem Review deutlich gemacht hatten, doch machten die Mainboard-Hersteller hinter vorgehaltener Hand von Anfang an keinen Hehl daraus, daß die verwendete C1 Northbridge bereits FSB400 tauglich ist. In den letzten Tagen wurden die Webseiten vieler Hersteller diesbezüglich auch angepasst. Vor ein paar Tagen nun hat nVidia neue nForce2 Varianten angekündigt: den nForce2 400 und nForce2 400 Ultra (wir berichteten). Die Kunden, die in den letzten Wochen ein nForce2 Mainboard mit C1-Stepping gekauft haben, zittern nun natürlich: ist C1 identisch mit nForce2 400 Ultra oder nicht? Ist die C1 womöglich doch nicht FSB400 tauglich? Öl ins Feuer diesbezüglich kippt die Webseite OCWorkbench, die in einer der letzten Meldungen die neuen Identifikations-Codes des nForce2 400 Ultra veröffentlich hat. Die Beschriftung der nForce2 400 Ultra Northbridge unterscheidet sich deutlich von unserem C1-Stepping, das wir unlängst getestet haben. Ferner war laut Aussage des Autors ein Athlon XP 3200+ FSB400 Sample mit Barton-Kern nicht lauffähig auf einem C1-Mainboard. Ein Punkt, der ebenfalls in diese Kerbe schlägt ist, daß kaum ein Mainboard-Hersteller, der ein Rev. 2.0 Board herausgebracht hat, dieses beim Launch offiziell als FSB400 Platine beworben hat. Obendrein planen selbst Hersteller wie Asus, die eine Rev. 2.0 Platine herausgebracht haben, laut [H]ardOCP offenbar eine weitere Board-Revision, die bei Asus die Bezeichnung A7N8X-X tragen soll (siehe nForcersHQ). Einige Punkte jedoch sprechen dafür, daß nVidia mit dem nForce2 400 Ultra lediglich ein neues Modell für die Marketing-Abteilung einführt, der Chip also unter der Haube identisch ist mit dem C1-Stepping der Rev. 2.0 Mainboards. Zum einen war es mit unserem Testsample problemlos möglich, FSB400 zu fahren (mit einem Thoroughbred-B) und unsere umfangreichen Stabilitätstests zu bestehen. Zum anderen haben wir einen neuen Beta-Treiber für den Memory-Controller in die Finger bekommen. Der neue Beta-Treiber identifiziert den Memory-Controller des Rev. 2.00 Boards als "NVIDIA nForce2 Ultra 400 Memory Controller", den des alten Rev. 1.04 Boards dagegen nur als "NVIDIA nForce2 Memory Controller". Ferner spricht das INF-File des Beta-Treibers eine deutliche Sprache: PCI\VEN_10DE&DEV_01AA.DeviceDesc="NVIDIA nForce 220/230 Memory Controller (DDR)" PCI\VEN_10DE&DEV_01AB.DeviceDesc="NVIDIA nForce 415/420/430 Memory Controller (DDR)" PCI\VEN_10DE&DEV_01AC.DeviceDesc="NVIDIA nForce 220/230/415/420/430 Memory Controller" PCI\VEN_10DE&DEV_01AD.DeviceDesc="NVIDIA nForce 220/230/415/420/430 Memory Controller" PCI\VEN_10DE&DEV_01EA.DeviceDesc="NVIDIA nForce2 Memory Controller" PCI\VEN_10DE&DEV_01EA&REV_C1.DeviceDesc="NVIDIA nForce2 400 Memory Controller" PCI\VEN_10DE&DEV_01EB.DeviceDesc="NVIDIA nForce2 Memory Controller" PCI\VEN_10DE&DEV_01EB&REV_C1.DeviceDesc="NVIDIA nForce2 Ultra 400 Memory Controller" PCI\VEN_10DE&DEV_01EC.DeviceDesc="NVIDIA nForce2 Memory Controller" PCI\VEN_10DE&DEV_01ED.DeviceDesc="NVIDIA nForce2 Memory Controller" PCI\VEN_10DE&DEV_01EE.DeviceDesc="NVIDIA nForce2 Memory Controller" PCI\VEN_10DE&DEV_01EF.DeviceDesc="NVIDIA nForce2 Memory Controller" Dieser Treiber behandelt das C1-Stepping als "NVIDIA nForce2 Ultra 400 Memory Controller", was die Theorie bestätigen würde, daß Stepping C1 und Ultra 400 trotz differierender Beschriftungen unter der Haube identisch sind. Bei nVidia ist dazu natürlich offiziell zugänglich nichts dokumentiert, da ein C1-Stepping als solches - wie damals bei ALi auch - offiziell nicht eingeführt und beworben wurde. THX TinyRK für den Hinweis
| d.h. also doch, dass ultra400 drauf steht (Geändert von hasufell um 15:43 am Aug. 27, 2003)
-- Veröffentlicht durch franky am 23:22 am 26. Aug. 2003
:lol::lol::lol: BASTA...:thumb:
-- Veröffentlicht durch hasufell am 22:41 am 26. Aug. 2003
:noidea: edit: also ist ultra400 auch nicht gleichbedeutend mit dem C1-Stepping? (Geändert von hasufell um 22:43 am Aug. 26, 2003)
-- Veröffentlicht durch Golfer am 21:53 am 26. Aug. 2003
So dann lies dir das mal durch ! Nur zur Info ich habe auf meinem Abit-Rev. 2 auch das A1-Stepping! http://www.hardware-mag.de/hardware.php?id=157 Druck dir dein Bild aus,und häng es dir zum träumen an die Wand. Mfg
-- Veröffentlicht durch hasufell am 19:26 am 26. Aug. 2003
hast du mein Bild vergessen? es steht eigentlich durchaus ultra400 drauf...
