Moah...total zum Kotzen alles...WIRKLICH

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Wasserkühler und andere
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=11

--- Moah...total zum Kotzen alles...WIRKLICH
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=11&topic=2156

Ein Ausdruck des Beitrags mit 18 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 6 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 29.94 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch eskimo am 22:25 am 13. Nov. 2003

Ja, für die ersten 2 Stunden haste vielleicht diese Temps, weil sehr viel Wasser im System ist. Dannach steigts linear an!

Da kannste mir nix erzählen, habe mal ne Tabelle angefertigt für ein Projekt! Muss mal gucken ob ich die noch wo habe.
Irgendwo um die 60-65°C nach über 1 Tag Dauerlast (Prime) hat sich dann die Temperatur eingependelt.


Ich glaube eh keinem, der mit seinen Temps im "Profil" - links schon schummelt! Da steht was von 1,9 Volt und 2600 MHZ und 44°C und oben schreibst du 2300 MHZ und weniger Volt und dennoch 44°C - passt irgenwo nicht!



Das Problem bei ner Passivkühlung ist, dass die Radiatoren passiv - bei ner normalen Raumtemperatur von ca 23°C nur eine bestimmte Wärmemenge an die Umgebung abgeben. Berechnet habe ich das auch mal..... (theoretisch - praktisch gibts Störgrößen, wie die Erwärmung der Luft durch die Wärmeabgabe. In nem geschlossenen System (keine Energie dringt ein, oder geht nach außen) würde rein theoretisch der ganze Raum erhitzt werden, bis irgenwann deine CPU durchbrennt - wie gesagt, wieder theorie, aber es währe wirklich so).


==> Wärmezufuhr von der CPU - Wärmeabgabe von den Radiatoren....
Dabei ergab sich
Wärmeabgabe Radiator < Wärmezufuhr CPU

Bei erhöter Temperatur des Wassers gibt der Radiator wiederrum mehr Wärme ab.
Daher pendelt sich der Wert ein.
Aber niemals bei 44°C (egal ob Sommer oder Winter).






Wens interessiert, ich krame mal rum in meinen Dateien. Die Grafik habe ich sicher noch, die Rechnungen vielleicht nicht mehr, kann ich aber sicher wieder herleiten.


-- Veröffentlicht durch cosmic7110 am 7:29 am 13. Nov. 2003

also meine läuft komplett passiv :)

max 44° unter vollast auf 2300mhz mit 1,6V

habn HTF2 dual intern undn Audi 80 extern unterm tisch liegen ;) mit schnelltrennkuplungen verbunden das einzige was jetzt noch Lärm macht sind meine HDDs


-- Veröffentlicht durch Sisko am 9:47 am 10. Nov. 2003

Misst das NF7 nicht mit interner XP-Diode??

Wenn ja, sind doch 53°C noch vollkommen OK, das wären dann, gemessen an der Sockeldiode, was ja viele noch haben 8-10°C weniger also idle 43-54°C, das wär doch noch vollkommen OK.

Mein Epox 8K5A2 misst auch mit Sockeldiode, habe immer zwischen 36-38°C, aber mein anderer Rechner, etwas schlechtere WaKü (8K3AE XP-Diode) 53°C idle und -60°C Last.

Daher denke ich, das die Temp´s noch im Rahmen sind.

Der silent-cooler CPU-Kühler ist Mist, da seine Aufnahmemasse (Kupfer) nicht all zu groß ist, er heizt sich sehr schnell auf, was dann durch das Wasser wieder schnell abtransportiert werden muß.

Ich selber habe einen selbstgebauten 50x50x20, bei dem ist die Masse der Wärmeaufnahme größer, wobei sich das Wasser im Kühler innerin nicht zu schnell aufheizt.

Der GraKa-Kühler und der Radi. von denen ist OK, habe ich selber drin!

Der Sisko


-- Veröffentlicht durch eskimo am 13:28 am 9. Nov. 2003

So große Radis haben aber das Problem, dass man sie kaum unterbringen kann. Ich hatte mal einen LKW Radiator - habe den inzwischen verkauft.

AB war auch dementsprechend groß - Wassereimer mit 15 Liter.
Gekühlt war der Radi mit acht 80er Lüftern auf 5Volt.
War fast Lautlos.
Habe das System aber nicht mehr, da es mir zu wartungsaufwendig war, und einfach nicht gut aussah.
Hatte den Radi unter nen alten Tisch geklebt, auf den der PC stand.

Mal sehen ob ich noch ein Photo davon habe...


-- Veröffentlicht durch GLOW am 13:19 am 9. Nov. 2003

Oder geh auf nen Schrottplatz und such nach nem großen Raddi, die dürften da ganz billig sein


-- Veröffentlicht durch eskimo am 12:57 am 9. Nov. 2003

Passiv ist so ne Sache.....

