Peltier-Elemente
- OCinside.de PC Forum
-- Wasserkühler und andere
--- Peltier-Elemente
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 21 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Ikarus am 18:15 am 23. Feb. 2002
@ Longlife
-- Veröffentlicht durch Longlife am 12:14 am 23. Feb. 2002
Da nimmt man auch nicht normale Wlp, da nimmt man Silikonhaltige oder die die die extra für Peltierbetrieb geeignet ist. ;)
-- Veröffentlicht durch Project Genocide am 2:09 am 23. Feb. 2002
Also um nen TB zu kühlen brauchst du schon was anständiges! Ich hab mir ein 178Watt peltier geholt. Das halt allerdings 24v und knapp 12A. Hatte sin simens NT, hat ca 500-600DM gekostet, und was ist? Schrott! Das teil ist am arsch! Werd wohl jetzt mal 2 PC NTs nehmen! 600watt sollten wohl reichen.
-- Veröffentlicht durch Henro am 17:00 am 22. Feb. 2002 :red: dreimal darfst du raten...
-- Veröffentlicht durch Longlife am 16:33 am 22. Feb. 2002 Und der Radi?
-- Veröffentlicht durch Henro am 16:24 am 22. Feb. 2002 Zern *schäm*
-- Veröffentlicht durch Longlife am 15:49 am 22. Feb. 2002
Was hast de den für eine (Wakü Radi Lüfter?)
-- Veröffentlicht durch Henro am 15:37 am 22. Feb. 2002 also meinst du mit 123 W bin ich gut bedient...komm ich da überhaupt noch mit der Wakü zurecht oder is das dann zu heiß?
-- Veröffentlicht durch Longlife am 15:06 am 22. Feb. 2002
Also, ich hab erfahrung mit Peltierkühlung, hab mein Duri ja lange damit gekühlt.
-- Veröffentlicht durch Henro am 13:20 am 22. Feb. 2002
Aha, also wenn mein Proz schätzungsweise 80W verlustleistung hat dann bräuchte ich auch ein peltier mit min. 80W pumpleistung???
-- Veröffentlicht durch Ikarus am 12:53 am 22. Feb. 2002
na dann schau mal hier
-- Veröffentlicht durch Henro am 9:21 am 22. Feb. 2002
;) danke für die ganzen posts, aber das mit dem Netzteil hat sich eigentlich schon erlediegt, vorallem weil ich die NTs von cooling-solutions. kenne und dem nicht ganz traue wenn die nur 4 Wochen Funktionsgarantie geben...
-- Veröffentlicht durch Ikarus am 19:19 am 21. Feb. 2002 1. von wegen lange halten
2.von wegen nicht gemoddet schau mal da ![]() das sieht fuer mich stark gemoddet aus ... erst denken dann schreiben
-- Veröffentlicht durch MCSlash am 18:55 am 21. Feb. 2002
Die kaufen die auch nur so. Die sind nicht gemoddet!
-- Veröffentlicht durch Ikarus am 18:23 am 21. Feb. 2002
dann kauf dir das von http://www.cooling-solutions.de/
-- Veröffentlicht durch Henro am 18:19 am 21. Feb. 2002
naja, ok, der strom sei jetzt ma dahingestellt...mich interessiert immernoch das verhältniss Pumpleistung/Verlustleistung!!! :-)
-- Veröffentlicht durch Ikarus am 18:07 am 21. Feb. 2002
hm ja Henro wenn du meinst das ist wenig
-- Veröffentlicht durch Henro am 14:04 am 21. Feb. 2002 achso, und wie kommst du darauf das die viel strom verbrauchen, hier im conrad katalog den ich grad aufm schoss hab steht bei nem 123 W peltier 15,4v/14 Ampere...das is doch ok, ein großes NT vorausgesetzt...
-- Veröffentlicht durch Henro am 13:53 am 21. Feb. 2002 hmm...mist, und wie ists mit dem verhältniss Pumpleistung/Verlustleistung??
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 13:30 am 21. Feb. 2002 Bei 150 Watt Pumpleistung hast du eher knapp 300Watt Stromhunger. ;)
-- Veröffentlicht durch Henro am 13:16 am 21. Feb. 2002
also ich hab schon seit längerem die Idee meine cpu mit einem Peltier-element zu kühlen. Bei der Beschreibung steht ja immer dabei wieveil spannung die brauchen und die Wärmepumpleitstung in Watt. Wenn ich mir jetzt beispielsweise eins mit 150 Watt Wärmepumpleitung kaufe, und mein Proz eine Verlustleistung von 150 Watt hätte (fiktiv!!!), würde ich dann auf 0°C cpu temp kommen???
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de