Temperaturfühler

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Wasserkühler und andere
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=11

--- Temperaturfühler
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=11&topic=3191

Ein Ausdruck des Beitrags mit 28 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Der Optimierer am 15:42 am 28. Feb. 2006

@venom

Ah ich sehe du hast tatsächlich Plan! :thumb:

Das mit den angenommenen 100% Wirkungsgrad hast du richtig verstanden. Diese werden natürlich nicht erreicht. Das hängt zum einen vom Kühlkörper ab (da gibt es ja zich verschiedene) und zum anderen natürlich auch von der WLP. Die isoliert ja auch noch nen bißchen.

Wenn jetzt 100% nicht erreicht werden stellt sich mit Recht die Frage  "Und wo bleibt dann der Rest, das muss sich doch aufschaukeln?" Der Rest wird natürlich über andere Grenzflächen abgegeben. Wäre dem nicht so, würde über kurz oder lang mit jedem Kühlkörper, der nicht 100% der zugeführten Wärmeleistung abführt, jeder Prozessor durchgebrennen.
So haben wir eben auch eine höhere CPU-Kerntemperatur als Wasser Temperatur. Aus diesem Grund sollte auch, trotz Wakü, immer ein (geringer) Luftstrom im Bereich der CPU und der Spannungswandler sein. Als Beweis dafür, das auch einiges an Wärme über den Sockel usw. abgegeben wird, kann man wohl anführen das der Temp.sensor im Sockel immer eine höhere Temperatur als die Zimmertemperatur anzeigt.

Aber wie auch immer. Der Begriff "eingeschwungenes System" wurde von mir (wenn man bei der genauen Definition bleib) wohl falsch gewählt. Ich meinte damit auch weniger den Bereich des Proz., sondern eher das Wasser im geschlossenen System.

Ich denke wir sind uns dann einig!:punk:

@the Rest: Was geht bei euch ab? Soll doch jeder mit seiner Kohle machen was er will! Ich bin auch Realist und Student (habe also wenig Kohle). Ich weiß auch das ne Wakü für 200 Euronen nicht notwendig ist. Für weniger bekommt man auch nen Top Luftkühler der auch leise ist. Aber das basteln bringt einfach zuviel Bock!! :punk: Hätte auch gern son Software gesteuertes Sensorhub wie z.B. den T-Balancer. Da kann man auch die Lüfter dranhängen und Temp. abhängig steuern lassen usw...
Aber dafür habe ich leider echt keine Kohlen übrig...


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 0:16 am 28. Feb. 2006

:danger:

Is mal gut hier!

Wer nx zum Thema zu sagen hat, darf die Fre**e halten oder den Kopp gegen die Wand hauen ....  Aber diese Kiddie- geflame bringt keinen weiter und nervt einfach nur!

und nu :stop:


-- Veröffentlicht durch Venom am 0:15 am 28. Feb. 2006

@optimierer

mhmm das ist mal schönes gegenargument :thumb:

nur bei den 100% muss ich Dir wiedersprechen. Was verstehst Du unter einem Kühlkörper mit 100% Wirkungsgrad?

Imho muss die gesamt- Wärmeleistung die vom Prozessor produziert wird (zB die 100W in Deinem Beispiel) an die Umgebung abgegeben werden. Wenn das nicht passiert (und die Wärme also im Prozessor bleibt), dann heizt sich der Prozessor weiter auf. Der eingeschwungene Zustand ist aber dann erreicht, wenn die Temperaturdifferenz zwischen Prozessor und Umgebung GENAU so groß ist, daß EXAKT die 100W vom Prozessor an die Umgebung abgegeben werden. Was Du mit 100% Wirkungsgrad (so wie ich das verstanden habe) meinst, würde bedeuten daß die gesamt Wärmeleistung über den Kühlkörper an das Wasser abgeben wird und kein bisschen der Wärmeleistung irgendwo anders hin. Ich geb Dir recht, daß das vllt nicht zu 100% stimmt, aber so 90%, 95% würd ich schon denken. Zumindest ist der Verlust von Wärme an die Luft und das Mainbord meiner Meinung nach vernachlässigbar.

