Schlechte pumpen guter radi tötliche mischung???

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Wasserkühler und andere
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=11

--- Schlechte pumpen guter radi tötliche mischung???
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=11&topic=3040

Ein Ausdruck des Beitrags mit 36 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 12 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 59.88 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch elvis2k1 am 18:09 am 17. Juli 2005

die alten Radis sind schon in ebay

Einer ist schon weg der andere noch net der erste hat doch sogar 11 € gebracht mir wäre er nicht mal 5 wert aber ok

der neue radi ist drin mit neuer pumpe temp warren am samstag 45 48 obwohl es richtig heiß war und der radi noch ohne die lüfter leuft bilder kommen noch wenn alles fertig


-- Veröffentlicht durch karl der lange am 18:01 am 17. Juli 2005

ich tät schon die radiatoren nehmen (die du am anfang abgebildet hast)
und einfach mal schaun ob die entlüftet sind ;)


-- Veröffentlicht durch elvis2k1 am 14:03 am 28. Juni 2005

okay danke

stormverbrach ist natürlich absolt ne kataskropehe dachte wäre ne gute idde naja wenn es so einfach ginge

such mal den link raus wenn ich ihn noch finde mit den radi mit eiszapfen


-- Veröffentlicht durch cuhlatee am 13:00 am 28. Juni 2005

Dazu kommt die Problematik, das wen du mit dem Peltier unter Raumtemperatur kühlst, du in den Bereich wanderst, das Kondenswasser gebildet wird! Peltier lohnt den Aufwand nicht, ne Wasserkühlung ist einfacher zu handhaben und steckt nicht so voller eventueller Probleme!

Du müsstet wie bei der Kompressorkühlung, nen Hitzeschild basteln und den Sockel in Silikon fassen!


-- Veröffentlicht durch t4nkman am 12:27 am 28. Juni 2005

dies peltiere verbrauchen auch viel zu viel strom.
Wenn deine cpu im übertakteten zustand bis zu ich sag jetzt mal 150 watt abwärme prodoziert, muss das pelltierelement mehr wie 150Watt strom bekommen.

Man brauch meistens ein zweites netzteil!

und nie zu groß demensionierte belltierelemente nehmen, da sich sonst kondenzwasser an der cpu bildet!


-- Veröffentlicht durch SirBlade am 9:43 am 28. Juni 2005


Zitat von elvis2k1 um 0:35 am Juni 28, 2005
hi gibt ja wie ich sehe extrem unterschiedliche meinungen zum thema pumpen,

wollt nur mal was anderes fragen bei ebay ist ja alles voll von diesen peletier elementen
aber mehr als das die eine seite eiskalt wird und die andere  sehr heiß weiß ich nicht irgendwo im netz habe ich mal wen gesehen der hat seinen radi damit komplett ausgelegt es bildete sich EIS am radi kein witz!!!

Nur mal theoretisch

Evt nehm ich ihm dann seine alten pumpen und Radis ab, für mein single cpu sys müsste das ok sein 2 dieser radis, mit 2 pumpen, aber der hammer ist das auch dann nicht könnte ich nicht ein peletier am radi ranmachen wenn die wakü selbst in der kombination zu schwach ist  will ja overclocken mit so einen element müsste das doch gut kühlen oder geht das nicht so einfach??


Es geht überhaupt nicht so enifach.

Peltierelemente sind eine Art "Wärmepumpe". Die werden an 12 V angeschlossen und saugen ordentlich Strom. Verbrauchen also sehr viel Energie. Die eine Seite wird dadurch sehr kalt, die andere dementsprechend sehr warm. Damit ein Peltier richtig arbeiten kann brauchst du eine enorm starke Kühlung. Schließlich musst die Abwärme von CPU UND Peltier jetzt abführen. Dafür ist deine CPU dann ein paar °C kälter.

Allerdings steht der Aufwand (und vor allem der Energieverbrauch) in keinem Verhältniss zum Nutzen. Wenn die Kühlung zu schlecht ist, also die Wärme nicht ganz abgeführt werden kann kehrt sich der Effekt um. Die Wärmeenergie muss ja irgendwohin, also wird die kalte Seite langsam wärmer bis der Peltier schließlich die CPU grillt.