-- Veröffentlicht durch Golfer am 17:59 am 24. Aug. 2003
Wie kommst du jetzt auf die Abit-Page? Ultra 400 steht nicht auf den Chips du BÄR,lies dir mal die Postings durch,nicht nur die letzten 2!! Natürlich gibt es unterschiedliche Chipsätze, weil diese logischerweise auch weiterentwickelt wurden,und vielleicht noch werden.
-- Veröffentlicht durch santiagoAMD am 16:35 am 24. Aug. 2003
oh es steht nicht auf der abit page ?? na dann ... weil amd hat ja seine page auch voll mit stepping guides und produktionswochen, ne ?
-- Veröffentlicht durch Golfer am 13:51 am 24. Aug. 2003
Nicht nur bei Abit steht das nicht drauf. NVIDIA stellt doch keine 1000 unterschiedliche Chips her um den kunden zu verwirren. Ultra400 steht für die weiterentwickelten Nforce Chips die offiziel FSB 400 unterstützen,aber das steht nicht auf dem Chip druf !
-- Veröffentlicht durch franky am 0:58 am 22. Aug. 2003
Zitat von santiagoAMD am 20:18 am Aug. 10, 2003 boooaaahhh bei leuten wie golfer kommt mir die :gulp: hoch ... du hast scho recht hasu ... mach dir keine sorgen ;) ... ich könnt mich über sowas auch aufregen ... ALSO JUNGS UND DEPPEN, NOCHMAL KLAR FÜR EUCH !!! es gibt von der rev2.0 zwei auflagen, eine mit einer NB auf der NUR SPP steht, und eine mit einer NB auf der NUR ULTRA 400 steht !!! BASTA ..
| hier stehts doch schwarz auf weiss.... extra für uns deppen ;) edit: BASTA.. hab ich vergessen :lol: (Geändert von franky um 1:01 am Aug. 22, 2003)
-- Veröffentlicht durch hasufell am 23:59 am 21. Aug. 2003
ich bin im mom in einem Dilemma und mir nicht sicher, ob Abit auch ultra400 auf ihre NBs schreiben :noidea:
-- Veröffentlicht durch Golfer am 1:32 am 18. Aug. 2003
Hasu wenn du das nächste Board bekommst,und auf dem Chipsatz Ultra 400 steht, mach bitte ein Foto davon wenn du eine Digicam hast. Stell es dann hier rein,oder schick das Bild an meine Emailadresse die ich dir dann gerne gebe. Mfg P.S. BEEEE COOOOOLLL :thumb: ;)
-- Veröffentlicht durch hasufell am 22:30 am 17. Aug. 2003
exactum est...auf der Packung stand ultra400, aufer NB aber nicht kein Wunder, wenn ich mir die Verfügbarkeit bei overclockers.de nun anschau... ich weiss net, hab bei mindfactory angefragt ob die das "echte" ultra400 haben...aba noch keine Antwort bekommen komplett.de is mir zu teuer...wär höchstens noch e-bug, die sollen netter weise, obwohl steht, dasses SPP ohne offizielle FSB400-Unterstützung is, eben ultra400s verschicken das Glück war mir bisher jedoch nie hold und deswegen will ich auf nummer Sicher gehen...nachher fällt mir wieder ein grotten-Stepping innen schoß (Geändert von hasufell um 22:31 am Aug. 17, 2003)
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 2:24 am 15. Aug. 2003
er hat eins ohne Ultra 400 bekommen und es deswegen wieder zurück geschickt
-- Veröffentlicht durch Golfer am 23:48 am 14. Aug. 2003
Jo bin ich auch gespannt, aber ich glaube darauf kannste lange warten :lol:
-- Veröffentlicht durch Manni am 3:43 am 14. Aug. 2003
Zitat von hasufell am 16:12 am Aug. 12, 2003
Zitat von krauser am 2:03 am Aug. 12, 2003 reicht es net das von herstellerseiten aus garantiert wird das die rev. 2.0 von abit und asus aus fsb von 400mhz unterstützen?