Und das kommt doch auch gut mit Deinen Beobachtungen hin. Gehen wir von gemessenen 1.5°C TempDiff aus, von 85W Leistung und ansonsten den gleichen Werten

hätten wir also die 2.16°C berechnet für 100W * 0.85fache Leistung * 90% der Wärme die ins Wasser geht => gut 1.6° TempDifferenz :D denke den Rest kann man ebenso dem Meßfehler zuschieben.

Du hast natürlich vollkomen recht das die Temperaturdifferenz vernachlässigbar ist. Ich wollte nur den Punkt machen daß das nicht daran liegt daß das System eingeschwungen ist, sondern das wir hier mit relativ kleinen Leistungen rechnen.

@rest

kriegt euch mal wieder ein...


(Geändert von Venom um 2:15 am Feb. 28, 2006)


-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 23:58 am 27. Feb. 2006

Wieso sollte ich auf deine Antwort warten?Wieso sollte ich auf die Antwort von einem hochnäsigem 14-Jährigen warten,der zu viel Geld hat und Spaß daran hat andere zu beleidigen?Wieso sollte ich Pissnelke nicht benutzen dürfen?Passt doch zu nem Individuum wie dir:lol:
Meine Realität ist erstaunlich...wenn du in einer Welt lebst wo du alles von deinem Vater, der ein hohes Tier bei der SAP ist,in den Arsch geschoben bekommst und dir alles leisten kannst,wobei du andere,die vernünftig leben,Strom und Miete zahlen müssen,einfach runtermachst weil sie es sich nicht so einfach leisten können,tust du mir ehrlichgesagt leid...So ein verwöhntes kleines Gör wie du gehört echt mal in den Arsch getreten..
Ja,ich habe es erwähnt,da aus deiner Bemerkung zu schließen war,dass du so über mich denkst;)
Du kommst mir gerade ziemlich lächerlich und jung vor wenn du über meine Region lästerst...tut mir leid,aber hier versteht man wesentlich mehr vom Leben als in West-Berlin bei den Gangstas:hell:
So long


-- Veröffentlicht durch silentevil am 23:48 am 27. Feb. 2006

:lol:

Scheint ja so als hättest Du regelrecht auf meine Antwort gewartet! Jetzt muss ich aber lachen! :lol:
Und Pissnelke und Deine andere Ausdrucksweise spricht für einen kleinen Depp! >Geh ins Bett!!!!
Wie kann man sich nur an sowas aufhängen? Bist noch was jung was? Schlaf schön und träum weiter von Deiner Realität, meine sieht auf jeden Fall so aus das ich mir das Ding selber kaufen kann! Mach aber nicht mehr so viel Krach sonst weckst Du noch Deine Eltern auf!
Dein Neid ist echt nicht gut für Deine Zukunft! Abgesehen davon habe ich vorher nie erwähnt, dass Du ein dummer CasemodFreak bist, nur Du selber!

Ach seh ich ja jetzt erst ( Speyer) bei Mannheim, gel? Ja dann kannst Du nichts dafür!!   Boooohhhaaaaa

(Geändert von silentevil um 0:50 am Feb. 28, 2006)


-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 23:35 am 27. Feb. 2006

:lol:
Ey du Pissnelke,
muss ich mich von so nem Noob wie dir,der andauernd sch****e labert,erzählen lassen das ich ein dummer CasemodFreak bin?Sicherlich nicht...hab ich jemals von deinem Einkommen geredet?Wahrscheinlich von Papi an Weihnachten n 500€-Schein in den Geldbeutel geschoben bekommen und jetzt damit rumprollen sich einen sinnlosen Aquaero zu kaufen...ich muss mir sowas nicht kaufen,ich bin Realist und weiss was ich brauche und wofür ich mein Geld sinnvoll benutzen kann...aber sicherlich nicht für 6 Sensoren+Tempfühler


Du musst noch einiges lernen

Soll ich dich auslachen du boon?:lol:

(Geändert von BurnoutHerbert um 23:36 am Feb. 27, 2006)


-- Veröffentlicht durch silentevil am 23:29 am 27. Feb. 2006

:punk:

Man bist Du böse, Du super Typ! Nur weil Du Dir keine leisten kannst, musst Du das nicht auf das Einkommen anderer schieben! Du musst noch einiges lernen!
Geh wieder an Dein Mäusekino und schau Dir Dein Kaltlicht an!!


