Ein Ausdruck des Beitrags mit 37 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 13 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 64.86 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Flox am 13:54 am 31. Aug. 2002
Zitat von SoulFly am 23:53 am Aug. 27, 2002 @mossy: Zum Glück hat Flox scheints ein etwas dickeres Fell, sonst wär hier glaub schon längst wieder die Hütte am brennen. thx @ flox an der Stelle!
| Hihi...wir haben uns doch schließlich alle lieb... :) Außerdem habe ich einen genügend guten Background, um auf unsachliche Pöbeleien verzichten zu können... ;) Gruß, Flox
-- Veröffentlicht durch McK am 16:08 am 28. Aug. 2002
@ Sven73 obenerster Poust Naja so ganz relativiert sich das nicht, denn wenns Wasser schnell durch den Kühler fließt (was ich für am besten halte) und dadurch wenig Wärme pro Wassermenge aufnimmt ist das Wasser ja etwas kühler als wenn es langsam durch den Kühler läuft. Und wenn das Wasser weniger warm ist, ist delta T am Radi kleiner wodurch die Wattleistung des Radis singt. Im Endeffekt kommt das Wasser dann ein bißchen wärmer aus dem Radi als wenns langsam durchfließen (im direkten delta T vergleich vor und nach dem Radi) würde wodurch es auch wieder "wärmer" beim Kühler ankommt. Also haben wir ein Kreislauf der sich einpendeln muß und wenn mans ausrechnen könnte glaube ich, das sich das in weiten Teilen der Pumpenleistung auf nicht nachmessbarem gleich hohem (Kühl-)Niveau bewegt. :cu:
-- Veröffentlicht durch SvenD73 am 15:50 am 28. Aug. 2002
Jo, extra ne neue Pumpe deswegen würd ich mir auch net kaufen. Ich hab mir halt gleich die 1250er genommen, die hab ich bei eBay günstig bekommen, von daher wars OK.
-- Veröffentlicht durch MMAXX am 15:40 am 28. Aug. 2002
naja ich kauf mir trotzdem keinen neue Pumpe da es warsch nur 0.5°C bringen würde..
-- Veröffentlicht durch Hejatz am 15:37 am 28. Aug. 2002
jupp genau ausserdem ist das zeug auch noch ne ganz weile länger im radi als im kühler. weil das radi rohr is numal bis zu 2m lang und dicker als die kühlerfräsung.
-- Veröffentlicht durch SvenD73 am 13:53 am 28. Aug. 2002
Nein, das relativiert sich, da das schnellere Wasser auch nicht so stark im Kühler erwärmt wird.
-- Veröffentlicht durch MMAXX am 13:51 am 28. Aug. 2002
Hmmm...das ist schon klar aber das Problem ist doch, das sich das Wasser dann im Radi nicht mehr so gut abkühlt und somit sich mehr erwärmt...
-- Veröffentlicht durch Hejatz am 10:29 am 28. Aug. 2002
ich hab das problem mit miene physik doktor diskutiert und der is der anicht : "je schneller das wasser fliest desto kälter bleibt die kupferfläche." wenn das wasser schneller fliest ist immer kälter als wenn es langsam fließt und sich aufwärmt und es kühlt besser! eine flasche wasser ist im tiefkühlschrank schneller von 25°C auf 15°C als im kühlschrank!