| meine Güte...aber eben NUR bei ultra400, weil diese NBs anscheinend die Selektierten C1-Steppings der SPP-NBs sind
| Hasu, wenn Du dein Mobo hast, schreib bitte mal die exakten Werte der NB hier rein. Thanks :ocinside: Habe vor kurzem ein NF7-S Rev. 2.0 mit folgenden Werten verbaut: NB: Nforce2 SPP 634970.1 0311A1 S Taiwan SB: Nforce2 MCP-T FB 2636.1 0309A3 Korea Info's zum Thema (Es wird wirklich kühler :schneeball: endlich :lol: ) : http://www.epox.de/_boarddetail/8rda+/8rda+.htm Punkt 2 beachten http://www.overclockers.at/showthread.php?s=3d07844de6a138e1f083dc091361d38c&postid=1001534 mfg Manni
-- Veröffentlicht durch Golfer am 19:39 am 12. Aug. 2003
Hasu es soll angeblich bald wieder kühler werden :thumb:
-- Veröffentlicht durch hasufell am 16:12 am 12. Aug. 2003
Zitat von krauser am 2:03 am Aug. 12, 2003 reicht es net das von herstellerseiten aus garantiert wird das die rev. 2.0 von abit und asus aus fsb von 400mhz unterstützen?
| meine Güte...aber eben NUR bei ultra400, weil diese NBs anscheinend die Selektierten C1-Steppings der SPP-NBs sind
-- Veröffentlicht durch krauser am 2:03 am 12. Aug. 2003
reicht es net das von herstellerseiten aus garantiert wird das die rev. 2.0 von abit und asus aus fsb von 400mhz unterstützen?
-- Veröffentlicht durch Golfer am 13:43 am 11. Aug. 2003
Jo könnte es...
-- Veröffentlicht durch hasufell am 21:44 am 10. Aug. 2003
Zitat von santiagoAMD am 21:18 am Aug. 10, 2003 ist warscheinlich wie bei den prozzies ... 1700+ bis 2400+ alles das selbe ... die schlechteren werden einfach runtergelabelt ... so werden die das auch machen ... einfach nur die richtig gutewn bei den sie sicher sind in die ultra 400er tun, den rest mit spp labeln ..
| jo...das könnte durchaus sein
-- Veröffentlicht durch The Edge am 21:36 am 10. Aug. 2003
Zitat von Golfer am 20:14 am Aug. 10, 2003 @The Edge Auf dem Karton des Abit NF7 Rev. 2.0 ist an einer der Seiten ein grüner Sticker, auf dem steht das ich ein CR18D/MCP Chipsatz habe,mit dem ich locker auf FSB 400 und mehr komme. Was steht denn bei dir druf?
| ich hab ein asus rev 1.04 das laut asus frei is (200) - nix sticker und drauf steht 333MHz FSB .... :tired: .... blaah :nacht: :lol:
-- Veröffentlicht durch santiagoAMD am 21:18 am 10. Aug. 2003
ist warscheinlich wie bei den prozzies ... 1700+ bis 2400+ alles das selbe ... die schlechteren werden einfach runtergelabelt ... so werden die das auch machen ... einfach nur die richtig gutewn bei den sie sicher sind in die ultra 400er tun, den rest mit spp labeln ..
-- Veröffentlicht durch hasufell am 20:58 am 10. Aug. 2003
danke für die Rückenstärkung die rev 2.0 gibts aber auch noch in einer "non-ultra400"-Version...bei dieser fällt das Twinbanking weg ;) ob mit IGP-NB weiss ich net :noidea: ...interessiert ja auch net ich weiss auch net was den gestochen hat...er will einfach nicht sagen "hast recht" es wäre ja natürlich denkbar, dass ultra400 lediglich die Sicherstellung der C1-Steppings wäre...womit dann eben garantiert werden kann, dass FSB200 funzt... ein absolut neuartiger Chip ist es ja nicht, sondern eben offiziell um die FSB200-Tauglichkeit erweitert...obwohl die Identifikations-Codes anders als bei rev2.0 SPPs mit C1 sein sollen es ist alles nicht ganz so einfach (Geändert von hasufell um 20:58 am Aug. 10, 2003)
-- Veröffentlicht durch santiagoAMD am 20:38 am 10. Aug. 2003
ich habe nichts gegen leute die etwas falsch verstehen, aber wenn du 6 seiten lang hasus posts ignorierst und sachen behauptest die du nicht recherchiert hast ist das einfach bullshit !!!
-- Veröffentlicht durch Golfer am 20:24 am 10. Aug. 2003
Santiago du armer Bub eine runde mitleid :lol: aber gib zu du hast das anfangs auch nicht gewusst du Kotzer! Hasu wenn du recht hast Gratuliere :thumb: Ich hab das nunmal anderst gehört und verstanden, aber scheinbar sind ein paar Leute nicht in der Lage eine vernünftige Diskussion ohne Beleidungen zu führen!
-- Veröffentlicht durch santiagoAMD am 20:18 am 10. Aug. 2003
boooaaahhh bei leuten wie golfer kommt mir die :gulp: hoch ... du hast scho recht hasu ... mach dir keine sorgen ;) ... ich könnt mich über sowas auch aufregen ... ALSO JUNGS UND DEPPEN, NOCHMAL KLAR FÜR EUCH !!! es gibt von der rev2.0 zwei auflagen, eine mit einer NB auf der NUR SPP steht, und eine mit einer NB auf der NUR ULTRA 400 steht !!! BASTA .. ich hab zum beispiel ne sch**** rev 2 mit SPP OHNE (!!!) ultra 400 ... das man auch mit der spp über 200 kommt steht ausser frage ... ich kqam auch mit meinem 1.2er NF7 schon über 200, ist doch völlig wurst ob abit einem das nu garantiert oder nicht !!! nur weil euer rev2 über 200 geht habt iihr noch kein ultra 400 ..
