SELF-MADE   Radiator    für  unter 10.-DM

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Wasserkühler und andere
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=11

--- SELF-MADE   Radiator    für  unter 10.-DM
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=11&topic=266

Ein Ausdruck des Beitrags mit 22 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch BattleGear am 1:03 am 9. Nov. 2001

schrottplatz rulez !!!!!


-- Veröffentlicht durch MrSmash am 22:43 am 8. Nov. 2001

jo hört sich gut an  mit der spirale

also 80 dm für nen radi zu blechen is schon hart, aber ich glaub die meißten hier greifen aufn schrottplatz zurück!!!denn 20-40dm sind da gut angelegt!!!


-- Veröffentlicht durch Robin am 11:25 am 8. Nov. 2001

So ne Kühkspirale würde ich wenn überhaupt nur als Zusatz benutzen! Also würde ich den Radi dalassen und mir eine Bierschlange holen, die kosten 30DM und sind aus Kupfer.....


-- Veröffentlicht durch BattleGear am 4:32 am 8. Nov. 2001

jo hat halt mehr style !!!!


-- Veröffentlicht durch BUG am 4:22 am 8. Nov. 2001

...eben, so denk ich auch. 20 - 40,-DM vom Schrottplatz, und der ist bestimmt um einiges besser & kleiner als son Selfmade Radi. Aber selberbauen rulez trotzdem. :)

cu
BUG


-- Veröffentlicht durch BattleGear am 23:57 am 7. Nov. 2001

selberbau ??? seit ihr krnak ??? macht es doch wie ich !!! schrottplatz rulez !!!


-- Veröffentlicht durch Jeb2k am 13:43 am 7. Nov. 2001

naja radi baun is ja ok.. aber wenn dann muss der groooooßßßß  sein


-- Veröffentlicht durch Ratber am 5:15 am 7. Nov. 2001

Lass ihn doch.
Ich glaube einige hier haben auch mal so angefangen.
Oder ?

Zudem kann er sich das Teil in die form bringen die ihm beliebt.

Gruß
Ratber


-- Veröffentlicht durch MrSmash am 23:39 am 6. Nov. 2001

also es soll doch noch leute geben die zeit haben

mir is nie so langweilig das ich auf die idee komm mir nen radi zu bauen

also für 40 dm hab ich meinen radi bekommen, dann noch unmegen von lüftern die zuhause rumliegen und dann fertig!!!


-- Veröffentlicht durch ErSelbst am 23:00 am 6. Nov. 2001

Da kauf ich mir lieber für 80- 100Dm einen, der was leistet und FERTIG ist... ;);)


-- Veröffentlicht durch BurnZ am 21:59 am 6. Nov. 2001

Hmmmm, na jut, ich denke so etwas zu bauen (mit Vati natürlich :) )
Aber wieso das rohr zur spirale drehen ???
besser so :


__Wasser in die Richtung->_          I    
__________<--___________)       I    <--
(________________--->_____       I LÜFTER
__________<---___________)      I    <--
(________________--->_____       I

Geht des ? Darum noch einen Kastenoder so etwas und go ?

Thx BurnZ


-- Veröffentlicht durch Ratber am 21:59 am 25. Juli 2001

Viel Spaß beim stecken und dichten !  :lol:
Außerdem sind die Teile etwas teuer :frown:

Für alle die keine Rohrbiegevorrichtung haben gibt es einen kleinen Kniff mit dem man auch die Bauhausstangen biegen kann.

Außer dem Rohr braucht ihr noch einen Rundkörper in der passenden Größe um den ihr das Rohr biegen könnt.
Er muß stabil sein.Also ne Klorolle scheidet aus.

Und dann braucht ihr noch etwas feinen Sand (Gibts in Kilosäcken inner Tierhandlung).

Das Rohr an einem ende mit Isoband oä. zukleben und den sand einfüllen.
Danach könnt ihr das Rohr um den Rundkörper wickeln.

Ein Schraubstock erleichtert die Sache natürlich ungemein.

Natürlich sollte man nicht mit roher Gewalt vorgehen,also immer schön den Ball flach halten.


Gruß
Ratber


-- Veröffentlicht durch MMAXX am 20:43 am 25. Juli 2001

Man muss das cu ja ned biegen da gibt es au winkel


-- Veröffentlicht durch Jeb2k am 20:41 am 25. Juli 2001

also so eine frechheit ist das nich mit 80,-

überleg mal wieviel kupferrohr du verbaun musst um diese kühlleistung zu erreichen.....
sagen wir mal 5 m
jetzt bieg das ma so das  
a    es ins gehäuse geht
b     kein rohr einen knick hat
c      das es so klein wie ein gekaufter radi ist

das musste erst ma erreichen.....   und genau das is das prob....

mein radi is sicher besser als ein gekaufter...   aber um ein vielfaches größer und schwerer......

und genau diese kmbi aus klein und leistungsstark is so teuer......


