Eigenbau - bohren
- OCinside.de PC Forum
-- Wasserkühler und andere
--- Eigenbau - bohren
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 19 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch DrunkNStupid am 18:02 am 17. Juni 2003
Natürlich wird das Loch beim Erhitzen größer!
-- Veröffentlicht durch Spacefish am 20:48 am 16. Juni 2003
Ich würd keinen Bunsenbrenner benutzen, der erhitzt einen festen Körper zu ungleichmäßig. Lieber den Backofen, 360° C müssten doch ausreichen. Der Unterschied ist schon erheblich, wenn Du ein €-Stück (oder war es das 2-€-Stück) in die Tiefkühltruhe steckst, dann ziehen sich beide Metalle zusammen, aber das eine weniger als das andere und nur diese DIfferenz reicht aus, um die beiden Legierungen zu trennen. Du hast dann einen Ring und ein kleineres Stück.
-- Veröffentlicht durch GLOW am 19:31 am 14. Juni 2003 auf jeden fall! er muss nur gut aufliegen!
-- Veröffentlicht durch Alk0holiSierteSEicHh am 19:27 am 14. Juni 2003
Mal ne ganz andere Frage: Kann man alle GPU´s/Chipsätze somit kühlen, sprich , reicht die Kühlleistung?
-- Veröffentlicht durch GLOW am 19:05 am 14. Juni 2003 Ihr habt recht dass sich das CU beim Erhitzen ausdehnt, aber das Luftloch muss doch größer werden! Wenn es wärmer wird wird das CU in alle freien richtungen " gedrückt" somit auch zum Luftloch hin -> es wird kleiner! wenn man nen Zylinder hat und den erwärmt, so bekommt er ein größeres Volumen.
-- Veröffentlicht durch SoulFly am 19:01 am 14. Juni 2003
ich find die ganze aktion voll schwachsinnig. Du wirst es nie schaffen so genau zu arbeiten, dass du dann den Stab ins Loch bringst nur durch den Größenunterschied vom erwärmen/abkühlen.
-- Veröffentlicht durch austi am 17:27 am 14. Juni 2003 Und genau weil sich beim Erhitzen das Kupfer ausdehnt, drückt es sich dann dorthin, wo kein Kupfer ist, also nach außen und der Block wird damit für die Zeit des Erhitzens größer, aber auch nach innen dort, wo sich kein Kupfer befindet, sprich BOHRUNG. UND DIE WERDEN DANN KLEINER!!!
-- Veröffentlicht durch masterofavenger am 18:55 am 13. Juni 2003 wenn man etwas erwärmt dehnt es sich aus, dies gilt auch für bohrungen. bedeutet bei erwärmung werden bohrungen ebenfalls größer, dies bedeutet in deinem fall: block erhitzen und und rohre abkühlen.
-- Veröffentlicht durch Jean Luc am 18:15 am 12. Juni 2003
Also die Bohrer kriegst du im Metallfachhandel, Werkzeugfachhandel,...
-- Veröffentlicht durch DrunkNStupid am 17:45 am 12. Juni 2003
seid Ihr Euch sicher, daß man den Block nicht doch erhitzen muß?
-- Veröffentlicht durch Jan Newbi am 0:36 am 12. Juni 2003 Solche Bohrer werden im Metallbau verwendet, um Passungen herzustellen. Ein 10H7 Loch z.B. wird mit einem Kernlochbohrer 9,8mm gebohrt, und dann mit einer Reibahle 10H7 auf eben 10mm Paßmaß aufgerieben. Also solltest du im guten Fachgeschäft solch Bohrer finden.
-- Veröffentlicht durch MCSlash am 22:22 am 11. Juni 2003
Naja.. weiß auch nicht wo man so bohrer kaufen kann.
-- Veröffentlicht durch bebo2k am 22:20 am 11. Juni 2003
axo verstehe jo logisch die löcher sind ja innen oki muss ich doch glatt machen.
-- Veröffentlicht durch CONSUL am 21:57 am 11. Juni 2003
genauso..die Löcher werden nämlich nicht grösser beim Erhitzen :)
-- Veröffentlicht durch MCSlash am 21:31 am 11. Juni 2003
Ihr versteht nicht, was er machen will.
-- Veröffentlicht durch Earthquake am 20:29 am 11. Juni 2003 Hätte ne bessere Idee! Also erstmal logisch gibt es 9.8 und 9.9 mm Bohrer! Zweitens, wieso machst du kein G1/8 oder G1/4 Gewinde rein? Dann könntest du nähmlich Plug n`Cool Anschlüsse verwenden!
-- Veröffentlicht durch bebo2k am 20:20 am 11. Juni 2003
hm ok etwas zu kompliziert
-- Veröffentlicht durch SoulFly am 20:11 am 11. Juni 2003
hä? wenn du den Cu-Block heiß machst, werden deine Löcher auch kleiner.
-- Veröffentlicht durch bebo2k am 18:27 am 11. Juni 2003
Mal angenommen ich nehme nen 50*50*15 Kupferblock.
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de