Ein Ausdruck des Beitrags mit 18 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch JanNocke am 12:21 am 23. Juni 2004
Moin zusammen, ich habe einen HTF2 360 mit einem 120er Lüfter, der mit speedfan geregelt ist. Bei mir sind NB, CPU (AMD XP1900+) & GPU im Wasserkreislauf. Die Wassertemperaturen liegen immmer unter 30°C, selbst nach langer Volllastnutzung. Dabei kommen CPU Temperaturen von ca. 45°C zustande. Ich würde die Entscheidung single- oder dual-Radi von diesen Faktoren abhängig machen. 1. Passt ein 120er Radi inkl. Lüfter innen an meine Gehäuserückwand? 2. Wenn ich mir später einen 2. 120er Radi kaufe, passt der immer noch ins Gehäuse ohne Krampf? ( Wenn nicht, kann ich gleich den Kampf mit dem Dualradi aufnehmen und die Säge am Gehäuse ansetzen) 3. Welche Gesamtleistung will ich mit dem System wie leise kühlen? Mit meinem 360er HTF2 habe ich auch schon nen AMD XP2100+ passiv gekühlt. Die CPU Temperatur bleibt dabei unbedenklich, aber die Wassertemperatur liegt dabei außerhalb der Spezifikation der Pumpe von 35°C. (Geändert von JanNocke um 12:29 am Juni 23, 2004)
-- Veröffentlicht durch Crusader am 11:49 am 23. Juni 2004
moin also bei mir hat sich die cpu schon bis zu 4°C mehr aufgeheizt .. is halt ärgerlich aber die grafikkarten machen ja bekanntlicherweise den meisten krach daher blieb da net so die auswahl :) muss dazu aber sagen das ich da net mehr als 2h am stück zocke .. sonst würde der unterschieb bestimmt noch krasser sein und zudem fand der test in den wintermonaten statt MfG. -Crusader-
-- Veröffentlicht durch Torgal am 8:48 am 23. Juni 2004
Ahoi Crusader! Hast Du das mit der Radeon9800 Pro mal getestet, sprich temps vor und nach der Graka-Integrierung gemessen? Ein Freund von mir hat den gleichen Proz wie ich aber ne geforce4 und nen Single Radi(mit dem Enermax@low) drinne aber hat dabei um einiges niedrigere Temps als ich. Ich hab dagegen nen 4-fachRadi aus der Kühltechnick (ohne Lüfter).Wir vermuten dass meine ATi so dermaßen heizt um den Unterschied von so ca 8-10° bei Vollast zu erklären. ich weiß schon passiv ist immer ne ganze ecke wärmer aber wenn ich nen Venti draufhalte komm ich grad so 1-2 grad unter eine temp. Also wieviel macht die 9800pro genau aus?
-- Veröffentlicht durch Crusader am 15:09 am 22. Juni 2004
hio also wenn du nur einen zern r-fin cu-2003 hast sind 50°C völlig normal .. ich weis zwar net genau wieviele lüfter bei dir im system laufen bzw mit wieviel volt und grade auch was den radilüfter angeht aber kannst es ja ma posten um nochma auf mein system zurück zu kommen .. habe nen p4@3,2ghz (~88w) laufen .. insg nur 4lüfter .. 2 zern radis + 2 nb-sx2 @7v(~900upm) und bei netzteil nen sx2 @700-1000 upm .. über der nb/ram nen s2@ 5v (~850upm) ... also extrem leise am tag und @night nur ein wenig hörbar .. @5v wäre es nur unter großer anstengung akkustiv wahrnehmbar was die temperaturen angeht .. ich habe bei 26,2°C mit nem asus-board ca 47°C gehabt also rund 60°C bei anderen boards wenn man dem glauben schenken darf was andere leute so berichten (der kühlkörper überzeugt mich mit seiner eher wenig erzeugten wärme noch nicht 100% davon) wie du siehst erzeugt meine cpu recht viel abwärme und meine lüfter laufen bei ~ 60% drehzahl .. also habe ich noch ne menge reserven wenn man bedenkt das dieser wert bei 26,2°C zimmertemp unter vollast gemessen wurde .. und die cpu bleibt bis 72 oder 74°C rockstable .. also ne zimmertemp von ~40°C (lol) kannst wirklich bedenkenlos zu dem dualradi zugreifen .. ob du nun genau diese 42°C wunschtemperatur erreichst