Welche Pumpe ist mir zu empfehlen?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Wasserkühler und andere
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=11

--- Welche Pumpe ist mir zu empfehlen?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=11&topic=3196

Ein Ausdruck des Beitrags mit 24 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Crusader am 18:40 am 3. März 2006

nuja .. wenns preiswert und leise sein soll die altbewährte eheim 1046 .. wenns bissi mehr sein darf die hpps+ .. beide bitte in irgend einer form entkoppeln (wirkt wunder) .. bei der hpps kannste die solder pads brücken und damit die frequenz anpassen .. hab meine von standard (glaube 65hz) auf 55hz gedrosselt .. klappt alles wunderbar und hab eigentlich nicht wenig dran hängen am wakü-kreislauf :)

mit dem kleinen eingriff is die hpps+ uneingeschränkt empfehlenswert .. mit standard-frequenz hab ich zur eheim 1046 keinen unterschied festtellen können was akkustik betrifft

mfg.
-crusader-


-- Veröffentlicht durch DonkyKong am 13:57 am 2. März 2006

Pumpe zu verkaufen
hier klicken für Pumpe zu sehen


-- Veröffentlicht durch Paseoboy am 14:40 am 27. Feb. 2006

Danke für eure Tips! :thumb:


-- Veröffentlicht durch Cr0w am 13:46 am 25. Feb. 2006

Ja von beschweren war auch nicht die Rede. Aber bei einem großen WaKü-Kreislauf dürfte die Differenz zwischen einer Eheim 1046 und ner Laing/HPPS+ schon merkbarer sein. Wem 1-3°C und die anderen Vorteile einer Laing egal sind, der kann drauf verzichten. Wer jedes °C rausholen will, der nimmt ne bessere Pumpe, macht den IHS ab, verwendet Coollaboratory Liquid Pro und freut sich über die gewonnene Temp. und die daraus resultierenden 50-150Mhz mehr overclock bzw. geringere VCore ;)

Es ist nicht nur der Nutzen, es ist auch der Spass am Hobby wenn man sein System ausbaut und im kleinen Detail verbessert. Wer sich dadurch nicht gereizt fühlt, braucht weder ne starke Pumpe noch muss der IHS ab etc.

Pumpendruck hin oder her, ich will einfach keine Pumpe auf dem Gehäuseboden stehen haben und deshalb fiel mir die Entscheidung leicht ;)


-- Veröffentlicht durch MrNico am 13:32 am 25. Feb. 2006

Also ich kann mich bei der 1046 nicht über den Druck beschweren.

Hab auf der CPU nen NexXxos Düsenkühler, auf GraKa nen Komplettkühler (GPU, Ram +  Spannungswandler) und die MB hängt auch mit drin.  :)

Kommt wohl zum Sommer hin noch ein Radi dazu.


-- Veröffentlicht durch Kalli am 11:29 am 25. Feb. 2006

das ist ja das was ich schon geschrieben hab - Für Kanalkühler (wie mein xxflow genügt die 1046. Ich hatte mit der 1046 folgende Komponeten gut gekühlt:
CPU (siehe links mit dem xxflow), Mosfets, NB (beide mit grafh-o-matic), GPU (eine 68GT@440/1240 mit dem cool.matic) - alles mit ´nem HTF Trippelradi.

Die HPPS (die mehr Leistung als die 1048 hat, oder zumindest mindestens gleich ist) brachte nur geringe Tempverbesserung - die Anschaffung hat sich bei mir nicht gelohnt. Wenn ich mal auf einen DüKü umsteige, benötige ich aber die höhere Leistung schon, denn den DüKü kann die Pumpenleistung eigentlich kaum hoch genug sein.
Da ich aber mit meinen Temperaturen (links ist die Hochsommertempretur der CPU-Diode zu sehen) zufrieden bin, sehe ich keinen Grund noch auf einen DüKü umzusteigen.


-- Veröffentlicht durch fire113 am 10:17 am 25. Feb. 2006

:moin::moin:

...also Ich hab folgendes unter Wasser--> CPU,Mosfets,NB,GPU(Düsenkühler NexXxos)+GPURam(8xMinnikühler) und hab sehr gute Temps.Meine ist aber ne 1048 und keine 1046!.


cu fire113.



(Geändert von fire113 um 10:30 am Feb. 25, 2006)


-- Veröffentlicht durch Cr0w am 0:50 am 25. Feb. 2006

Eheim hin, Laing her, HPPS+ dazwischen.

