Ein Ausdruck des Beitrags mit 24 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch Mario0511 am 4:18 am 23. Juni 2003
Ja Klar, stimmt schon! Ich vertrau da mal dem Xaser-Temp.-fühler! Hab den Fühler jetzt bei beiden Rechnern drinn! Also das 8RDA+(EPOX) zeigt bei mir satte 4°C zu wenig an und das NF7-S(ABIT) zeigt nach dem ich das 14er BIOS installiert habe ca. 5-7°C weniger an! Das Problem mit der Temp habe ich geregelet, ich hab die Reihenfolge geändert, Pumpe->Radiatoren->Prozessoren->Tank statt Pumpe->Prozessoren->Radiatoren->Tank! Die Radis haben sich net richtig gefüllt da die paar Tröpfle die nach dem Atotech rauskommen und der total abgebremste Druck nicht dafür ausgereicht haben die Radis richtig voll zu machen! Ich nutze jetzt also den Druck um alles richtig schön voll zu halten und der Vorteil ist auch das das Wasser unmittelbar vor dem Proz richtig gekühlt wird! Bei mir hängen jetzt wie angekündigt 2 Prozzies drann! Einmal der Atotech MC1 und dann habe ich den Icerex 47, wobei ich sagen muss das der Atotech schon ne Klasse für sich ist! Die Temps sind jetzt echt viel besser, auch mit dem 2. Proz! Der 1700er hat jetzt 35°C-IDLE laut Epox hat er sogar nur 33°C:cool:, der arme, ist ihm bestimmt schon zu kalt, nicht das er noch krank wird. hahahehehe!!! :biglol: 1x Barton 2800+@2300Mhz@1,725V @ 44°C Vollast 1x TB 1700+@2200Mhz@1,625V @ 42°C Vollast gemessen Sonntag Mittag, war brutal heiss Raumtemp ca. 28-30°C Schwitz Pics kommen Morgen! Alles super hier! :punk:
-- Veröffentlicht durch austi am 0:26 am 23. Juni 2003
aber der Hinweis mit dem Sensor, der letztlich die Temp ausliest, ist schon wichtig. Was nützt mir ne Sockeltempanzeige, die 10 Grad weniger zwecks Beruhigung der User anzeigt und wenns hart auf hart kommt fällt das System aus bei 55 Grad. Als ich von meinem MSI Board auf das neue EPOX umgestigen bin hatte ich mit der ansonsten gleichen Hardware 9 Grad mehr. Und so schön sich dann auch die 35 Grad lesen, wenn du 10 Grad über Zimmer liegst kannst du schon damit leben.
-- Veröffentlicht durch Mario0511 am 20:29 am 20. Juni 2003
Morgen kommt der 2. Kühlkreislauf, da werde ich dann mal die Wassertemp. testen, aber iss doch shice wenn´s da gar net so en Unterschied gibt zwischen Luft und Wasserkühlung zumindest was die Kühlleistung im leichten OC-Bereich angeht! Bei höheren Volts wirds schon sichtbar, aber ich dachte das da mehr zu hollen wäre! Bei manchen lese ich sowas wie 35C°, davon kann ich nur träumen, obwohl ich den Atotech habe und 2 Radiatoren, da muss doch mehr gehen!
-- Veröffentlicht durch DKm am 19:44 am 20. Juni 2003
also ich finde 10° mehr als luft temp ist ok, aber kannste nicht mal wirklich irgent ein aufen termometer ins wasser hängen? weil ich denke die temp wir sicher bei 35-36° liegen und dann ist das doch voll ok, wenn du jetzt mal 10° raum temp abziehst.
-- Veröffentlicht durch Mario0511 am 18:56 am 20. Juni 2003
BIOS zeigt ca. 3C° mehr an!
-- Veröffentlicht durch coolsn11 am 18:50 am 20. Juni 2003
wieviel hast du denn Differenz zwischen Bios und dem Tempsensor?
