Buschfunk

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Wasserkühler und andere
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=11

--- Buschfunk
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=11&topic=1446

Ein Ausdruck des Beitrags mit 28 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch Linuxartist am 16:00 am 27. März 2003

Vergesst aber auch net, das in dem test der kleine, in deutschland nicht zu kaufende 101er verwendet wurde!!!
Eben auch wegen der Thermischen Probleme, die ja mehr als offensichtlich zu sein scheinen!
Die 202er version würde mich ja stellenweise schon interesssieren! :)
Aussehen tut das ganze zumindest mal ganz spannend! :lol:

cu Rick


-- Veröffentlicht durch MMquark am 15:27 am 27. März 2003

Naja klar taugen tut das Teil wohl leider kaum. Aber ich finde es technisch ne coole Sache. Sonne art Proof of prinziple. Jetzt Soawas ähnliches mit nem 80er Lüfter zum annen Towerbelüftungsausgang schrauben und wir kommen der Sache näher. Oder zum einbauen in zwei 5 1/4 Zoll Schächte. Das wär dann schon mal nen Anfang...
Grüße MMquark


-- Veröffentlicht durch DER HOSCH am 14:30 am 27. März 2003

@Marodeur

ich glaube zwischen funktionsprinzip und dimmension der bauteile liegt ein kleiner unterschied.  :noidea:
auch ne normale wakü kann unterdimmensioniert sein, trotzdem ist das prinzip gut.
das das system selbigen nachteile hat wie ne luftkühlung ( warme luft draufblasen) hab ich ja auch schon kritisiert. also nix neues.
:idea:
aber ich glaube diese diskussion ist eh krümelkackerei, und ändert nichts an der tatsache, dass sie warscheinlich zu klein ist.
hab schon nachgefragt, ob man den lüfter austauschen kann, warte aber noch auf die antwort.


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 13:50 am 27. März 2003

@Hosch:

Genau in diesem "fast" und "nur kleiner" liegt das Problem.

1.Nachteil: Minimaler Radi (schwache Kühlleistung)
2. kleiner Lüfter (extrem Laut oder sehr schwach)
3.Radi direkt überm Prozzi (die warme Luft sammelt sich da schön und dann wird das Wasser wieder mit warmer Luft abgekühlt :respekt:).
Bei ner "normalen" guten Wakü wird der Radi mit Raumluft gekühlt und das mit nem stärkeren Lüfter auf ner größeren Oberfläche --> WESENTLICH mehr Leistung.


Ich glaub das wars, aber die 3 Punkte reichen um das Ding rein technisch bereits sch****e zu machen, vom Prei wollen wir mal net reden.


-- Veröffentlicht durch DER HOSCH am 13:20 am 27. März 2003

:biglol:
hab erfahren, das sich einer aus meinem bekanntenkreis so´n ding geholt hat. muss er noch testen, konnte aber bestätigen, dass sie sehr laut ist...
weiteres folgt.   :rollsmile:


-- Veröffentlicht durch Chaosgabe am 22:54 am 26. März 2003

Jou, und wie der typ im test gesagt hat auch als briefbeschwerer sicher fett!


-- Veröffentlicht durch GLOW am 22:40 am 26. März 2003

Also das Ding ist der letzte Müll. Aber auf nen Duri oder würde es sic hganz nett machen ;)


-- Veröffentlicht durch Chaosgabe am 21:06 am 26. März 2003



wir bauen uns ja net alle zum spass double und tripple radis ein...



:lolaway:


-- Veröffentlicht durch theexe am 16:58 am 26. März 2003


The Gyrox CP101 CPU Cooler is one of the worst I have ever tested. It can make a great conversation piece for a geek's coffee table or a paper weight.

Glaub des hauptproblem ist einfach mal der kleine "radi" und der aluminium kühlkörper...
wir bauen uns ja net alle zum spass double und tripple radis ein...


-- Veröffentlicht durch DER HOSCH am 14:22 am 26. März 2003

@ Marodeur

nix gegen dich aber das prinzip ist das fast selbe wie in ner klassischen wasserkühlung, (nur kleiner) und das ist sch****e ???  :noidea:
ich glaube das solltest du weiter ausführen.
( hat auch nichts mit ner heatpipe zu tun )
der ansatz den begrenzten energietransport eines normalen kupferkühlers durch ein fließendes medium zu erhöhen ist gut und ich denke auch noch leistungsfähiger. nur erscheint mir bei den bis jetzt erschienenen modellen weder der wärmetauscher noch der durchfluss ausreichend dimensioniert zu sein.
sicherlich ist der anspruch auf " wasserkühlung " nicht gegeben, da es im wesentlichen immer noch einer stinknormalen luftkühlung ähnelt, und auch noch deren nachteile besitzt. ( zB. man hat noch immer die warme luft im gehäuse, gewicht + belastung des socket , ...)
deshalb werde ich sie mir auch nicht holen, aber mal sehen wie sie sich entwickelt.
:smokin:


-- Veröffentlicht durch The Edge am 13:35 am 26. März 2003

:kick: - da kauf ich mir lieber für 250€ was vernünftiges :lol:


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 13:30 am 26. März 2003

@Hosch: Nix gegen dich, aber das Prinzip ist sch****e. Schau mal nen paar Postings weiter oben, da siehst du warum.


