Ein Ausdruck des Beitrags mit 34 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 12 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 59.88 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Dave223 am 6:04 am 14. März 2007
Verschraubung, da ich Plug'n'Cool nicht vertraue :-D stimmt, gute idee, werd ich heut abend doch gleich mal in keller gucken
-- Veröffentlicht durch SenSej am 22:32 am 13. März 2007
:noidea: hast plug n´cool? oder verschraubungen nehm meistens noch teflon band mit dazu
-- Veröffentlicht durch Dave223 am 22:08 am 13. März 2007
Ok, wieder was neues gelernt ;) jup, hab den single nu auch nicht mit reingenommen. Paste ist jetz auch nochmal neu, ma sehn obs was bringt. Andrer kuehler geht nicht, da es atm der einzige ist, der beim 680i mit ner geforce8800 geht (wg kartenlaenge). Btw, muss jetz erstma gucken, am auslassadapter kam vorhin minimal wasser raus :/ hoff mal das der zusaetzl. Dichtung reicht
-- Veröffentlicht durch SenSej am 21:33 am 13. März 2007
ja und? der PA ist der beste aktive radi den es atm gibt ;) damit kannst du die wassertemp senken, mehr wie mit einen zusätzlichen single;) noch nen single würde dir garnichts bringen eventuell nen anderer kühler oder die WLP prüfen
-- Veröffentlicht durch Dave223 am 18:36 am 13. März 2007
Der htf2 ist doch schon nen dualradi (2x 120), geht darum nen single 120er noch einzubinden. Cpu: 39grad (prime), nb: um die 40, sb: 48grad
-- Veröffentlicht durch SenSej am 18:13 am 13. März 2007
ich würd nich in nen single investieren lieber den htf gegen nen PA120,2 mit shroud tauschen nen single wird dir nix bringen wie hoch sind denn deine temps?
-- Veröffentlicht durch Dave223 am 17:27 am 13. März 2007
Daten sind folgende: e6600@nexxxos xp, evga 680i board@nbx-a (@nb) + nbx-sli (@sb), radi is nen htf2 und pumpe ne eheim 1048. Nee, temp ausleser kommt erst morgen per post.
-- Veröffentlicht durch SenSej am 16:11 am 13. März 2007
wird dir nicht viel bringen schreib ma deine restlichen komponenten auf kannst du die wassser temp auslesen?
-- Veröffentlicht durch Dave223 am 15:43 am 13. März 2007
Hab da auch mal ne kurze Frage, da meine Wakue eh grad ab ist. Und zwar kuehle ich cpu, north-und southbridge. Und logischerweise ist die SB Temperatur am hoechsten (48Grad). Daher meine Frage, bringt es was zwischen NB und SB noch nen Singleradi zu knallen (hab ich eh noch rumliegen) oder bremst das den Kreislauf nur unnoetig aus?
-- Veröffentlicht durch SenSej am 14:31 am 12. März 2007
:D ist eigentlich ganz einfach ;)
-- Veröffentlicht durch NoBody am 13:33 am 12. März 2007
danke für das noob :godlike: :lol: Ok danke, genau so eine zeichnung wollte ich haben, die ich aber auch schon von Irr hatte, nur nicht in ganz so schön und mit einem so schönen satz verziert;)
-- Veröffentlicht durch Irrwisch am 16:28 am 11. März 2007
Zitat von Irrwisch um 13:48 am März 7, 2007 hm.. ich hoffe es geht... da braucht man weniger verbindungen und sieht sicherlich besser aus...
| genau das selbe hab ich ihm auf der 1. seite gezeichnet... ;) deins sieht noch bischen besser aus sen :)
-- Veröffentlicht durch SenSej am 15:37 am 11. März 2007
so sieht nen optimal KL aus;) der AGB mündet direkt in die Pumpe von da aus durch die kühler in den radi und dann in den agb ;)
-- Veröffentlicht durch NoBody am 12:33 am 11. März 2007
ja genau sowas wollte ich wissen:thumb: also wäre es besser wenn ich die pumpe vor den Radi baue und nicht dahinter...
-- Veröffentlicht durch The Papst am 3:16 am 11. März 2007
Naja, aber die Pumpe ist sehr schlecht eingebunden. Die würde ja so gut wie gar nix durchn Radi pumpen, wenn überhaupt.
-- Veröffentlicht durch NoBody am 23:31 am 10. März 2007
Japp!
-- Veröffentlicht durch SenSej am 23:22 am 10. März 2007
wenn ich zeit habe mach ich morgen ma nen pic du willst nur cpu und NB kühlen?
