Peltier + Wakü

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Wasserkühler und andere
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=11

--- Peltier + Wakü
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=11&topic=289

Ein Ausdruck des Beitrags mit 10 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Barnie am 13:45 am 13. Aug. 2001

hab mal schnell bei zern.at reingeschaut und...
unter Wasserkühlung/Zubehör findest du deine Neoprenmatten.
Aber andere Shops haben's bestimmt genauso.

Barnie


-- Veröffentlicht durch YourMajesty am 10:50 am 13. Aug. 2001

und schon jemand fündig geworden? *gg*


-- Veröffentlicht durch YourMajesty am 15:18 am 9. Aug. 2001

silikon ist schon klar, aber selbstklebende neoprenmatten, hab ich noch nirgends gesehen !

huhu oc´ler da draussen, bitte um meldung !


-- Veröffentlicht durch Barnie am 14:59 am 9. Aug. 2001

wo du selbstklebende Neoprenmatten und Silikon zum abdichten bekommst? Na in jedem gutsortieren OC-shop.

Bischen selber suchen ist angesagt.

Barnie


-- Veröffentlicht durch YourMajesty am 14:21 am 9. Aug. 2001

jup gute idee, woher bekomm ich son neopren?

vielen dank!


-- Veröffentlicht durch Barnie am 14:09 am 9. Aug. 2001

@Your Majesty

Neopren und Silikon?

@seb

Ist dir irgendetwas zu schnell am Bildschirm vorbei gescrollt?

Meistens hats am rechten Bildschirmrand so "Rollbalken", wenn amn auf die kleinen Pfeile oberhalb und unterhalb mit der Maus draufklickt, dann gehts auch mit dem scrollen langsamer. :-)

scnr

Barnie


-- Veröffentlicht durch YourMajesty am 13:58 am 9. Aug. 2001

versteh ! demnach gez darum, dass ich das ganze ordentlich isoliere !!

irgendwelche idden womit das am besten funzt?!

danke!


-- Veröffentlicht durch sebatsian71475476 am 13:52 am 9. Aug. 2001

lol nochmal langsam ....


-- Veröffentlicht durch Barnie am 13:38 am 9. Aug. 2001

bei dem Schaumstoff geht es ja nicht darum, das dieser das anfallende Kondenswasser aufnimmt, sodern darum, das durch die wärmeisolierende Wirkung erst gar kein Kondenswasser entsteht.

Zu Kondenswasserbildung kommt es dann, wenn die Temperatur eines Bauteiles den Taupunkt der Luft unterschreitet. Der Taupunkt ist eine Temperatur, die von der momentanen Luftfeuchte abhängt. Bei 100% Luftfeuchte liegt der Taupunkt genau bei der Lufttemperatur, bei niedirgerer Luftfeuchte darunter.

Lange Rede kurzer Sinn. Wenn du die kalten Bauteile wärmeisolierst, so daß die Oberflächentemperatur der Isolierung fast Umgebungstemperatur hat, dann hast du keine Probleme mit Kondenswasser. Die Lacke u.ä. dienen nur dazu die Folgen der Kondenzwasserbildung (Kurzschluß) zu vermeiden.

Barnie


-- Veröffentlicht durch YourMajesty am 11:53 am 9. Aug. 2001

Hi Leute !

Also, mir ist bekannt, dass Peltiers Kondenswasser ansetzen. Was kann ich dagegen tun?

Vorschläge wären, das Board mit nem Palstik Spray zu impregnieren, den Sockel mit Silikon am Rande abdichten und Neopren um den Sockel rum.

Nun dies löst das Problem nicht wikrlich, da der SChaumstoff ja nicht wirklich das ganze Wasser aufnimmt....oder doch?!

Schreibt mal n paar Lösungsvorschläge....




tb c 1333@1600, 36 grad cpu temp (obwohl leistung, bedingt durch die 12V nur bei 60%), kyro 2, 256 CL2, zern cu cu P


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de