-- Veröffentlicht durch Golfer am 20:14 am 10. Aug. 2003
@The Edge Auf dem Karton des Abit NF7 Rev. 2.0 ist an einer der Seiten ein grüner Sticker, auf dem steht das ich ein CR18D/MCP Chipsatz habe,mit dem ich locker auf FSB 400 und mehr komme. Was steht denn bei dir druf?
-- Veröffentlicht durch hasufell am 20:02 am 10. Aug. 2003
Zitat von hasufell am 19:53 am Aug. 10, 2003 nein, ich lass es kurz @ franky ...nein, so ist das nicht ganz richtig...wie gesagt die rev 2.0 mit SPP-NB wurde nicht offiziell als FSB200 geahndet @ Golfer ...ja, C1 und ultra400 sollen nach planet3dnow angeblich unter der Haube gleich sein es sind trotz des möglicherweise(!) gleichen steppings ZWEI unterschiedliche Northbridges auf der einen steht ultra400...auf der anderen SPP die Revision bezeichnet das Mainboard selber und nicht spezifisch die Version der Northbridge und ob abgesehen vom Stepping nichts anders ist, ist auch eine vage Vermutung...auf einer anderen Seite @ planet3dnow stehen auch Ansätze eines Widerlegs der These, C1 sei dasselbe wie ultra400 aber das ist wieder eine andere Geschichte und hat nichts damit zu tun, dass es die rev2.0 mit SPP-NB und ultra400-NB gibt hättest du von Anfang an das mit dem C1 gesagt, wäre die Sache anders...nur hast du behauptet, es gäbe nur rev 2.0 mit ultra400 edit: ausserdem haben nicht alle rev 2.0 das C1-stepping!! "Das berühmte C1 Stepping, das auf vielen Rev. 2 Mainboards der Hersteller verbaut ist..." d.h. "SPP" oder "SPP von rev 2.0"=C1 ist auch falsch das verstärkt aber lediglich die ohnehin deutlich klare Behauptung, dass ultra400 und SPP 2 veschiedene NBs sind, was du anscheinend jetzt auch begriffen hast...letztendlich gibts du mir Recht und versuchst dich jetzt aus der Misere zu ziehen
| /\ l l l ich steig jetzt aber durch...lesen noch fragen? fragen... (Geändert von hasufell um 20:02 am Aug. 10, 2003) (Geändert von hasufell um 20:04 am Aug. 10, 2003)
-- Veröffentlicht durch The Edge am 20:00 am 10. Aug. 2003
Zitat von hasufell am 19:53 am Aug. 10, 2003 nein, ich lass es kurz @ franky ...nein, so ist das nicht ganz richtig...wie gesagt die rev 2.0 mit SPP-NB wurde nicht offiziell als FSB200 geahndet
| da steig ich auch nicht durch ^^ mein board schaft ohne zusatzkühlung niemals FSB200 stabil aber ist freigegeben ^^
-- Veröffentlicht durch hasufell am 19:53 am 10. Aug. 2003
nein, ich lass es kurz @ franky ...nein, so ist das nicht ganz richtig...wie gesagt die rev 2.0 mit SPP-NB wurde nicht offiziell als FSB200 geahndet @ Golfer ...ja, die C1 und ultra400 sollen nach planet3dnow angeblich unter der Haube gleich sein es sind trotz des möglicherweise(!) gleichen steppings ZWEI unterschiedliche Northbridges auf der einen steht ultra400...auf der anderen SPP die Revision bezeichnet das Mainboard selber und nicht spezifisch die Version der Northbridge und ob abgesehen vom Stepping nichts anders ist, ist auch eine vage Vermutung...auf einer anderen Seite @ planet3dnow stehen auch Ansätze eines Widerlegs der These, C1 sei dasselbe wie ultra400 aber das ist wieder eine andere Geschichte und hat nichts damit zu tun, dass es die rev2.0 mit SPP-NB und ultra400-NB gibt hättest du von Anfang an das mit dem C1 gesagt, wäre die Sache anders...nur hast du behauptet, es gäbe nur rev 2.0 mit ultra400 edit: ausserdem haben nicht alle rev 2.0 das C1-stepping!! "Das berühmte C1 Stepping, das auf vielen Rev. 2 Mainboards der Hersteller verbaut ist..." d.h. "SPP" oder "SPP von rev 2.0"=C1 ist auch falsch das verstärkt aber lediglich die ohnehin deutlich klare Behauptung, dass ultra400 und SPP 2 veschiedene NBs sind, was du anscheinend jetzt auch begriffen hast...letztendlich gibts du mir Recht und versuchst dich jetzt aus der Misere zu ziehen (Geändert von hasufell um 20:09 am Aug. 10, 2003)
-- Veröffentlicht durch hasufell am 19:40 am 10. Aug. 2003
boah...es reicht echt wie blöd kann man sein??? soll ich echt für die ganz schnellen nochmal alles laaang und breit darlegen oder was? (Geändert von hasufell um 19:45 am Aug. 10, 2003)
