Ein Ausdruck des Beitrags mit 23 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Project Genocide am 21:50 am 20. Feb. 2002
Wird bai mir alles gemacht. DIe kühlung erfolgt über die seitenteile, die normalerweise die wärme an den HD käfig abgeben. Da wird dann halt die CU wakü angebracht und verschraubt. ggf noch WLP dazwichen. Dass ganze wird dann dick in schaumstoff eingewickelt und in nen CDrom schacht gesteckt. Das ist leise und kühlt gut. Man muss keine aufkleber abmachen oder so nen küll und verliert auch nicht die garantie. Die kühlung von oben ist nihct so effizient, da die meiste wärme eh üer die seiten abgegeben wird und die auflagefläche oben nicht besonders gut ist, wegen aufklebern halt und man ansonsten das druckausgleichsloch bedecken würde!!
-- Veröffentlicht durch Cooljagmax am 21:12 am 20. Feb. 2002
finde ich auch *dröhn*
-- Veröffentlicht durch master am 20:45 am 20. Feb. 2002
wozu ne festplatte kühlen ?ein wenig zirkulation im gehäuse reicht vollkommen man sollte lieber was gegen die lautstärke machen !!!
-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:05 am 19. Feb. 2002
Ja sicher wird das irgendwann möglich. Genau dann wenn genügend leute mit durchgebrannten Komponenten vorm Kadi erscheinen und Klagen. Dann werden die Hersteller gezwungen sein ihre Produkte zu optimieren. Solange der Anwender für Kühlung sorgt solange wird das bei den Produkten vernachlässigt. Der Kunde macht es ja.:lol:
-- Veröffentlicht durch cybersquare am 22:54 am 19. Feb. 2002
ich hab ne 40GB und ne 60 GB IBM (beides Deskstar) hdd. sind genau übereinander. und das ganz ohne kühler. ich glaub s ist besser wenn ich die doch n wenig versetze. aber ganz ehrlich, langsam hab ichs satt!!! ein protzi, ein board, ein ram riegel, ein floppy, ein dvd player, ein brenner, eine graka, eine soundkarte, eine netzwerkkarte, ein netzteil und zwei hdd`s und 9 ventilatoren. das kanns doch nicht sein oder??? zum glück hab ich jetzt ne wakü, also - 6 ventis. dan sinds noch 3! + noch einen für die hdd`s. :gulp::hell::killer: hallo? n rechner ohne ventis, wird das irgendwann mal möglich sein?? (Geändert von cybersquare um 22:55 am Feb. 19, 2002) (Geändert von cybersquare um 22:56 am Feb. 19, 2002)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 21:17 am 19. Feb. 2002
Die Einzige Platte die ich in den Letzten 16 Jahren Luftgekühlt habe ist ne alte Baracuda weil se nur mit extra kühlung lauft. Ansosnsten ist das nicht nötig. Elektronik ist schon immer etwas heiß geworden. Reine Geldmache.
-- Veröffentlicht durch Pampeldibuh am 21:04 am 19. Feb. 2002
ich find ne festplattenkühlung gar nicht so schlecht, da einige (auch aktuelle) Platten das anscheinend nötig haben -> siehe IBM-> die würd ich nicht ohne Kühlung betreiben aussdem siehts gut aus, kaufen würd ich mir trotzdem keine sondern selber bauen
-- Veröffentlicht durch Ratber am 0:47 am 17. Feb. 2002
Yo ,die alte Barracuda werkelt eh nurnoch in nem alten Rechner vor sich hin. Mit 4 Gig kann ich eh kaum was anfangen. Und wer sich noch ne Moderne Platte holt die gewkühlt werden muß (Gibbet überhaupt noch welche im Handel ?) der hat eben Pech :lol:
-- Veröffentlicht durch Chips Cola am 0:17 am 17. Feb. 2002
sers, da ich eh (noch) keine wakü hab hats mich nur mal interressiert ob jemand so ein teil hat, währ mir eh zu teuer obwohl es fürs auge schon was is @ ratber den hdd brummer (seagate) hab ich auch, sind aber die meisetn barracuda cu
-- Veröffentlicht durch Ratber am 14:05 am 16. Feb. 2002
Hehehe Auch ne Idee. Die Teile Inne Tüte und alles isn wasser. Für mich stellt sich bei der Sache nur eine Frage. WOFÜR ? Ich hab noch keine durch Hitzetod verloren und fast alle sind für hohe Temperaturen gebaut. Die Drehzahl läßt sich nicht erhöhen also kann ich da datenmäßig nix drann drehen. Für mich is ne HD-Wakü reine Geldmacherei. Aber es gibt ja noch genug Wahnsinnige die sich son Blödsin reinsetzen. Aber da gibt es ja noch andere Gebiete auf denen reichlich Kohle gemacht wird. Siehe Offtopic,Ebay.
