Ein Ausdruck des Beitrags mit 20 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 7 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 34.93 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch whitephoenix am 2:03 am 7. März 2004
meine temps sin einigermassen miserabel :blubb: der whisper rock IV is nix besonderes wenn man wirklich ocen will. momentan läuft meine kiste @ 3200+ mit 50° normal bis 60° volllast :) werd mir aber demnächst ne odentliche kühlung für das teil kaufen :thumb: die noiseblocker s4 hab ich ja nicht in dem pc drinne, sondern im 2000+ von meinem dad, und der will dasse da drin bleiben ;) bei dem sin die temps vom proz unter volllast max 42° und wenn man alle lüfter voll aufdreht (achtung höllenlärm) max 36° das is schon brauchbar, und das will ich nach möglichkleit für meine neue kiste auch ;) (Geändert von whitephoenix um 2:06 am März 7, 2004)
-- Veröffentlicht durch Astronomatics am 1:09 am 7. März 2004
Ich habe den Besten Luftkühler. Aber für Wakü kein Geld. Hab den Silent Breeze 462 II. Und bei dir? Wie ist da die Temperatur?
-- Veröffentlicht durch whitephoenix am 0:58 am 7. März 2004
jo, da brauchste auf jeden fall gehäuselüfter ;) evtl auch nen besseren cpu kühler
-- Veröffentlicht durch Astronomatics am 0:17 am 7. März 2004
Danke erstmal für den Kühler-Tipp! :smurf: Also wenn ich nix tue (0% CPU) dann ist es so 55° - 56°C. Wenn ich den CPU auslaste (100%) dann geht er auf ca. 66°. Aber dann ist er unstabil. :pc: Kommt auf die Zimmertemperatur an. Ist bei mir jetzt 22. :banana:
-- Veröffentlicht durch whitephoenix am 22:45 am 6. März 2004
Zitat von Astronomatics am 22:14 am März 6, 2004 OK, hier meine Ergebnisse: Das sind alle erfolgreiche Ergebnisse, sprich Win ist hoch und runtergefahren ohne zwischenstörungen. FSB Vcore DRAM Timing 172 1,7 Turbo 173 1,7 Turbo 174 1,7 Turbo 175 1,7 Turbo 176 1,7 Turbo 177 1,7 Turbo 178 1,7 Turbo 179 1,7 Turbo 180 1,7 Turbo 181 1,7 Turbo 182 1,7 Turbo 183 1,7 Turbo 184 1,7 Turbo 185 1,7 Turbo hier musste ich das Memory Timing ändern 186 1,7 optimal 187 1,7 optimal 188 1,7 optimal 189 1,7 optimal 190 1,7 optimal 191 1,7 optimal 192 1,7 optimal 193 1,7 optimal 194 1,7 optimal 195 1,7 optimal 196 1,725 optimal 197 1,75 optimal 198 1,75 optimal 199 1,75 optimal 200 1,8 optimal 201 1,8 optimal unstabil 202 1,8 optimal unstabil Hier noch ein paar Erklärungen zu Memory Timing: optimal Turbo T(RAS) 7 6 T(RCD) 3 2 T(RP) 3 2 CAS Latency 3.0 2.5 Fragt mich aber nicht was diese Werte so genau bedeuten. Ab 200 ist der Windows zu unstabil gewäsen. Also bei Programmen war Hardware Reset angesagt. Aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. :thumb: Der Rechner läuft @3200+ Ich habe ja nur den CPU-Kühler drin. Keinen Gehäuse-Lüfter. Da drin wird es etwas warm. Welchen Lüfter empfielt Ihr mir? Danke!
| jo, so gehört sich das :thumb: wenn dein sys @ 3200+ mit der aktuellen vcore instabil wird, setze sie einfach noch nen kleines bisschen rauf ;) obwohl 1,8v für 3200+ niveau schon nen bisschen viel is (für nen 2500+) :blubb: du solltest genau die temps von deinem proz beobachten dauerhaft über 55° is nix :) was für temps haste denn momentan? lüfter kann ich dir die empfehlen. hab 5x die noiseblocker s4 regelbar drinne, sin top ware :godlike: zu den ram timings: normalerweise kannste die auch selbst einstellen, nicht nur die vorgegeben "turbo", "optimal", etc und wennde die vdimm der rams erhöhst, dann gehen die auch entsprechend weiter ;)
-- Veröffentlicht durch Astronomatics am 22:14 am 6. März 2004
OK, hier meine Ergebnisse: Das sind alle erfolgreiche Ergebnisse, sprich Win ist hoch und runtergefahren ohne zwischenstörungen. FSB Vcore DRAM Timing 172 1,7 Turbo 173 1,7 Turbo 174 1,7 Turbo 175 1,7 Turbo 176 1,7 Turbo 177 1,7 Turbo 178 1,7 Turbo 179 1,7 Turbo 180 1,7 Turbo 181 1,7 Turbo 182 1,7 Turbo 183 1,7 Turbo 184 1,7 Turbo 185 1,7 Turbo hier musste ich das Memory Timing ändern 186 1,7 optimal 187 1,7 optimal 188 1,7 optimal 189 1,7 optimal 190 1,7 optimal 191 1,7 optimal 192 1,7 optimal 193 1,7 optimal 194 1,7 optimal 195 1,7 optimal 196 1,725 optimal 197 1,75 optimal 198 1,75 optimal 199 1,75 optimal 200 1,8 optimal 201 1,8 optimal unstabil 202 1,8 optimal unstabil Hier noch ein paar Erklärungen zu Memory Timing: optimal Turbo T(RAS) 7 6 T(RCD) 3 2 T(RP) 3 2 CAS Latency 3.0 2.5 Fragt mich aber nicht was diese Werte so genau bedeuten. Ab 200 ist der Windows zu unstabil gewäsen. Also bei Programmen war Hardware Reset angesagt. Aber im Großen und Ganzen bin ich zufrieden. :thumb: Der Rechner läuft @3200+ Ich habe ja nur den CPU-Kühler drin. Keinen Gehäuse-Lüfter. Da drin wird es etwas warm. Welchen Lüfter empfielt Ihr mir? Danke!
