stromversorgung für relais

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Wasserkühler und andere
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=11

--- stromversorgung für relais
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=11&topic=3087

Ein Ausdruck des Beitrags mit 9 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Shadow888 am 22:42 am 4. Okt. 2005

ich hab es einfach mit freilaufdiode an 12v (gelb) dran gehangen...geht immer mit rechner an+aus ohne verzögerung...alles andere ist denke ich geldverschwendung...


-- Veröffentlicht durch WireSmoker am 17:24 am 3. Okt. 2005

Hab zwar ne Steckerleiste, habe aber trotzdem ein Relais installiert. Macht sich einfach besser, wenn ich den PC ausschalte, schaltet sich auch die Pumpe ab, so wies gehört.


-- Veröffentlicht durch slaven am 19:04 am 25. Sep. 2005

:nabend:

ja genau kauf dir ne master/slave-steckdosenleiste... die schaltet immer alle geräte an, wenn der master (dein pc) eingeschaltet wird.. hab da auch meine pumpe dran hängen... hab neulich auch (nahc nem kleinen umbau) vergessen die pumpe an zu machen, der pc hat dann nach ca 10 min reboot gemacht :lol: die cpu war aber gerade mal bei 56 °C, der Temperaturanstieg war aber wohl zu steil...

Naja immer schön weiter ocen , und die Pumpe anschalten! :blubb:


-- Veröffentlicht durch juergen simoneit am 14:28 am 25. Sep. 2005

Alles schön u.gut!! Am einfachsten PC-Steckerleiste kaufen
Pumpenstecker ab und durch PC-Gehäuse führen u. Stecker neu anschliesen . Manipulationen am Netzteil im Falle eines Brandes
,da freut sich die Versicherung!!!!!!!!!


-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 22:12 am 19. Sep. 2005

Naja bei einem Intel ist das kein problem, ein Athlon nimmt das schon viel übler.
Aber es gibt ja am Netzstrang keine Verzögerung, also kann man da einfach ein Relais reinschleifen!! Wesentlich bequemer als über USB.

Mike


-- Veröffentlicht durch The Papst am 21:38 am 19. Sep. 2005

Ich würde auch eher irgendetwas im NT/vom NT anzapfen. Und selbst wenn die Pumpe ne halbe Minute später angeht ist das null Prob! Hab meinen Prozzi ausversehen mal 5 Mins Passiv mit nem Schrott Alukühler betrieben und er hats auch überlebt und zwar ohne Probs noch nicht mal abgestürzt.


-- Veröffentlicht durch Marauder25 am 18:21 am 19. Sep. 2005

Hmm also dafür extra einen USB Port verschwenden???
Warum denn kein 12 V Relais in einen Netzteilstrang einschleifen???
Die 12 V Schiene vom Netzteil schaltet sich auch erst mit dem Computer/Mobo Pwr on, ein.


Mike

(Geändert von Marauder25 um 18:24 am Sep. 19, 2005)


-- Veröffentlicht durch oposum am 1:14 am 19. Sep. 2005

zuerst, ja die spg ist direkt da... naja mit nano sek. verzögerung

also die spannung kannst du wohl von usb nehmen...

ich glaub so ne pumpe braucht max. so 15W, da gibbet reichlich relais dafür..
ausserdem solltest du noch ne freilaufdiode parallel dazu hängen, sonst kill sich der relais selbst durch die induk.spg, soll schonmal vorkommen :D...

viel spass


-- Veröffentlicht durch subbukh am 0:44 am 19. Sep. 2005

:nabend:

ich hätte da ma ne frage!
ich möchte ne 220v pumpe für meine wakü benutzen und diese mit einem relais schalten!
wo nehm ich den saft für die spule her?:noidea:
wäre ein usb-port da nicht die lösung?
ich frage mich nur hat dieses usb-port gleich mit dem einschalten des pc´s spannung?
beim gameport ist das so. das möcht ich aber nicht benutzen weil ich mir extra eines kaufen musste (pci). mein mainboard hatte sowas nicht!!!:godlike:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de