Ein Ausdruck des Beitrags mit 13 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 5 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 24.95 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Torgal am 11:15 am 29. Juni 2004
Jo kann mich im großen und ganzen JanNocke anschließen. Ich selbst hab ne Wakü drinn und will se auch nimmer hergeben. Das Verhältnis lautstärke zu Kühlleistung ist nunmal ungeschlagen, da beißt die Maus keinen Faden ab. Wer kann schon behaupten nen fett übertakteten Rechner bei bedarf komplett lautlos zu betreibn. Wenn Du aber nicht gerade neben dem Rechner schlafen willst und ab und zu auch mal auf LAN-Partys gehen willst dann nimm lieber nen Highend_luftkühler mit ner vernünftigen Lüftersteuerung.
-- Veröffentlicht durch JanNocke am 11:03 am 29. Juni 2004
:moin: Man kann über das für und wieder von Wasserkühlung lange reden. Ich habe eine und habe beruflich viel mit dem Neukauf von PC's zu tun. Im unbelasteten Zustand sind moderne luftgekühlte Systeme sicherlich nicht lauter als wassergekühlte. Das ändert sich, sobald sie unter Last gesetzt werden. Dann werden gut ausgeklügelte wassergekühlte Systeme immer leiser sein. Das liegt zum einen am Kühlmedium Wasser (siehe FAQ), zum anderen an der Tatsache, dass ein luftgekühltes System die Wärme erst im Gehäuse verteilt und anschließend mit einem zweiten Lüfter aus dem Gehäuse befördert. Das wird zwanghaft etwa lauter. Headpipes für die CPU stellen hier sicherlich eine Alternative dar. Es handelt sich dabei in meinen Augen aber nicht um eine klassische Luftkühlung. :noidea: Wenn einem ein leiser PC nicht so wichtig ist oder sich sagt:" Wenn die Kiste ausgelastet wird, dann bin ich eh am zocken und dann hör ichs eh net.....", dann kauf dir ne Luftkühlung. Diese Diskussion aber in einem WAKÜforum anzuzetteln......hier hat doch fast jeder eine und die Leute wissen auch warum........ Hier wird doch keiner sagen:"Du hast recht, dass ist schwachsinn! Ich bin blöd" Aber es ist sicherlich auch ein netter Zeitvertreib für Leute, die gerne basten:thumb:
-- Veröffentlicht durch Henro am 23:01 am 28. Juni 2004
Zitat von Master of Puppetz am 22:15 am Juni 28, 2004 Wenn ich meine Wakü nich drin hab, denk ich wozu brauchst du die eigentlich:noidea: Aber wenn sie wieder eingebaut ist, einfach nur :godlike:
| :thumb:
-- Veröffentlicht durch Master of Puppetz am 22:15 am 28. Juni 2004
Wenn ich meine Wakü nich drin hab, denk ich wozu brauchst du die eigentlich:noidea: Aber wenn sie wieder eingebaut ist, einfach nur :godlike:
-- Veröffentlicht durch Henro am 17:39 am 28. Juni 2004
machs so wie ich und nimm superleise gehäuselüfter @ 5V ;)
-- Veröffentlicht durch Desertdelphin am 17:36 am 28. Juni 2004
was mich immer n BISSEL stört ist das die umgebung nichtmehr gelühlt wird... früher hatte ich nochn extra lüfter für den sch**** der auch lärm gemacht hat... da mein system alt ist und alte sachen immer besser halten hab ich den abgemacht und lasser alles schmoren :lol: bei nem wirklich flüsterleisem UND sichererem rechner sollte man am besten noch die ganzen kleinteile irgendwie kühlen, zumindestens spannungswandler
-- Veröffentlicht durch Crusader am 13:23 am 28. Juni 2004
wakü vorteile: viel-extrem viel leistung / leise-unhörbar / erweiterbar (gpu..nb..hdd) nachteile: sehr-exorbitant teuer / aufwendige installation / wartung (medium..schläuche..anschlüsse) lukü vorteile: gutes preis-leistungsverhältnis nachteile: weniger kühlleistung / sehr laut-leise / einseitig nutzbar MfG. -Crusader-
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 13:01 am 28. Juni 2004
alle halbe Jahre:lol: bis das Wasser grün ist:thumb: ne aber Wakü rulezz schon ganz schön. Also ich würde mich nur noch ungern von meiner trennen. Und ich denke die Folgesysteme werden mit Wasser auch besser abgehen. siehe A64. Von Graka und Co ganz zu schweigen. Und wenn ich Bock hab, dann lass ich die Kiste einfach passiv laufen. Super leise und trotzdem noch auf dem TAkt niveau einer Luftkühlung. D.h. so ca 2300MHz. Denke auch schon über eine HDD Wakü nach...........aber obdas Sinn macht???????? free
-- Veröffentlicht durch Henro am 11:28 am 28. Juni 2004
3. ich muss doch mal erwähnen, dass es auch bei der wakü folgekosten gibt: hin und wieder mal neues wasser und n schluck korrosionsschutz sind wirklich sinnvoll
| :lolaway: jo ... 5€ alle halbe jahre ;)
-- Veröffentlicht durch IVI am 10:48 am 28. Juni 2004
1. bei mir sind 40 fürn kühler + 50 fürn radi + 35 für ne pumpe +20 für zwo 120er + 5 für schlauch und wasser keine 200€, sondern 150 2. die kühlleistung, vor allem wenn man wiklich OCed, ist doch noch ne ecke besser (man bedenke auch mal die benötigten gehäuselufter bei LuKüs) und da kommt man gleich zu 3., denn ohne die gehts net und auch in nen midi-tower sollten esschon mal mind. 4 gute lüfter sein, ne lüftersteuerung macht zu dem auch sinn, vor allem wenn man es beim idlen (brrr) leise haben will 3. ich muss doch mal erwähnen, dass es auch bei der wakü folgekosten gibt: hin und wieder mal neues wasser und n schluck korrosionsschutz sind wirklich sinnvoll
-- Veröffentlicht durch Philipp Stottmeister am 8:40 am 28. Juni 2004
Schließe mich Henro an, die Anschaffungskosten sind hoch, aber die Folgekosten (durch CPU oder GPU Wechsel) sind sehr gering. Und wenn man bischen basteln kann, dann kauft man sich ne Pumpe und nen Kühler. Nen Radi bekommste aufem Schrott oder bei Ebay. AB kann man selbst bauen, und gut is.