(Geändert von silentevil um 0:29 am Feb. 28, 2006)


-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 23:13 am 27. Feb. 2006

@silentevil
Wieso kommst du mir lächerlich vor?Man meint grad du wüsstest nicht mit Geld umzugehen...wieder muss ich Venom zustimmen...wozu 150€ für son Kack ausgeben?Blick auf die CPU-Temp reicht...WasserTemp hat damit garnichts zu tun und sie sagt dir rein garnichts aus,soll heissen das es nichts bringt sie zu überwachen ausser eine Temperatur auf nem Display zu haben...uhhh o.O


Alles andere macht die Überwachung umständlich!

Ach...wenn du unbedingt so geil drafu bist und deinen Kontrollwahn ausleben musst bau dir einen Tempsensor für 5€ ein und gut ist..
Ja,es ist unnötig Geld...150€ für sowas ist Schwachfug...Modding kostet vielleicht 20€ für 2 Kaltkathoden..ja un?Immernoch günstiger und optisch lohnender als so ein Käse;)


-- Veröffentlicht durch Der Optimierer am 21:07 am 27. Feb. 2006

@venom - Du scheinst dich ja mit Thermodynamik auszukennen.:thumb:

Wie ich geschrieben habe sind die Temp. Unterschiede zu vernachlässigen, d.h. gering. Führen wir doch einfach mal eine Rechnung durch um meine These zu belegen, diese kann ja jeder nachvollziehen (denn wenn ich dir sage das ich es gemessen habe glaubst du mir wahrscheinlich nicht).

In der folgenden Rechnung gehe ich von einem idealen Kühlkörper aus, der die zugeführte Energie 100prozentig an das Wasser weiter gibt. In der Realität funktioniert das so natürlich nicht, taugt aber, um den schlimmsten theoretischen Fall aufzuzeigen.

Angenommene Verlustleistung des Proz: 100 Watt entspricht 100 Joule/s
Angenommener Volumenstrom des Wassers: 40l/h = 0,011 l/s
Wärmekapazität von Wasser: 4,19 kJoule/(K*kg)

Rechnung: 100/0,011/1000/4,19 = 2,169 K entspricht 2,169°C

Das ist der theoretisch höchste Wert um den die Temperatur innerhalb des Systems pro Durchlauf steigen kann.
In der Praxis wird dieser Wert nie erreicht, da der Wirkungsgrad eines Kühlkörpers nicht bei 100% liegt. Ebenso der Radiator, dieser gibt ja auch nicht die gesamte thermische Energie des Wassers an die Luft ab (sonst würde das Wasser ja nie über Zimmertemperatur kommen). Zudem gibt der Proz ja auch nicht konstant seine maximale Verlustleistung ab.

Gemessen habe ich maximal (bei den oben genannten Parametern) ca. 1 bis 1,5°C Differenztemperatur zwischen Vor- und Rücklauf.

Die Temperatur schwingt sich also im gesamten System ein.

Es geht ja nur darum wo der Sensor eingesetzt wird - und ich bin immernoch der Meinung das das völlig Latz is. 1 Grad Temp.unterschied ist zu vernachlässigen.

Sollte ich hier tatsächlich nen Denkfehler haben so klärt mich bitte auf.
PS: Nur der wahre Experte kennt seine eigene Unzulänglichkeit...:ocinside:


-- Veröffentlicht durch Venom am 20:45 am 27. Feb. 2006

also ich weiß nicht wo Du Dein Geld herbekommst, aber für 150€ kann ich mir besseres kaufen als ein paar temperaturgeregelte Widerstände und ne LCD Anzeige :noidea: da doch lieber noch nen Prozessor mehr, den ich kühlen kann :D aber jedem daß seine..

ach btw, ich hab ne WaKü, und um die zu "überwachen" brauch ich lediglich kurz mein webtemp graph anzuschauen, da seh ich ob mein Prozessor zu heiß wird :) und das funktioniert schon seit über einem Jahr einwandfrei...


