SEMPRON Sammeltopic
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- SEMPRON Sammeltopic
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 119 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 40 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 199.58 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch cookies am 7:47 am 24. Sep. 2004 Fange heute mal klein an,um neue Wege zu gehen.Sempron 2200+ mit K7V88.Eigentlich eine nette Symbiose.Mal schauen,was der Kleine drauf hat.
-- Veröffentlicht durch Breaker10 am 23:44 am 22. Sep. 2004
Hatte heute mal lust auf einen Sempron, daher habe ich mir den
-- Veröffentlicht durch austi am 22:44 am 19. Sep. 2004
Frage. Hat mal einer nen Sempron 2600+ (1833Mhz, 166Mhz FSB, wie der "alte" XP2500+) mit 11x200 statt 11x166 laufen lassen. Wird er dann noch korrekt erkannt und vor allen Dingen als was?
-- Veröffentlicht durch Kuranai am 11:31 am 17. Sep. 2004
Das ist ja garnicht mein Problem.
-- Veröffentlicht durch smoke81 am 21:27 am 15. Sep. 2004
1 GHz @ 1,1V ist ok, aber nichts besonderes.
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 15:47 am 15. Sep. 2004
@kammerjaeger: ich hatte mal vermutet mit ein paar anderen aussem forum das es was mit dem gelockten multi zu tun hat weil es den anschein hatte das dieses teil nur auf gelockten cpu's fehlt. aber nach einiger zeit stellte sich das raus das es auf allen cpu's egal ob gelockt oder unlocked fehlte un bei manchen da war.
-- Veröffentlicht durch jabberwoky am 13:35 am 15. Sep. 2004
für die spannungsregelung wird ein stück hw benötigt, daß nicht auf desktop-mobos verbaut wird. diese funktion ist leider nur den läppis vorbehalten.
-- Veröffentlicht durch Kuranai am 12:58 am 15. Sep. 2004
Dan duter ich mich erstmal, warum Crrystal CPUID und andere Tools Einstellungsmöglichkeiten für die Spannung bieten.
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:47 am 15. Sep. 2004
@ Faulpelz
-- Veröffentlicht durch jabberwoky am 0:50 am 15. Sep. 2004
die vcore wirst auch nie on the fly einstellen können, daß geht nicht.
-- Veröffentlicht durch Kuranai am 0:38 am 15. Sep. 2004
Da ich die Vcore immernoch nicht on-the-fly ändern kann spiel ich grade mit den Bios werten.
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 13:27 am 14. Sep. 2004
@kammerjäger: das bauteil fehlt bei manchen cpu's und bei manchen ists drauf. bei meinem T-bred athlon fehlts un bei nem anderen von meinem freund isses drauf. auf meinem neuen barton isses auch nicht drauf und auf dem von nem anderen kumpel isses drauf.
-- Veröffentlicht durch Kuranai am 1:53 am 14. Sep. 2004
Hab grade mal rumgespielt...
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:23 am 14. Sep. 2004
Ok, auf die Zahlen hab ich nicht geachtet...
-- Veröffentlicht durch Kosmonautologe am 0:21 am 14. Sep. 2004
ganz einfach:
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 0:07 am 14. Sep. 2004
Wieso Fehler? Schließlich ist der SockelA Sempron 2800+ höher getaktet als der Sockel754 Sempron 3100+... Aber scheinbar sind die Jungs blind: "Wie man anhand des oberen Bildes sehen kann, unterscheidet sich der Sempron von dem Athlon XP "Thoroughbred" optisch nicht." Sehen die das fehlende Bauteil zwischen Label und DIE nicht? P.S.: Wofür ist es eigentlich zuständig? :noidea:
-- Veröffentlicht durch Kuranai am 23:36 am 13. Sep. 2004
Ok, Problem gelöst !!!
-- Veröffentlicht durch Kuranai am 18:58 am 13. Sep. 2004
:nabend:Hab ihn !
-- Veröffentlicht durch Ossi am 16:27 am 9. Sep. 2004 Also noch niemand hat ihn :noidea:
-- Veröffentlicht durch Kosmonautologe am 15:23 am 8. Sep. 2004 hier mal ein Link vom Sempron 2800+ und 3100+ vs. Celeron D 335 (2800 MHz) leider ist in der Grafik vom 3. Benchmark n Fehler unterlaufen.