-- Veröffentlicht durch Mario0511 am 18:43 am 20. Juni 2003
Ne die Temps lese ich auch nicht vom BIOS ab, is klar! Ich hab den Tempfühler vom Xaser unter dem Proz sitzen! Ist ne gute Idee mit dem Wasser, wie gesagt ich hab schon so en Inline-Tempfühler, nur leider keine Anzeige dafür! Weiss einer ne andere Möglichkeit ausser DigiDoc?!?
-- Veröffentlicht durch Doc am 18:17 am 20. Juni 2003
Man muss aufpassen, dass man nicht Äpfel mit Birnen vergleicht. Ein BIOS Update "senkt" beim NF7 z.B. die Temps um ca. 10 Grad (natürlich nicht reell nur die Anzeige) Insofern sind Vergleiche mit Werten anderer Leute immer mit Vorsicht zu geniessen. Bei fast 30°C Raumtemperatur sind 40°C an der CPU IMHO kein so schlechtes Ergebnis. Wenn man rausfinden will, wo die Schwachstelle liegt müsstest Du aber trotzdem mal die Wsssertemperatur messen, sowie den genauen Durchfluss - einfach das Wasser mal eine Minute (oder auch nur 10 Sekunden je nach Durchsatz) in ein Becherglas laufen lassen und dann Messen. Zum Temperaturmessen reicht zur Abschätzung auch erst mal ein normales Thermometer im AB - wasserfest sollte es natürlich schon sein. (Geändert von Doc um 18:20 am Juni 20, 2003)
-- Veröffentlicht durch P4Peiniger am 14:31 am 20. Juni 2003
Zitat von Mario0511 am 13:43 am Juni 20, 2003 Bin ich denn nun im WAKÜ-Forum oder was ?!? Kann mir trotz der genauen Beschreibung keiner weiterhelfen? Kommt schon, en paar Tipps habt ihr doch noch auf Lager!
| guck dir mein Thread n bisschen weiter unten an (meine neue wakü endlich da...) ich hab dasselbe problem sogar noch n stück krasser .. :( ich hab auch... Radi ist gekühlt, kein Knick inne Schläuche, Durchfluss is da (im AB sprudelst richtig), Kühler is plan druff mit wlp und diese komischen Wandler kühlen bringt null Punkte bei mir und ich hab ja noch nicht mal geoced... bin also auch dankbar für alle hinweise ... :wink:
-- Veröffentlicht durch Mario0511 am 14:30 am 20. Juni 2003
@NWD Hab alles gecheckt, keine Knicke, WLP ist AS3 und nur hauchdünn! Der Atotech MC1 ist momentan der beste Kühler auf dem Markt würde ich jetzt mal sagen! Ohne übertreibung! Wobei der Unterschied ca. 1-3C° zum nächstbesten ausmacht! @Doc Ich hab das NF7-S von Abit da sitzt der Sensor auch unterm Proz, hab dem Ding net ganz vertraut und hab den Xaser-Tempfühler druntergeklebt! 40°C ist doch viel, manche Leute haben hier 35°! Wassertemp kann ich noch net auslesen, zwar hab ich schon nen Inline-Tempfühler fürs Wasser aber noch keine Anzeige an die ich das Teil anschliessen könnte, DigiDoc ist mit zu teuer! Weisst was günstiges zum anstöpseln! RaumTemp ist ca. 26-29C° / Wasserdurchsatz total wenig, da der Atotech das Wasser total ausbremst!
-- Veröffentlicht durch Doc am 14:10 am 20. Juni 2003
Das Spannungswandler kühlen bingt für die tatsächliche CPU Temperatur gar nichts. Allerdings sitzt bei vielen Boards der Sensor im Sockel unter der CPU und wenn man da dann kühle Luft hinbläst zeigt der Sensor eben weniger an. Die CPU bleibt natürlich genauso warm wie vorher, allenfalls die Spannungswandler werden für die Kühlung dankbar sein, denn die können ohne CPU Lüfer schon mal ziemlich heiss werden. Zum eigentlichen "Problem" (ist eigentlich ja gar keins 40°C sind doch ok) - wieviel Wasserdurchsatz hast Du denn? Und welche Wasser/Raumtemperatur?
