Ein Ausdruck des Beitrags mit 12 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 4 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 19.96 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch CoolPCman am 0:25 am 7. Aug. 2003
also, ich würd das ganze sys mal nach schlauch knick orgien untersuchen, dann würd ich mal versuchen irgend ein färbe mittel reinzukippen damit man mal sieht wie schnell das wasser sich bewegt. kann schon passiern das das steht, wie siehts mit sonne aus? steht das ding an ner stelle wos ziemlich weit oben is? (Geändert von CoolPCman um 0:27 am Aug. 7, 2003)
-- Veröffentlicht durch Superschrotty am 21:43 am 6. Aug. 2003
Hi scheck ma ob dein Sys. richtig endlüftet is eventuel mal den Radi. etwas schütteln und vieleicht etwas mehr Wasser in den AB der sieht auf dem Pic nur halb voll aus , da könte es pasieren das die Pumpe Luft zieht.;) Grüße Superschrotty (Geändert von Superschrotty um 21:44 am Aug. 6, 2003) (Geändert von Superschrotty um 0:05 am Aug. 8, 2003)
-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 19:22 am 6. Aug. 2003
Hast du als du von Lukü auf Wakü umgestiegen bist die CPU ausgebaut? Der verwendet ja den Fühler, der am MOBO angebracht ist. Daher wäre es also möglich das der Fühler nicht richtig Kontakt zur CPU hatte (bei LUKÜ), aber jetzt durch den evtl. Aus-u. Einbau der CPU, liegt der Fühler evtl. besser an der CPU an, und zeigt so einen höheren Wert als zuvor. (Geändert von Jean Luc um 19:24 am Aug. 6, 2003)
-- Veröffentlicht durch KILLERPLAUTZE am 4:22 am 6. Aug. 2003
hmm also aber ich denke mal wenn du deinen radi nen bissle belüftest kommste bei weitem besser....
-- Veröffentlicht durch MrElektro am 2:08 am 6. Aug. 2003
hmm... deine rechnung geht auf hätt ich auch mal durchrechnen sollen :lol: 37°C im zimmer is schon heftig :sick: wird zeit, daß der winter und neue oc-erfolge kommen...
-- Veröffentlicht durch McK am 2:00 am 6. Aug. 2003
Stelle mal eine kleine rechnung auf: - 37°C Zimmertemp - Der Atotech ist gut für 16°K bei 100W (die hat dein CPU nicht, aber nehmen wirs mal an) - Passiver TripleKühler sagen wir mal 5°K Macht Summasummarum auf'm DIE 58°C (37+16+5) und das Wasser dürfte so bei 42°C liegen (5°K über Raumtemp.) Deffiniere mal schweineheiß oder ist die :sun: mit von der Partie (driekte Sonneneinstrahlung)? Wenn die Pumpe nicht richtig arbeiten würde erwärmte sich das Wasser im Atotech schon recht stark, aber dann würde es im Radi durch die langsame Fließgeschwindigkeit gut entwärmt, es sei den, es kommt jetzt wieder jmd. mit dem laminaren Wasserstrom usw. dann könnte ich mir deine Schilderungen vorstellen (von wegen warmes Wasse rnachem Radi und so). :cu:
-- Veröffentlicht durch MrElektro am 1:38 am 6. Aug. 2003
ich hab mir schon was bei meinem post gedacht! kann ja auch sein, daß der radi heiß wird wenn nich die ganze abwärme vom cpu abgeführt wird, sondern nur ein großteil der radi is ja nur passiv wenn der cpu-kühler vielleicht falsch säße, dann würde der radi noch heißer werden, wenn man das korrigieren und der kühler die abwärme komplett abführen würde für mich klingt das ganze jedenfalls seltsam der evo 360 hat meines wissens das selbe lamellenvolumen,wie der htf2 dual, dafür aber ne weiter verteilte oberfläche kann mir nich vorstellen, daß der radi es nich schafft die 68w abzugeben und der mc1 is nunmal einer der besten kühler zur zeit folglich kam mir die idee irgendwas könne falsch gemacht sein am radi oder der pumpe is ja alles ok bleibt hier nur noch der mc1 sonst gibts ja keine komponenten im kreislauf @Webmaus: das mit den 1,79v is nich weiter schlimm das weicht öfter von den vorgaben ab (zumindest bei der anzeige)