-- Veröffentlicht durch smoke81 am 13:22 am 5. Sep. 2004
Weiß leider nicht, wie es bei nem K7S41 aussieht, aber die K7S8X**-Varianten starten bei Mobile-Prozessoren mit max-Multi...
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 19:37 am 4. Sep. 2004
1,6V.
-- Veröffentlicht durch smoke81 am 18:20 am 4. Sep. 2004
and up:thumb:
-- Veröffentlicht durch smoke81 am 18:45 am 24. Aug. 2004
Hat jetzt schon jemand den Sempron in Betrieb?
-- Veröffentlicht durch Ossi am 12:57 am 22. Aug. 2004 Denke ich mal nicht. ;)
-- Veröffentlicht durch jacktheripper am 10:39 am 22. Aug. 2004
Sempron Techdocs
-- Veröffentlicht durch bytzmaster am 22:47 am 11. Aug. 2004
deswegen hab ich ja am anfang geschrieben das ich keine lust habe mir alles durchzulesen;)
-- Veröffentlicht durch Breaker10 am 14:18 am 11. Aug. 2004
-- Veröffentlicht durch Ossi am 11:20 am 11. Aug. 2004
Das wissen wir alles schon. Auf jedenfall kostet der Sockel 754 3100+ gerade mal 179€ , dafür würde ich mir eher nen 3000+ oder sogar nen 3200+ hohlen ~190€. :lol:
-- Veröffentlicht durch bytzmaster am 21:56 am 10. Aug. 2004
:nabend:
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 18:33 am 10. Aug. 2004
danke angel. das wort wird ab jetzt in meinem wortschatz vorhanden sein, aber trotzdem will ich nochmal ein statement von einem hören, der einen test vom sempron vs. ........ hat damit ich das neue wort auch benutzen kann:lol:
-- Veröffentlicht durch tdsangel am 19:36 am 9. Aug. 2004
flachs!
-- Veröffentlicht durch joker8866 am 21:52 am 8. Aug. 2004
Ne, also das wird garantiert kein neuer Fahnenträger für den Sockel A! Ich bin mit meinem Mobile Barton auch ziemlich zufrieden!
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 20:08 am 8. Aug. 2004
ohne flax´s (wie schreibt man des überhaupt:noidea:)? dann is der sempron wohl nicht die neue hoffnung des sockel a:lol: mfg fischergeiz
-- Veröffentlicht durch Ossi am 14:19 am 8. Aug. 2004 Na okay ich habe ein paar Benchmarks gesehen wo der 2500+ (barton) den 2800+ (Sempron) ziemlich in den Arschtritt ;)
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 12:36 am 8. Aug. 2004
naja heut zu tage muss man dem anderen auch öfters mal helfen;)
-- Veröffentlicht durch Modder am 10:57 am 8. Aug. 2004
:eek: wow das würdest du für mich machen:godlike: :top: wenner nich gut geht bekommsten, dass iss doch ma nen guter vorschlag, so jemand nettes trifft man selten....... :lolaway: ;)
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 21:20 am 7. Aug. 2004
@modder
:noidea: ............. :wusch: ne da steig ich aus:lol: wenn der 3200+ sich nicht gut clocken lässt (was ich nicht glaube) kannst du ihn mir ja einfach schenken (und sogar porto bezahlen) und dir einfach einen neuen kaufen;) mfg fischergeiz
-- Veröffentlicht durch Modder am 13:06 am 7. Aug. 2004
:top: diesmal (3200+) und es kam kein :gripe: von dir
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 11:20 am 7. Aug. 2004
könntest ja dann vll. deinen mobile günstig an mich abdrücken;):lol:
-- Veröffentlicht durch Modder am 11:03 am 7. Aug. 2004
joahhh, hab jezz nochma drüber geschlafen, zum 3000+ werde ich auf keinen Fall greifen, weill, wenn das Board 240HTT macht hab ich mitm 3000+ max 2400MHz und mitm 3200+ schon 2600MHz und ich wollte eigentlich mal nen Prozz haben, der ÜBER 2500MHz macht, bisher haben nämlich ALLE meine Prozzies ab 2500MHz weit über 1,85V gebraucht um stabil zu laufen:cry:
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 9:33 am 7. Aug. 2004