-- Veröffentlicht durch silentevil am 20:18 am 27. Feb. 2006

:lol:

Eben die Dinger kosten nicht tausende von Euros! Aus diesem Grunde auf jeden Fall eine Sensorik rein! Alles andere macht die Überwachung umständlich! Du sprichst von unötig Geld!? Sag das den Leuten die Leuchtreklame aus Ihren Rechnern machen, wahrscheinlich gehörst Du auch dazu! :kidding:


-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 17:25 am 27. Feb. 2006

Dein Post ist auch Unsinn..du sprichst als würden Waküs tausende von Euros kosten..anständige Überwachung...Unsinn...wie Venom schon sagte ist die Wassertemperatur  eine redundante Information,die zusätzlich Geld kostet...kein Wasserkühlungsprofi den ich kenne benutzt Sensoren...wichtig sind einfach nur die Temps der gekühlten Komponenten...wenn man dann erst von einer "richtigen" Wakü spricht,weiss man entweder nicht wovon man redet,oder man hat eindeutig zu viel Geld für unsinnige Sachen;)


-- Veröffentlicht durch Venom am 17:25 am 27. Feb. 2006


Zitat von silentevil um 17:20 am Feb. 27, 2006
:lol:

Geld für die Sensorik ist Unsinn und eine Wakü nicht? :noidea:

Wenn man eine Wakü einbaut, dann richtig! Zur anständigen Überwachung braucht man nunmal eine Sensorik! Da machen es €150
auch nicht mehr!




zur anständigen überwachung brauchst nen guten Tempsensor in der CPU -.-


-- Veröffentlicht durch silentevil am 17:20 am 27. Feb. 2006

:lol:

Geld für die Sensorik ist Unsinn und eine Wakü nicht? :noidea:

Wenn man eine Wakü einbaut, dann richtig! Zur anständigen Überwachung braucht man nunmal eine Sensorik! Da machen es €150
auch nicht mehr!


-- Veröffentlicht durch Venom am 17:04 am 27. Feb. 2006


Zitat von Der Optimierer um 19:25 am Feb. 21, 2006
Hi!

Erstmal vorweg. Ich gehe davon aus, das du den Fühler ins Wasser hängen willst. Wenn ja, dann ist es völlig wumpe! In einem sich thermisch einschwingendem System sind die Temp.unterschiede zu vernachlässigen. Mit anderen Worten, das Wasser hat im gesamten System eine annährend gleiche Temp. (Ev. is das Wasser direkt am CPU Kühler 0,5 Grad wärmer als nach dem Radi.)



dat is mal totaler schrott den du schreibst ;) (is nicht bös gemeint..)

Thermisch eingeschwungen und deshalb überall gleiche temperatur hast Du nur, wenn Du keine Temperaturquellen und -senken hast. Die sind aber in einem WaKü kreislauf sehr wohl vorhanden - natürlich kann das wasser nach der CPU beliebig viel heisser sein als vorher, auch wenn in einem PC die unterschiede nicht allzugross sein sollten -.- das hat dann aber nichts mit eingeschwungen zu tun ;) oder anders ausgedrückt: wenn die temperatur vor dem Radi genau so hoch ist wie nach dem Radi, wozu brauch ich den dann überhaupt oO

also ich würd persönlich vor dem Radi messen (also da wo das wasser am wärmsten ist), is aber ansichtssache.. und eigentlich ist die wassertemperatur ja egal, wichjtig ist die CPU temperatur, eine Sensor im Wasser würde lediglich redundante Information liefern.


-- Veröffentlicht durch BurnoutHerbert am 13:14 am 27. Feb. 2006

Sinn?Für sowas viel Geld auszugeben is Unsinn^^


-- Veröffentlicht durch silentevil am 13:10 am 27. Feb. 2006

:thumb:

Darum gehts doch! Einen Temperaturfühler??  Wenn man eine Wakü einbaut sollten die anderen Komponenten nicht vergessen werden! Nur das Medium zu überwachen ist Unsinn! Übrigens hast Du bei Innovatek auch 6 Sensoren + Fühler für Wasser und Sensor für Durchflussmessturbine!

:punk:



-- Veröffentlicht durch E1nste1n am 8:49 am 27. Feb. 2006

ehm ... war ueker123s Frage nicht ursprünglich "nur" einen Tempfühler in seine Wakü zu integrieren ?

nen 150€ Aquaero wär da doch wohl ein wenig übertrieben, oder ¿

btw. es hat nur 6 tempsensoren


-- Veröffentlicht durch silentevil am 15:24 am 26. Feb. 2006

:thumb:

Also ganz ehrlich! Wenn Du schon eine Wasserkühlung einbauen willst! Dann bau Dir eine Sensorik mit ein! Z.B. eine von Aquacomputer oder von Innovatek. Somit kannst Du min. 8 Sensoren verbauen und überwachst alle Komponenten an einem Display!