-- Veröffentlicht durch Golfer am 19:35 am 10. Aug. 2003
Einige Punkte jedoch sprechen dafür, daß nVidia mit dem nForce2 400 Ultra lediglich ein neues Modell für die Marketing-Abteilung einführt, der Chip also unter der Haube identisch ist mit dem C1-Stepping der Rev. 2.0 Mainboards. Zum einen war es mit unserem Testsample problemlos möglich, FSB400 zu fahren (mit einem Thoroughbred-B) und unsere umfangreichen Stabilitätstests zu bestehen. Zum anderen haben wir einen neuen Beta-Treiber für den Memory-Controller in die Finger bekommen. Der neue Beta-Treiber identifiziert den Memory-Controller des Rev. 2.00 Boards als "NVIDIA nForce2 Ultra 400 Memory Controller", den des alten Rev. 1.04 Boards dagegen nur als "NVIDIA nForce2 Memory Controller". Ferner spricht das INF-File des Beta-Treibers eine deutliche Sprache:
-- Veröffentlicht durch franky am 19:34 am 10. Aug. 2003
huch ?? also abit sagt da klipp und klar: rev 2.0 = ultra400 mit fsb von 200 und nur rev 2.0 garantiert dies
-- Veröffentlicht durch hasufell am 19:30 am 10. Aug. 2003
Zitat von Golfer am 19:16 am Aug. 10, 2003 http://www.d0n.de/wbboard/thread.php?boardid=4&threadid=888
| da steht genau das, was ich gesagt habe "die Revision hat nichts mit dem NB-Chip zu tun" @ Franky ...das ist richtig...sagt aber trotzdem nicht aus, dass innerhalb der rev2.0 nur die ultra400-NB existiert (Geändert von hasufell um 19:33 am Aug. 10, 2003)
-- Veröffentlicht durch franky am 19:30 am 10. Aug. 2003
oder lies mal hier vor allem das ROTE
-- Veröffentlicht durch Golfer am 19:27 am 10. Aug. 2003
Schau dir den letzten Link an da stehts du Vollbert !
-- Veröffentlicht durch hasufell am 19:23 am 10. Aug. 2003
dann erläutere...
-- Veröffentlicht durch Golfer am 19:20 am 10. Aug. 2003
Ich weiss Obertrottel,aber denk mal nach :lol: :lol: :lol:
-- Veröffentlicht durch hasufell am 19:17 am 10. Aug. 2003
was soll das sein? das war ich du trottel
-- Veröffentlicht durch Golfer am 19:16 am 10. Aug. 2003
http://www.d0n.de/wbboard/thread.php?boardid=4&threadid=888
-- Veröffentlicht durch hasufell am 19:12 am 10. Aug. 2003
Zitat von franky am 18:47 am Aug. 10, 2003 das "ultra" sagt nur aus das es eine 128 bit speicheranbindung unterstützt, weiter nichts (also dc)
| nein...SPP unterstützt auch Twinbanking soweit ich weiss das nforce2 400 (z.b. A7N8X-X) unterstützt es nicht
-- Veröffentlicht durch Golfer am 19:08 am 10. Aug. 2003
http://www.modding-tech.de/test01.php?page=1 http://www.extremeoverclocking.com/reviews/motherboards/ABIT_NF7_v2.0_1.html http://techseekers.net/modules.php?name=Reviews&rop=showcontent&id=48 http://www.amdzone.com/articleview.cfm?ArticleID=1320 <<< :thumb: und noch viele mehr,auch Deutsche !! Und schau se dir an hase !!! Besonders den letzten Link!
-- Veröffentlicht durch franky am 18:47 am 10. Aug. 2003
das "ultra" sagt nur aus das es eine 128 bit speicheranbindung unterstützt, weiter nichts (also dc)
-- Veröffentlicht durch hasufell am 18:02 am 10. Aug. 2003
das was du da sagst ist eine vage Behauptung auch gerade nachdem ich das selbsterklärende Bild von Planet3dnow gepostet habe oder hast du das wieder nicht gelesen? ich habe mich nicht falsch ausgrdrückt...bei ultra400-Mobos steht auf der Northbridge NICHT SPP, sondern ULTRA400 und deswegen ist es mir schnurzpipe ob Ultra400 aus SPP hervorgeht (was ja wohl selbstverständlich ist...tzz)...es wird als ultra400 bezeichnet! Ende Gelände...
-- Veröffentlicht durch Golfer am 17:40 am 10. Aug. 2003
wo gibt es z.b. das A7N8X oda das NF7 in der neuesten Revision nicht mit der Northbridge SPP sondern Ultra400 zu kaufen? <<< das war deine Frage Du hast dich vielleicht falsch ausgedrückt ? Die Northbridge bleibt SPP nur der Rest vom Stepping ändert sich bei ULTRA400. Ultra 400 ist lediglich eine Angabe, sprich Garantie das die 400 FSB 100% geschafft werden. Kannst ja dann mal nachschauen auf den Chip wenn du solch ein Board hast. Das vereinzelt anfangs noch unter der Rev 2.0 die alten Chipsätze auftauchten weiss ich nichts von.