-- Veröffentlicht durch Henro am 0:44 am 28. Juni 2004
naja ... siehs mal so : Fürs normale OCen reichen wohl high end Luftkühler aus. Ich hatte vor meinem Barton n 1700 JIUHB mit 2V (!!!) bei 2300 Mhz, dazu die NB und die Graka. Das ganze wurde dank wakü immer noch nur 45°C max CPU und lauwarme NB+ graka warm ... das schaffste mit ner Lükü nicht. Und der Vorteil : Nu hab ich ne neue CPU und muss überhaupt nichts neu kaufen. Wenn ich mir n A64 kaufe muss ich mir nur für 5 € ne neue Halterung kaufen und hab weiterhin geile temps ... Und das ganze IMMER flüsterleise ! Ne wakü erscheint also am anfang teuer, aber auf lange sich gesehen isses ne lohnenswerte investition ! Außerdem könnte ich auch beliebig erweitern ... z.B. noch die Festplatten mit dranhängen ... und es würde warscheinlich kaum was anner Kühlleistung ändern. Und 200€ is schon ganz schön hochgegriffen ... schau mal ins "Welche Wakü ..." Sticky auf seite 3, da hab ich n paar Sets zusammengestellt.
-- Veröffentlicht durch Cr0w am 0:27 am 28. Juni 2004
Ich bin nach wie vor am hin und her überlegen, ob ich nochmal n Mobile und ne WaKü nachrüste und bin langsam an dem Punkt, dass das Schwachsinn is... Ne ordentliche WaKü mit Doppel-Radi inklusive GraKa-Kühler bekomme ich wohl nich unter 200€, hab mir dazu vieles durchgelesen und kalkuliert. Ne gute Luftkühlung kostet mich 30€ fürn Zali und 10€ fürn Silencer = 40€. :thumb: Was bringt mir also ne WaKü? Ich komme in gute OC Bereiche, wobei ich für real fätt OC wohl doch eher n 360er + 3 Lüfter brauche, nochmal teurer. Soviel ich weiß, kühlt der Zalman nen XP mobile problemlos mit 2600Mhz und der VGA-Silencer reicht ebenfalls, um meine 9800pro auf 444/790 zu bringen. Selbst nen VMod mit 1,7V sollte der Silencer schaffen, oder? Mit ner Wakü schaff ich dann möglicherweise 200 Mhz mehr anner CPU und 20-30Mhz mehr anner VPU? Dafür 200€ mehr ausgeben? Das Geld kann ich dann doch besser für nen neuen Prozessor/ neue Graka sparen... So sehr viel lauter als ne WaKü is die o.g. LuKü auch nich, schließlich machen die notwendigen 120mm Lüfter ja nun auch Lärm. Insbesondere wenn ich die auf 5V betreibe dürfte der Kühlvorteil nich mehr allzu dolle sein, richtig? Zumindest überzeugen mich die von vielen geschrieben Temps nich wirklich, da sehen meine auch nich so viel schlechter aus.... Also im Fazit erscheint mir ne WaKü eher wie ein geldverschwendendes Hobby für Süchtige als eine Preis/Leistungs-effiziente Kühllösung. So ähnlich wie nem 75PS GolfII mit nem Wert von 1000€ n Tuning im Wert von 5000€ zu verpassen :lol: Ach ja, jedem natürlich das seine, ich schreibe/Frage das nur, um für mich den Sinn einer weiteren Nachrüstung herauszufinden und würde gerne Meinungen hören. Bock auf mehr OC hätt ich schon und anner Kohle mangelt es nich, aber es erscheint mir einfach schwachsinnig. Stattdessen sollte ich doch besser das Geld ins Schwein stecken und in 6-9 Monaten für n S939-System + x800 ausgeben. :ocinside:
|