Meine erfahrungen mit ner wasserkühlung

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Wasserkühler und andere
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=11

--- Meine erfahrungen mit ner wasserkühlung
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=11&topic=3228

Ein Ausdruck des Beitrags mit 13 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch CMcRae am 23:52 am 6. April 2006

meinste mich Netterzyp2004???


-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 15:54 am 6. April 2006

Kannst du deine sinnlosen Kommentare lassen?
Er hat wenigstens einen sinnvollen Kommentar abgegeben,im Gegensatz zu mir...sorry und btt:thumb:


-- Veröffentlicht durch Netterzyp2004 am 13:47 am 6. April 2006

ist deine tastatur kaputt?


-- Veröffentlicht durch CMcRae am 22:34 am 5. April 2006

also ich kann deine probleme auch net nachvollziehen..und den sinn des threads auch net......hab auch wakü..seit nunmehr 5 jahren..und auch sehr oft was dran verändert....hab nie probleme gehabt...meine eheim 1048 läuft auch seit 5 jahren tadellos...einziges: hab eine keramik welle und pumpenrad gekauft.....und sie schnurrt wie ein kätzchen...naja eigentlich höre ich nichts von der pumpe...läuft tadellos....in 24/7 betrieb....seit 5 jahren....und auch die kühler und radiatoren (benutze mora 2) waren von der verarbeitung super....z.b. der sl2 kühler von 1acooling....so sauber verarbeitet hab ich selten nen kühler gesehen.....

habe auch schon für 12 bekannte und freunden wakü eingebaut und keine sonderlichen probleme gehabt...dabei waren glaube schon komponenten von fast alle wakü herstellern dabei....

und ja....geschick ist natürlich voraussetzung wenn man sich ne wakü zusammenbaut....ansonsten sollte man sich eine komplett wakü kaufen....


-- Veröffentlicht durch Riva am 2:04 am 4. April 2006

ich verstehe den Sinn des Beitrags nicht.

du gehst nicht auf die benutzten Komponenten ein, du scheinst wenig technisches Geschick in Sachen Metallbearbeitung zu besitzen und du gibst ein Fazit über defekte Pumpen ab, was so einfach nicht der Realität entspricht.


Wasserkühlungen mögen überteuert und unpraktisch im Einbau sein, aber sie sind nicht schlecht :) Du kannst doch nicht ersthaft von einer Wakü abraten, weil du nicht in der Lage bist ein Loch in dein Gehäuse zu sägen....
Als Aquaristikfreund muss ich sagen, dass ich über 6 Jahre eine Eheim-Pumpe im 24/7 Betrieb hatte und diese nicht ein falsches Geräusch gemacht hat. Dort bekommt man eigentlich sehr gute Qualität, die ein normales Computerleben ganz locker überdauert.

Wenn du den Einbau nicht hinbekommst, dann kauf dir einfach einen externen Radi und führ die Schläuche durch eine Slotblende. Klar kostet das alles ein bisschen viel Geld, aber es ist eben auch eine Kühlung, die man nur für OC-Systeme wirklich braucht. Damit spart man sich dann u.U. einige hundert Euro für eine CPU in der Leistungsklasse.


-- Veröffentlicht durch tdsangel am 13:31 am 2. April 2006


Zitat von Kunkel um 3:32 am April 2, 2006
naja wenn man sein tower schon selbst zurecht schneidet sollte man da ja ein gewisses geschick haben. ich hab selbst mal mit einem dremel ein paar 80er löcher in meinen tower reingemacht und ich muss  sagen es lief einwandfrei. mit dem richtigen aufsatz geht das locker und wenn man noch einen feinen schleifaufatz hat dann kann man das ganze noch perfekt abrunden. :thumb:

naja kommt denke ich mal immer auf das geschick an, mit dem modden des towers. ich werde mir in zwei wochen auch eine wakü zulegen, da ich dieses staubsauger ähnliche geräusch an meiner seite satt habe und ich schon seit 2 jahren plane eine wakü zu holen :noidea:





ich kann dafür die technik mit 4lagen plastikklebefolie (verzögernd klebend), stichsäge und dremel mit zahntechnikerfräse sehr empfehlen.

die folie in 4 lagen auf die zu bearbeitende fläche großzügig aufkleben, anzeichnen, bohren, grob aussägen, rest mit fräse und dremel nacharbeiten. die fräse ist bis ca 650° stabil, also gib ihm. das gibt fast perfekte löcher. dann anschließend mit schleifpapier entgraten, fertig!


-- Veröffentlicht durch VoooDooo am 13:22 am 2. April 2006

ich setz jetzt auch schon seit einigen Jahren Wasserkühlungen ein und kann eigentlich kein einziges deiner Probleme nachvollziehen. Alle Komponenten laufen einwandfrei und sind auch alle top verarbeitet!!!

Und wie Marauder schon sagte, man braucht überhaupt keine runden Löcher im Tower, und wenns doch sein soll is ein 120er (oder sogar ein 80er) eigentlich kein Problem mit Stichsäge oder Dremel!!!