nein kauf dir am besten den 3000+. das ist nun so wie früher mit dem barton. der 2500+ und der 3200+ brachten beide auch 1.65v. der 2500+ hatte allerdings nur ~1.85ghhz, der 3200+ alerdings 2200mhz. trotzdem konnte man fast alle auf dieses niveau übertakten ohne die vcore zu erhöhen. 2400mhz ohne vcore erhöhung mit einem newcastel ist schon sehr wahrscheinlich und ich glaube auch dass das abit mehr als 240htt macht, da es ja nun auch agp/pci fix hat. ich hoffe ich kann dich zum geldsparen überreden;)
-- Veröffentlicht durch Modder am 23:07 am 6. Aug. 2004
jooh, danke ich brauche das Sys hauptsächlich um DVD-Filme zu erstellen und umzuwandeln und Aufgenommene mpeg Filme in DVD umzuwandeln..... also..... Mehr MHZ brauchen;)
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 22:55 am 6. Aug. 2004
das 754er sys kannste ruhig kaufen. des is nämlich alles andere als langsam und mit sicherheit auch noch zukunftssicher (falls man das heutzutage überhaupt noch sagen kann:blubb:). kauf dir aber am besten einen 3000+ newcastle (die kann man sehr gut übertakten und die 512kb fehlenden cache holt man auch sehr schnell wieder raus) und dazu das abit kv8 pro (hat nun agp/pci fix). über das board kann man sich streiten, allerdings ist das abit auf keinen falls schlecht, also kannst du ruhig zugreifen:thumb:
-- Veröffentlicht durch Modder am 22:15 am 6. Aug. 2004
also ihr hab jezz den S 754 so runtergesaut, und ich wollte mir anfang September nen 3400+ und ein KV8 Pro kaufen:confused:
-- Veröffentlicht durch Ossi am 15:43 am 6. Aug. 2004 Ich werde mir sicherlich einen hohlen für meinen XPC :)
-- Veröffentlicht durch Ino am 2:42 am 6. Aug. 2004 wer weiss vielleicht kann man ja dann irgendwie die 64 funktion freischalten!
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 18:22 am 5. Aug. 2004
hi ruli. du bis ne faule sau. hättest einfach maln bisschen suchen könne, aber du willst ja so schnell wie möglich oc god werden. ich helfe dir mal;)
-- Veröffentlicht durch Rulinator am 14:26 am 5. Aug. 2004 vielleicht wurde es schon erwähnt, aber was kosten die so?
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 14:07 am 3. Aug. 2004
jap. größere die => kann man besser kühlen und vll. lässt sich auch da die übrigen 256kb chache freischalten *vorsichhinträum(liegt wohl an der hitze)*:lol:
-- Veröffentlicht durch Henro am 11:46 am 3. Aug. 2004
Naja wieso ... wenn der 2800er echt n thorton wäre dann wäre der ja vieleicht interessant.
-- Veröffentlicht durch darkcrawler am 19:32 am 2. Aug. 2004
blödsinn, warum taugt der sockel nix? wenn ich ihn mitm sockel a vergleiche, was taugt der dann, noch weniger als nix hat jemand schon n shop gesichtet, wos den 3,1er gibt? (Geändert von darkcrawler um 19:44 am Aug. 2, 2004)
-- Veröffentlicht durch dergeert am 19:05 am 2. Aug. 2004
grad mal was aufgeschnappt bei kaltmacher
naja, :wayne: :tired:
-- Veröffentlicht durch darkpepe am 14:22 am 30. Juli 2004
Würde ich nicht Streit nennen, hat ja noch spass gemacht :ocinside:
-- Veröffentlicht durch Henro am 11:55 am 30. Juli 2004
ok ich glaub ich hab unser problem erkannt ... DU siehst die sache sehr aus der sicht des Kunden/Verbrauchers und ICH sehe die sache eher aus Sicht von AMD ...
-- Veröffentlicht durch darkpepe am 7:15 am 30. Juli 2004
-Zwei verschieden cores und EIN Name
-- Veröffentlicht durch Henro am 22:26 am 29. Juli 2004
-Zwei verschieden cores und EIN Name Ähm ... der Sockel A hat mitlerweile 4 cores hinter sich ! -Selber Preis wie Bartons und doch halber cache Den Barton wirds auf lang auch nicht mehr geben ! -K8 Variante für den sterbenden Sockel statt 939 Hättest du aufmerksam gelesen wird der S754 mit dem Sempron weiterleben. -Total irreführende Quantispeed Bezeichnungen Hab ich dir schon erklärt ... willst du es nicht verstehen ?