Zu eBay: Peltier an den Radiator gehängt? ja ne is klar. Ein Peltierelement komt IMMER zwischen Hitzequelle und Kühlung. Am wärmetauscher (also am Radi) verbraucht das Teil lediglich Energie, macht das wasser im radi warm und brennt nach ein paar minuten durch.

Darf ich mal den link haben? ich will mal wieder lachen...

Ich hab grade ma kurz in ebay gesucht:


Funktionsweise:

Das Peltierelement ist eine kleine Platte mit den Maßen 40 x 40 x 3,5 mm. Das Element wird zwischen Lüfter und CPU montiert. Eine Seite des Elementes wird heiß, die andere Seite sehr kalt. Das Peltier zieht die Wärme der einen Seite zur anderen Seite. Somit zieht es die Wärme von der CPU zum Lüfter. Es können Temperaturdifferenzen von 65 °C erreicht werden. Ein kleines Beispiel: Ist die CPU im Extremfall 95 °C warm, kann sie mit unserem Peltier auf 30 °C heruntergekühlt werden.


Wenn ich sowas les könnt ich kotzen. Ein 100 W Peltierelement und auf die andere Seite kommt ne Luftkühlung... aAAAAAAAAAAAAAAAAAAaa :grr: :gripe:
Diese verarsche kann ich net ab. Wer son sch**** verpapft gehört für Betrug erschossen !!!

(Geändert von SirBlade um 9:52 am Juni 28, 2005)


-- Veröffentlicht durch Tomalla am 8:14 am 28. Juni 2005


Zitat von t4nkman um 23:53 am Juni 27, 2005
die aquastream pumpe halte ich für blödsinn, da sie fast indentisch mit der eheim 1046 ist.
Aber gut das doppelte kostet die aquastream.




Wenn man günstig dran kommt...;)


-- Veröffentlicht durch elvis2k1 am 0:35 am 28. Juni 2005

hi gibt ja wie ich sehe extrem unterschiedliche meinungen zum thema pumpen,

wollt nur mal was anderes fragen bei ebay ist ja alles voll von diesen peletier elementen
aber mehr als das die eine seite eiskalt wird und die andere  sehr heiß weiß ich nicht irgendwo im netz habe ich mal wen gesehen der hat seinen radi damit komplett ausgelegt es bildete sich EIS am radi kein witz!!!

Nur mal theoretisch

Evt nehm ich ihm dann seine alten pumpen und Radis ab, für mein single cpu sys müsste das ok sein 2 dieser radis, mit 2 pumpen, aber der hammer ist das auch dann nicht könnte ich nicht ein peletier am radi ranmachen wenn die wakü selbst in der kombination zu schwach ist  will ja overclocken mit so einen element müsste das doch gut kühlen oder geht das nicht so einfach??


-- Veröffentlicht durch t4nkman am 23:53 am 27. Juni 2005

die aquastream pumpe halte ich für blödsinn, da sie fast indentisch mit der eheim 1046 ist.
Aber gut das doppelte kostet die aquastream.


-- Veröffentlicht durch SirBlade am 23:36 am 27. Juni 2005

die ist nicht lauter als andere pumpen auch.


-- Veröffentlicht durch Tomalla am 17:22 am 27. Juni 2005

Firmware = aquastream Pumpe :thumb:
Nur mal so zur Info.;)


-- Veröffentlicht durch The Papst am 17:19 am 27. Juni 2005

War es nicht so, dass die total laut war?


-- Veröffentlicht durch SirBlade am 7:43 am 27. Juni 2005

Das mit den Anlaufproblemen ist ewig her.

Und ja die Laing hat ne Firmware, schließlich lässt sich die Drehzahl der Pumpe per Lüfteranschluss auslesen.