-- Veröffentlicht durch MMAXX am 19:46 am 25. Juli 2001

Hmmm... das stimmt...die rohre sind billig(Als ich die Preise gesehen hatte bin ich fast über meine raushängende sabbernde Zunge gestolpert:lol: )
Doch es geht doch au mit HARTLÖTEN(was ist das???)


-- Veröffentlicht durch Roaster am 18:52 am 25. Juli 2001

5m ---> 30 Märker

Gehste zu nem Fachmann...Klemptner oder so... :)


-- Veröffentlicht durch SirHenry am 17:59 am 25. Juli 2001

aber so ein  "biegbares"  Kupfer......

1. Wo bekommt man das her?  
Bei Obi habe ich jedenfalls keines gesehen
2.  Um wieviel ist das teurer?
3. Ist das auch WIRKLICH so gut wärmeleitend wie normales Kupfer ??????


-- Veröffentlicht durch SirHenry am 17:56 am 25. Juli 2001

JA genau SOWAS



meinte ich !!!
Sollte man wirklich machen wenn man noch ein wenig Platz neben dem Radi hat.


-- Veröffentlicht durch Roaster am 17:43 am 25. Juli 2001

@ Henry Ich glaub du meinst so ne Spirale wie in Roccoesa's Tower! Die Idee ist goil und einfach umzusetzen! Nur um ein Rohr gleichmässige Krteise ziehen! Wenn man sich Felxibles Kupferrohr kauft (etwas teurer!) muss man's sogar nicht mal erhitzen! Dann noch einen 120-er Lüfter dahinter und des Teil kühlt Wasser UND Case!!! :)

Grüsse  Roaster


-- Veröffentlicht durch Nahyit am 17:24 am 25. Juli 2001

hi,

klar die materialkosten sind recht niedrieg aber dann kommt ja noch das kleine schweissgeraet dazu, der loetkolben und die arbeit und schwupp biste mit nem fertig radie guenstiger es sei denn du hast die geraete am start und kann st sowas eben ganz schnell basteln dann is selber basteln fein ;)

als dann

Nahyit


-- Veröffentlicht durch SirHenry am 17:23 am 25. Juli 2001

selbst wenn man schon einen Radi hat.
Kann man für diese  5.95 DM  für das Kupferrohr

einen SUPER-zusatzRadi  bauen.

Einfach das Kupferrohr zu einer
"Feder"  biegen.
Also immer kleine Kreise ziehen und dann so hoch eben wie man will:

siehe   mini-skizze:

oben Wasser
rein.

---|
   >
   >
   >
   >
   >
   |-------
   
   unten Wasser raus......


-- Veröffentlicht durch SirHenry am 17:17 am 25. Juli 2001

Gestern habe ich einen kleinen  Schock erlitten als ich bei Obi so durch die Regale schlenderte.

Da gibt es doch tatsächlich  Kupferrohre mit einer Länge von 2,5 Meter  - und 10 mm Durchmesser für

5. 95 DM !!!!!!!!!!!!!!!!!!

Da fragt man sich wirklich warum man einen Radiator für 80.-DM und mehr kaufen muss. :hell::hell::hell:

Man braucht sich doch nur das 2,5 Meter Kupferruhr zu kaufen (was im allgm. viel mehr ist als in den Radis verbaut wird)  -  und dann braucht man noch eine kleines (reicht ja schon aus !!!)   Schweissgerät bzw. irgendwas womit man das  Kupferohr erhitzen kann.

Tja - und dann fängt man einfach an. Vorher überlegt man sich noch eine sinnvolle Form und "formt" dann munter los.  Einfach die zu biegenden Stellen erhitzen und dann nach belieben verformen. Wenn man dann sein Endresultat fertig hat kann man den  Self-Made-Radi noch ein wenig verbessern indem man noch ein paar KupferBleche oder Alu-Bleche  hier und da anlötet......    Also diese Lammeln eben "baut"


Tja und mehr ist da ja wirklich nicht zu tun !!!!
Wieso also  80.-DM und mehr für einen Radi ausgeben?

Bzw. eigentlich sollte man sich eher die Frage stellen -  WAS FÜR EINE FRECHHEIT das ist - dass die Leute soviel Geld für einen Radi VERLANGEN !!!  :hell::hell::hell:


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de