-- Veröffentlicht durch hasufell am 17:28 am 10. Aug. 2003
aha...Einsicht hättest du die vorhergegangenen Posts gelesen, hättest du auch mitgekriegt, dass ich NICHT verneint habe, dass praktisch alle rev 2.0 FSB 200 packen sollten... tzz...mehr als die zugegeben trockne Beleidigung is mir da auch nicht eingefallen
-- Veröffentlicht durch Golfer am 17:28 am 10. Aug. 2003
Das war bei der Umstellung vielleicht so aber nu nimmer !
-- Veröffentlicht durch Golfer am 17:25 am 10. Aug. 2003
Jo,und bei mir steht auch nix von Ultra 400 sondern SPP! Und komme weit über 400 FSB. Mit den Beleidigungen gegenüber anderen solltest du dich vielleicht etwas zurückhalten! Als Beispiel das 8RDA3 ! EPOX EP-8RDA3+ /2xL/SATA/F SockA nForce2 Mainboard für AMD Athlon/Athlon XP/Duron Prozessoren (Sockel A). Features: nVidia nForce2 Chipsatz (SPP-128 + nForce2 MCP), FSB266/333/400, 3x 184pin DDR DIMM (max 3GB DDR400/333/266 RAM), 2x UDMA133 +2x Serial ATA (SI3112a), C-Media 9739a 6-Kanal Sound onBoard, 1x AGP 8x/4x/2x, 5x PCI, 6x USB2.0 (2x optional), 2x 10/100 Mbps LAN onBoard << EPoX EP-8RDA3+ Mainboard Sockel A, LAN nForce2SPP/MCP-T/Ultra 400,1394,USB2.0 (EP-8RDA3+) Komplett.de Die sollen sich nach deiner Auffassung alle irren ?? Ultra 400 ist nur ein Zusatz zu SPP das dieser 100% FSB 400 unterstützt! Es gibt nämlich kein 8RDA3 welches ohne neuen Chipsatz ist ! :blubb:
-- Veröffentlicht durch hasufell am 17:13 am 10. Aug. 2003
hier ist die Bestätigung...ich glaube du bist überstimmt...
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 17:09 am 10. Aug. 2003
du behauptest aber, dass es keine Rev 2.0 ohne neuen Chip gibt, ich hab aber eine ;)
-- Veröffentlicht durch hasufell am 17:08 am 10. Aug. 2003
:lolaway: beleg du mir mal, dass rev 2.0 zwanghaft die neue ultra400-NB bedeutet! ausserdem belasten Leute wie du ein Forum, weil sie eben durchgekautes nochmal aufwirbeln und sich stur stellen, obwohl sie irgendwie doch keine Ahnung haben du recherchierst nicht...du schnappst nur auf und verdaust es dann mit deinem lächerlichen Wissen
-- Veröffentlicht durch Golfer am 17:01 am 10. Aug. 2003
Und die Angaben von Ebug stimmen wa ?? Du bist hier der Trottel
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 16:55 am 10. Aug. 2003
Zitat von Golfer am 16:45 am Aug. 10, 2003 Nö er hat nicht recht, es gibt kein Abit Nf7 Rev. 2.0 ohne den neuen Chip !!! :blubb:
| rofl, du pfeife, ich kann noch lesen
-- Veröffentlicht durch hasufell am 16:47 am 10. Aug. 2003
sry...aber was bist du für ein Trottel??? muss ich es jedem einzeln erklären? Lies mal die vorherhigen Postings durch...meine Fresse was sagst du dazu? Hää? Jaaa?
-- Veröffentlicht durch Golfer am 16:45 am 10. Aug. 2003
Nö er hat nicht recht, es gibt kein Abit Nf7 Rev. 2.0 ohne den neuen Chip !!! :blubb:
-- Veröffentlicht durch hasufell am 16:42 am 10. Aug. 2003
aha...geizhals ist da auch sehr genau...was bist du nur für ein Eimer??? ich könnte dir 1000 schlampereien und Ungenauigkeiten von geizhals.at aufzählen...nur eine ist, dass die den Unterschied zwischen "Asus 128MB V9280S TD GeForce4 Ti4200" und "Asus 128MB V9280 TD GeForce4 Ti4200" nicht kennen! Das ist alles andere als marginal, da das 2 völlig verschiedene Karten sind...die mit dem "S" ist höher getaktet, hat niedrigere Latenzzeiten, ein 8-Layer Design und und und...das scheint die Leute da aber kaum zu interessieren was sagst du dazu? Die Bezeichnung SPP (ultra400) ist unter Umständen auch gar nicht mal so falsch...und wenn du mit dieser Bezeichnung kommst ist "SPP (ultra400)" immer noch nicht dasselbe wie "SPP" (Geändert von hasufell um 16:44 am Aug. 10, 2003)
-- Veröffentlicht durch Golfer am 16:34 am 10. Aug. 2003
nForce2 SPP Ultra 400/MCP2 • AGP 8x • USB 2.0/LAN Wie kommt den das SPP da rein ?? Dürfte doch ganet drine sein ? Oder vielleicht doch ? http://www.geizhals.at/deutschland/?a=51858 http://www.abit.com.tw/abitweb/webjsp/english/mb_list.jsp?pCPU_SOCKET=Socket+A <<< Schlaumeier !! NF7 = logischerweise Rev. 1.2 da es keinen oder nur in seltenen Fällen FSB 400 unterstützt. Aber kauf du mal das Abit NF7 Rev. 2.0 wo noch extra dran steht ultra 400 und zahl ordentlich druf für die gleiche Leistung.
