Selfmade Wakü ohne Radi

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Wasserkühler und andere
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=11

--- Selfmade Wakü ohne Radi
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=11&topic=668

Ein Ausdruck des Beitrags mit 17 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Jamaicaman am 18:14 am 21. Mai 2002

Iss der von Zern denn so sch****?

der Heatkiller kostet immerhin 55€ !


-- Veröffentlicht durch Coolzero2k1 am 16:42 am 21. Mai 2002

Nimm lieber nen haetkiller www.watercool.de


-- Veröffentlicht durch Jamaicaman am 16:15 am 21. Mai 2002

Abwarten!!!

Ihr seid zu skeptisch, ich glaub immer noch das das geht und
ich werds euch beweisen!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

aber ne andere Frage iss der zu empfehlen oder taugt der nix?


Zern SA CU Single 10 mm


-- Veröffentlicht durch McK am 23:15 am 20. Mai 2002

Dat wird so bestimmt nichts!
Frage: Wie soll den deine Wärme so wegkommen, nur durch die Lukü - okay dann ginge ja noch (mit Gehördurchschuß), aber dat TEC schafft einfach nicht genug auf die andere Seite. Dat geht nich, es sei denn du haßt nur selten Vollast bzw. häufig Standby oder sowas.
Is ja im Prinzip so aufgebaut wie ein TEC auf einer CU-Platte direkt auf'm DIE bloß das bei dir das Wasser die Wärme transportieren muß. Und wenn etwas sehr ähnlich is dann muß halt dein TEC mindestens die gleiche Pumpleistung haben wie dein Proz.
Mit einem Radi könnte es was werden. Aber, das einzige was dein TEC dann macht is das "Unvermögen" deines Radis auszugleichen, denn wesentlich kühler wird dein Wasser durch dein TEC nicht.
Oder anders: Wenn dein Radi nichts taugt sorgt das TEC höchstens dafür die Wa.-Temp. nicht allzu hoch werden zu lassen (wegen der mangelnden Leistung) und wenn der Radi gut is dann kannste bei der Temp., sagen wir, maximal 1°C nach unten verbuchen - Ich sag nur SUPER

Lösung: Guter Radi (Wakü) + TEC mit ausreichend Leistung aufer CPU

:cu:


-- Veröffentlicht durch Jack am 18:05 am 20. Mai 2002

Kann mir auch nicht vorstellen das, das funzt ....
Und selbst wenn wo ist der Vorteil gegegen über nem Radi ?
Es ist Teurer (zumindest auf dauer), Lauter und Größer ...
Bin aber auf die Temps gespannt ...

In diesem Sinne,
Viel Glück....


-- Veröffentlicht durch Jamaicaman am 17:36 am 20. Mai 2002

warts ab!
wenigstens Collzero glaubt an mich,
und wie gesagt zur not kann man sich immer noch nen Radi holen.
Obwohl ich das eigendlich nicht will


-- Veröffentlicht durch Mirko am 14:52 am 20. Mai 2002

Na denn viel Spaß beim Basteln, aber funktionieren kann es nicht 60W CPU + 60W Peltrier und das soll ein Luftkühler schaffen? :rollsmile:


-- Veröffentlicht durch Coolzero2k1 am 14:39 am 20. Mai 2002

Ach das wird schon funzen! Und wenn net hohlt er sich noch nen radi dann wird das ding zum AB umfunktioniert!


-- Veröffentlicht durch Burning XP am 13:32 am 20. Mai 2002

ich denke auch das das nit funzen wird


-- Veröffentlicht durch Jamaicaman am 9:55 am 20. Mai 2002

probieren geht über studieren!


-- Veröffentlicht durch joker8866 am 3:03 am 20. Mai 2002

es hat ja keiner gesagt das es nich geht,aber wenn dein Prozzie schon ca. 70 watt hat,kann das ja schon vorne und hinten nich klappen! Da heizt sich höchstens dein Wasser immer mehr auf...


-- Veröffentlicht durch Jamaicaman am 21:12 am 19. Mai 2002

ich bau das Ding und ich wette mit euch das Teil funzt!!!

in ca 2-3 Wochen wird die wohl fertig sein!


-- Veröffentlicht durch Longlife am 20:31 am 19. Mai 2002

Das geht net mit nem 60 Watt Peltier!!
Was willst du damit kühlen? Deinen Duri?
Mein Duri kam mit nem 124Watt Peltier mit Wakü auf 12-15Grad unter Volllast (800@1160) Das 60 Watt Peltier hat niemals die 60Watt an Pumpleistung!!! Da gehet schon einiges an leistung drauf, Schläuche, beim Kühler, ...... und der Überrgang von CPU zum Kühler kostet auch noch mal ----------------> da bleibt von den 60Watt am Ende net viel über!!! Und das reicht dan nicht um z.B. den Duri zukühlen;)
Das Wasser wird immer wärmer!!! Hol dir nen Radi vom Schrottplatz und wenn du unbedingt ne Peltier kühlung haben willst, dann hol dir noch ein Stück CU (Coldplatte) Und setz das Peltier auf die CPU!!!
Aber selbst da wird das 60Watt Peltier net reichen!!!;)

(Geändert von Longlife um 20:32 am Mai 19, 2002)


-- Veröffentlicht durch Jamaicaman am 17:54 am 19. Mai 2002

ähhh das Peltier ist dazu gedacht das Wasser zu kühlen, nicht den Prozzi!!!

siehe Skizze!!!

(Geändert von Jamaicaman um 17:54 am Mai 19, 2002)


-- Veröffentlicht durch Jamaicaman am 17:44 am 19. Mai 2002

das ist doch nur ein 60W Peltier.
Und kühlen will ich den mit nem Cooljag 102C Highspeed.

Der muss doch reichen,oder ?


-- Veröffentlicht durch Longlife am 17:28 am 19. Mai 2002

Ich glaube, das wird nichts!!! Ein Kühler der mit nem Lüfter <7V die Leistung von dem Prozzi und der Verlustleistung des Pelztieres abführen kann muß gewaltig sein!!! Vom Stromverbrauch ganz zuschweigen!! Aber wenn du noch ein NT für das Peltier haben willst, ich verkaufe eins (15V max.21)!!!;)


-- Veröffentlicht durch Jamaicaman am 15:39 am 19. Mai 2002

Hi, also ich hab vor mir eine Wakü zu bauen, natürlich selfmade, versteht sich! Ich hab mir das so vorgestellt:



müsste doch klappen oder?
und anstatt des Radiators kühle ich das Wasser mit einem Peltier-Element, na gut es wird nicht die leiseste wakü, da ich das Peltier element Luftkühle. Aber wenn ich den Luftkühler unter 7 Volt laufen lasse dann müsste das gehn, von der Lautstärke her.

Was haltet ihr davon? werd ich erfolg damit haben?

Nächste Woche fange ich an zu bauen. Bauplan ist schon fasst fertig!


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de