-- Veröffentlicht durch NWD am 13:49 am 20. Juni 2003
also die spannungswandler hast du gekühlt die radis auch ? wg, dem bisschen durchfluss: hast du mal nach knicken o.ä. geschaut ? kühler mit WLP drauf und richtiger sitz? sonst fällt mir absolut nichts ein.. der cpu-kühler da weiss ich nicht wie gut der ist
-- Veröffentlicht durch Mario0511 am 13:43 am 20. Juni 2003
Bin ich denn nun im WAKÜ-Forum oder was ?!? Kann mir trotz der genauen Beschreibung keiner weiterhelfen? Kommt schon, en paar Tipps habt ihr doch noch auf Lager!
-- Veröffentlicht durch Mario0511 am 12:07 am 20. Juni 2003
Hey das mit den Spannungswandler ist aber auch net der Hit, ich hab jetzt einen 80er Lüfter der bei Xaser dabei ist direkt auf die Spannungswandler draufpusten und hab trotzdem 40C° !!! WIE KANN DAS SEIN?!?!? WAKÜ UND TROTZDEM 40°C IDLE
-- Veröffentlicht durch Mario0511 am 6:41 am 20. Juni 2003
schon... :biglol: sieht aber nur massiv aus, ist alles aus ALUMINIUM das war vielleicht en shice den Tank zu schweisen, hehe! Wakücase wird noch gedämmt, poliert, Beleuchtung kommt natürlich auch rein, Leuchtmittel uvm. Wie gesagt alles noch provisorisch! 2.Kreislauf fehlt auch noch! Wenn se ganz fertig ist poste ich natürlich noch pics rein! War jetzt nur wegen dem Problem, kaum zu glauben das die Spannungswandler soviel ausmachen!!! @oTTo: Die Spannungswandler sitzen genau links von deinem Proz und sind meistens zickzackmässig angeordnet! Genau darüber sitzt noch en kleiner CHip und den muss man anscheinend auch kühlen! Bei meinem 8RDA+ habe ich kleine Kupfer Kühlrippen draufgemacht, aber gerade beim NF7-S wo die WaKü sitzt net, ich dachte das bräuchte ich beim Abit net!
-- Veröffentlicht durch Chaosgabe am 0:26 am 20. Juni 2003
Hehe, sieht massiv gut aus, alda! Da kommt noch massiv beleuchtung rein, oder?
-- Veröffentlicht durch Mario0511 am 23:33 am 19. Juni 2003
Ja denke ich auch, kann ja nicht ganz sein das die Temp mit den Teilen trotzdem so hoch klettert, ich werde das mal testen und anschliessend hier rein posten. Das wär ja der Hammer!! Was sagt ihr denn zum optischen?!?
-- Veröffentlicht durch oTTo am 23:30 am 19. Juni 2003
Kann mir einer erklären wo genau die Spannungswandler sitzen/ausehen? Sind das diese kleinen schwarzen??? Hab das ECS L7VTA
-- Veröffentlicht durch Dormelchen am 23:16 am 19. Juni 2003
Zitat von Mario0511 am 22:13 am Juni 19, 2003 An der WaKü hängt nur 1 XP2800-Barton @ 2300Mhz @ 1,775V Zu den Temps, ich hab den Tempfühler vom Xaser unterm Proz sitzen und der zeigt 40C° an, Vollast ca. 43C° und da ist ja echt nicht viel übertaktet! Raumtemp ca. 28-30C° Kann doch was nicht stimmen, oder?! :noidea: Ich habe mir ca. 35C° erhofft!
| Das der Atotech den Speed des Wassers drückt ist klar.. das ist eigentlich bekannt denn er ist sehr fein im inneren. Der Nachteil ist auch das der nach einiger Zeit verdrecken kann (Zusatz nicht vergessen etc) und die reinigung aufwändig ist.. www.kaltmacher.de ist ein sehr gutes watercooling forum Ich habe zur Zeit einen Cape Corp Kühler und einen alten ALU DUAL Radi und die 1046 er und meine Idle Temps liegen bei 39 ° bei 1,4 GHZ @ 2,4 GHZ mit 1,725 V - Vollast ~ 46 ° Aussentemp ~ 28 ° (Dachwohnung) Somit sind Deine Werte zu hoch mit der Ausstattung.