-- Veröffentlicht durch CMOS am 16:39 am 29. Juli 2004
mein avatar stell arctic paste dar (glaub ich, musst mal cheffe fragen)
-- Veröffentlicht durch darkpepe am 16:31 am 29. Juli 2004
Kannst du dein Posting bitte entschlüsseln? BTW, was soll dein Avatar darstellen?
-- Veröffentlicht durch CMOS am 16:03 am 29. Juli 2004 yo der sempron bläst auch jeden celeron weg ... alles klar .. und wie schon bemerkt wurde auf planet3dnow gibt´s immer gute infos zu amd ... btw ich kenn echt keinen, bei dem der avatar so saugut passt wie bei dir;)
-- Veröffentlicht durch darkpepe am 15:58 am 29. Juli 2004
Hast du den Artikel überhaupt gelesen? AMD kommt verglichen zu anderen reviews besonders gut dabei raus. Ädit: Ist sonst jemand der Meinung dass AMD hier shice gebaut hat? Dinge die mir Stinken: -Zwei verschieden cores und EIN Name -Selber Preis wie Bartons und doch halber cache -K8 Variante für den sterbenden Sockel statt 939 -Total irreführende Quantispeed Bezeichnungen Ist klar dass AMD schnell auf den Celeron D reagieren wollte, IMHO haben sie aber ein paar falsche Entscheidungen getroffen (Geändert von darkpepe um 16:05 am Juli 29, 2004)
-- Veröffentlicht durch Henro am 15:23 am 29. Juli 2004
natürlich wird bei tomshardware auf den K8-Sempron eingegangen ...
-- Veröffentlicht durch darkpepe am 14:56 am 29. Juli 2004 Bei Tomshardware wird nicht auf den K8 Core eingegangen. Es ist der Vergleich von K7 Core Vs Celeron D die Rede
-- Veröffentlicht durch Henro am 14:53 am 29. Juli 2004
so über ist das spiel gar nicht !
-- Veröffentlicht durch darkpepe am 14:49 am 29. Juli 2004
Was hat die Tatsache dass AMD da ein übles Spiel treibt mit der Informationsquelle zu tun? (Hab ich übrigens nicht von TamtamHardware)
-- Veröffentlicht durch Henro am 12:47 am 29. Juli 2004
Wer auch nur auf TomsHardware liest is selber schuld ! www.planet3dnow.de <- Da gibs genug links/infos !
Das sich das Rating am Celeron orientiert, wo es auch passt ist dir anscheinend endgangen ;)
-- Veröffentlicht durch bingo am 12:43 am 29. Juli 2004
Das ist reine Verwirrungstaktik, wie bei Intel auch! Diese "PR"-Angabe hat demnach keine Aussagekraft mehr, auch nicht Ansatzweise. Bin mal gespannt, wie sich das weiter entwickelt.... bingo :ocinside:
-- Veröffentlicht durch darkpepe am 12:06 am 29. Juli 2004
Der Artikel geht nicht genügen auf die K8 Variante ein, was für mich am interessantesten ist. Bei der K7 Familie müsste man ziemlich Dumm sein auf einen Sempron zu greifen, die hätten lieber den Duron beibehalten sollen, obwohl der nicht den Celeron D schlagen kann.
-- Veröffentlicht durch bingo am 11:21 am 29. Juli 2004
http://www.de.tomshardware.com/cpu/20040729/index.html
-- Veröffentlicht durch Rulinator am 14:39 am 28. Juli 2004 genau , habe den a64 2800+ für 140 € gesehen , bei ebay bekommt man sicher auch günstige angebote ... :)
-- Veröffentlicht durch Henro am 13:46 am 28. Juli 2004
In Dresden :thumb: Man schlagt euch den sempron shit ausm kopf ... nu sind die A64 Preise gefallen da lohnts doch kaum noch n gedanken daran zu verschwenden ;)
-- Veröffentlicht durch dergeert am 12:37 am 28. Juli 2004
die letzte spalte ist nicht die-size sondern preis :ohwell:
-- Veröffentlicht durch fischergeiz am 12:11 am 28. Juli 2004
interessant finde ich die tatsachen, dass die die größe variiert. ich glaube ich hol mir dann vll. ein mobile sempron, da er den größten die und die niedrigste vcore hat. ma schaun ob des überhaupt läuft auf meinem board:blubb:
-- Veröffentlicht durch darkpepe am 7:10 am 28. Juli 2004
Seltsame Meldung in den heise news. Die sagen komischerweise sempEron dazu, Namenänderung? Solche Patzer bin ich bei heise nicht gewohnt.
