Womit am besten Autoradi reinigen??
- OCinside.de PC Forum
-- Wasserkühler und andere
--- Womit am besten Autoradi reinigen??
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 27 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 9 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 44.91 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Strix am 4:19 am 9. Feb. 2004
Ich hab in meinen eine...hm...wie heißen die Viecher denn nochmal :noidea: *grml*....auf jeden Fall so ein "Dingens" reingeschraubt :blubb:
-- Veröffentlicht durch DKm am 21:23 am 8. Feb. 2004
ja, ich habe bei dem prozz auch so eine temp ....
-- Veröffentlicht durch Xero am 18:08 am 8. Feb. 2004
Thx,
-- Veröffentlicht durch DKm am 11:09 am 8. Feb. 2004
sieht doch auch sehr gut aus:thumb:
-- Veröffentlicht durch Xero am 18:03 am 7. Feb. 2004
also ich denke deine mehrarbeit hat sich gelohnt!
-- Veröffentlicht durch DKm am 6:39 am 7. Feb. 2004
@Xero
-- Veröffentlicht durch Xero am 1:30 am 7. Feb. 2004
hmm, habe mich wohl zu früh über die temp gefreut :(
-- Veröffentlicht durch Strix am 17:59 am 6. Feb. 2004
Opel? Hmmm.....ich hab auch so nen Teil, ist aber vom Suzuki...sieht aber verdammt gleich aus....(baugleich?)
-- Veröffentlicht durch Xero am 17:18 am 6. Feb. 2004
Habe den Radi jetzt eingebaut, bin ziemlich überrascht von der wirklich sehr guten Kühlleistung :)
-- Veröffentlicht durch Xero am 15:58 am 3. Feb. 2004 So, der Radi liegt jetzt im essig. Habe da aber noch eine frage, wie lange sollte man das einwirken lassen?? Habe auch in den radi ein bisschen was reingekippt passen ca 350ml rein *gg*
-- Veröffentlicht durch insider99 am 11:20 am 31. Jan. 2004 mit ner essig salz mischung kriegst des auch super sauber wenn er aus messing oder kupfer is. rühr dier ne essig-salz-misschung an und legs da rein.
-- Veröffentlicht durch DKm am 15:13 am 30. Jan. 2004
thx :)
-- Veröffentlicht durch Superschrotty am 14:19 am 30. Jan. 2004 Vom feinsten:thumb:
-- Veröffentlicht durch Xero am 12:58 am 30. Jan. 2004
Ey das sieht echt goil aus!
-- Veröffentlicht durch DKm am 23:14 am 29. Jan. 2004
nein, die lammelen evtl. sand oder glas stralen, den rest auch und dann die beiden deckel mit nen drahtbürsten aufsatz bürsten.... kleine ecken mit dem drehmel.... klar lack (nicht über die lammelen) drüber :)
-- Veröffentlicht durch JulesC am 20:38 am 29. Jan. 2004
wenn du damit fertig bis poste doch mal ein sauberes bild vom radi, das würd ich gern mal sehen. ich mein wie effektiv das so ist...
-- Veröffentlicht durch insider99 am 19:41 am 29. Jan. 2004 zitronensaft is gut hab ich auch genommen
-- Veröffentlicht durch Xero am 12:55 am 29. Jan. 2004 Ey jo fett, werde es dann mal mit essig und zitronensäure testen, salzsäure is etwas zu scharf *gg*
-- Veröffentlicht durch bloodzero am 11:50 am 29. Jan. 2004
eventell mal vorher mit dem dampfreiniger drübgehn
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 11:35 am 29. Jan. 2004 Zitronensaft! Optimal um Kupfer zu reinigen!
-- Veröffentlicht durch Superschrotty am 11:19 am 29. Jan. 2004 Mit Essig ist schon garnich ma so schlecht besser noch Essigesense ober nen guten Alufelgenreiniger.
-- Veröffentlicht durch ANHETES am 10:33 am 29. Jan. 2004
OHHHJJJEEEE kann ich gar nicht empfehlen!! In Flussmittel ist Salzsäure die das material vor dem löten reinigen soll wenn du flussmittel zulange auf kupfer lässt brennt es sich durch . Beim löten verbrennt das flussmittel wenn die hitze draufkommt bei deinem Radi nicht:(
-- Veröffentlicht durch gottkaju am 10:16 am 29. Jan. 2004
Wen bei dir in der Nähe ein Dachdecker oder ein Baumarkt ist versuchs mit Flußmittel womit man Dachrinnen reinigt um sie zu verlöten.:thumb:
-- Veröffentlicht durch ANHETES am 0:36 am 29. Jan. 2004
HI
-- Veröffentlicht durch Xero am 22:39 am 28. Jan. 2004
mit Salzsäure is mir ein wenig zu heikel :lol:
-- Veröffentlicht durch gottkaju am 21:54 am 28. Jan. 2004
Wen du ihn wie neu aussehen lassen willst must du schon mit Salzseure ran.
-- Veröffentlicht durch Xero am 18:45 am 28. Jan. 2004
Habe mir den unten abgebildeten radi relativ günstig für 5€ ersteigert.
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de