-- Veröffentlicht durch tjh am 22:55 am 19. Juni 2003
weis auch net so ganz wieso, aber ich weis das die spannungswander und dei nb (bei dir eh aktiv also net) für den luftstrom von dem cpu kühler ausgelegt sin, wenn der fehlt, dann wirds zu heiss, mit nem 92er@5v kannste den luftstrom simulieren und die temp sinkt (weiso die cpu temp dabei so weit sinkt weis ich net, aber is so :smile:)
-- Veröffentlicht durch fuqqa am 22:47 am 19. Juni 2003
weiss zwar nich wíeso... aber bei mir hats 7° gebracht :)
-- Veröffentlicht durch Mario0511 am 22:46 am 19. Juni 2003
Meinst du echt?!? Ohne schice, oder was? Was hat denn die Temp der Spannungswandler mit der CPU-Temp zu tun? blick ich net ganz :noidea: Erklär mal mal bitte kurz was es damit auf sich hat!
-- Veröffentlicht durch tjh am 22:27 am 19. Juni 2003
spannungswandler kühlen und du wirst glücklich sein, und diech an deinen temps erfeuen....................... häng einfach nen 92er lüfter @5v drüber und fetzt, bringt 5-10°weniger!!!!!!!!
-- Veröffentlicht durch Mario0511 am 22:13 am 19. Juni 2003
Hey Leute, ich hab endlich meine Wakü läuft bzw. sie ist noch im Testlauf, 1. Woche. Bin aber irgendwie enttäuscht von den Temps bzw. vom Unterschied zwischen LuftKü und WaKü. Ich denke das irgendwas nicht stimmt... :dontknow: Hier mal en paar pics, wie gesagt sie ist noch nicht fertig, muss noch viel gemacht werden, 2.Pumpe für 2.Kreislauf(anderer Comp. beleuchtung, Dämmatten, Plexischeibe, alles von aussen ein ausschaltbar mit Knöpfe und so! ALLES SELFMADE!
Hoffe die kleine gefällt euch :biglol: An der WaKü hängt nur 1 XP2800-Barton @ 2300Mhz @ 1,775V
Kurz zu den verbauten Teilen: Eheim1048 1x HTF 2-Dual + 1x Noname Radiator ("ähnlich" wie der HTF 2-Single) ist echt OK, alles Kupferrohr usw. Fassungsvermögen vom Tank ca. 3L, ca. 2L sind drinn Als Prozkühler hab ich den ATOTECH Reihenfolge: Tank->Pumpe->Atotech->HTF2-DUAL->NoName Radi->Tank WaKü befindet sich in einem externen Gehäuse Marke Eigenbau!
Ich denke von der Reihenfolge ist alles richtig, nur das was mich etwas stört ist das voll wenig Wasser rauskommt! Das was hinten rauskommt sind wirklich nur so en paar pisströpfle, an einen Strahl garnicht mehr zu denken! Ich habe mir sagen lassen das der Atotech die ganze Kacke total ausbremst, hat den einer von euch?!? Zu den Temps, ich hab den Tempfühler vom Xaser unterm Proz sitzen und der zeigt 40C° an, Vollast ca. 43C° und da ist ja echt nicht viel übertaktet! Raumtemp ca. 28-30C° Kann doch was nicht stimmen, oder?! :noidea: Ich habe mir ca. 35C° erhofft! Schreibt bitte rein, was euch dazu einfällt, vielleicht hab ich was übersehen, oder nicht ganz richtig durchdacht!
|