Bitte um Entscheidungshilfe für Radiator

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Wasserkühler und andere
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=11

--- Bitte um Entscheidungshilfe für Radiator
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=11&topic=2460

Ein Ausdruck des Beitrags mit 9 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 3 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 14.97 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch nubbi am 15:52 am 9. April 2004

jo, mit lüftern wirst du keine konfig hinkriegen, die du damit nicht kühlen kannst.
radi vom schrottplatz is schon super, nur halt nicht grad ne schönheit und wenig transportabel.;)


-- Veröffentlicht durch HomerS am 12:38 am 9. April 2004

Hi,

was haltet ihr von dem
hier. Hab vor mir den zu Kaufen und einen auf 5 oder 7v gedrosselten 120mm Lüfter drauf zu packen. Sollte eigentlich auch Passiv gute kühlleistung bringen.


-- Veröffentlicht durch SirBlade am 9:34 am 8. April 2004

der Kupferradi von Zern is gut, zwar nur single aber nen leisen lüfter drauf und feritig, wenn nötig kannste auch zwei hintereinander hängen.


-- Veröffentlicht durch dagvin am 13:50 am 7. April 2004

ich hab keinen radi sondern einen heizkörper mit 2,5 l durchlauf, etwas ungewöhnlich aber ich brauch keinen lüfter zum kühlen und wenn ich mal ne aufwendige grafig am laufen hab komm ich trotzdem nicht über 37°


-- Veröffentlicht durch PsY am 13:50 am 7. April 2004

meiner ist 3,5cm tief und 30x41 cm.

MfG

PsY


-- Veröffentlicht durch fossi am 13:31 am 7. April 2004

Hi!
Hab mir auch einen vom Schrottplatzt gekauft --> dicht.

Wie groß ist deiner meiner hat ne Höhe von 4-5cm und ist ein Rechteck von 25*22cm. Reicht das mit nem 120mm@5V?


mfg


-- Veröffentlicht durch PsY am 12:16 am 7. April 2004

hi,

also mitm autoradi biste gut bedient, der läuft passiv wie ne 1!
habe ungefähr den selben aufbau wie du (cpu,gpu,nb,2xhdd) und da reicht der autoradi von mir dicke aus mit übertakten ca. 45°! mein sys haste inner sig stehen, zum vergleich.
und das beste ist: 15€ inkl. bei egay. dann nur n bisl für anschlüsse und teflonband im baumarkt und du hast n super passiv radi.

MfG

PsY



-- Veröffentlicht durch Mythilos am 22:52 am 6. April 2004

also so doll soll der radi nciht sein.. bedenke, das dein system hochgetaktet ist und somit einiges mehr an wärme angibet als ein normales..
das so ein radiator nur außerhalb des grehäuses sinn macht ist hoffentlcih auch klar..wenn du wirklich nen passiven radi haben willst, dann würde ich eher auf was anderes zielen als auf so nen kleinen radi..sich ausm baumarkt entsprechende anschlüße für ne nautoradiator zu holen ist ja nicht das ding..ich bin zwar nciht so nen fan von sowas aber icih denke das ist das beste fürn passiven betrieb..du kannst natürlich auch deinen rechner an der außenwand mit moras kc zu hängen..


-- Veröffentlicht durch whiggy am 22:37 am 6. April 2004

Hi Leute !

Ich will mir einen grossen Radiator für den Passiv-Betrieb zulegen.

Mein System: AMD XP2400+ overclocked auf 2282 MHz (175 MHz FSB, 1.85v vcore)
Geforce4 Ti4600, das ganze auf einem MSI KT4-Ultra Board.
Gekühlt werden soll:
CPU, NB, GPU, 2 Festplatten (7200 rpm)


Ich wollte mir eigentlich schon den Airplex evo 1800 kaufen, aber dann habe ich die Serie von Innovatek gefunden.
Vor allem der innovaKonvekt-O-Matic MAXI gefällt mir sehr gut.

Ich habe auch schon einen Testbericht über diesen Radiator gelesen, wo er recht gut abschnitt.
Vom Airplex evo 1800 hingegen weiss ich so gut wie nix.

Kann mir jemand sagen ob der innovaKonvekt-O-Matic MAXI mit dem airplex evo 1800 passiv mithalten kann oder sogar noch besser ist ?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de