-- Veröffentlicht durch mastaqz am 16:30 am 10. Aug. 2003
Ich hab ne Rev 2.0 mit SPP , also hat Hasu recht :D
-- Veröffentlicht durch hasufell am 16:10 am 10. Aug. 2003
ein "Abit NF7" gibt es nicht... dann müsstest du z.b. spezifizieren: Vergleiche "Abit NF7 rev 1.2" mit "Abit NF7 rev 2.0" anders kann ich dir nicht helfen mit den Timings etc. is ja im Moment jetz nen großer Wirrwarr...aber ich meine behaupten zu können, dass es das Abit NF7 rev 2.0 auch mit SPP-Northbridge gibt und nicht nur mit der neuen ultra400 das ist so klar wie Kloßbrühe und man muss nur mal die Augen aufmachen... egal welches NB genau, sollte rev 2.0 eigentlich auf 200FSB gehen...nur mit ultra400 offiziell (Geändert von hasufell um 16:11 am Aug. 10, 2003) (Geändert von hasufell um 16:29 am Aug. 10, 2003)
-- Veröffentlicht durch Golfer am 15:49 am 10. Aug. 2003
Also ich hab das NF7 Rev. 2.0 bei Mindfactory gekauft, und auf dem ist der neue Chip druf mit dem man 200 FSB und höher fahren kann ! Alle neu hergestellten Mainboards erhalten glaube ich den neuesten Chipsatz von Nvidia,(neu hergestellten!!) da es Prozessoren gibt die einen Fsb von 400 benötigen ! Beim 8RDA+ verlief die umstellung so, 8rda+ Rev. 1.1 ohne FSB 400 Später nachdem die neuen Proziss kamen,wurde ein neuer Chip von Nvidia nachgeschoben. 8RDA+ Rev 1.1 mit dem A1 Stepping welches Fsb 400 unterstützt,aber ein paar Bios-Einstellungen fehlten zb Chipsatzspannungserhöhung. Heute offiziel und mit ein paar Bios-Einstellungen mehr die Ultra 400 Version. Ultra 400 ist bei den Abit-Boards die Rev 2.0 das weiss ich weil ich dieses Board habe(Mindfactory) Oder erklär mir mal den unterschied zwischen dem Abit-NF7 und dem Abit NF7 Rev. 2.0
-- Veröffentlicht durch franky am 13:31 am 10. Aug. 2003
:lol: wenn du es so deuten willst..... nein das ist schon der originalsatz aber mal was anderes: hier gibts nun wirklich viele members die ein nf7 rev2.0 haben, die sollten doch wissen ob sie den ultra 400 drauf haben oder nicht.... (Geändert von franky um 13:33 am Aug. 10, 2003)
-- Veröffentlicht durch hasufell am 13:16 am 10. Aug. 2003
also das ist jetz schwer zu beurteilen ohne die genaue mail haben die gesagt "die rev 2.0 wird durch die neuartige Northbridge ultra400 gekennzeichnet" oder haben sie gesagt "die rev 2.0 hat den neuesten Chipsatz"? Kann ja vieles heissen...der neueste Chipsatz is nforce2 ;)
-- Veröffentlicht durch franky am 12:51 am 10. Aug. 2003
:beer: also ich hab mich mit dem thema etwa 2 wochen befasst bevor ich mir ein neues board gekauft hab denn ich wollte nun auch gern ein ultra 400. bei abit und asus war das ein völliges durcheinander, wie du selber bemerkt hast..... die mail von abit hab ich leider nichtmehr, da freitag mein sys mit einem bootsektorvirus gecrasht is und ich dann beim neuaufsetzen auch noch abschied von dem 1800er nehmen musste, der zwar noch lief aber mir die win-installation absolut verweigerte :hell: also in der mail stand clip und klar das die rev 2.0 mit dem neuestem nforce chipsatz ausgestattet ist
-- Veröffentlicht durch hasufell am 12:40 am 10. Aug. 2003
:banana: :lol: ;) Friede :biglol: deswegen sollte man auch mit dem Kauf von rev2.0 vorsichtig sein....weil die meisten nicht sagen, ob es SPP oder das neue Ultra400 ist deswegen hab ich auch die 2 Läden overclockers.de und komplett.de gelinkt...da is man dann ganz sicher :)
-- Veröffentlicht durch franky am 12:39 am 10. Aug. 2003
du hast recht...........
