Zwei PCs wo die Luftkühler vesagen

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Wasserkühler und andere
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=11

--- Zwei PCs wo die Luftkühler vesagen
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=11&topic=3271

Ein Ausdruck des Beitrags mit 23 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch coolsn11 am 23:49 am 25. Juni 2006

wenn der AMD mit CnQ wirklich fast 60 Grad hat, dann kann etwas mit dem Kühler nicht stimmen. Die CnQ Idle Temp sollte nur wenig über Raumtemp liegen, wenn sich der Lüfter dreht.


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 18:03 am 18. Juni 2006

Die Aussentemp glaub ich Dir ja, nur ist es eben technisch nicht möglich, daß irgendwas im Gehäuse kälter ist als die Außentemperatur. Beim Board/Bios liegt der Auslesefehler, nicht beim beim Außenthermometer/sensor... ;)


-- Veröffentlicht durch Hitman am 17:28 am 18. Juni 2006

@Kammer

Ist schon warm draußen oder?

"(ja mit nem externen Temp-Sensor gemessen...) "

Und ich kann dir sagen, dass das geht. Ich habe nie behauptet, dass du mir glauben sollst, aber es geht nunmal. Ich habe es vorher auch nicht geglaubt und als ich es dann gesehen habe. Naja, wie auch immer, werde mich jetzt nicht noch mehr streiten in diesem Forum hier...


-- Veröffentlicht durch buschmanoff am 15:27 am 18. Juni 2006

@ivi
ja, das mir schon klar, ich sage ja auch nur, was mein sensor ausliesst..:thumb:

(Geändert von buschmanoff um 15:28 am Juni 18, 2006)


-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 15:27 am 18. Juni 2006


Zitat von Hitman um 10:20 am Juni 16, 2006
Nicht wirklich, mit 20 Gehäuselüftern bin ich auf 22° gekommen und Raumtemperatur war 23°.  (ja mit nem externen Temp-Sensor gemessen...) Möglich schon, aber seeehhr unwahrscheinlich...



Wie soll das gehen? Das ist das beste Beispiel dafür, daß man den Board-Anzeigen nicht trauen kann. Es ist technisch einfach nicht machbar, daß Du nach einiger Zeit Last-Betrieb unterhalb der Außentemperatur bist, solange Du keinen Wärmetauscher einsetzt (Kompressor-Kühlung o.ä.)!
Alleine durch Luft und/oder Wasser geht es nicht, sofern Dein Wasserreservoir nicht von einer unterirdischen Quelle gespeist wird... :lol:


-- Veröffentlicht durch IVI am 1:42 am 18. Juni 2006


Zitat von buschmanoff um 14:32 am Juni 16, 2006
mit dem zalmann 7000cu komme ich im idle, aber auch immer nur 4-5 °C über raum temperatur. Hab jetzt ca. 25°C raum und 30°C cpu temperatur. Denke dies sind aber durchaus realistische werte.



nur weil 2 (oder mehrere) user dieses phänomen haben, wird es noch lange net richtiger. n deltaT von mind. 10°C is bauartbedingt immer fällig. wobei direktkühler ohne heatpipes tatsächlich geringfügig niedrigere idle-werte bei quasi null WVL erreichen.


-- Veröffentlicht durch buschmanoff am 14:32 am 16. Juni 2006

mit dem zalmann 7000cu komme ich im idle, aber auch immer nur 4-5 °C über raum temperatur. Hab jetzt ca. 25°C raum und 30°C cpu temperatur. Denke dies sind aber durchaus realistische werte.


-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 14:27 am 16. Juni 2006

Für wie dumm haltet ihr mich?Mir ist bewusst dass das nicht möglich ist,aber sagt das mal einem DFI ;)
Naja...das Ding bekommt eh ne Wakü spendiert,von daher-->
wayne


-- Veröffentlicht durch Hitman am 10:20 am 16. Juni 2006

Nicht wirklich, mit 20 Gehäuselüftern bin ich auf 22° gekommen und Raumtemperatur war 23°.  (ja mit nem externen Temp-Sensor gemessen...) Möglich schon, aber seeehhr unwahrscheinlich...


-- Veröffentlicht durch joker8866 am 23:13 am 15. Juni 2006


in meinem Zimmer sind auch grad 32°C und mein 2. übertakteter Rechner mit 7000B Cu macht 34°C@idle...allso lasst euch was einfallen


und ich bin der Kaiser von China
ching chang chong blub

Wo haste denn den Tempsensor fürn CPU ? im Gehäuse neben dem Lüfter ?

2° über Raumtemp kühlen is fast unmöglich mit nem Aircooler...


-- Veröffentlicht durch AMD Freak am 15:19 am 14. Juni 2006

Na das is doch mal n Wort!!:thumb:
Danke!

Ach und übrigens, mein Athlon wird noch vom Boxed gekühlt. Aber umsiteg auf zalman wäre sinnlos, weil alles im rechner ziemlich warm wird.