-- Veröffentlicht durch elvis2k1 am 0:02 am 27. Juni 2005

weiß net aber diese seltsame pumpe hat eine

im den test den ich über google fand sagte ja der hersteller anlaufprobleme liegen an fehlerhafter firmwarre früher moddele in verbindung mit fehlenden wasser zusatz


-- Veröffentlicht durch HomerIII am 22:11 am 26. Juni 2005

firmware auf ner pump :lolaway:
wozu denn:noidea::noidea::noidea:


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 22:06 am 26. Juni 2005

verdamt nochmal, wozu brauche ne PUMPE ne Firmware?! Greif zur Eheim!


-- Veröffentlicht durch The Papst am 22:01 am 26. Juni 2005

Ich weiß nur eins, selbst ne Eheim 1048 schafft das, selbst wenn man noch die beiden alten Radis drinnen lässt. In dem Sys sind ja nur Kanal Kühler verbaut, da hat sie noch leichteres Spiel.


-- Veröffentlicht durch elvis2k1 am 18:50 am 26. Juni 2005

deswegen so oder so klar soll man wasserzusatz drin haben schon wegen rost und algen aber wenn ne diese pumpe ohne zusatz probleme bekommt und ne eheim nicht würde ich sagen hat die eheim ihr was vorraus

und laut test lags net nur am fehlenden wasserzusatz sondern laut angabe des herstellers auch an ner fehlerhaten firmwarre und glaube die kann man selbst nicht flashen wen man die falsche pumpe erwischt mit alter firmwarre


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 18:42 am 26. Juni 2005

also ich würde ganz klar ne eheim 1048 empfehlen. Is einfach ma die beste und ZUVERLÄSSIGSTE Pumpe für den Job. Ich hab noch nie gelesen, das ne Eheim einfach ma so verreckt is... :thumb::thumb:


-- Veröffentlicht durch elvis2k1 am 14:14 am 26. Juni 2005

na ma kucken is ja auch letztlich seine entscheidung welche pumpe melde mich nach dem einbau mit bildern wie ma es eingebaut haben und temperaturen die ja hoffentlich besser werden


-- Veröffentlicht durch SirBlade am 8:50 am 26. Juni 2005

das war, weil die leute keine schmerstoffe im wasser hatten. Mit icebear Fluid z.b. flutscht das wunderbar. Ich hab die Pumpe zwar noch nicht, werde mir aber zwei davon kaufen. Ich habe das auch alles gelesen, bei den meisten Tests wurde eine überragende Leistung bescheinigt.

icebear-systems verkaufen übrigens Wasserkühlungen für ganze Server, also im Profibereich wo es auf hohe Leistung UND stabilität ankommt.


-- Veröffentlicht durch elvis2k1 am 23:03 am 25. Juni 2005

naja aber zu diesr pumpe habe ich nach dem test den ch auf google fand gleich mein vertrauen verlohren leuft in frühen modellen nicht mehr an nach nen paar tagen usw usw würde ich net riskieren am ende kauft man eine der frühen versionen die noch auf lager lagen lieber ne eheim die liefen meines wissens immer ohne probleme


-- Veröffentlicht durch SirBlade am 22:58 am 25. Juni 2005

eben drum. ich habe auch bedenken das das ne eheim alleine schafft. und wenn du davon zwei nehmen müsstest kannste auch gleich ne richtig gute nehmen.


-- Veröffentlicht durch elvis2k1 am 21:15 am 25. Juni 2005

muss mal kucken lese mir grade nen test durch mal sehen so oder so werden wir es erstmal mit den alten probieren aber irgendwie blöde mischung sein rechner hat richtig kohle gekosstet da gehört dann eigentlich auch ne ordentliche pumpe rein


-- Veröffentlicht durch SirBlade am 21:11 am 25. Juni 2005

Naja, sooooooo neu ist die nicht. Sie wird zwar noch nicht sehr lange an Endkunden verkauft, wurde aber schon in der Wasserkühlung des Dual G5 Power Macs verwendet.