Mag im Winter gehen, aber spätestens im Sommer ist Sense.
Ausserdem wirste da auch nie Temps unter 50°C bekommen.

Ich an deiner Stelle würde wirklich auf diesen Radiator hier bieten:

KLICK

Und einen anderen Kühler holen.
Ein PC hat halt immer ne gewisse Lautstärke - schon alleine von den NT Lüftern, die bekommst du einfach nicht weg.

Kann dir mal ein Photo von meinem System zeigen wenn du willst, ist allerdings grad im Umbau....
(Wird neu lackiert, und es kommen Wände aus Plexyglas ran - eine habe ich schon, muss die nur noch festschrauben usw....


-- Veröffentlicht durch NWD am 11:53 am 9. Nov. 2003

also den kühlschrankkram kannste gleich inne Tonne haun

das ist für Temp-Unterschiede Wasser - Luft ~ 30°C designd -> für WaKü schrott

also wenn du die Lüfter aufdrehst geht die Temp derbst runter

Dann liegts am Radi.. Wie gross ist den der, haste evtl. Chance da noch mehr Lüfter draufzupappen ?


-- Veröffentlicht durch Blackshark am 10:10 am 9. Nov. 2003

Hi ihr zwei :) Danke für die Antworten:

Also...

Das ich abstriche machen muss...da es alles nur ''günstiges'' Zeuch ist...das kann ich mir vorstellen & ist auch okay...

ABER

Stell ich die 2x120er Lüfter per Poti auf 7V oder so...dann geht die Temp runter auf 44°C oder weniger...

Gehäuse ist gut belüftet...die 120er pusten die Warme Luft rein, die aber sofort von 2x80ern wieder hinten rausgeblasen werden...das drehen der 120er Lüfter auf die andere Seite (so das sie raus SAUGEN) bringt nix...weder Case Temp noch Raddi Temp...

ABER...ich würde ja gerne das ganze Gedöns PASSIV Kühlen.

Mein Opa bringt mir von einem großen Kühlschrank hinten diese Kupferschlange mit...dieses riesen Ding, was die da hinten dran haben...das müsste doch reichen, wenn ich das hinter den PC Verbanne oder? Will halt Lautlos & Takten...

CPU Cooler würde ich mir dann vllt auch ne neuen kaufen...


-- Veröffentlicht durch KILLERPLAUTZE am 20:06 am 8. Nov. 2003

der polo radi mist eigentlich recht gut doch wenn ich lese "silentcooler"
dann hab ich so ein komisches gefühl im magen ( :gulp: )
Also ich weiss ja ned also der radi ist schon ok.. hab selber einen drinne gehabt..
der reicht und mit dem kann man auch durch aus die 100W verbrätseln....aber der rest ist einfach nur schrott...also kauf dir ordentliches zeug und dann können wir nochmal über temps reden...
Und wenn dir alles zu laut ist dann takte einfach runder....und schalte alles passiv mit 2000mhz müsste das eigentlich funzen..wenn nicht dann sorge mal für ordentliche gehäuse kühlung..
Also wer wäu billig komponenten kauft muss immo irgentwo abstriche machen...! :thumb:


-- Veröffentlicht durch eskimo am 18:54 am 8. Nov. 2003

Hmm, zum Abit habe ich leider keine Vergleichswerte von der Temp her. (Verwende ein Epox 8RDA+)

Ich an deiner Stelle würde den CPU Kühler auswechseln, und nen neuen Radiator (HTF etc...) + 2 neue Papst Lüfter kaufen!


Radiator mit Blende + zwei 120er Lüfter

Hier ein Kühler (Beispiel)

oder den hier:

Klick

Den alten Radi würde ich aber zusätzlich drinnen lassen (mit 2 x 80er Lüftern). habe in bei mir unter dem Floppy Laufwerk (ist rausgeflogen) eingebaut.


Ist dein PC gut belüftet?
Und haste die Spannungswandler gekühlt?



(Geändert von eskimo um 19:03 am Nov. 8, 2003)


-- Veröffentlicht durch Blackshark am 18:09 am 8. Nov. 2003

CPU: XP1700 DLT 3C XPMW @ 2100 MHZ 1,65V
512 MB DDR
ABIT NF7 Rev 2.0 019er BIOS
GF FX5600@ 385/670
Chieftec Matrix Tower
360W Chieftec
TV karte
SB Live 5.1 Digital


-- Veröffentlicht durch eskimo am 18:02 am 8. Nov. 2003

Naja, ist ja auch ein "billig" Kühler.
Wie haste den festgemacht?
(Welche Halterung?)

Sitzt der richtig? (Muss genauso fest sitzen, wie ein Luftkühler)


Wenn du die Leistung steigern willst, dann hole dir z.B: so einen:
Klick - Ebay link



Ich müsste ein Photo von deinem System sehen, evtl. genauere Daten haben usw... dann kann ich dir sicher noch mehr helfen.