kann ich dir nicht versprechen aber lass dir gesagt sein das ich allein durch die 2 radilüfter bei 12v ~7°C weniger hatte !! und wenn ich den nb-lüfter hochjage könnes nchma 1-3°C weniger werden bei dir sind es ja dann praktisch 3 radilüfter die angebracht werden können welche jeweile diese power aufbringen können .. und meine lüfter sind silent .. es gibt auf dem markt noch ganz andere power modelle die deutlich mehr leistung bringen .. von der sache her sind als 42°C keine illusion mehr .. es ist eher die frage wieviel leistung dafür aufgewendet werden muss und wie zufriedenstellend für die die lärmentwicklung ist einen vorteil bekommst du auf jeden fall durch diese single / dualradi kombination ;) ps: die 60°C kommen durch die integrierung meiner 9800pro in den wasserkreislauf zustande .. sonst wären es 2-4°C weniger ;) MfG. -Crusader- (Geändert von Crusader um 15:13 am Juni 22, 2004)
-- Veröffentlicht durch ocfevercore am 13:27 am 22. Juni 2004
Nochmal zum Thema radis!!! Ich hab im mom nur einen Zern F-Fin Cu 2003 drin und hab obwohl ich nur den Prozzi im Kreislauf hab ca 50°C Temp!! kann das sein?? Ich hab jetzt vor mir noch einen Evo240 zu kaufen!! Dann hätte ich den Zern und den Evo240 im kreislauf, könnt ich dann damit so um die 42°C schaffen?? Die CPU hat nach meiner Formel ne Abwärme von ca 83W! Greetz OC P.S. hab den HV² und ne 1048!!! Zimmertemp 21°C konstsnt, weil Keller!!!:lol: (Geändert von ocfevercore um 13:27 am Juni 22, 2004)
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 23:01 am 1. Juni 2004
1A HV 2 oder die 3.Rev ist auch sehr gut.Und leicht einzubauen. free
-- Veröffentlicht durch Crusader am 22:49 am 1. Juni 2004
jep seh i auch so =) hab mir ma überlegt die spannung der sx2-pro auf 5v zu setzen ist dann wirklich auch nachts ultraleise aber hab bedenken das der rest im case zu sehr aufgeheizt wird .. alsom festplatte wird so 2-3°C wärmer cpu so 4-6°C graka unbekannt aber da sie am selben kreislauf ist wird sie wohl oder übel mit in mitleidenschaft gezogen ich meine bei der cpu kann ich nen schutz aktiveren per bios das das teil sich runnerfährt wenns brenzlig wird bleibt nur die frage offen wie meine graka reagiert falls die pumpe den geist aufgibt im grunde dürfte ne wakü bei mir immo net wärmer sein als ne lukü un da 9800pro versionen teils mit heatpipe ausgeliefert werden dürften da bei mir auch 20°C spielraum sein mit wakü hab nur bedenken was die elko's un mosfet's angeht ... der rest is ja ungekühlt + dämmung nur nen 80mm bläst mit 5v auf meine northbridge + rams was würdet ihr mir raten .. 7v beibehalten dafür besser gekühlt oder auf teufel kommt raus runterregeln =) EDIT: der rest is nämlich schon auf ultraleise .. netzteil mit sx2pro .. is leise wie auf 5v der 80er auf 5v un das größte problem war die maxtor-festplatte die dank aam jetzt bei zugriffen nur noch unter anstrengung wahrnehmbar ist jetzt gehn mir eben die 2 radilüfter @7v auf die ketten .. irgendwas stört immer =) wird zeit das es sommer wird denn das rauschen der heizung is nachts einer der hauptstörfaktoren ... mein wecker is ja zum glück schon entsorgt *g* MfG. -Crusader- (Geändert von Crusader um 23:08 am Juni 1, 2004)
-- Veröffentlicht durch wasi am 22:07 am 1. Juni 2004
gute wahl!!! der gehört zu den besten:thumb: watercoolplanet cu
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 21:48 am 1. Juni 2004
hi dann mach ich das mal so. Nochmal eine ähnliche Frage, ich wollte mir den Alphacool NexXxoS HP PRO Sockel A kaufen, gibt es da noch einen besseren der ähnlich viel kostet?
