"X-Druchfluss-Schleifen" in der WaKü
- OCinside.de PC Forum
-- Wasserkühler und andere
--- "X-Druchfluss-Schleifen" in der WaKü
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 22 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 8 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 39.92 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch clancy am 13:55 am 26. Juni 2001
ja, aber die heatplatte könnte ich auch abnehmen...
-- Veröffentlicht durch DKm am 22:55 am 25. Juni 2001
ja, so ist das! aber ist beim slot a atlon die platte auf dem prozzi nicht aus alu? da haste du doch eh soviel fläche! mach das ding aus alu, ich denke das ist besser!
-- Veröffentlicht durch clancy am 19:40 am 25. Juni 2001 übrigens habt ihr recht, hab grade nen bißchen an nem CUrohr rumgefräst - das ist ja horror :o
-- Veröffentlicht durch clancy am 19:38 am 25. Juni 2001
hhmmm ja hmmmm ich bin grade sowieso am überlegen, ob alu nicht doch besser ist, weils ja nen offener Slot A Athlon ist könnte das eventuell bei Kupfer probs mit dem Gewicht geben oder nicht :confused:
-- Veröffentlicht durch Jeb2k am 17:36 am 25. Juni 2001
oje oje.. mit nem zahnartztteil???
-- Veröffentlicht durch DKm am 16:53 am 25. Juni 2001 dann bohr lieber, ich habe an meiner wakü 5 stunden gefräst mit ner frasmaschiene in der firma! dann wird das mit son dremel ding so 10-15 stunden dauern! und sieht sch****e aus!
-- Veröffentlicht durch clancy am 15:06 am 25. Juni 2001 *gg* fräsen würde ich mit soner art Zahnarztbohrer, kommt halt irgendwie aus der dentaltechnik und ist normal dafür da um Gipsabdrücke, etc. zu bearbeiten, ich weiß zwar dass kupfer nen bißchen härter ist, aber das ding leistet schon einiges! Ich würde das dann per hand fräsen, ist mir und der Wakü/dem Prozz glaub ich relativ wurscht ob der Kanal nen bißchen krum, oder auf den 10tel mm genau ist! Weiß zufällig jeman, ob ich dazu irgendwo nen How-to finden kann? Weiß nämlich nicht so ganz, was ich bei ein/auslas beachten muß...
-- Veröffentlicht durch Jeb2k am 19:46 am 24. Juni 2001
also ich denk ma das kommt drauf an wie sauber man das macht..............
-- Veröffentlicht durch clancy am 17:44 am 24. Juni 2001
ok. aber ich krieg erst in ~ ner woche wieder kohle...
-- Veröffentlicht durch DKm am 15:15 am 23. Juni 2001
melde dich mal liber über icq, email frage ich so selten ab! 117876380
-- Veröffentlicht durch clancy am 14:44 am 23. Juni 2001
die WakÜ soll ja wahrscheinlich für nen Slot A Prozzi sein (auch wenns nicht zukunftssicher ist :(), deswegen 12 cm, ich muß mich jetz mal entscheiden, ob ich Slot oder Sockte will ... ich weiß es nicht so geanu, ich hab keine Socket CPU, aber ich werd mir ja früher oder später eine anschaffen! Und wenn ich ehrlich bin gehts mir momentan sowieso nur ums Basteln :biglol:
-- Veröffentlicht durch DKm am 12:58 am 23. Juni 2001
hm.... sogenau weiß ich das auch jetzt nicht, ich bezahle immer 10dm in die kaffe kasse:) aber wo willst du denn 12cm einbauen, bei meiner wakü habe ich 8,5x5,5cm genomen, wobei ich besser 8x6,5cmnehmen sollte, davon 2 platten ei´nmal 10 und einmal 3mm in den 10mm habe ich kanäle eingefräst....
-- Veröffentlicht durch clancy am 12:49 am 23. Juni 2001
cool! *rechne* wie groß ist nen Athlon Classic? *geodreieckzück* kann das sein, dass das ~12cm*6cm*Xcm sind? und für X dann meinetwegen 3cm wie hoch (X) so llte die WaKü den sein?
-- Veröffentlicht durch DKm am 12:31 am 23. Juni 2001 :) Cu,Alu für mich kein Problem, ich habe sehr gut verbindungen zu ner metal firma, die das verkaufen; von rund Cu 2-300mm;vierkant Cu von 4-200mm und falch Cu von 6x2 - 100x60 :) aber jetzt bitte keine 1000 anfragen, ich werde mal mit dem verkauf und der versendung schwer Nachdenken! :)
-- Veröffentlicht durch clancy am 0:56 am 23. Juni 2001
hmmmm also dan wäre mein größtes problem kupfer ...
-- Veröffentlicht durch Jeb2k am 19:50 am 22. Juni 2001
ich hatte schon probs das alu zu besorgen......
-- Veröffentlicht durch Linuxartist am 19:39 am 22. Juni 2001
Oder fraesen lassen..
-- Veröffentlicht durch DKm am 17:58 am 22. Juni 2001
cu lohnt sich auf jeden fall!, ich habe mir in der firma auch ne wakü selbst gefäst! siht gut aus, wie es kühlt weiß ich noch net! weil der rest noch nicht fertig ist!
-- Veröffentlicht durch clancy am 15:27 am 22. Juni 2001
Das ist klar, aber wie krieg ich das am besten hin :confused: wie ist den jetzt in etwa die Form die du hast? Bringt es was stett, so wie da beschrieben den U-Kanal so: z.B.: so: ______ _______ l l l_______l l l l l zu machen also 2 Querkanäle? Ansonst gebt mir mal bitte noch nen paar tips! Achja was kostet sonen Kupferblock eigentlcih (ich schluck jetzt schon mal :biglol:) ? Oder lohnt sich nen Kupferblock garnicht und Alu ist sinnvoller?
-- Veröffentlicht durch Jeb2k am 14:53 am 22. Juni 2001
also eins kann ich dir sagen......
-- Veröffentlicht durch JoJo2k am 0:05 am 22. Juni 2001
denke mal, das dürfte ein Kühlkörper mit zwei seknkrecht zueinander (überkreuzt) aber in verschiedenen Höhen verlaufenden Kanälen sein, die durch einen weiteren Kanal verbunden werden. Wenn dem so sein sollte wäre aber die Bezeichnung alpha zutreffender sein als x.
-- Veröffentlicht durch clancy am 11:39 am 21. Juni 2001
Habe aufgrund dieses Artikels:
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de