Habe auch mal "klein" angefangen, mit ner Springbrunnenpumpe usw.... (ne andere Pumpe bringt nix, hauptsache ist die erreicht die Förderhöhe - auf den Durchfluss kommt es kaum an)
Hatte dann Glück nen HTF Radiator + 120er Lüfter mit Eheim und Eheim Ausgleichsbehälter für 80€ zu ersteigern!

Nun läuft alles recht schön, mit offenem Gehäuse.
Temps von 30°C - 40°C unter Last mit geschlossenem Gehäuse bei einem übertakteten System kaufe ich eh keinem ab.
Also lass dich davon nicht irritieren.
45°C mit ner Wakü bei geschlossenem System ist schon gut.


Was hast du eigentlich für ein Board?
Hat das ne Interne Diode?


Kleiner Tip noch: Kühle mal deine Spannungswandler neben der CPU. Das bringt bis zu 6 - 7 °C

(Geändert von eskimo um 18:03 am Nov. 8, 2003)


-- Veröffentlicht durch boeder am 17:59 am 8. Nov. 2003

hast du zufällig ein thermometer parat? wenn ja, dann miss mal die wassertemperatur und gib sie hier mal an. ist diese enorm hoch (z.b. 45°, liegt es am radiator) ist sie aber normal (z.b. 30°) liegt das ganze am kühler!


-- Veröffentlicht durch Blackshark am 17:42 am 8. Nov. 2003

this one:

http://www.silent-cooler.com/endkunde/pd-458384241.htm?categoryId=10


-- Veröffentlicht durch eskimo am 17:36 am 8. Nov. 2003

Die Temps sind so hoch, weil dein PC vermutlich zu schlecht belüftet ist!
Könnte aber auch am Radi liegen, der zu schwach ist, bzw. zu schlecht kühlt.
Ich habe 2 Radiatoren, und den PC immer offen, so komme ich auf 38°C.

Manche erwarten einfach zuviel von ner Wakü.


Wenn dir die 120er zu laut sind, dann kaufe dir 120er Papst. Die sind unhörbar auch 5 Volt und auch noch total leise auf 7 Volt.


Silent Cooler sagt mir grad nix, haste evtl. mal ein Photo vom CPU Kühler....




(Geändert von eskimo um 17:37 am Nov. 8, 2003)


-- Veröffentlicht durch MaN am 17:35 am 8. Nov. 2003

Ich würde auf jeden fall mal am kühler fühlen ob der so heis ist das die temps vom Mobo realistisch sind.
Wenn ja dann kann ja sein das du die lüfter ungünstigplatziert hast und darum oben hitze stau entsteht.
Vielleicht hilft es den radi extern zu montieren?


-- Veröffentlicht durch Blackshark am 15:12 am 8. Nov. 2003

So folgende Idee:

Im Chieftec Tower kann man ja hinten 2x 80er Lüfter rein machen...das würd ich machen und die auf 5V super Leise laufen lassen...2x80er @ 5V und dann irgendwei ne Heatpipe machen....nur wie???


-- Veröffentlicht durch Blackshark am 14:59 am 8. Nov. 2003

Moah ich KÖNNTE...denn blöden PC ey..

Folgendes:

Chieftec Matrix Tower
AMD XP 1700 DLT3C XPMW 0308 @ 2300MHZ 1,70V
Abit NF7 Rev. 2.0 @ 200MHZ
512 DDR PC266@PC400

Sooo

Wasserkühlun besteht aus:

Silent Cooler Pumpe
Silent Cooler CPU Cooler
Silent Cooler Schlauch
VW Polo Raddi

Der Raddi ist oben im Gehäuse, hab 2x120er Löcher rein gemacht...und 2x Titan 120er Lüfter rein gebaut. Direkt da drunter den Raddi.

Nun....Temps waren bis vor kurzem so... 44°C mit nem Barton 2500@3200+ bei 1,65V

mit dem XP1700 und 2300MHZ 1,70V hab ich locker 53°C!!! EGAL was ich mache...hab schon 1000x Cooler ab gemacht...neu drauf gemacht...Paste gesäubert...und und...CPU hat super verbindung zum Cooler...

UND mein PC is so sch****e...laut...die 120er Lüfter auf 5V nerven mich immernoch....das NT is still genug...NB Lüfter is ausgestöpselt. Graka Passiv...Gehäuse Lüfter @ 4,5V

Aber trozdem ist mir das zu laut...

ich will vllt alles raus haun...und irgendwie anders Kühlen...wer hat da ne Idee?? Wenn ich die 120er LÜfter aus mach...dann steigt die Temp locker auf 60°C bei last.

Hab schon anderes Abit BIOS druff...nix zu machen...

MAAAAA *KOTZ


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de