-- Veröffentlicht durch NWD am 21:38 am 1. Juni 2004
jupp.. hab zwar nix zern aber ich hab erst nur cpu mit 1x 120mm black ice pro.. Später mit Graka war mir das zu knapp -> 2ter BI pro rein und das ging ab.. Also alles 3 bei dir braucht sicher 2x 120mm.. CPU alleine reicht 1x 120mm (Geändert von NWD um 21:38 am Juni 1, 2004)
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 21:27 am 1. Juni 2004
hi naja erstmal nur cpu deshalb kaufe ich mir ersmal einen zern, später will ich dann auch noch nb und graka, dann kommt noch ein zweiter zern. Das passt doch so oder?
-- Veröffentlicht durch wasi am 21:17 am 1. Juni 2004
mal ne andere frage, was willst du eigentlich kühlen? nur die cpu oder nb und cpu oder cpu,nb und graka? ich frage deshalb, um zu erfahren ob du überhaupt zwei oder nen 240er grauchst. cu
-- Veröffentlicht durch Crusader am 18:59 am 1. Juni 2004
@supercomputerms
welcher ist von der Kühlleistung besser? Zern R-Fin-Cu 2003 oder Airplex EVO 120
| der zern ist der beste single radi auf dem markt .. der evo 120 eher das gegenteil (alu-rohre...) 2 120er evos sind schätzungsweise einem 240er evo gleichzusetzen da struktur und material identisch sind wenn man den werten der messungen von www.watercoolplanet.de vertraut was sich auf anderen ebenso wieder spiegelt dürften 2 zern radis (wie ich sie auch besitze *g*) im gegenzug zu einem evo 240 klare vorteile haben aus den tests geht heraus das ein single zern radi 5.0K differenz hat ein HTF2-X-Single hat 5.9K ein dual 3.0K ein triple 2.2K ... da wir nun wissen das die "evo's" in allen leistungsklassen gegenüber den "heattransformer'n" unterlegen sind kann man schlussfolgern das die werte dort noch schlechter ausfallen werden alles in allem dürften 2 zern radis auf dem selben niveau wie ein evo 360 sein sofern bei diesem auch nur 2 120mm lüfter verwendet werden ... vorteile würden nur durch einen zusätzlichen lüfter kompensiert werden können hinsichtlich des platzverbrauches durch einen triple radi würde ich platzbewußten casemoddern eher zu 2 zern radis raten .. allein schon wegen den kupferrohren ... wenns ein triple radi sein soll dann von HTF2-X (auch wenn er teurer ist... nicht an der falschen stelle sparen!) soll natürlich nicht heißen das die evo-serie schlecht ist aber auf dem markt wird nun mal hart kalkulliert... MfG. -Crusader-
-- Veröffentlicht durch Eisenblut am 16:05 am 1. Juni 2004
Wenn die Fläche gleich ist bei ansonsten identischem Aufbau, dann ist auch die Kühlleistung gleich. Du hast also nur den Vorteil, dass die zwei einzelnen Radis etwas leichter einzubauen sein könnten, dafür düfte es aber auch teurer sein.
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 16:01 am 1. Juni 2004
hi also was meint ihr nun, wenn ich 2 einzelnen nehme, dann haben die doch eine minimal größere Kühlfläche, da müssten das doch besser sein als der evo240 oder? nochmal zu erstens, gibts da wirklich keinen Unterschied?
-- Veröffentlicht durch wasi am 15:21 am 1. Juni 2004
1. wirste keine großen unterschiede feststellen. 2. ich wüste nicht warum einzelne besser kühlen sollten. cu
-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 15:20 am 1. Juni 2004
dürfte isch bei nem 240er einpendeln
-- Veröffentlicht durch supercomputerms am 12:48 am 1. Juni 2004
hi welcher ist von der Kühlleistung besser? Zern R-Fin-Cu 2003 oder Airplex EVO 120 Wenn ich zwei einzelne nehme, habe ich da ne bessere Kühlleistung als bei einem evo 240 oder 360?
|