-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 12:47 am 2. April 2006

also meine läuft seit gut 2 jahren ohne probleme. verbaut is ac, eheim, zern und innovatec


-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 11:45 am 2. April 2006

Wenn die Bohrungen net passen musst du auch die richtigen Löcher ins Case bohren ;)..Watercool hat z.B. andere Bohrungen wie Aqua-Computer :thumb:
Wegen den Pumpen:
Kann mir nicht vorstellen das es an den Pumpen liegt,das muss eindeutig Selbstverschulden gewesen sein...Wenn man so eine Pumpe erstmal ne Zeit ohne Wasser laufen lässt ist es klar das sie kaputt geht:thumb::lol:
Das mit dem Kühler kann ich mir vorstellen,aber meistens reicht einfach eine Mail aus und dann bekommst du unentgeltlich das was du zum Befestigen brauchst...der Verpacker hatte wohl noch einen Montagskater:lol:
MFG


-- Veröffentlicht durch victim am 11:31 am 2. April 2006

Ich finde es ja auch schade das ich so entäuscht wurden bin!

mit dem schrauben ja es wurden vier verschiedene arten geliefert aber nicht immer paarweise sonder immer nur ein stück!
mit den radiatoren hab ich auch 3stück probiert un bei allen waren die bohrunegn ungenau und haben beim 2x schrauben nachgegeben.
mit den pumpen, ich hatte 2x eine eheim (gud sie warn leise) aber sind beide kaputt gegangen. jetz habe ich eine laing die aber auch einen kleinen defekt hat! (sie dreht mit 7.300 umdrehungen)

gruß victim


-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 8:40 am 2. April 2006

Hallo,
also dieses negative Fazit kann ich absolut nicht teilen.
Es gibt so viele Hersteller für Wasserkühlungen am Markt das ich kaum glauben kann das du alle ausprobiert hast um zu so einem Ergebnis zu kommen.

Man brauch auch keine runden Löcher in sein Case zu schneiden, denn es gibt von fast allen Herstellern schöne Blenden die rechteckige Löcher erfordern und auch richtig edel aussehen.
Radiatoren gibt es sehr qualitativ Hochwertige auf dem Markt.
Ich denke nicht das man die 08/15 Wasserkühlungen hier als Referenz hernehmen sollte. da reichen die Radiatoren meistens nur um das IC eines Taschenrechners zu kühlen. Was soll denn an den Radiatoren nicht gut gewesen sein, die du probiert hast?

Genauso ist es bei den Pumpen. Wer hier auf bewährte Qualität setzt kann so gut wie nicht enttäuscht werden. Ausnahmen gibt es immer.
Aber Eheim und Laing haben sich etabliert weil sie Qualität liefern, und zu gleich Leistungsstark sind.

Aber sag mal wie kommst du darauf das ein Sortiment Schrauben beim CPU Kühler auf eine schlechte Qualität deutet?????
Das kann ich nicht verstehen.
Waren von den 4 Schrauben 2 kürzer/länger??
Kurze Mail an den Hersteller/Reseller, und es läßt sich alles regeln.

Mike


-- Veröffentlicht durch Kunkel am 3:32 am 2. April 2006

naja wenn man sein tower schon selbst zurecht schneidet sollte man da ja ein gewisses geschick haben. ich hab selbst mal mit einem dremel ein paar 80er löcher in meinen tower reingemacht und ich muss  sagen es lief einwandfrei. mit dem richtigen aufsatz geht das locker und wenn man noch einen feinen schleifaufatz hat dann kann man das ganze noch perfekt abrunden. :thumb:

naja kommt denke ich mal immer auf das geschick an, mit dem modden des towers. ich werde mir in zwei wochen auch eine wakü zulegen, da ich dieses staubsauger ähnliche geräusch an meiner seite satt habe und ich schon seit 2 jahren plane eine wakü zu holen :noidea:


-- Veröffentlicht durch victim am 1:01 am 2. April 2006

Früher war ich begeistert wenn ich bei einer ausstellung eine wakü gesehen hab, dann hab ich mir gedacht das ich sowas auch brauche und einfach ma so drauf los geplant. ich als grünschnabel hab mich erstmal zwei wochen lang informiert wie sowas aussehn sollte. Als es dann aber ans eingemachte ging kamen auch schon die probleme, wie bekomm ich drei RUNDE löcher in mein gehäuse, als erstes hab ich es mit einem plasmalaser probiert was aber nicht ging da das gehäuse teils geschmolzen ist, also zweites hab ich mit einer stanze probiert wobei es doch ehr eine seltenheit ist das man auch einen 12cm aufsatz hat/bekommt, hierbei hat sich das gehäuseteil verzerrt als letzte lösung un die wohl unsauberste hab ich dann die löcher mit der flex und einem dremel rein ((geflext)).
das nächste große problem war das zb mit dem cpu-kühler verschiedene schrauben kamen was auf die schlechte qualität der komponenten zurück zu führend ist, ich habe schon die dritte pumpe innerhalb von 2 1/2 monaten verbaut! oder zb die radiatoren sind auch von eine sehr schlechten qualität! ich habe verschiedene hersteller ausprobiert und festgestellt das sie sich keinen großen unterschied bei den qualitäten nehmen, was seh traurig ist.
ich habe jetz seit anfang dezember 05 an meinen pc gebastelt und soo richtig die schnautze voll!

zum schluss hab ich auch zwei positive bemerkungen zum einen das mein pc jetzt sehr gut und leise gekühlt ist und zum anderen das er von der optik ein echtes juwel ist!!

im ganzen würde ich von einer wakü abraten wenn sie nicht unbedingt erforderlich ist!

ich würde mich freuen wenn ihr eure erfahrungen auch ma postet! :thumb:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de