warum T-bred?
- OCinside.de PC Forum
-- AMD Overclocking
--- warum T-bred?
|
Ein Ausdruck des Beitrags mit 28 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 10 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 49.90 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch tdsangel am 0:01 am 15. April 2004
wenn das board den pci multi ueber den an der cpu eingestellten fsb einstellt, dann muesstest du den naechst hoeheren fsb auf der cpu einstellen!
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:47 am 14. April 2004 ne, mit Pinmod geht 166 und 200. Is aber empfehlenswert den nächstkleineren zu nehmen um z.B. manchen Boards nen niedrigeren PCI/AGP Takt schmackhaft zu machen
-- Veröffentlicht durch LordX am 13:56 am 14. April 2004 nee bin mir mittlerweile sicher dass es ein t-bred ist, aber meine frage ist: wie kann ich denn mit dem pinmod einen krummen wert wie zum beispiel 178 fsb einstellen? oder ist das garnet möglich?
-- Veröffentlicht durch tdsangel am 22:50 am 12. April 2004
angenommen das dinge ist nagelneu... dann gibts den auch als thorton, dann muesste er den barton pinmod nehmen :) fie wahrscheinlichkeit, dass es ein tbred b ist, ist aber sehr sehr hoch, außerdem sind die pinmods doch echt die gleichen?! mach einfach, woher kommste, zur not kann ich dir auch zur hand gehen :)
-- Veröffentlicht durch LordX am 22:36 am 12. April 2004 auf meinem board befindet sich baer nicht ein einziger jumper... also muss ich ja eigentlich auch nichts einstellen oder? kleine frage: wie kann ich denn einen fsb von 178 einstellen ?? geht das mit der pinmod-methode?
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 10:50 am 10. April 2004 der CPU isses egal wie du se übertaktest, wichtig is nur das sie den Takt schafft, und das is eben ni bei jeder CPU der Fall. Aber 14x166 is auf jeden Fall Sinnvoller. Ich würde aber vorher ma auf 10x166 stellen (ganz wichtig: die beiden FSB Jumper auf 333) und dann ,a austesten ob bei dir FSB 180 noch stabil läuft. Wenn ja empfehle ich dir 13x180 (2340MHz) oder wennde echt 2,4GHz haben willst 13,5x166 und dann den FSB so lange erhöhen bisses instabil wird (vielleicht bei 13,5x178, wenn die CPU die 2,4GHz packt)
-- Veröffentlicht durch LordX am 21:56 am 9. April 2004 hmm danke fsb versuch ich auch mal. könnte es denn passieren dass 2400 mhz bei 1.85 Vcore klappen wenn ich den fsb hoch schraube? und halt die MHZ ein stück runter, auf 14 oder so? oder ist es der cpu egal wie man sie übertaktet?
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 15:53 am 9. April 2004
kann sein dasde nen sch**** Teil erwischt hast, naja, is nen ASRock K7S8X oder?
-- Veröffentlicht durch LordX am 15:39 am 9. April 2004 jo die t-breds haben alle 1.65 V standartmässig. aber ich hab mal so im results-bereich umgeschaut, die meissten, die den 2400 + auf 2400 "reale" mhz getaktet haben kommen bereits mit 1.75 bis 1.8 V aus, mein board ist ein k7s8x von asus das dürfte eigentlich acuh keine probs machen. und temp kann ich mir auch nicht vorstellen, ich habe einen temp-fühler unter der cpu geklebt, von einem hardcano von thermaltake, der zeigt mir als höchste erreichte temperatur 52 ° C an. ich verstehs net... 1.85 V und immer noch nicht stabil :noidea: ist das denn normal dass der bei 20% oc schon soviel Vcore frisst?
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 19:16 am 8. April 2004 hat der denn Standartmäßig 1,65V? Dann kommste echt nur auf 1,85V. Wegen dem stabil: Wenns die CPU is dann is das immer noch zuwenig VCore/zuviel Takt, oder sie wird zu warm. Vielleicht hat ja auch das Board kein Bock, oder das NT is zu schwach.
-- Veröffentlicht durch LordX am 19:00 am 8. April 2004 asoo läuft das. hmm dann kann ich ja nur 1.85 Vcore auswählen ohne die Brücken zu töten... aber das erklärt immer noch nicht warum der bei 1.85 V nicht stabil wird..
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 18:48 am 8. April 2004
na schau dir ma Pinmod für 1,6V an. Die Drähtchen dies anzeigt musste dir vorstellen sind bereits im Sockel.