-- Veröffentlicht durch SoulFly am 23:53 am 27. Aug. 2002
"Oh je! Kinetische Energie wird höchsten IN innere Energie umgewandelt, ein System besitzt nämlich innere, kinetische und potentielle Energie. Dieses Abschnitt Deines Skripts solltest Du Dir besser nochmal durchlesen und etwas drüber nachdenken... " Ich hätt doch besser das 'durch' durch 'in' ersetzen sollen. Aber letztendlich geht alles in innere Energie über, egal ob potentiell oder kinetisch. "Rhethorisch leider noch verbesserungsbedürftig..für eine Reichsmark beispielsweise von 1909 kriegst Du mittlerweile mehr als 2 Euro...aber auch darüber darfst Du nochmal nachdenken" hm, ok dann schreib ich: 'Da ist dein Vergleich etwa soviel Wert wie ne Reichsmark anno dazumal zu ihren schlechtesten Zeiten' bessa? :) "...Du musst eine Energie erst in die andere überführen...deswegen hat das Wasser im nicht gecrashten Flieger immer noch seine Temperatur und in der WaKü nimmt sie vielleicht durch Reibung minimal zu, das Wasser kann aber immer noch fast genausoviel Wärme aufnehmen wie Dein "langsames" Wasser. Oder meinst Du immer noch, dass Wasser mit 0,5m/s und 25°C (ich zitiere "wesentlich mehr Energie aufnehmen kann" als Wasser mit 5m/s und 25°C? Da glaubst Du doch selber nicht dran... " HALT! Mach hier keinen Fehler! Dass die Energie überführt werden muss ist klar. Wenn man ganz ganz genau ist in der Theorie, nicht in der Wakü, dann kann aber schnelles trotzdem weniger Energie aufnehmen wie langsames. Und in der Wakü musst du doch die Zeit beachten die das Wasser braucht um einen bestimmten Energiebetrag aufnehmen zu können. Und langsames Wasser hat da viel mehr Zeit Energie aufzunehmen wie schnelles. Das bekommt ja, vereinfacht gesehen, kaum mit dass da Energie zum aufnehmen war. Nochmal zu unserem Lehrer: Das hat unser Deutschlehrer gesagt und wir hatten wirklich einen der zwar ein Physikgott ist, aber kaum vernünftig vorlesen konnte *gg* Einmal hieß es: "Dich lass ich nur noch an Fasching lesen!" LOL @erselbst: :thumb: Sauba sag i! So kann man das prima zusammenfassen. @mossy: Zum Glück hat Flox scheints ein etwas dickeres Fell, sonst wär hier glaub schon längst wieder die Hütte am brennen. thx @ flox an der Stelle! Zum Wasserfluss hat ja McK schon ein sehr gutes Beispiel geliefert. Wie man das natürlich in die Realität umsetzt bzw wie sehr einem die Komponenten da Spielraum lassen is die andere Frage. Oh da fällt mir ein: Wenn jetzt ein Radi nur aus ner Kupferschlange besteht, kann man oben genanntes sehr leicht verwirklichen. Hat man jedoch nen Radi mit vielen einzelnen Rohren, dürfte man von Haus aus schon nen rießen Querschnitt haben. Wie es jedoch mit der Durchströmung aussieht, ist da das größere Problem. Ich hab zB so nen Radi mit vielen einzelnen Rohren die alle horizontal liegen. Der Einlauf ist oben, der Auslauf unten. Ich frag mich da zur Zeit, welche Teile des Radis hier am besten oder schlecht, oder auch gar nicht durchströmt werden. Besonders viel Druck hat man ja nicht in so einem Kreislauf. (siehe topic von McK "AluKühler" oder so ähnlich.)
-- Veröffentlicht durch McK am 22:57 am 27. Aug. 2002
janz einfach (idealisiert) Querschnitt im Kühler = 1cm² Querschnitt im Radi bzw. von zwei parallelen Radi mit je 1cm² = 2cm². Ergo fließt das Wasser im(/n den) Radi(s) halb so schnell wie im Kühler. :cu:
-- Veröffentlicht durch MMAXX am 17:26 am 27. Aug. 2002
Tja wenn 2 Physiker erst mal anfangen... LT3 ist geboren ;) @Soulfly wie soll das nochmal gehen mit Wasser schnell im Kühler und langsam im Radi???
-- Veröffentlicht durch moosy am 16:57 am 27. Aug. 2002
Endlich mal ne klare Aussage statt Streitgespräch!!!! Gruß Moosy
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 16:31 am 27. Aug. 2002
Aha... :lol: Wie wärs einfach damit: Im Kühler schnell, aber nicht zu schnell, im Radi Ramgsamer, z.B. durch größeren Querschnitt des Rohres oder parallelschaltung von mehreren Radis ;) :wall:
-- Veröffentlicht durch Flox am 7:37 am 27. Aug. 2002
Zitat von SoulFly am 23:40 am Aug. 26, 2002 Ja du verstehst den Vergleich nicht. und nich mal das verstehst du wenn mans dir sagt.