-- Veröffentlicht durch elvis2k1 am 21:03 am 25. Juni 2005

ist das net ne ganz neue pumpe???

gibts da schon erfsarungen was nützt drück wen nach nen halben jahr ruhr ist bzw sie änfängt lärm zu machen wen die überhaupt leise ist

hier übriegends nun nen schema wie es im rechner aussehen soll habe einfach mal nen bild des bords genommen und alles so eingezeichnet wie ich mir das denke wenn ihr wollt kann ich euch auch bilder nach dem einbau zeigen wollen da eh nen paar fotos machen

http://dl1.rapidshare.de/files/2595489/18412109/schema_2.JPG


(Geändert von elvis2k1 um 16:05 am Juni 26, 2005)


-- Veröffentlicht durch SirBlade am 20:08 am 25. Juni 2005

Als Pumpe würd ich die die Laing Delphi DDC ans Herz legen. Kostet halt auch n bischen mehr aber die hat ordentlich Druck, da reicht eine.


-- Veröffentlicht durch elvis2k1 am 11:46 am 25. Juni 2005

danke ist ne gute idee die alten zu verkaufen wird er sicherlich genauso sehen werde sie dann wohl ins netz stellen er meldet sich ja nirgends an ich danke euch allen für die hilfe hoffe kann euch auch mal helfen


-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 9:14 am 25. Juni 2005

es ist Schwachsinn, die kleinen Radis drin zu behalten! Der große liefert genug Kühlleistung um CPUs, NB, Spannungswandler, HDs und Grafikkarte(n) zu kühlen. DIe Kühlleistung von dem MOnster liegt sicher bei über 800W !!
Lass die kleinen Spielzeugradis raus, die bremsen den Durchfluss nur und tragen effektiv nix zur Kühlleistung bei, was der große nicht shcon genug täte. Nimm die kleinen und verkauf sie. Dann bekommste für den Erlös auch shcon ne Eheim und hast Ruhe im System.

Zur Schaltung, alles in Reihe ist das einzig sinnvolle. :thumb:


-- Veröffentlicht durch elvis2k1 am 21:15 am 24. Juni 2005

okay dann probiere ich es in reihe


-- Veröffentlicht durch cuhlatee am 21:13 am 24. Juni 2005

Nein diese Diskussion hatten wir schon! Und es wurde bewiesen, das sich die Temperatur des Wassers  bei 100 W Abwärme effektiv um 1°C erhöht!
Es gibt also kein heisses Wasser nach der CPu und kaltes nach dem Radiator! Die Temperatur erhöung beträgt max. 3 Grad und der Radi gleicht das wieder aus!


-- Veröffentlicht durch elvis2k1 am 20:46 am 24. Juni 2005

hmm naja riskieren kann man doch er weniger das board schaltet eh ab wen 65 C erreicht sind zumindest seins

meins kann das dummerweise nicht nur sofwaremäßig naja
jeder neue prozess ist herzlich willkommen werde es wohl einfach in beiden versionen probieren nur die kühlung müsste doch in reihe schlechter sein bzw die erste komponnente im system würde besser gekühlt werden alles danach immer schlechter


-- Veröffentlicht durch cuhlatee am 20:38 am 24. Juni 2005

Ich würd trotzdem alles in Reihe schalten! Die Effizienz sinkt dadurch nicht!!!

In der Regel wird folgender Massen geschaltet!

AGB-->Pumpe-->CPU--->Radiator--->AGB

Du kannst auch die Pumpen in Reihe schalten, dadurch erhöhst du den Druck und geringfügig die Durchflussgeschwindigkeit!

Also würd ich es so schalten:
AGB--->Pumpe---->Pumpe--->CPU--->CPU---->Radiator--->Radiator--->Radiator--->AGB

Da Kreiselpumpen nicht saugen können, werden sich immer hinterm AGB gebastelt, aus diesem Grund bringt es auch nichts die 2te Pumpe, woanders ins System zu bauen, da sie eh nicht saugen kann, die würde nur dumm mitkurbeln! Daher beide Pumpen hintereinander!

Per Y adapter zu arbeiten ist echt Nonsens, das hat sich noch nie durchgesetzt, im Gegenteil du riskierst die Hardware damit!


