Frostschutz, welcher ist der beste?

- OCinside.de PC Forum
https://www.ocinside.de

-- Wasserkühler und andere
https://www.forum-inside.de/forums.cgi?forum=11

--- Frostschutz, welcher ist der beste?
https://www.forum-inside.de/topic.cgi?forum=11&topic=1112

Ein Ausdruck des Beitrags mit 26 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 9 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 44.91 Gramm Papier.


-- Veröffentlicht durch SoulFly am 9:01 am 10. Dez. 2002

Das ist die Auskühlung durch den Wind.
Der Wind hat die gleiche Funktion wie der Luftstrom eines Lüfters.
Das kennst du bestimmt. (ich weiß aber nicht ob man das überhaupt vergleichen darf)

Du bist draußen, es hat -5°C und es geht ein krasser Wind. Du meinst dann es hat mindestens -15°C oder so, da gibts aber Tabellen wie man was wann empfindet.

Auf jeden Fall aber ist sicher, der Wind fördert die Kühlung des Radis. Da der Wind viel stärker wie Lüfter sind/sein kann, und der Radi so eine große Oberfläche hat, kühlt das Wasser im Radi sehr schnell aus.
Ob die Minimaltemperatur dann gleich  der wirklichen Ausentemp (-5°) ist oder darunter liegt, kann ich net sagen.


-- Veröffentlicht durch s01q am 6:30 am 10. Dez. 2002

den WInd-waS? was ist denn daS?


-- Veröffentlicht durch SoulFly am 16:08 am 9. Dez. 2002

Was mir noch eingefallen ist. Vielleicht musst du den Wind-chill beachten, der bei Radis noch viel mehr auftreten dürfte wie bei uns.
Ich würd glaub den puren Frostschutz drin lassen.


-- Veröffentlicht durch SoulFly am 19:45 am 6. Dez. 2002

ja ich mein, du musst ja net deine ganze wakü auf frostschutz umstellen. wenn du nur 1/3 oder so machst, werden es bestimmt weniger wie 6° zusätzlich werden.
Solches Kühlmittel wird doch super teuer sein oder?


-- Veröffentlicht durch GLOW am 19:10 am 6. Dez. 2002

Versuch es doch mal mit Kochsalz!


-- Veröffentlicht durch s01q am 15:41 am 6. Dez. 2002

Das ist die falsche Fragestellung. Mir geht es nicht um möglichst kalt, sondern bei gegebener Temp (meinethalben -15°C) eine möglichst hohe Wärmekapazität zu haben. Momentan kostet mich der Frostschutz ca 6°C gegenüber Wasser (bedingt durch den Glycolanteil) - Vielleicht geht der Schutz vor Frost auch anders...


-- Veröffentlicht durch SoulFly am 14:58 am 6. Dez. 2002

wohnst du in der Arktis oder in München??
schau nach wie viel Frostschutz du für -15°C brauchst und gut is.
-15 is schon großzügig bemessen. (ich komm aus Garmisch ... )


-- Veröffentlicht durch GLOW am 21:57 am 5. Dez. 2002

*hrhr*


-- Veröffentlicht durch DEADTHC am 19:53 am 5. Dez. 2002

gute frage? hab k.A. wie das zeug heißt aber scheint was zu taugen...
wenn meine digi da ist werd ich ihn mal besuchen :biglol:


-- Veröffentlicht durch GLOW am 19:50 am 5. Dez. 2002

Muss mir mal erst mal jmd sagen...

Hat er Armaflex /-cell drin oder wa? Soll nämlich das Beste sein;)!


-- Veröffentlicht durch DEADTHC am 19:48 am 5. Dez. 2002

na ja, der ist heizungs-bauer und hat plan von, die isolierung der leitung im raum ist ähnlich der vom vapochill...


-- Veröffentlicht durch GLOW am 17:46 am 5. Dez. 2002

Bestimmt :)


-- Veröffentlicht durch s01q am 17:42 am 5. Dez. 2002

G40 wo kriege ich den her? vielleicht ist der ja besser als der von ARAL


-- Veröffentlicht durch GLOW am 16:57 am 5. Dez. 2002

Ein weiteres Problem dürfte das Kondenswasser sein....


-- Veröffentlicht durch DEADTHC am 14:36 am 5. Dez. 2002


Zitat von s01q am 13:46 am Dez. 5, 2002
Geht prima? auch bei ihm müßte die Temp steigen...



also gegen nachts hat er sogar temps unter 5 grad ....

das problem ist man kann es schlecht vergleichen, wie erwähnt hat er an die 1m kupferrohr außerhalb der wohnung um es genauer zu sagen...

PS: japp, er G40 benutzt


-- Veröffentlicht durch Waldikult am 14:08 am 5. Dez. 2002

das kommt ganz drauf an was für ein Frostschutz du nimmst! du kannst ja ein kühlerfrostschutz(z.b. G40,48)!
bein G40 reicht es wenn man 1/3 reintut, das sollte dann bis minus 30-26°C gehen! beim G48 weis ichs jetz nich.. da wir in der Werkstatt hauptsächlich G40 nehmen!


-- Veröffentlicht durch s01q am 13:46 am 5. Dez. 2002

Geht prima? auch bei ihm müßte die Temp steigen...


-- Veröffentlicht durch DEADTHC am 13:24 am 5. Dez. 2002

salz ist nicht so toll...

also frostschutz 1/3 reicht... testet mein kumpel zur zeit der hat nen kupferrohr nach draußen verlegt (direkt nach draußen)... und geht prima


-- Veröffentlicht durch s01q am 6:33 am 5. Dez. 2002

fange ich mir mit Salz nicht Ablagerungen ein? Sowie bei kalkigem Wasser?


-- Veröffentlicht durch GLOW am 21:19 am 4. Dez. 2002

Jo Kochsalz... Wieviel? Gute Frage... mach mal ein paar Mischungen und stells in die Tief-K. ;)


-- Veröffentlicht durch s01q am 21:06 am 4. Dez. 2002

nene, Temp 36°C max..

Die Pumpe läuft durch, der Rechner nicht.. Ihr meint 10% reichen? Na mal sehen, hier in München wird es kalt...

Salz? Kochsalz? oder was? Wieviel?


-- Veröffentlicht durch GLOW am 20:53 am 4. Dez. 2002

Jo, wenn er 24/7 läuft wäre es kein Problem... an sonsten ne Salzlösung o.ä.


-- Veröffentlicht durch Sonic am 20:26 am 4. Dez. 2002

hast du trotz radi draussen 46°c @ 2.15v ?! das hab ich ja mit radi im towerdeckel :noidea:

(Geändert von Sonic um 20:28 am Dez. 4, 2002)


-- Veröffentlicht durch Hadobrand am 20:21 am 4. Dez. 2002

Lass den Rechner immer laufen! Die CPU dürfte ja genug Abwärme erzeugen, um das Wasser auf + Grade zu halten!

:cu: Haddo


-- Veröffentlicht durch Desertdelphin am 20:20 am 4. Dez. 2002

darfst ja auchnet PUR reinfüllen... denke mal da reichen schon 10% aus!!! oder mach salz rein ^^


-- Veröffentlicht durch s01q am 20:13 am 4. Dez. 2002

Nun wird es ja langsam kalt, drum füllte ich den Frostschutz von Aral in mein System (Radi ist draußen). Leider  ist dessen Wärmekapazität schlecht (Temps stiegen um 5°C)

Kennt wer eine bessere Lösung? (Nein, der Radi bleibt draußen)


OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de