Fließanzeiger elektronisch

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Wasserkühler und andere
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=11

--- Fließanzeiger elektronisch
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=11&topic=549

Ein Ausdruck des Beitrags mit 11 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch joker8866 am 3:54 am 4. März 2002

Poste dann,wenn dus hinbekommen hast!


-- Veröffentlicht durch Mirko am 15:37 am 3. März 2002

THX für die Antworten

Mal sehen ob ich selbst dies hinbekomme. ;)


-- Veröffentlicht durch Ratber am 13:35 am 2. März 2002

Is mir auch etwas Suspekt


-- Veröffentlicht durch Killaviruz am 9:11 am 2. März 2002

@rusta

der shop scheint mir nicht gerade "seriös" wenn der auf freewebspace liegt ..


-- Veröffentlicht durch Rustaman am 9:01 am 2. März 2002

ratber macht die preispolitik der online shops nieda :lol:
:thefinger:
wo wir grade dabei sind:
hier ist ein shop, billiger gehts nicht mehr: der neue swiffi mit dem dicken delta für 125DM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
heatpipe 60DM!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!
ey der shop ist so hamma
http://mitglied.lycos.de/intensivecooling/


-- Veröffentlicht durch Ratber am 1:06 am 2. März 2002

Also mal was zur Erklärung.

Die Durchsichtigen Plastikteile mit dem Roten Schaufelrad sind eigentlich für die Bewässerung von Großbatterien gedacht wie sie zb. in Staplern verwendet werden.
Deswegen ist das Messen mit solchen teilen nicht genau.
Wöfür auch ?
Hauptsache es fließt.

Die Funnktion ist einfach.

Beim vorliegenden Modul wird über eine Reflexlichtschranke die Bewegung nur Detektiert und ein einfacher Generator betrieben der ein Tachosignal vorgaukelt.
Also ob das Wasser schnell oder Langsam fließt ist egal,es kommt immer das selbe Tachosignal an.

Es gibt aber Messturbinen die Relativ genau sind und mit einer passenten auswerteelektronik auch auskunnft über die Aktuelle Flußgeschwindigkeit liefern.
Allerdings ist der Spaß nicht billig und geht bei 20 € für die nackte Messturbine los.

Passende Bauelemente bekommste in jedem gutsortierten Bastlerbedarf.


-- Veröffentlicht durch Mirko am 18:18 am 1. März 2002

@Ratber: wo bekomme ich die Teile her wenn ich mir einen selbstbauen will?


-- Veröffentlicht durch MCSlash am 11:30 am 1. März 2002

OK mach ich.
Laut der Roadmap von denen soll es ende diesen monats kommen.
Das teil heißt Thermo Control Center


-- Veröffentlicht durch Ratber am 8:02 am 1. März 2002

@Mirko

Au man 45 € ist nen happiger preis für ein modifiziertes Teil aus der Batterietechnik.

Die Fließanzeiger findest du in jedem Großakkubedarf.
Damit wird normalerweise kontrolliert ob die Staplerbatterienb auch Wasser bekommen.
Also knapp 13 € ist glatter Wucher.
Bei Still kostet der weniger als 6€ (Einzeln]

Die Restlichen Komponenten die da als zubehör verkauft werden kenn ich noch von Still,Jungheinrich,Linde oder Toyota aussem Zubehör.

Die Platine mit ner einfachen Reflexlichtschranke ist ja wohl hausgemacht.

Alles in allem recht happige preise.

@MCSlash

Gibt es schon länger als Bausatz oder Fertiggeräte.

Wenn de nen Preis hast dann Poste mal bei gelegenheit.
Würde mich interessieren was die dafür verlangen :biglol:

Also so langsam keimt in mir die Idee mit dem Zubehör auch was zu verdienen ;););)


-- Veröffentlicht durch MCSlash am 21:31 am 28. Feb. 2002

Bei http://www.watercool.de/ wirds jetzt auch "bald" ne anzeige geben, die dir sogar anzeigt, wieviel l/min durchfließt und temperatur usw.

Es wird allerdings halt auch mehr kosten. Ich denke mal fast so viel wie der digidoc.


-- Veröffentlicht durch Mirko am 20:40 am 28. Feb. 2002

Kann man den Fließanzeiger Flow-O-Matic electronic nicht selber bauen aus einem alten Lüfter? Denn 45€ für so ein Teil ist ganz schön happig!! Und der normale kostet immerhin auch noch 12,90€.
Hier ein Link zu Overclockingcard

Wie kann man sonst noch überwachen, daß das Wasser fließt?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de