-- Veröffentlicht durch elvis2k1 am 19:45 am 24. Juni 2005

jo den gedanken hatte ich ja auch schon dürfte aber dadurch nicht auftreten

da vor jeden cpu ja ne pumpe sitzt die y stücke kommen ja erst vor und nach dem neuen radi und ein druckunterschied dürfte so nicht entsthen oder sehe ich da was falsch

klar wen ich zb die pumpen an den radi und dann einen schlauch spallte zu 2 kreisleufen

sucht sich das wasser den leichtesten weg

hmm blöde sache aber in reihe ist auch wieder nicht so gut wegen der kühlung naja mal sehen vieleicht hat ja wer noch nen guten rat was

wir beachten sollen bzw ich  darf  an seinen rechner das ding einbauen bzw anschliesen

aso und meinste net das ne 1046 oder selbst ne 1048 evt immer noch zu schwach ist klar viel mehr leistung als jetzt aber sollte man ncht gleich ne 1250 oder gar ne 1600 kaufen oder ist zu stark auch wieder schlecht somal ich über die lautstärke dieser pumpen nichts weiß

(Geändert von elvis2k1 um 19:51 am Juni 24, 2005)


-- Veröffentlicht durch The Papst am 17:35 am 24. Juni 2005

Die Lösung mit dem Y-Verteiler ist der größte Fehler den du machen kannst! Wenn an einem "Arm" mehr Widerstand ist, als an dem anderen, wird der eine Abzweig nicht mit genug Wasser versorgt. schalte lieber alles in Reihe, sollte um einiges besser sein.
Mit zwei Pumpen in einem Kreislauf habe ich noch nicht getestet, kann ich also auch nicht beurteilen. Ich würde es einfach ausprobieren und wenn es nicht klappt ne Eheim 1046 oder besser gleich ne 1048 holen, das wäre auf jeden Fall gut investiertes Geld.


-- Veröffentlicht durch elvis2k1 am 16:48 am 24. Juni 2005

hi habbe folgende fragen

also habe folgende fragen also mein kumpel hat sich damals nen dual sys geleistet

was wir dann auch zusammengebastelt haben leuft auch alles super usw ist er weniger das problem naja irgendwo wollte musste er damals doch etwas sparren so kaufte er "nur" 2 mal die aqarius 2 wakü

Für jeden cpu ein kreislauf naja leider war das ziemlich blöde da die radis der kühlung einfach nen witz sind und die temperaturen seiner mp"s einfach jetzt viel zu hoch sind na mein gedanke kaufe ihm nen richtiegen radiator der auch leise ist

der ist leider immer noch nicht eingebaut da der pc laden meines vertrauens es noch nicht geschafft hat weitere teile zu liefern naja nun entlich meine eigentliche frage der radi dürfte ja warscheinlich mehr als genug kühlung selbst für 2 cpus + northbrige liefern

aber die pumpen der alten kühlung bleibenen ja die zusammen grade mal lächerliche 180 liter schaffen

gibt es da ein problem?? habe gehört für schwache pumpen kann ein grosser radi mehr schaden als nützen kann mir wer sagen ob wir das mit den alten pumpen erstmal probieren sollten oder gleich ne eheim 1250 oder 1600 nehmen sollten da die viel leistung haben

des weiteren stelle ich mir den aufbau mit neuen radi so vor

Pumpe 1 zu cpu 1 zu y stück zu neuen radiator wieder zur pumpe 1

pumpe 2 zu chipsatz zu allten radis geregelt zu cpu2 zu y stück zu radi neu und wieder zu pumpe 2

P1--CPU1------------------------------\
                                                       y-radi neu und wieder zurück
P2--Chipsatz-Radis Alt--CPU2-----------/


vom neuen radi würde ich dann wieder zu den pumpen gehen über y stück

is am dem theoretischen aufbau nen fehler??

hoffe das ist halbwegs verständlich schreibe etwas unübersichtlich
ganz kurz aufbau 0k??
pumpen ok??
Radi ok??
und falls wer noch weiß wie hoch man  2400ter athlon mp"s übertakten kann so ca wäre das auch ganz interessant laufen im moment nur als 2600er
                                                                                               :noidea:

(Geändert von elvis2k1 um 16:50 am Juni 24, 2005)


(Geändert von elvis2k1 um 17:00 am Juni 24, 2005)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de