Meine neue GPU/NB WAKÜ mit Zeichnung !!!

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Wasserkühler und andere
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=11

--- Meine neue GPU/NB WAKÜ mit Zeichnung !!!
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=11&topic=1464

Ein Ausdruck des Beitrags mit 21 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Henro am 22:52 am 2. April 2003

so meinte ich das auch nicht ... aber wenn du n # Bohrst dann hast du bestimmt 4cm ( wenn nicht mehr ) wo das wasser nicht mehr 10mm im Durchmesser platz hat sondern 20mm ( 2x 10mm ) ;)


-- Veröffentlicht durch SoulFly am 21:15 am 2. April 2003

druckabfall? ne. wenn mal alles fließt is der druck überall gleich.


-- Veröffentlicht durch Masterolli am 18:16 am 2. April 2003

hi,
ok 4 mm nehme ich für den Boden,klar wird ne # Bohrung reichen,es geht mir halt nur darum,ob ne # Bohrung vielleicht schlechter ist als ne U Bohrung ,da weiter oben was von Druckabfall erzählt wurde.
gruss olli


-- Veröffentlicht durch Longlife am 17:21 am 2. April 2003

jup, 4 sind OK ;)
Für Graka und NB reicht auch ein One Hole. Da wird der # Kanal auch reichen. :)


-- Veröffentlicht durch Masterolli am 14:59 am 2. April 2003

hi,
ja den Boden mache ich bissl dicker,was meint ihr 3-4,denke eher 4mm meint ihr das ist ok??
gruss olli

(Geändert von Masterolli um 15:05 am April 2, 2003)


-- Veröffentlicht durch Deathblow DoG am 14:48 am 2. April 2003

Der Boden ist nen bisschen dünn meiner Meinung nach :)


-- Veröffentlicht durch Masterolli am 14:22 am 2. April 2003

hi,
ja ich muss das jetzt schon wissen ob ne # gut ist oder nicht,ich kann nur einmal das Ding fertig machen,wenns fertig und sch****e ist hab ich ein Prob,hat da jemand schon mal ein # gebohrt und kann mir darüber berichten??
gruss olli


-- Veröffentlicht durch Longlife am 13:26 am 2. April 2003

Hi, also soweit ich weiß, ist der Ino Graka Kühler aufgebaut wie der alte Zern, also nur ne flache Platte. Der HK hat eine kleine SChnekce drinne. Und der den ich gebaut hab für GPU hat nen U Kanal, der für meine NB ist etwas anders Aufgebaut (in der Mitte ist ein kleiner umspülter Kern)
GPU:


NB:

Hab jetz aber kein Epox mehr ;) Jetz hab ich nen ABit*biglol:


-- Veröffentlicht durch NWD am 11:18 am 2. April 2003

also mein CCR 09 hat nen dickes U drin und oben inner Plexiabdeckung die anschlüsse drinne ..

ist aber nix gewinde drin sondern nur aufgerauht..


-- Veröffentlicht durch SoulFly am 8:20 am 2. April 2003

warum dass denn?


-- Veröffentlicht durch Henro am 6:14 am 2. April 2003

moment mal ... wenn ihr ne # Bohrt dann wirts da den absolutione druckabfall geben ... bzw. wird das wasser ziemlich komisch durch euren Kühler fließen ;)


-- Veröffentlicht durch Masterolli am 0:12 am 2. April 2003

hi,
kk hab mir überlegt eine # Bohrung ist viel frischer,hab erst falsch überlegt gehabt, weil mein Gewinde doch recht gross ist und ob ich da 4 Kanäle rein bekomm aber müsste normal gehen, werde morgen nochma neu zeichnen.
gruss olli


-- Veröffentlicht durch ufo am 0:07 am 2. April 2003

iche nochmal :posten:

das # Design unterscheidet sich nur mit einer zusätzlichen Bohrung von deiner U Variante. Die Anschlüsse können auch weiterhin oben sein. Du bohrst also 4 Löcher in den Kupferblock. Verstanden ??