-- Veröffentlicht durch hasufell am 12:35 am 10. Aug. 2003
:lolaway: wo steht da das, was du behauptest? habe ich behauptet, dass es rev2.0 NICHT als ultra400 gibt du schlaumeier? ich habe gesagt, dass es rev2.0 sowohl als SPP und auch als ULTRA400 gibt KAPIERT?! maaan... (Geändert von hasufell um 12:36 am Aug. 10, 2003)
-- Veröffentlicht durch franky am 12:33 am 10. Aug. 2003
da zb und in vielen anderen auch. 2.0 ist ultra 400, glaubs oder nich, mir ladde
-- Veröffentlicht durch hasufell am 12:31 am 10. Aug. 2003
und hier wird das NF7-S rev 2.0 ebenfalls mit SPP-NB getestet! hier auch (Geändert von hasufell um 12:32 am Aug. 10, 2003)
-- Veröffentlicht durch hasufell am 12:27 am 10. Aug. 2003
und das? auch falsche Beschreibung? wann raffst du es denn? Zeig mir nen News-Ausschnitt oder sonstwas, wo rev2.0 mit ultra400 in DIREKTER Verbindung gebracht wird! ich muss nichts dahergeholtes wiederlegen...
-- Veröffentlicht durch franky am 12:25 am 10. Aug. 2003
falsche beschreibung oder falsches bild, willst oder kannst du es net raffen ?
-- Veröffentlicht durch hasufell am 12:22 am 10. Aug. 2003
schlauberger
-- Veröffentlicht durch franky am 12:21 am 10. Aug. 2003
bei asus und abit wurden lediglich die revs geändert, bei allen andern gab es neue boardbezeichnungen. zeig mir ein rev 2.0 ohne ultra 400 !!!
-- Veröffentlicht durch hasufell am 12:16 am 10. Aug. 2003
nein...es ist nicht richtig... die Revision bestimmt nicht die Northbridge es gibt Rev2.0s mit SPP-Chipsatz und mit Ultra400 Chipsatz wieso hiess es denn am Anfang, dass FSB 200 nur inoffiziell unterstützt wird? Weil es da noch die SPP-Northbridge war nun ist es die ultra400 und die is offiziell FSB 200 tauglich (Geändert von hasufell um 12:16 am Aug. 10, 2003)
-- Veröffentlicht durch franky am 11:54 am 10. Aug. 2003
Zitat von Golfer am 22:08 am Aug. 9, 2003 NF7 Rev.2.0 = Ultra 400 oder täusch ich mich jetzt?
| das ist richtig !!! wenn dann ist die beschreibung alt oder falsch
-- Veröffentlicht durch hasufell am 9:24 am 10. Aug. 2003
FALSCH @ GOLFER und IneedMoney!!! schaut mal nach...in den meisten Läden ist es nicht ultra400 sondern SPP... guckt z.b. mal bei e-bug...wenigstens schreiben dies noch dahin, dass es SPP is...andre Läden schreiben weder noch (Geändert von hasufell um 9:25 am Aug. 10, 2003)
-- Veröffentlicht durch IneedMoney am 1:34 am 10. Aug. 2003
@golfer hmm das hab ich auch immer gedacht !! bitte belehrt mich des besseren und was denn sonst der unterschied ist ?? :noidea: Ineed$
-- Veröffentlicht durch Golfer am 22:08 am 9. Aug. 2003
NF7 Rev.2.0 = Ultra 400 oder täusch ich mich jetzt?
-- Veröffentlicht durch hasufell am 12:04 am 8. Aug. 2003
ich scheine es gefunden zu haben Leude! bei overclockers.de gibt es das Abit NF7 rev 2.0 mit ULTRA400-NB! sauber...ich such mal weiter edit: die Kollegen von komplett.de haben es auch :) hier kristallisieren sich die guten Läden raus...bei den meisten steht weder ob SPP oda Ultra400 (Geändert von hasufell um 12:07 am Aug. 8, 2003)
-- Veröffentlicht durch hasufell am 11:55 am 8. Aug. 2003
:lol: stimmt...wie wird der Händler schauen, wenn ich ihm seine NB-Kühler runterreisse :biglol: aba nu gut...will help!
-- Veröffentlicht durch AlexW am 11:50 am 8. Aug. 2003
:lol::thumb:... tcho rumfahren und die läden abklappern und das board begutachten.. achja-- kjühler muss ja runter wa ?!..hm wird schwer.. einfach noch abwarten...:blubb:
-- Veröffentlicht durch hasufell am 11:41 am 8. Aug. 2003
also die 128bit Speicherarchitektur wäre mir schon sehr wichtig...wieso doppelten Ramdurchsatz verschenken? ;) in den meisten Läden is halt nur SPP z.b. bei e-bug, und bei vielen weisste gar net was es ist...ich gehe aber davon aus, dass die ultra400 etwas mehr kosten und deswegen das Angebot von mindfactory auch SPP ist bei geizhals geht alles drunter und drüber...das schau ich mir gar nicht erst an...zu viele Fehler! (Geändert von hasufell um 15:56 am Aug. 8, 2003)
-- Veröffentlicht durch AlexW am 11:37 am 8. Aug. 2003
meinbruder hat die tage im msn was davon gesagt.. aber ich glaube nur das es das jetzt gibt.. wo weiss ich nich genau ich frag ihn gleich nochmal..
-- Veröffentlicht durch hasufell am 11:31 am 8. Aug. 2003
wo gibt es z.b. das A7N8X oda das NF7 in der neuesten Revision nicht mit der Northbridge SPP sondern Ultra400 zu kaufen? habe bisher nichts eindeutiges gefunden (Geändert von hasufell um 11:32 am Aug. 8, 2003)
|