-- Veröffentlicht durch KakYo am 9:27 am 21. Juli 2004 Naja, wenn du meinst du merkst nen Leistungsunterschied zwischen nem T-Bred@2,5Ghz und nen mobileBarton@2,6GHz, bitte:lol: Ich will dich nicht von deinem Glauben abbringen;)
-- Veröffentlicht durch CMOS am 8:24 am 21. Juli 2004
-- Veröffentlicht durch HellerSebastian am 23:57 am 20. Juli 2004 ich bleib auch bei meinem kleinen barton 2,45 ghz reichen noch aus und da ich hauptsächlich game is ein xp ok und dämnächst kommt ne x800 oder 6800 ...
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 22:39 am 20. Juli 2004 naja ich werd wohl auch noch bis weihnachten oder so warten dann werd ich mir nen A64 anschaffen denn mit meinen soA sys hab ich probleme wie bescheuert:blubb:
-- Veröffentlicht durch Henro am 22:10 am 20. Juli 2004 jo bei mir is wohl auch eher n neue graka fällig
-- Veröffentlicht durch KakYo am 22:05 am 20. Juli 2004 Naja lohnt auch net wirklich bei mir, hatte mal kurz nen mobile und alles unter 2,8Ghz macht keinen Sinn, da ich da keinen Leistungsunterschied merke
-- Veröffentlicht durch Henro am 22:03 am 20. Juli 2004
das kann man vom sempron auch nicht behaupten :lol:
-- Veröffentlicht durch KakYo am 21:54 am 20. Juli 2004
Die Creme de la Creme der SockelA-CPUs würde mir schon reichen um über den Winter zu kommen:lol:
-- Veröffentlicht durch Henro am 21:51 am 20. Juli 2004
naja ... der geode wird auch nur die "Crem de la Crem" der selektierten CPUs sein !
-- Veröffentlicht durch dergeert am 21:50 am 20. Juli 2004
einziger vorteil vom soa-sempron wird sein, dass die ultrabillig-cpus künftig wieder 256kb cache haben werden :thumb:
-- Veröffentlicht durch KakYo am 21:49 am 20. Juli 2004
Naja mal sehen. Wollte eigentlich noch bis zum Ende diesen Jahres beim SoA bleiben und dann zum Athlon64 wechseln. Aber wenn die so weiter machen...kauf ich nen Intel
-- Veröffentlicht durch Henro am 21:36 am 20. Juli 2004
nur leider kommt die ganze kohle von den daus ... die machen nunmal ein großteil des umsatzes ;)
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 21:16 am 20. Juli 2004 daran sind die daus schuld denn diese wollen ja verarscht werden und die chiphersteller müssen sich immer was neues einfallen lassen wo wir drunter leiden müssen nur wegen den dummen DAU's :grr:
-- Veröffentlicht durch Henro am 17:19 am 20. Juli 2004 jo ... so langsam driftets ab bei AMD ... und Intel is meiner meinung nach mit ihren völlig orientierungslosen zahlencode auch nicht besser !
-- Veröffentlicht durch KakYo am 16:17 am 20. Juli 2004
Ne AMD macht sich damit einfach nur noch lächerlich und unglaubwürdig. Wenn man bedenkt wieviele 2600+ Versionen es dann gibt
-- Veröffentlicht durch HellerSebastian am 15:28 am 20. Juli 2004
naja den schritt kann man verstehen im vergleich zum celeron aber dann müssten dies endlich zugeben, vergleichende werbung ist ja erlaubt, also sempron cr 2800+ (celeron rating ;) )
-- Veröffentlicht durch KakYo am 15:14 am 20. Juli 2004 Ja ist schon erschreckend was AMD da macht, echt Mist
-- Veröffentlicht durch jacktheripper am 14:54 am 20. Juli 2004
Planet3DNow
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 13:10 am 20. Juli 2004 nur wenn man schon sockel A hat könnte er sich lohnen:ocinside:
-- Veröffentlicht durch Henro am 11:33 am 19. Juli 2004
naja und ne neuanschaffung eines Sockel A Systems lohnt angesichts der mitlerweile gefallenen preise für den A64 auch nicht mehr.
-- Veröffentlicht durch dergeert am 10:50 am 19. Juli 2004
geode wurde mai oder juni dick angekündigt und ist nirgends auf dem markt zu finden....