Die wichtigtsen Argumente und Vor-/Nachteile sind genannt, nur noch eins: Es wird immer wieder von Pumpendruck und "reicht, reicht nicht" gesprochen. Für eine Standard CPU/GraKa WaKü reicht ne Eheim 1046 und mehr Pumpendruck erhöhr nur unwesentlich die Gesamtleistung des Systems (je nach dem wie man 1-3°C bewertet). Wer jedoch die NB mitkühlt und eventuell soagr noch überflüssigerweise RAM und GraKa-Ram mit in den Kreislauf einbinden will, der sollte besser zu ner leistungsstarken Pumpe greifen.

Ich habe bei mir das Einbinden eines NB-Kühlers jedenfalls deutlich bemerkt.  Meine Laing wälzt das Wasser in meinem AB (Cape Coolplex 25 senkrecht, 15cm Wassersäule) ordentlich durch und die Wasseroberfläche wabert schön vor sich hin. Aber ohne NB war dies noch deutlich heftiger, was mich auf eine geringeren Durchfluss schließen lässt. Mit ner Eheim 1046 dürfte sich da in einem großen WaKü-Kreislauf mit Düsenkühler nicht mehr allzuviel bewegen...


-- Veröffentlicht durch MrNico am 23:08 am 24. Feb. 2006

Hab die Eheim 1046 und hab diese mit so einen 4 Euro Entkoplungsset versehen und am Gehäuse Boden verschraubt.

Bin Top zufrieden damit. :thumb:


Obwohl mich die Laiing ja schon reizt, jedoch der Preis schreckt ab.


-- Veröffentlicht durch Kalli am 22:48 am 24. Feb. 2006

Eheim - auf jeden Fall.

Ich hatte lange Zeit auch die 1046 bei meinem großen Wakü-System drin (siehe Profil). Die genügt völlig bei Kanalkühlern. Irgendwann meinete ich dann eine stärkere haben zu müssen (lohnt nur bei Düsenkühler) und hab mir die HPPS geholt. die HPPS+ gabs damals noch nicht. Hat allerdings bei meinen Kühler (xxflow) fast nichts gebracht - schade.
Ich fand sogar die220V Version praktischer beim Wasserwechsel bzw. neu befüllen. Jetzt hab ich immer die fummelei mit dem Überbrückungsstecker und die Stromversorgung der GraKa muss auch weg....


-- Veröffentlicht durch fire113 am 21:31 am 24. Feb. 2006

:moin::moin:

...Eheim:punk:... sach Ich doch.

cu fire113.


-- Veröffentlicht durch DexterDX1 am 18:27 am 24. Feb. 2006

Ich habe die 1046 230V auf diesen Gummisockeln, die oben und unten eine Gewindestange eingelssen haben. Ich hör die Pumpe auch nur bei Starten des Rechner, wenn sie anläuft (ist noch die Version von vor 4 Jahren) und das war's.


-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 16:52 am 24. Feb. 2006


Es ist immer das gleiche mit den Laing Gegnern: zu laut, Pumpe läuft nicht an. Ursache -> Falsch eingebaut, schlecht entkoppelt und ungeeignetes Kühlmedium.

^^
Glaub mir,ich hatte schon beide Pumpen im Vergleich...die HPPS+ stellt man auf einen Alusockel zusammen mit schlechten,gekauften Entkopplern und man hört nichts mehr...man muss das Ohr schon an die Pumpe halten um etwas zu hören...bei der Laing sieht das anders aus:
Festplattenkasten komplett mit Bitumen+Schaumstoff ausgelegt,Entkopplung an den Festplattenkasten geschraubt,alles Komplett mit Dämmmatten umgeben...sogar Tygon hab ich benutzt...Ergebnis:
Deutlich hörbar...in meinen Augen steht die HPPS+ der Laing in nichts nach,ist sogar etwas besser m.M. nach...aber der Rest ist wirklich Glaubenskrieg:lol::thumb:


-- Veröffentlicht durch Cr0w am 16:22 am 24. Feb. 2006


Zitat von BurnoutHerbert um 15:51 am Feb. 24, 2006
Ich find sie trotzdem zu laut,ob mit InnovaProtect oder mit AC Fluid ist ziemlich egal^^



AC Fluid ist nicht schmierfähig und Tec-Protect-Plus ist bei mir nochmal n ganzes Stück leiser als InnovatekProtect. Bestes Kühlmedium meiner Meinung nach.