| Ich lass Dich in Deinem Leichtsinn besser in dem Glauben... :) "Was ist denn Temperatur und kinetische Energie? Zwei verschiedene Energieformen, und wenn man nur ein wenig überlegt, erkennt man, dass man diese Energien auf Molekülebene verbinden kann. Wie wird denn kinetische Energie umgewandelt? Durch innere Energie!" Oh je! Kinetische Energie wird höchsten IN innere Energie umgewandelt, ein System besitzt nämlich innere, kinetische und potentielle Energie. Dieses Abschnitt Deines Skripts solltest Du Dir besser nochmal durchlesen und etwas drüber nachdenken... "Da ist dein Vergleich etwa soviel Wert wie ne Reichsmark." Rhethorisch leider noch verbesserungsbedürftig..für eine Reichsmark beispielsweise von 1909 kriegst Du mittlerweile mehr als 2 Euro...aber auch darüber darfst Du nochmal nachdenken! :) "Aber vielleicht merkst du es selber, wenn ich dir nen Tipp geb: Der gute Mensch der das Glas in der Hand hält, der bewegt sich natürlich überhaupt nicht mit dem Flieger mit, oder wie? Das is ein abgeschlossenes System namens Flieger! Und was passiert, wenn dieses abgeschlossene System an nen Berg knallt? Richtig! Verformungsarbeit wird geleistet die sich in innerer Energie bemerkbar macht!!" Garnicht schlecht!!! Bin fast beeindruckt...aber leider nur fast. Denn Du gibst Dir selbst die Begründung und merkst es nicht! Du musst eine Energie erst in die andere überführen...deswegen hat das Wasser im nicht gecrashten Flieger immer noch seine Temperatur und in der WaKü nimmt sie vielleicht durch Reibung minimal zu, das Wasser kann aber immer noch fast genausoviel Wärme aufnehmen wie Dein "langsames" Wasser. Oder meinst Du immer noch, dass Wasser mit 0,5m/s und 25°C (ich zitiere:) "wesentlich mehr Energie aufnehmen kann" als Wasser mit 5m/s und 25°C? Da glaubst Du doch selber nicht dran... "Wo liegt jetzt dein Problem?" ICH habe keins... :) "Wie sagte unser Lehrer immer zu unserem PH-LK: Diese Naturwissenschaftler können nicht mal lesen... Bewahrheite bitte diese Aussage nicht!" Na wenn er meint... :) Gruß, Flox (Geändert von Flox um 7:55 am Aug. 27, 2002)
-- Veröffentlicht durch McK am 0:09 am 27. Aug. 2002
SoulFly ich grüße sie :lol: ansonsten: herrlich... :cu:
-- Veröffentlicht durch SoulFly am 23:40 am 26. Aug. 2002
Ja du verstehst den Vergleich nicht. und nich mal das verstehst du wenn mans dir sagt. "Wenn das Wasser schon laminar aus dem Schlauch kommt, brauchst Du eine Prallzone, um überhaupt einen turbulenten Bereich zu erhalten. Und darum bauen z.B. einige Kühlerbauer den Wassereinlass direkt über den CPU-Die...das in den Kühler strömende Wasser wird beim Auftreffen auf die Kühlergrundplatte umgelenkt und verwirbelt. Allerdings tritt bei den in einer WaKü vorhandenen Strömungsgeschwindigkeiten praktisch nur da eine turbulente Verwirbelungszone auf, da sich das Wasser bereits kurz danach beruhigt und laminar weiterströmt...je schneller das Wasser auf ein Hindernis trifft, um so größer die Verwirbelungszone! " Ja und? Kann sich glaub jeder denken! Es ging in deinem zitierten Abschnitt um die Strömungsgeschwindigkeiten und sonst nichts. Und falls dus immer noch nich begriffen hast um was es geht, hier ein Bild, extra für dich: "Schon einmal Gedanken über die Richtungsvektoren der Wassermoleküle und der Kupferatome sowie deren Geschwindigkeitsbetrag nachgedacht? Scheint nicht so...rechne doch mal nach! Der von Dir beschriebene Effekt geht absolut im Vorteil der dünneren Grenzschicht bzw. einer turbulenten Strömung unter! " Red ich hier irgendwo davon, dass alles laminar fließt? Oder was willst du? Wie wird denn Energie übertragen? Durch Stoßprozesse, wo liegt also dein Problem? "Dabei vergisst Du leider eines: den Unterschied zwischen kinetischer Energie und der Temperatur des Wassers. Der Wärmeübergang wird durch die Wassertemperatur definiert, nicht durch seine Geschwindigkeit. Oder hast Du schon mal erlebt, dass sich jemand im Flugzeug