Hier der Link:

Sensorik


-- Veröffentlicht durch Der Optimierer am 19:25 am 21. Feb. 2006

Hi!

Erstmal vorweg. Ich gehe davon aus, das du den Fühler ins Wasser hängen willst. Wenn ja, dann ist es völlig wumpe! In einem sich thermisch einschwingendem System sind die Temp.unterschiede zu vernachlässigen. Mit anderen Worten, das Wasser hat im gesamten System eine annährend gleiche Temp. (Ev. is das Wasser direkt am CPU Kühler 0,5 Grad wärmer als nach dem Radi.)

Ich habe meinen Sensor und das Auslesegerät hier gekauft.
Da gibts alles was auch zusammen passt. Sensor - Plug in Anschluss (T-Stück oder wenn du Platz hast den Anschluss für den AGB) - und das Auslesegerät

An dein Mainbord kannst du nix anschließen....:noidea:


-- Veröffentlicht durch ueker123 am 16:48 am 21. Feb. 2006

Geht im Moment nicht, weil meine Digicam im A.... ist. :grr:

Naja aber ich denke nächste Woche ab ich Sie wieder und dann kan ichs machen!!


-- Veröffentlicht durch Hauke am 21:25 am 20. Feb. 2006

Schick mal n pic, das würd mich echt ma intressieren, wie soon selbstgebauter tower aus plexi aussieht !!

:thumb:bestimmt goil

mfg

hauke


-- Veröffentlicht durch ueker123 am 20:49 am 20. Feb. 2006

Danke, den werde ich mir schön vorne in meinen selbstgebauten Plexitower integrieren!!
Dann kommt noch ein flowindicator dazu und perfekt läufert die Kiste!!


-- Veröffentlicht durch Hauke am 20:00 am 20. Feb. 2006

ach ja, wo du das reinhaust, musste selbst wissen, denn du weißt ja wo du welche temp haben willst oda?? :noidea:

;)
mfg

hauke

@ EDIT

Ps: Link oben geht jetzt!!!!

(Geändert von Hauke um 20:01 am Feb. 20, 2006)


-- Veröffentlicht durch ueker123 am 19:41 am 20. Feb. 2006

Hi.


Der Link geht nicht bei mir!!!
Da kommt, dass der Warenkorb nicht eröffnet werden konnte!!

Naja und was den NB Fühler angeht, ist der kaputt oder warum zeigt der nix an???

Oder ist das ein optinales Zubehör??

NB ist doch der Mainboardchipsatz und der Fühler müsste eigentlich dadrunter sein, oder?????

Bei mir gibts 3 Messungen!!

1 x CPU Temp ok
1x Sys Temp ok, aber was ist damit gemein
1x nb temp zeigt nix an und was ist damit gemeint??


-- Veröffentlicht durch Hauke am 19:18 am 20. Feb. 2006

Hier mit LCD anzeige

"klick mich" (sorry, dass es ebay is, find den sonst net, oder eben conrad ->Compter  ->Prozessor  -> WaKü  -> seite 4

hauke

@ EDIT

sorry, hab misch verklickt, bzw verdrückt. !!! passiert ;)

(Geändert von Hauke um 19:58 am Feb. 20, 2006)


-- Veröffentlicht durch The Papst am 18:59 am 20. Feb. 2006

Die NB Temperatur ist die Northbride Temp, also eigentlich nicht für nen externen Sensor.


-- Veröffentlicht durch ueker123 am 18:52 am 20. Feb. 2006

Hi @ allm

Ich habe folgendes prob,

Ich habe vor in meinen Wasserkühlungskreislauf einen Temperatursensor zu intergrieren.

Was für einen sollte ich nehmen und wie wird dieser angeschlossen??

Gibt es eine Möglichkeit, dass ich im Bios später die Temperatur ablesen kann???

Mein Board ist das MSI K7N2 Delta 2 Platinum!!

Im Bios steht immer bei NB Temperatur "-", was für mich heißt, dass man irgendwie einen Temperatursensor für das Gehäuse verbauen kann.

Kann ich das irgendwie nutzen für die Temp in meinem Kreislauf??

Und wo würdet ihr den Fühler montieren??

Nach dem Radiator (in Richtung der Hitzequellen)  oder davor??

Ich bitte um eure Unterstützung.


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de