-- Veröffentlicht durch LordX am 18:31 am 8. April 2004 nein leider noch keine ergebnisse. hatte jetzt erst 5 tage dauerlan ^^ da wollt ich vorher nicht riskieren noch irgenwas zu schrotten. so nochmal zu den drähtchen: ich habe gemerkt, dass wenn ich das mittlere drähtchen entferne, bekomme ich 0.05 Vcore mehr, also müsste ich ja, wenur das eine drähtchen einfüge, einen Vcore von 1,70 erreichen oder (hab zuz zeit 1.65)? was muss ich in der pinmodanleitung einstellen um den Vcore 1.75 zu erreichen? einfach den Vcore einstellen den ich mehr haben möchte? und wenn ich unwissentlich den prozi auf 1.85 Vcore gestellt habe, warum wurde er dann trotzdem nicht stabil? ich dachte man kann nur instabil werden wenn man den vcore zu niedrig einstellt.
-- Veröffentlicht durch thebigboss88 am 20:04 am 2. April 2004 Gibts schon ergebnisse?
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 17:11 am 2. April 2004 ganz einfach: Du hast 1,85V gemoddet, allerdings unwissentlich. Du musst dir Vorstellen das die Drähtchen der Original VCore bereits im Sockel drin sind. Damit haste dann auch nur ne begrenzte Auswahl, Wennde 1,6V haste kanste mit 1 Drähtchen auf 1,65 oder 1,8V kommen und mit 2 auf 1,85V. Andere Spannungen sind nich möglich.
-- Veröffentlicht durch LordX am 14:40 am 2. April 2004 hat keiner nen plan? schade eigentlich ich nämlich auch nicht...
-- Veröffentlicht durch LordX am 18:04 am 1. April 2004
hi zusammen
-- Veröffentlicht durch kammerjaeger am 8:41 am 1. April 2004
Kleine Ergänzung zu Battlemaster´s Liste:
-- Veröffentlicht durch Beomaster am 1:17 am 1. April 2004 was für nen Revision isn dein Board? Bei den Rev.3 Brettern sind links von der NB Jumper, die machen auch nichts anderes, nur ersparste dir damit das ständige CPU ab und raufgtütel und vor allem diese Drähtchenpfriemelei
-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 19:16 am 31. März 2004
lese erstmal ein wenig bevor dumist schreibst... der prozessor heißt immer Athlon XP, der kern(core) hat unterschiede... -der palamino-kern war der erste, hatte 1,75v vcore,ging bis 2100+,der kern war quadratisch und war schweineheiß -dann gabs den t-bred a-kern, war auch nich viel besser, hatte aber nen rechteckigen kern... -danach den t-bred b-kern, der hat entwender 1,5v(einge 1700+/1800+) und sonst 1,65v,seh gut zum takten,kühlerging bis 2600+ -->alle hatten 256kb L2 cache -als letztes der barton-kern geht ab 2500+ los, bis 3200+,hatte nur 512kb cache als unterschied zum t-bred b-kern ich hoffe du hast`s verstanden :blubb:
-- Veröffentlicht durch Roughneck Rico am 19:04 am 31. März 2004
Du mußt entweder die 5. L3 Brücke (von Links) mit Sekindenkleber schließen und dann die beiden Kontakte der Brücke mit Silberleitlack verbinden oder mit der Drahtschlingenmethode (Google) 2 Pins verbinden (net so toll) oder einfach Speed Strips SSA-1 verwenden)
-- Veröffentlicht durch LordX am 17:34 am 31. März 2004 na dann ans werk ^^ bin mal gespannt ob ichs so ohne weiteres hinkriege ist mein erster oc. wenn er mir hinterher nicht abgeraucht ist melde ich mich noch mal ^^
-- Veröffentlicht durch muh am 17:31 am 31. März 2004
Lad dir AIDA32 runter,guck nach,welchen Core du hast und wähle dann ggf. die entsprechende option aus ;)
-- Veröffentlicht durch opf1985 am 17:30 am 31. März 2004
:ocinside:
-- Veröffentlicht durch Master of Puppetz am 17:28 am 31. März 2004 Du hast einen T-Bred, also dann mal ran! (Hatte mal den gleichen).
-- Veröffentlicht durch LordX am 17:24 am 31. März 2004
alles was ich aus dem ff sagen kann:
-- Veröffentlicht durch muh am 17:19 am 31. März 2004
Mh,
-- Veröffentlicht durch LordX am 17:15 am 31. März 2004 Tag auch. also ich bin kurz davor, meinen Prozessor ein paar Mhz schneller zu machen und habe aber vorher noch folgende frage: man hat mir gesagt ich soll bei der pinmod anleitung den throughbred auswählen obwohl ich einen amd athlon xp 2400 + habe. warum? 0_o bevor ich mir da irgendwas kaputt mache möcht ich doch vorher gerne wissen aus welchem grund es kaputt gegangen ist ^^
|
OCinside.de PC Forum
© 2001 - 2024 www.ocinside.de