-- Veröffentlicht durch CoolPCman am 1:21 am 6. Aug. 2003
Zitat von MrElektro am 1:14 am Aug. 6, 2003 oder der kühler is wirklich nich richtig aufm prozzi die madenschraube muß genau im loch des kühlers sitzen und der anpreßdruck sollte nich allzu niedrig sein außerdem natürlich hauchdünn wärmeleitpaste
| ERST DENKEN DANN SCHREIBEN er sagt sein radi is heiss, hmm, stimmt dann kann ja was mit der wärme uebertragung zu dem nicht stimmen weil der sich ja auch automatisch aufheizt wenn kein warmes wasser zum kühlen da is, HAAALLLOOOO
-- Veröffentlicht durch MrElektro am 1:14 am 6. Aug. 2003
luft sollte dem aufbau nach genug an den radi kommen aber du kannst, wenn du welche hast auch mal ein bis 3 lüfter an den radi direkt dranschrauben den tischventilator hatteste von oben draufblasen lassen, oder? ich denk da jetzt an hitzestau (waren ja mit immernoch 50°C) warme luft steigt nach oben und wird teilweise wieder runtergedrückt mit absaugenden lüftern bzw von unten durch den radi blasenden wärs auch mal nen versuch wert im zimmer hast du 37°C ??? oder der kühler is wirklich nich richtig aufm prozzi die madenschraube muß genau im loch des kühlers sitzen und der anpreßdruck sollte nich allzu niedrig sein außerdem natürlich hauchdünn wärmeleitpaste
-- Veröffentlicht durch Webmaus am 0:50 am 6. Aug. 2003
Ich hab den Radiator auf meinem Gehäuse gemacht. Hmm der Radiator heizt irgendwie mein ganzes Zimmer auf; ich hab grad 37C :noidea: Hab grad meine VCore Werte mal gecheckt. Ich hab zwar im Bios 1,75 eingestellt, aber MBM zeigt 1,79 an??? Die CPU ist auch mit meiner Luftkühlung ziemlich schnell auf 50C gewesen ein Foto von meinem System:
-- Veröffentlicht durch MrElektro am 0:13 am 6. Aug. 2003
dein thunderbird sollte 68w abwärme produzieren (wenn er mit standarttakt und spannung läuft) das kannste zb mit nem xp1700 t-bred b vergleichen, der mit 1,5v und 2000mhz läuft selbst passiv sollte der evo damit fertig werden klingt irgendwie komisch wie haste denn den evo verbaut? (im gehäuse, waagerecht, steht der pc in nem schrank,...) eigentlich hätt ich gemeint, daß dein kühler falsch sitzt (wärmeleitpaste is ja hoffentlich auch nich zu viel bzw überhaupt drauf) daß der radi im passivbetrieb warm wird is nich verwunderlich aber meinste wirklich richtig heiß? (faß zum vergleich mal auf deine grafikkarte oder chipsatz oder was ähnliches, was evtl wirklich heiß ist) fließt das wasser bei dir auch noch oder steht es fast im kreislauf? (Geändert von MrElektro um 0:20 am Aug. 6, 2003)
-- Veröffentlicht durch Webmaus am 0:01 am 6. Aug. 2003
Hi, ich hab mir jetzt eine Wasserkühlung in meinen PC eingebaut, aber die CPU ist irgendwie viel zu heiss. MBMzeigt an, dass meine CPU 58C hat (bei offenem Gehäuse; 3C wärmer als mit Luftkühlung) und wenn ich den Radiator anfasse, dann ist er auch sehr heiss. Ich hab das Gefühl, dass selbst das Wasser, das aus dem Radiator kommt noch heiss ist (die Kupplung kann man kaum noch anfassen). Provisorisch hab ich mal meinen Tischventilator auf den Radiator gerichtet, danach war eigentlich alles kälter (Radiator war kaum wärmer, wie wenn er aus ist) auch den Kühler konnte ich anfassen, ohne dass ich meine Finger fast verbrenne, was bei Luftkühlung nicht mehr möglich war. MBM zeigt mir aber trotzdem 50C bei CPU Temp an??? Meine Wakü: Eheim 1046 12V Atotech MC1 Kühler (icebear) Ausgleichsbehälter aquainject Airplex Evo 360 (passiv) Mein PC: Big Tower Asus A7v133 AMD 1300 MHz
|