(Geändert von AMD Freak um 15:50 am Juni 14, 2006)


-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 13:47 am 14. Juni 2006

Alphacool
Nehmt das Set 2 mal,einmal mit P4 und einmal mit A64...6800GT habt ihr ja beide...und Punkt..aber glaubt mir es geht 269€ günstiger,in meinem Zimmer sind auch grad 32°C und mein 2. übertakteter Rechner mit 7000B Cu macht 34°C@idle...allso lasst euch was einfallen


-- Veröffentlicht durch AMD Freak am 12:58 am 14. Juni 2006

Hallo erstmal,

ihr seid ziemlich witzig. Schonmal den den Spruch gehört: Nach FEST kommt AB!!
Und wenn der Zalman schon so festgezogen wurde, dass die Lüfterhalterung oder das Board schon geknackt hat, is der fest. warum sagt ihr meinem Bruder nich einfach, ob die Komponenten gut sind oder nich!?


-- Veröffentlicht durch nummer47 am 18:02 am 13. Juni 2006

ja das gibts günstiger: montier den zalman richtig


-- Veröffentlicht durch schwimmer am 17:04 am 13. Juni 2006

ich hatte nur nee frage ob die Kompeneten Gut sind oder ob es günstiger besser gibt.
Mir ist schon klar das das viel Geld ist


-- Veröffentlicht durch nummer47 am 16:50 am 13. Juni 2006

wenn du sinnlos geld verschleudern wilst schlag zu. andernfalls schraub die kühler richtig fest. :thumb:


-- Veröffentlicht durch schwimmer am 9:18 am 13. Juni 2006

gestern abend waren sie unübertket im Ruhe zustand bei 55°C (p4) bzw 59°C (a64)
beide haben zwei 120drin
kanns sein das kaltmachder nicht mehr zufinden ist

was haltet ihr von diesen Kühler für die 6800gt hier und das für die Spannungs wandler



(Geändert von schwimmer um 9:28 am Juni 13, 2006)


-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 23:05 am 12. Juni 2006

Mich würde interessieren ob wirklich beide PC`s so extrem hochlaufen..allein weil ich mir das bei nem Zalman net vorstellen kann das er 60°C warm wird :-o


-- Veröffentlicht durch Hitman am 21:33 am 12. Juni 2006

Lol,
also irgendwas macht ihr absolut falsch. Schraub mal den Kühler fester dran oder benutz anstatt Arctic Silver lieber Silikonpaste.

Zu der Wasserkühlung:
Ouf. Soviel wollt ihr für die Hardware ausgeben? Allein der 6800 Kühler für 80€ (ACHTZIG EUROS!!!) wären mir zuviel.

Mal davon ab, dass du für die "Basissets" schon bei www.kaltmacher.de einen Waterchiller bauen lassen kannst.....

Dann kauft du ein so nen Waterchiller, 2 Pumpen (nimm billige, die reichen aus), Einheitliche Prozessor,Chipsatz,GPU-Kühler (Ram der GPU muss wirklich nicht sein... vor allem bei dem Preis nicht...) und schließ einfach beide Systeme da an. Mit ein bissl Isolierung bist du nachher locker unter Raumtemperatur, im schlechtesten Fall bist du gleich Raumtemperatur weil die Umluft den Chiller aufheizt.

Und bist auf jeden Fall weniger Geld weg als das was du vorgeschlagen hast.

Andernfals würde ich dir zu ner "normalen" Wasserkühlung raten oder was hast du vor damit? Ich meine unter Raumtemperatur mit einer Wasserkühlung ist eh unmöglich und da werden sich wohl auch Komplettsets für ca. 150-200 für alle Komponenten finden...

Edit: Er hat einen NW. Da stimmt irgendwas nicht, als letzten Fehler würde ich den Sensor nehmen, aber ein NW wird niemals so heiß...

(Geändert von Hitman um 21:35 am Juni 12, 2006)


-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 21:27 am 12. Juni 2006

Casebelüftung vorhanden?Vielleicht mal ein besserer Lüftkühler?Ist der P4 ein Prescott?Stark übertaktet?


-- Veröffentlicht durch schwimmer am 20:28 am 12. Juni 2006

ok hier nochmal zum Basisset
wir wohnen in einen Einfamilienhaus beide Nordseite, aber die Raumtemperatur steigt im Sommer bis zu 35°C zur Zeit sind es nur 30/31.
Wärmeleitpaste hatte ich schon neue dün drauf gemacht und Kühler sind von Zahlman der 7000b alu


-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 20:12 am 12. Juni 2006

1. Was für Luftkühler habt ihr?
2. Wohnt ihr im Backofen :lol:
3. Bau den Kühler ab,wenig Wärmeleitpaste drauf,Kühler wieder drauf...lässt er sich bewegen?Sitzt er locker?
4. Link zum "Basisset" geht net :)


-- Veröffentlicht durch schwimmer am 20:08 am 12. Juni 2006

:moin:
hier ist mein Problem beide PCs (meiner und der meines Bruders) laufen jetzt die Tage über im Ruhe zustand bei ca 60°C ohne belastung mit 50% belastung kommen beide auf 70-80°C was uns zuviel ist, also haben wir uns entschlossen jeder eine Wasserkühlung zu kaufen. Aber wir wollten vorher noch fragen was ihr von unsern Vorschlag haltet.
PC1
P4 mit 2.8ghz einer 6800gt 2gb Ram und einen P4P800
PC2
A64 3700+ einer 6800gt 1GB Ram und einen A8NSLI
Das als Basisset mit Daul radiator
das für einer der 6800gt weil die zweite noch dieses Jahr ausgetauscht wird
und das hier für die Northbrith.
was haltet ihr davon und ist es gut ,wenn nein könntet ihr dann bitte eine ander Empfehlung zeigen


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de