den Mund an seinem Glas Wasser verbrannt hat, weil der Flieger mit 900km/h durch den Himmel gesaust ist? 1kg Wasser hat da eine kinetische Energie von 31,25kJ. Verdampft es deswegen?!? Wohl kaum!" Jetzt muss ich aber mal sehr herzhaft lachen! Das was du da bringst ist wirklich zum lachen, vielleicht solltest du das nächste mal besser nachdenken? Was ist denn Temperatur und kinetische Energie? Zwei verschiedene Energieformen, und wenn man nur ein wenig überlegt, erkennt man, dass man diese Energien auf Molekülebene verbinden kann. Wie wird denn kinetische Energie umgewandelt? Durch innere Energie! Da ist dein Vergleich etwa soviel Wert wie ne Reichsmark. Aber vielleicht merkst du es selber, wenn ich dir nen Tipp geb: Der gute Mensch der das Glas in der Hand hält, der bewegt sich natürlich überhaupt nicht mit dem Flieger mit, oder wie? Das is ein abgeschlossenes System namens Flieger! Und was passiert, wenn dieses abgeschlossene System an nen Berg knallt? Richtig! Verformungsarbeit wird geleistet die sich in innerer Energie bemerkbar macht!! Wo liegt jetzt dein Problem? Wie sagte unser Lehrer immer zu unserem PH-LK: Diese Naturwissenschaftler können nicht mal lesen... Bewahrheite bitte diese Aussage nicht!
-- Veröffentlicht durch CrazyMax am 19:14 am 26. Aug. 2002
und dann noch die oberfläche...............
-- Veröffentlicht durch Flox am 14:25 am 26. Aug. 2002
*ROFL*...ich hab es nicht verstanden...genau... Ein paar Auszüge gefällig? Bitteschön: "Aufgrund des Reibungswiderstands von Kupfer (und allen anderen Materialien) hat das Wasser am Rand die kleinste Fließgeschwindigkeit. In der Mitte jedoch fließt es am schnellsten. Kannst du dir denken was passiert? Richtig! Je schneller das Wasser da reinschießt, desto länger ist das "Dreieck" aus laminarem Wasser und kann während dieser Zeit keine Wärme aufnehmen (bzw nur sehr begrenzt) Fließt das Wasser dagegen langsam, ist das Dreieck sehr kurz und das Wasser verwirbelt sich ziemlich schnell. Das kommt aber, wie gesagt, auf die Bauart des Wasserblocks an." Wenn das Wasser schon laminar aus dem Schlauch kommt, brauchst Du eine Prallzone, um überhaupt einen turbulenten Bereich zu erhalten. Und darum bauen z.B. einige Kühlerbauer den Wassereinlass direkt über den CPU-Die...das in den Kühler strömende Wasser wird beim Auftreffen auf die Kühlergrundplatte umgelenkt und verwirbelt. Allerdings tritt bei den in einer WaKü vorhandenen Strömungsgeschwindigkeiten praktisch nur da eine turbulente Verwirbelungszone auf, da sich das Wasser bereits kurz danach beruhigt und laminar weiterströmt...je schneller das Wasser auf ein Hindernis trifft, um so größer die Verwirbelungszone! "Schnelle Wassermoleküle knallen viel stärker gegen die Kupferwand als langsame, und dabei entsteht Wärme! Auweja! Nein! so schlimm ist das nicht, bzw so viel macht das nicht aus, es nimmt nur nicht so viel Wärme vom Kupfer mit." Schon einmal Gedanken über die Richtungsvektoren der Wassermoleküle und der Kupferatome sowie deren Geschwindigkeitsbetrag nachgedacht? Scheint nicht so...rechne doch mal nach! Der von Dir beschriebene Effekt geht absolut im Vorteil der dünneren Grenzschicht bzw. einer turbulenten Strömung unter! "Grad haben wir gesehen, langsames Wasser hat nicht viel Energie, und kann daher viel mehr Wärme aufnehmen, der Temperaturunterschied ist groß..." Dabei vergisst Du leider eines: den Unterschied zwischen kinetischer Energie und der Temperatur des Wassers. Der Wärmeübergang wird durch die Wassertemperatur definiert, nicht durch seine Geschwindigkeit. Oder hast Du schon mal erlebt, dass sich jemand im Flugzeug den Mund an seinem Glas Wasser verbrannt hat, weil der Flieger mit 900km/h durch den Himmel gesaust ist? 1kg Wasser hat da eine kinetische Energie von 31,25kJ. Verdampft es deswegen?!? Wohl kaum! Gruß, Flox
-- Veröffentlicht durch xtremhanzi am 14:25 am 26. Aug. 2002
uff! :biglol: das ist harter tobak!!