-- Veröffentlicht durch Stebbl am 13:27 am 16. Feb. 2002
hab da mal noch was andres gelesen *findsgradnet* bezweiel zwar das des so viel bringt und dass der aufwand angebracht ist... ich haeng die dinger halt einfach weiter auseinander... also ma ausm kopf: Pladde komplett verkabeln dann in ne 100% wasserdichte Plastiktüte verpacken so gut wies geht evakuieren und verschließen(Silikon?) dann einen kasten in 5 1/4 " vormat basteln, in dem die platte möglichst in der mitte befestigt werden kann den kasten wasserdicht verschliessen die öffnung der tüte mit den kabeln muss nach aussen geführt werden(logisch) und die stelle wiederum abgedichtet werden dann noch zu und abfluss dran und annen wasserkreislauf klink mir net sehr überzeugend, da des plastik ja isoliert und ich frag mich ob ma des wirklich dicht krigt dann kommt noch dazu dass des wasser in dem kasten ja net stehen sollte was ma hier wohl net ganz vermeiden kann ma ganz abgesehn davon was es bringt (s.o., siehe Ratber) da haengt ma die dinger weiter auseinander und laesst nen langsamen lüfter durchblasen..... aber ma so halt zum thema ;)
-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:47 am 15. Feb. 2002
Was soll die einseitige kühlung schon bringen ? Nen 80er Lüfter mit 5.7V davor macht das besser da er auch die Platine und das Lager kühlt während ne Wakü nur den Deckel erwischt.
-- Veröffentlicht durch Project Genocide am 23:39 am 15. Feb. 2002
Würd mal sagen selber bauen! Werd demnächst mal ein paar bauen! Bei ner 7200 rpm platte lohnt sich das schon!
-- Veröffentlicht durch Ratber am 23:19 am 15. Feb. 2002
*Hust* *Röchel* Danke. Für den preis kann ich mein Gehäuse mit Superleisen Lüftern Pflastern.
-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 22:57 am 15. Feb. 2002
Preis: 59,00 Euro - Koolance Festplattenkühler bei OC Card.de :eek:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 15:57 am 15. Feb. 2002
Hab mich mal umgesehen. Einige Teile kommen mir verdächtig bekannt vor. zb. aus dem zubehörprogramm von Still (Gabelstapler) Aber die HD-Wakü hab ich nit gefunden. Würde mich mal interessieren wieviel die den Leuten dafür abknöpfen. Warscheinlich nen Arm und nen Bein :lol:
-- Veröffentlicht durch Cooljagmax am 15:32 am 15. Feb. 2002
habs jetzt auch endlich gefunden :lol: bleibe aber dabei das das soviel nicht bringen wird. siehe post von ratber
-- Veröffentlicht durch paraglidepip am 14:24 am 15. Feb. 2002
naja das is wohl so sinnvoll wie ne Floppy-Wakü :cool:
-- Veröffentlicht durch Ratber am 7:56 am 15. Feb. 2002
Hehehe Hat ja nit lange gedauert bis einer ne Wakü für Platten verhöckert. Also kühlen kannste ja nur die Gehäuseoberseite. Die Platine sammt unterseite kocht frölich weiter (Wenn überhaupt). Auf jeden fall riskierste damit Termische spannungen was ja nicht so toll für die Mechanik ist. Normale Platten brauchen nur nen leichten luftstrom um Cool zu bleiben. Dafür reicht nen Lüfter der mit 7V betrieben wird. Den hört man dann auch nicht mehr. Ich hab noch ne Alte Seagate Baracuda in betrieb die so gekühlt wird weil ne Kühlung vorgeschrieben ist. (War damals die Erste Platte mit 7200 Upm auf dem markt.Das schnellste was zu bekommen war.Aber auch ziemlich laut da ausschließlich als Serverpaltte gedacht.) Das ganze läuft rech häufig seit 96. Das was heute zu bekommen ist braucht normalerweise nicht gekühlt werden es seidenn se werdn dichtgepackt verbaut. Aber wie gesagt ,nen Normaler Lüfter (zb. 80-92er) mit 7V reicht da vollkommen. Zudem verlierste die Garantie wenn de ne Wakü draufsetzt (Wegen aufkleber usw.). Was soll die Plattenwakü denn kosten ? (Mal neugierig)
-- Veröffentlicht durch MCSlash am 2:33 am 15. Feb. 2002
Achso vergessen das eigentliche zu posten. Es bringt schon was. 1. Die Platte ist gekühlt.---->lebt länger/möglicherweise schneller 2. Es ist leiser, als ein normaler festplattekühler, da kein lüfter 3. ehhm Es ist was besonderes ne festplatten wakü!
-- Veröffentlicht durch MCSlash am 2:31 am 15. Feb. 2002
Ich habs gefunden. Beim koolance gehäuse. Super, aber das passt nicht auf jede Pladde drauf und außerdem muss man dann den Aufkleber abmachen, oder bei Seagate festplatten das gummi da.
-- Veröffentlicht durch Cooljagmax am 21:39 am 14. Feb. 2002
ich denke das es so ausschlaggebend nicht sein wird und wo willst du die gesehen haben.bei www.oc-card.de gibt es das auf jedenfall nicht (Geändert von Cooljagmax um 21:48 am Feb. 14, 2002)
-- Veröffentlicht durch Chips Cola am 21:17 am 14. Feb. 2002
sers, hab auf oc-card wasserkühlung für fesplatten gesehen, bringt es was und was bringt die kühlung von ner festplatte überhaupt. danke cu
|