stromversorgung für relais
- OCinside.de PC Forum
-- Wasserkühler und andere
--- stromversorgung für relais
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 9 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Shadow888 am 22:42 am 4. Okt. 2005 ich hab es einfach mit freilaufdiode an 12v (gelb) dran gehangen...geht immer mit rechner an+aus ohne verzögerung...alles andere ist denke ich geldverschwendung...
-- Veröffentlicht durch WireSmoker am 17:24 am 3. Okt. 2005
Hab zwar ne Steckerleiste, habe aber trotzdem ein Relais installiert. Macht sich einfach besser, wenn ich den PC ausschalte, schaltet sich auch die Pumpe ab, so wies gehört.
-- Veröffentlicht durch slaven am 19:04 am 25. Sep. 2005
:nabend:
-- Veröffentlicht durch juergen simoneit am 14:28 am 25. Sep. 2005
Alles schön u.gut!! Am einfachsten PC-Steckerleiste kaufen
-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 22:12 am 19. Sep. 2005
Naja bei einem Intel ist das kein problem, ein Athlon nimmt das schon viel übler.
-- Veröffentlicht durch The Papst am 21:38 am 19. Sep. 2005 Ich würde auch eher irgendetwas im NT/vom NT anzapfen. Und selbst wenn die Pumpe ne halbe Minute später angeht ist das null Prob! Hab meinen Prozzi ausversehen mal 5 Mins Passiv mit nem Schrott Alukühler betrieben und er hats auch überlebt und zwar ohne Probs noch nicht mal abgestürzt.
-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 18:21 am 19. Sep. 2005
Hmm also dafür extra einen USB Port verschwenden???
-- Veröffentlicht durch oposum am 1:14 am 19. Sep. 2005
zuerst, ja die spg ist direkt da... naja mit nano sek. verzögerung
-- Veröffentlicht durch subbukh am 0:44 am 19. Sep. 2005
:nabend:
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de