-- Veröffentlicht durch DER HOSCH am 13:16 am 26. März 2003

fetten dank für alle die sich beteiligt haben.
der test ist eindeutig, meine meinung auch.  :kick:
das prinzip ist denke ich ein guter ansatz, aber noch nicht leistungsfähig genug.sieht aber cool aus...  :rollin:  ...


-- Veröffentlicht durch Henro am 12:25 am 26. März 2003

na gut ... ich nehm alles zurück un dbehaupte das Gegenteil ;)

Hier ist der Test ...


-- Veröffentlicht durch MrSmash am 11:02 am 26. März 2003

hmm also das tei lwurde getestet und is sicher nicht mit ner coolermasterheatpipe zu vergleichen weil die heatpipe viel besser ist

das teil ist echt mies und leise ist auch was anderes


-- Veröffentlicht durch MrElektro am 0:37 am 26. März 2003

da geb ich Marodeur recht!

ich meine da is sogar noch ein normaler luftkühler mit nem 80er lüfter viel effektiver
der is dann leiser und bringt ne bessre leistung (sogar für weniger kohle)

den einen test hatte ich auch mal durchgelesen (wo auch immer der war)


-- Veröffentlicht durch Marodeur am 23:40 am 25. März 2003

Leute, das Ding ist Schwachsinn.

Warum?

Es ist einfach nur ein Luftkühler mehr nicht. Gut, das Wasser wird wie in ner normalen Wakü vom Prozzi zum Radi gepumpt, allerdings ist weder der Radi noch der Lüfter groß genug um ausreichende Kühlung bei annehmbarer Geräuschkulisse zu gewährleisten.

Nimm lieber gleich ne richtige Lukü oder Wakü und nicht so nen Schrottgemisch.
(davon das im Vergleich zur Lukü nochmals 2 Wärmeübergänge mehr da sind, die die Kühlleistung nochmals verschelchtern will ich mal nich reden).


-- Veröffentlicht durch ufo am 23:23 am 25. März 2003

:moin:

das sagt ja schon alles...

"( das kleinere Modell CP100 wird bis auf weiteres nicht auf dem
deutschen Markt erscheinen, da die thermische Eignung nicht
gewährleistet werden kann )

Händlerinfo:
zur Zeit ist dieser Artikel nicht lieferbar.
Die neue Version CP-202 erscheint voraussichtlich ab KW 11/2003
neu Wassertanks aus Aluminium  "

Also hängen die schon am Limit :kick:

aber trotzdem eine nette Idee, aus der man bestimmt was machen kann.


-- Veröffentlicht durch Gerhard12 am 22:50 am 25. März 2003

Es gibt auch irgend wo einen Test,die haben bei 60°C und weiter steigend abgebrochen.Sollte ich ihn finden ,poste ich es.


-- Veröffentlicht durch theexe am 22:39 am 25. März 2003

da is doch der ganze style wech, nene dann kann jeder drecksnupp behaupten er hätte ne wakü und dabei noch nie nen schlauch verlegt ;)


-- Veröffentlicht durch Henro am 22:38 am 25. März 2003

also ich weiß nicht wie ihr so negativ sein könnt :noidea:

Wie könnt ihr den sagen das das Teil schlecht ist wenn noch niemand es getestet hat ?


Also ich find es von der Optik her Hammer !!! Und die Idee dahinter ist eigentlich auch genial umgesetzt!!! Wenn ich mir das so überlege dann ist das ja eigentlich nichts weiter als n besseres HeatPipe Prinzip ... warum soll das also schlecht sein ?


-- Veröffentlicht durch Freirudler am 22:35 am 25. März 2003

das teil is einfach nur beschissen ---


-- Veröffentlicht durch Aldaabdal am 21:22 am 25. März 2003

was habt ihr den
das ding is zwar alles andere als super
aber es is ein anfang

denk mal an die erste heatpipe von coolermaster,
das ding war auch der letzte müll von der leistung her
aber jetzt gibts immer mehr heatpipes (auch bei grakas [zalman])
wenn die das ding noch ein wenig verfeinen, gröserer radi dafür weniger platz für den/die ab/'s dann wird das teil auch mehr leistung haben
und wenn die da dann noch einen 80er oder sogar einen 90er drauf haun noch besser, aber das beste währe warscheinlich ein TMD lüfter druff :)


-- Veröffentlicht durch McK am 19:22 am 25. März 2003

Ich lach mich kaputt....

.... und zur Belüftung des "Radis" einen 60er Lüfter mit 5000rpm....

.... ich lach mich kaputt, Sachen gibts :crazy::crazy::crazy: oder doch schon zum :waterfall:

:cu:


-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 19:03 am 25. März 2003

Aber nur 2-Nasen-Halterung...:/


-- Veröffentlicht durch Henro am 18:56 am 25. März 2003

Sieht sehr Geil aus das Teil ... ich sprech dem nur nicht die bomben Kühlleistung zu ... lass mich aber gern vom Gegenteil überzeugen :biglol:


-- Veröffentlicht durch nBrKronic am 18:05 am 25. März 2003

Das da?

KLICK MICH!


-- Veröffentlicht durch DER HOSCH am 17:55 am 25. März 2003

ich habe von einer wakü gehört, die in einem block als geschlossenes system funtioniert. so wie ich´s verstanden habe also pumpe radi und kühlkörper in einem. soll um die 60€ kosten, und 39°C bringen.
meine recherchen haben keine ergebnisse erbracht.
kennt sich da jemand aus? hat das mal jemand gehört?


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de