-- Veröffentlicht durch SoulFly am 13:15 am 26. Aug. 2002
ich seh schon, du verstehst es nich. Lies es nochmal, das war ein Bildvergleich sonst nix. Es ging lediglich um die Form!
-- Veröffentlicht durch Flox am 10:13 am 26. Aug. 2002
@Soulfly: wo hast Du das denn her?? Selten so gelacht!! Sehr nette Theorien, die aber leider etwas realitätsfremd sind...den Abgasstrahl eines Jets mit einer laminaren Wasserströmung zu vergleichen ist der absolute Knaller...köstlich! Gruß, Flox
-- Veröffentlicht durch McK am 14:19 am 11. Juni 2002
@MMAXX Na klar ist das möglich Also ein vereinfachtes Beispiel: - Im Kühler 1x Querschnitt 0,01dm²; F.gesch.=5000m/h; abs. Fleißgesch. 500dm³/h - Im normalen Radi 1x Querschnitt 0,01dm²; F.gesch.=5000m/h; abs. Fleißgesch. 500dm³/h - Im besonderen Radi 1x Querschnitt 0,02dm²; F.gesch.=2500m/h; abs. F.gesch. 500dm³/h - Im besonderen optimalen Radi 2x Querschnitt 0,01dm²; F.gesch.=2500m/h und Quersch.; abs. F.gesch. 500dm³/h Rechnungsbsp. 500dm³/h geteilt 0,02dm² = 2500m/h :cu:
-- Veröffentlicht durch Menace am 8:57 am 11. Juni 2002
*rofl* man macht ihr euch nen streß!!! ;)
-- Veröffentlicht durch MMAXX am 22:00 am 10. Juni 2002
Jo s brennt noch richtig im Rachen... aber dass es schnell im Kühler fließt und langsam im Radi ist irgendwie ned möglich *denk*
-- Veröffentlicht durch McK am 20:43 am 10. Juni 2002
@ SoulFly und die abgehobenen hier. Will auch meinen Senf dazugeben. Die Schlußfolgerung daraus wäre, das Wasser mit Vollspeed durchen Kühler jagen um viel Verwirbelungen zu bekommen und damit am Ende des Cu-Blocks noch viel :cold: Wassermols übrig sind und möglichst langsam durch den Radi, weils sich da ja umkehrt. Oder so. Durchen Cu-Block geringen Querschnitt und langen Weg und durchen Radi mit dickem Querschnitt. Dat im Radi wäre natürlich schei** weil man dann ein schlechtes A/V-Verhältnis bekommt. Also macht man den Querschnitt klein und dafür mehrere Rohre parallel damit das A/V-Verhältnis besser wird. So ich hofe das war gelb und :hell:scharf:hell: genug. Mittelscharf ist ausgegangen. :cu:
-- Veröffentlicht durch DKm am 20:12 am 10. Juni 2002
also ich fands sehr intressand :) habs auch so habwegs kapiert. :)
-- Veröffentlicht durch SoulFly am 18:33 am 10. Juni 2002
LOL ne hab nur grad Abi gemacht :P Das mit dem laminaren und turbulenten Fluss is dann für die Hardcore-Leutz unter euch die das ganz perfekt machen wollen *gg* @Menace: Was is nich rüber gekommen? Dann schreib ichs nochmal anders auf. Fürn Eimer :P LOL Freut mich aber wenns euch gefalln hat :)
-- Veröffentlicht durch Real Limp Bizkit am 18:12 am 10. Juni 2002
:lol: fürn Eimer
-- Veröffentlicht durch Real Fred Durst am 17:29 am 10. Juni 2002
sonen langen und interessanten text habe ich hier noch nie gesehen! congratulations, auch wenn der erste Teil eher fürn eimer war, weil die beschriebenen sachen, wie du ja schon geschrieben hast, eher geringe auswirkungen bei ner kleinen wakü haben!