Ich habe z.B. einen Innova GPU Kühler. Keine Ahnung wie dort die Wasserkanäle sind. Ist halt eine Black Box.
Ich kann mir aber kaum vorstellen, daß die in dem kleinen Ding mit dem riesigen Anschlüssen überhaupt einen U Kanal haben. Schätze mal eine direkte Verbindung zwischen Einlaß und Auslaß.

Aber wie gesagt, man kann ja mit normalen Mitteln nichts messen.


-- Veröffentlicht durch SoulFly am 0:00 am 2. April 2003

ne, eigentlich hab ich damit ein U gemeint mit noch nem Durchfluss in der Mitte drin. Die Anschlüsse können natürlich oben drauf.


-- Veröffentlicht durch Masterolli am 23:54 am 1. April 2003

hi,
wie sind eigentlich die gekauften Kühler GPU/NB aufgebaut von Innovatek oder anderen Hersteller ahben die sich auch soviel Mühe gegeben??
gruss olli


-- Veröffentlicht durch Masterolli am 23:46 am 1. April 2003

hi,
die anschlüsse müssten bei mir oben drauf da an den seiten kein platz ist und dann passt das bestimmt nicht mehr platz her,denke wohl das mein U + Gewinde voll reichen wird.
gruss olli

ps:hab soweit schon das ganze Zeug für die Gewinde besorgt,daher bleibe ich erstma bei diesem Design.

(Geändert von Masterolli um 23:52 am April 1, 2003)


-- Veröffentlicht durch ufo am 23:45 am 1. April 2003

bei der # Variante hast du links oben den Einlaß und rechts unten den Auslaß. Das bedeutet du hast zwei Wasserkanäle durch den Kühler laufen.


-- Veröffentlicht durch Masterolli am 23:42 am 1. April 2003

hi,
was meinse genau mit # kann mir das net vorstellen.
@ufo,festmachen halt Schrauben durch die Löcher,dann das mit ner Mutter am Borad fixieren,dann nehme ich einfach stück plexi bohre da die löcher rein und dann wird plexi über der wakü verschraubt so das es den Block an die GPU/NB drückt feddich.
gruss olli

(Geändert von Masterolli um 23:45 am April 1, 2003)


-- Veröffentlicht durch ufo am 23:42 am 1. April 2003

:moin:

gefällt mir gut, finde die Sache für die GPU/NB nur etwas übertrieben, also ich mein zu hochwertig. Das Problem dabei ist ja, daß man nicht mal die Grad messen kann, ob der ganze Bastelwahn was gebracht hat. Ich würde da ja viel lieber CPU Kühler designen.

Ach ja, wie machts du die Kühler überhaupt fest ??


-- Veröffentlicht durch SoulFly am 23:34 am 1. April 2003

hm, schaut gut aus. das is ne gute inspiration für mich, weil ich auch noch nen GPU bohren muss :biglol:

mal schauen ob u oder # besser kommt.
warum machst du kein #-Muster?


-- Veröffentlicht durch Masterolli am 22:10 am 1. April 2003

Hi,
also das ist hier meine zukünftige GPU/NB Wakü,wird am WE fertig gemacht,vorausgesetzt ich hab das Werkzeug bis dahin zusammen.
Also erstma die Zeichung:


kurze Erklärung:
Ich bohre einen U-Kanal und dreh durch den ganzen Kanal ein M12 Gewinde,damit sich das Wasser verwirbeln kann.
Dann bohre ich oben 2 Löcher mit Gewinde für die 1/4" Anschlüsse.
Ich lasse nen Boden von 2 mm und die Öffnungen werden per Gewindestifte M12 abgedichtet mit Hanf und neo-fermit(Gewindedichtung).
Hab vergessen die Kernlöcher für das M12 Gewinde einzuzeichnen,aber ich denke das man wohl sieht wie ich das gemeint habe.
Schreibt ma eure Meinung.Achja Material ist Kupfer.
Vielen Dank
gruss olli  



(Geändert von Masterolli um 22:14 am April 1, 2003)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de