-- Veröffentlicht durch NoBody am 21:49 am 10. März 2007
Wieso? Ich dachte so ist es besser, denn dann kommt immer kältere Luft zu den Komponeten:noidea: Hab ja auch keine ahung, davon, deswegen fragte ich ja:thumb:
-- Veröffentlicht durch SenSej am 20:25 am 10. März 2007
die zeichnung soll man ernst nehmen:noidea: ich hab gedacht sie ist nur zum aufheitern;) nen nebenstrom kreislauf ist garnicht so schlecht;)
-- Veröffentlicht durch The Papst am 17:56 am 10. März 2007
Zitat von Coint um 17:28 am März 10, 2007 klugsch**** mode on /// so ganz egal ist es nicht, denn der topic eröffner hat es parallel in seiner zeichnung, was zur benachteiligung einiger komponenten führen würde. /// klugsch**** mode off
| Da stimm ich dir voll zu, sowas hab ich noch nie gesehen:lol:
-- Veröffentlicht durch Coint am 17:28 am 10. März 2007
klugsch**** mode on /// so ganz egal ist es nicht, denn der topic eröffner hat es parallel in seiner zeichnung, was zur benachteiligung einiger komponenten führen würde. /// klugsch**** mode off
-- Veröffentlicht durch SenSej am 21:56 am 7. März 2007
mit puren alu meinte ich alu komponenten die nich lackiert (eloxiert) sind wo das wasser direkt mit dem alu in kontakt kommt ;)
-- Veröffentlicht durch NoBody am 15:42 am 7. März 2007
Ok wusst ich nicht! Alles klar dann könnte von mir aus geclosed werden oder als Sticky gemacht werden^^
-- Veröffentlicht durch jabberwoky am 15:37 am 7. März 2007
bei der fliessgeschwindigkeit des wassers idt die temp an nahezu allen stellen im kreislauf gleich.:thumb: somit ist die reihefolge humpe und jegliche diskussion überflüssig. diese frage wurde bereits 368 mal hier im wakü-forum gestellt und 367 mit dem gleichen ergebnis abgeschlossen.
-- Veröffentlicht durch Falcon am 15:36 am 7. März 2007
siehe sensej's post.. is völlig egal das wasser is überall im kreislauf gleich warm... wurde aber schon oft genug durchgekaut..
-- Veröffentlicht durch NoBody am 15:08 am 7. März 2007
Aber ich dachte das man die CPU vielleicht dierekt an den Radi anhließen sollte, weil die NB bei NF 4 recht warm wird oder macht das nix, wenn das wasser schon erwärmt ist?
-- Veröffentlicht durch NoBody am 15:07 am 7. März 2007
Wie pures alu?
-- Veröffentlicht durch SenSej am 14:50 am 7. März 2007
so verschlauchen wie es sich am besten macht die temp ist überall fast gleich nur darauf achten das alle sauber ist und kein pures alu im KL ist
-- Veröffentlicht durch Irrwisch am 14:12 am 7. März 2007
also ist deine aussage genau meine zeichnung burn! ;)
-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 13:54 am 7. März 2007
Es ist völlig egal wie rum du irgendwelche Kühler,Radis oder sonstwas anschließt,wichtig ist nur das der AGB im Kreislauf vor der Pumpe sitzt und das der Wasserspiegel des AGB's über der Pumpe sitzt,damit diese ansaugen kann :)
-- Veröffentlicht durch Irrwisch am 13:48 am 7. März 2007
hm.. ich hoffe es geht... da braucht man weniger verbindungen und sieht sicherlich besser aus...
-- Veröffentlicht durch NoBody am 13:38 am 7. März 2007
:D:D Ich hab mir aber mühe gegeben:lol:
-- Veröffentlicht durch Irrwisch am 13:36 am 7. März 2007
das ist verwirrend.... warte ich zeichne mal ne runde und zeig dir wie ich das machen würde...
-- Veröffentlicht durch NoBody am 13:29 am 7. März 2007
Hai Leutz! Ich will mir eine WaKü is mein SyS baun! also bin ich noch ein totaler noob was das angeht! Hab mich allerdings gefragt wie ich das machen soll.. Will CPU und NB in die WaKü einbeziehen! hab eine Oase AP1510 Kreiselpumpe, nen Zalmann CPU Kühler und nen Radi will ich mir vom schrottplatz holen! Hab gedacht es so zu machen! Ist das gut so? hoffe ihr könnt das erkennen:thumb:
|