-- Veröffentlicht durch Menace am 17:14 am 10. Juni 2002
*rofl* @ SoulFly: Gibt`s deine Version auch für Hauptschüler??? *loel* ;)
-- Veröffentlicht durch SvenD73 am 11:51 am 10. Juni 2002
Man, hast Du Physik studeliert ???? Ich habe ne ziemlich starke Pumpe (Eheim 1250) aber die kann ich ja mit nem Dimmer Stufenlos runterregeln. Wenn meine Wakü komplett ist und läuft, werd' ich das mal posten. Thx
-- Veröffentlicht durch SoulFly am 11:37 am 10. Juni 2002
sch****e is das viel geworden, aber Physik is komplex :tongue::sunny:
-- Veröffentlicht durch SoulFly am 11:35 am 10. Juni 2002
Tja, interessante Frage :) Für den Temperaturausgleich zwischen 2 Körpern gilt: Energieverlust des einen Körpers = Energiegewinn des anderen. Das Problem ist nur das Wasser, bzw sein laminarer und turbulenter Fluss. Je turbulenter der Fluss ist desto größer ist der Energieaustausch. Laminar kann man sich als viele kleine übereinanderliegende Schichten von Wassermolekülen denken, die da durch den Wasserblock oder Schlauch fließen. Fließt das Wasser so durch den Wasserblock, is nich viel mit Kühlung, da die Wassermoleküle die in der Mitte des Ganges fließen am wenigsten Wärme aufnehmen können, und nur die Moleküle die an der Wandnähe sind mit Wärme ausgiebig versorgt werden. Turbulente Strömung dagegen sieht man in jedem Bach: Das Wasser verwirbelt und die Wassermoleküle ebenso. Hier kommen jetzt, übertragen auf den Wasserblock, alle Moleküle mal an die Kupferwand und können Wärme aufnehemen. Jetzt kommt die Bauart des Wasserblocks ins Spiel: Strömt Wasser durch eine Öffnung vom Schlauch (wo das Wasser sehr laminar daherkommt) in den Wasserblock, passiert folgendes: Stell dir die Turbine eines Jets vor, bzw den Abgasstrahl. Der läuft gegen Ende spitz zu. Dreht der Pilot die Power runter, ist dieses "Dreieck" sehr kurz, dreht er ma richtig auf, wird das Ding entsprechend länger. Dieses Dreieck kann man auf die Öffnung vom Schlauch->Wablock übertragen. Aufgrund des Reibungswiderstands von Kupfer (und allen anderen Materialien) hat das Wasser am Rand die kleinste Fließgeschwindigkeit. In der Mitte jedoch fließt es am schnellsten. Kannst du dir denken was passiert? Richtig! Je schneller das Wasser da reinschießt, desto länger ist das "Dreieck" aus laminarem Wasser und kann während dieser Zeit keine Wärme aufnehmen (bzw nur sehr begrenzt) Fließt das Wasser dagegen langsam, ist das Dreieck sehr kurz und das Wasser verwirbelt sich ziemlich schnell. Das kommt aber, wie gesagt, auf die Bauart des Wasserblocks an. Gehts viel um Ecken kommt das Wasser schnell "durcheinander", gehts dahin wie auf ner Autobahn is das nich so passend. Das alles sollte man jetzt aber nich zu krass sehen, da der Durchmesser des Wasserblocks nicht 3m beträgt. Denn je größer das Rohr, desto stärker wirkt sich das oben Beschriebene aus. Jetzt ist aber immer noch nicht klar ob schnell, langsam, ein Mittelwert? Schnell: Ist das Wasser nur kurz an einem Ort, kann es nicht sehr viel Wärme aufnhemen. Es muss also sehr oft bzw viel durch den Block um der Hitze Herr zu werden. Wie viel Energie ein Körper aufnimmt wird so berechnet: E = c*m*deltaT c ist die spezifische Wärmekapazität m die Masse deltaT der Temperaturunterschied zwischen dem Zeitpunkt vor der Wechselwirkung und danach. Und, was soll das wieder? fragst du? Hier kommt der Energieerhaltungssatz ins Spiel: Fließt das Wasser schnell, hat es schon eine große kinetische Energie. D.h. es hat auf Grund seiner schnellen