-- Veröffentlicht durch KakYo am 10:35 am 19. Juli 2004
Ich denke auch das die sich genauso takten lassen wie normale T-Breds. Ist ja auch ein T-Bred Stepping BIXHB oder was der da auf dem Bild hat...und wie Henro schon sagte bleibt ein Barton kühler. Er hat zwar eine minimal grössere Verlustleistung aber einen enorm grösseren Die, so das die Watt/Fläche geringer sind...hab ich auch bei meinem mobile Barton festgestellt (ca. 7 Grad kühler als mein dlt T-Bred)
-- Veröffentlicht durch Henro am 7:22 am 19. Juli 2004
da es sich um ein t-bred remake handelt sollte dahingehend nichts neues zu erwarten sein.
-- Veröffentlicht durch darkpepe am 7:16 am 19. Juli 2004
Ist durchaus Interessant zu sehen wie lange schon der Sockel A überlebt, und wieviele CPU varianten es dafür gibt.
-- Veröffentlicht durch Henro am 21:54 am 18. Juli 2004 gut dann hab ich mich geirrt ... dann bleibt weiterhin abzuwarten was mit dem barton passiert ...
-- Veröffentlicht durch darkpepe am 21:27 am 18. Juli 2004
LÖL, ich lese gerade dass beide absolut gleich sind. Dachte dass der Barton ausser den doppelten cache noch in kleineren Struktur gefertigt wird, dem ist aber nicht so.
-- Veröffentlicht durch KakYo am 21:07 am 18. Juli 2004
Nein, da der Barton den doppelten L2-Cache hat, hat er logischerweise auch den grösseren Kern
-- Veröffentlicht durch darkpepe am 21:04 am 18. Juli 2004
Mit so viel WLP kann man die grösse des Kerns nicht ganz so gut abschätzen
-- Veröffentlicht durch KakYo am 20:21 am 18. Juli 2004 Ein Barton mit abgespecktem Cache hätte aber keinen T-BredB Kern;) sondern nen Barton Kern
-- Veröffentlicht durch darkpepe am 20:20 am 18. Juli 2004
Hat da jemand die ganze Tube WLP draufgedrückt?
-- Veröffentlicht durch KakYo am 19:23 am 18. Juli 2004
Hmm aber was ist dann damit
-- Veröffentlicht durch Henro am 19:14 am 18. Juli 2004
man man man ... nachdenken !!!
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 18:09 am 18. Juli 2004
ich hab da anderes gelesen der sockel A sempron soll 512K haben und das hab ich aus mehrern quellen:thumb:
-- Veröffentlicht durch jacktheripper am 17:57 am 18. Juli 2004 Der Sempron bekommt wahrscheinlich den T-Bred B Kern, Rest siehe hier. ;)
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 17:51 am 18. Juli 2004 nö cache soll bei 512 K liegen beim sockel A und beim 754er bei 256 K:thumb:
-- Veröffentlicht durch darkpepe am 17:49 am 18. Juli 2004 Der Sempron soll der neue Duron werden, also nix Barton=Sempron bei Sockel A, da wird der cache abgespeckt sein
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 17:41 am 18. Juli 2004
also werden die bartons jetzt als sempron gehandelt und einfach so weiterverkauft wie vorher nur mit anderen taktraten???
-- Veröffentlicht durch Henro am 15:46 am 18. Juli 2004
euch müsste aber aufgefallen sein das der Sockel A mitlerweile untere low-cost schiene ist ;)
-- Veröffentlicht durch KakYo am 15:43 am 18. Juli 2004
Hab´s auch grad gelesen auf computerbase...
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 15:21 am 18. Juli 2004 so kams bei mir auch rüber:blubb:
-- Veröffentlicht durch KakYo am 15:20 am 18. Juli 2004 Ich dachte immer das das ein A64 ohne die 64bit-Einheit ist...
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 15:20 am 18. Juli 2004
für was ändern die dann nochmal den namen???
-- Veröffentlicht durch Henro am 15:16 am 18. Juli 2004
es ändert sich doch nichts außer der name ... also was willste wissen ?
-- Veröffentlicht durch KakYo am 15:14 am 18. Juli 2004 Als erstes würd mich interessieren wann denn nun die SoA-Version raus kommt
-- Veröffentlicht durch faulpelz am 15:13 am 18. Juli 2004
hoi
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de