Richtig entkoppeln (bei mir liegt sie in nem 3,5" Käfig mit Watte drumherum) und das richtige Kühlmedium, und schon ist die Laing unschlagbar.
-> Nahezu unhörbar, schön klein, derber Pumpendruck, prima langlebige Technik, 12V Anschluss, nette Optik, keine Abnutzung, Wartungsfrei

Die HPPS+ steht ihr zwar in fast nichts nach, aber sie ist halt deutlich größer und muss daher extern oder auf dem Gehäuseboden verbaut werden. Für mich und viele andere ein klarer Nachteil. Ich würde vermuten, dass sie lauter ist, aber dazu habe ich keinen direkten Vergleich.

Es ist immer das gleiche mit den Laing Gegnern: zu laut, Pumpe läuft nicht an. Ursache -> Falsch eingebaut, schlecht entkoppelt und ungeeignetes Kühlmedium.

Probier Tec-Protect-Plus von Alphacool und selbst das letzte Surren verschwindet. Man hört mit dem Ohr direkt am Case noch ein sanftes Brummen, mehr nicht. 50cm entfernt ist jeder meiner Revoltec DarkRed 120mm auf dem Radi hörbarer...

Laing DDC Pro ist, wenn man Wert auf geringen Platzverbrauch wie in nem 3,5" Käfig legt, die beste Wahl :thumb:


-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 15:51 am 24. Feb. 2006

Ich find sie trotzdem zu laut,ob mit InnovaProtect oder mit AC Fluid ist ziemlich egal^^


-- Veröffentlicht durch SirBlade am 15:16 am 24. Feb. 2006

Man muss nur die richtige Kühlflüssigkeit verwenden bei der Laing (eine die gut schmiert) dann ist die auch nicht so laut.


-- Veröffentlicht durch fire113 am 14:42 am 24. Feb. 2006

:moin::moin:


nimmest ne Eheim 1048, ist praktisch Lautlos und hat eine sehr gute Förderleistung. Der Preis liegt bei 45€ +-5€.

cu fire113


-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 11:51 am 24. Feb. 2006

70€?Wo?
Cool4PC
Die Laing kostet 70€ aufwärts...Die HPPS+ ist für mich die beste Pumpe auf dem Markt ;)


-- Veröffentlicht durch Paseoboy am 10:55 am 24. Feb. 2006

Ja die HPPS+ gefällt mir schon, nur der Preis von 69 Euro schreckt ein wenig ab!

Was mir an der Pumpe gut gefällt ist der direkte 12V Anschluss.


-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 20:28 am 23. Feb. 2006

Nicht unbedingt nötig,aber für Freax wie mich auch nützlich^^
Eine Laing muss man mehr entkoppeln,da sie in meinen Ohren selbst in einem entkoppeltem Zustand noch deutlich hörbar ist ;)


-- Veröffentlicht durch Sasuke175 am 19:13 am 23. Feb. 2006

ich schlag auch mal ne HPPS+ vor aber bitte entkoppeln!:punk:


-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 16:10 am 23. Feb. 2006

Hpps+ ;)
Und wenn jetzt einer mit ner Laing kommt..viiel zu laut ;)


-- Veröffentlicht durch Hauke am 15:43 am 23. Feb. 2006

eheim 1000, wenn du n bissl mehr geld hast.
also hier kostet die nur 8-12€ mehr (glaub ich),
wat wisste denn haben, 230V oder 12V ???

mfg:thumb:

hauke

@ edit

sind doch nur 7-8€

(Geändert von Hauke um 15:45 am Feb. 23, 2006)


-- Veröffentlicht durch Paseoboy am 14:32 am 23. Feb. 2006

Ich habe vor mir doch wieder eine Wakü zuzulegen, da es doch einfach nur :godlike: ist!

Ich habe ein Sockel 939 System:

Möchte damit die CPU, NB (Nforce4 SLI), und später noch die GPU kühlen!
Es kann aber auch sein, dass noch was dazu kommt mit der Zeit.

Welche Pumpe ist mir da zu empfehlen? Ich habe an die Eheim Station 600 gedacht, da sie in meinen Augen praktisch ist, die Pumpe zugleich vom Wasser gedämmt wird und noch gut aussieht.

Was meint ihr?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de