Bewegung viel mehr Energie als stehendes Wasser (das nich grad kocht) ops? heißt das kochendes Wasser = schnelles Wasser? Jain: Man muss es auf molekularer Ebene sehen. Wenn Wasser kocht, ist die Molekularbewegung sehr groß, deswegen verbrennt man sich auch immer so schön (das wär jetz aber zu viel hier) Bei kalten Wasser (im Extremfall Eis) is da nich mehr viel mit Bewegung, stimmts? :) :cold: Kurz gesagt: Viel Molekularbewegung = viel Energie Was heißt das übertragen auf den Wasserblock? Schnelle Wassermoleküle knallen viel stärker gegen die Kupferwand als langsame, und dabei entsteht Wärme! Auweja! Nein! so schlimm ist das nicht, bzw so viel macht das nicht aus, es nimmt nur nicht so viel Wärme vom Kupfer mit. :) Wie das? die Wärme die beim Zusammenstoß abgegeben wird, geht auf das Kupfer über. Das Wassermolekül ist nach dem Stoß sehr langsam, nimmt seine eben abgegebene Wärme wieder auf und noch nen kleinen Zusätzlichen Teil vom Kupfer. Hier ist das E also nicht sehr groß da der Temperaturunterschied nur klein ist. Wenn wir da gnaze jetzt umdrehen auf Langsam: Grad haben wir gesehen, langsames Wasser hat nicht viel Energie, und kann daher viel mehr Wärme aufnehmen, der Temperaturunterschied ist groß, daher auch E. Das is doch was wir wollen, weg mit der überschüssigen Energie! Ja und nein, ist das Wasser zu langsam gibts nen Hitzestau weil sich das Wasser aufheitzt bis es ca die gleiche Temperatur wie das Kupfer hat, und kann dann keine weitere Energie aufnehmen, die vorläufig mal im Kupfer bleibt, sprich das wird heißer. Aber jetz is doch wieder ein Temperaturuntewrschied da! Ja, aber nur sehr gering, und das reicht nie aus um die Temperatur wieder zu senken, bzw die Temperatur konstant auf einem niegrigen Niveau zu halten. Was ist also das Ergebnis: Ein Mittelweg zwischen High-speed -Wasser und Bummelzug-Wasser, der je nach Wasserblock und Radi verschieden ist. Wenn du bei deiner Pumpe verschiedene Leistungen einstellen kannst, versuch doch mal mit mehreren Einstellungen zu experimentieren, und schau dir das Ergebnis an. Schau aber, dass dein Radi nicht zur Bremse wird, denn da läuft alles oben Beschriebene genau anders rum ab. Hat da jetzt jemand was kapiert?:cool::bath:
-- Veröffentlicht durch Schwepper am 7:34 am 10. Juni 2002
ups ähm, wie kommt ihr denn darauf? Ich hatte das schonmal irgendwo gepostet *such* Wieso melden sich denn eigentlich immer gleich die Nicht-Physiker??? https://www.ocinside.de/cgi-bin/ikonboard/topic.cgi?forum=11&topic=688&start=10 Sodele, da musst du mal so Richtung Mitte gucken. Wofür gibts hier eigentlich die Suchfunktion? Aber man hilft ja gerne...
-- Veröffentlicht durch Coolzero2k1 am 7:14 am 10. Juni 2002
Es kommt aufs gleiche aus! Du brachst nur dann ne schnellere pumpe wenn du sehr viele sachen dran hängen hast!
-- Veröffentlicht durch Marodeur am 6:48 am 10. Juni 2002
Is doch recht logisch, fliesst das Wasser sehr schnell hat es nicht die Zeit die Wärme aufzunehmen, fliesst es sehr langsam wird die Wärme nicht schnell genug abtransportiert.
-- Veröffentlicht durch SvenD73 am 0:41 am 10. Juni 2002
Moin, Ist es besser, wenn das Wasser schnell fliesst, oder wenn es langsam fliesst. Ich denke mir, dass sich das Wasser im Kühler nicht so stark erwärmt, wenn es schnell durchfliesst (mehr Wassermenge / Zeit). Aber der Radi kann es ja dann auch nicht so gut Kühlen. Wie wirkt sich das auf die Gesamtleistung der Wakü aus?? Weiss da einer wat zu ?. Schon mal thx vorab greetz
|