-- Veröffentlicht durch whitephoenix am 0:53 am 6. März 2004
auf die temps im bios kannste dich üblicherweise einigermassen verlassen. meine empfehlung zum ocen: du stellst jetzt deine vcore auf 1,75v. dann erhöhst du den fsb in kleinen schritten. lass einfach immer die kiste hochlaufen (nur windows starten reicht für den anfang) wenn er das packt, stellst du wieder höher, bis er nicht mehr will. dann erhöhst die vcore auf 1,80v und testest weiter. brauchst natürlich nicht wieder mit 166mhz anfangen, sondern kannst da weiter machen, wo du mit 1,75v nicht mehr weitergekommen bist. wenn er dann mit 1,80v nicht mehr mag, erhöhst du auf 1,85v, usw. teste erstmal das und poste dann ein paar ergebnisse (wie weit du mit wie viel vcore kommst etc.) ob die werte dauerhaft satbil sind, kann dir erstmal egal sein probier erstmal wo die grenzen liegen, stabilität kommt später ;)
-- Veröffentlicht durch Astronomatics am 0:31 am 6. März 2004
DANKE dem OC-HERRN, dass nix passiert ist!!! :godlike: Aber was ist jetzt mit der Temperatur? Jetzt kann ich doch mich nicht mehr auf sie Verlassen!! :noidea: Du meinst FSB bei jetztigen Vcore steigen. Und dann FSB wieder runter auf 166 und weiter steigern aber mit erhöter Vcore. So? Und wie teste ich, ob mein System instabil wird? Sollte ich da nicht welche Progis laufen lassen? Oder reicht es, wenn der WinXP vernünftig hoch fährt und wieder runter?
-- Veröffentlicht durch whitephoenix am 0:22 am 6. März 2004
deine cpu hat definitiv keinen schaden, nur weil du se auf fsb 200 gestellt hast :blubb: und dass die temp beim starten jetz 43° statt früher 47° ist, is doch positiv (wenn auch sehr unrealistisch) :thumb: ;) geh jetzt einfach mit dem fsb langsam rauf bis deine kiste instabil wird, dann erhöste vcore und testest weiter :) du kannst problemlos bis vcore 1,9v oder sogar 2,0v und fsb 200 gehen, ohne dass dein prozzie irgendeinen schaden davon nimmt ;)
-- Veröffentlicht durch Astronomatics am 0:01 am 6. März 2004
Ich habe den Dreh jetzt schon raus. Ich steigere JETZT 1er Schrittweise! ;) Und hat jetzt meine CPU n Schaden bekommen? Ich habe es nur für Kurze zeit auf 200 gestellt. thx (Geändert von Astronomatics um 0:03 am März 6, 2004)
-- Veröffentlicht durch JOJO24 am 23:37 am 5. März 2004
die Temp geht erst richtig bei Vcore Erhöhung hoch. Wenn du nur den FSB hoch stellst, nur minimal. Achso noch was. du musst im bios um den FSB in Schritten hochzustellen auf User Define oder so ähnlich umstellen. JOJO
-- Veröffentlicht durch Astronomatics am 23:32 am 5. März 2004
Noch ne Frage: Als ich ihn auf 200 gestellt habe, warum hat die Temp sich nicht erhöht. Sondern bei 49°C geblieben? Wenn man es so stark erhöht, muss die Temp doch auch sofort steigen!?
-- Veröffentlicht durch Astronomatics am 22:27 am 5. März 2004
Ja, der ist 200MHz tauglich. Ne Frage. Kann der CPU davon n Schaden tragen, dass ich ihn sofort auf 200 gestellt habe? Die Temperaturanzeige zeigt jetzt nur 43°C an, wo er früher beim Starten schon etwa 47 hatte. Was bedeutet das? Ich hoffe nix schlimmes!!! :godlike:
-- Veröffentlicht durch bananajo am 21:19 am 5. März 2004
Noch was vergessen. Ist Dein Board FSB 200 geeignet, oder für 166 vorgesehen? Wenn nur für 166 geeignet kann es sein, daß der PCI-Teiler nicht auf 6 geht. Wenn er auf 5 steht hast Du einen PCI-Takt von 40 Mhz und das könnte event. die HDD und Steckkarten zum Aussteigen veranlassen. Verstellmöglichkeit vorhanden? Ist es FSB 200 tauglich kannste den Tip vergessen.:banana:
-- Veröffentlicht durch bananajo am 21:11 am 5. März 2004
Hi, ich kenne leider Dein Board nicht, aber selbst bei meinem alten 8rda+ konnte man den fsb in 1er Schritten erhöhen. Ich vermute, Du hast eine Option übersehen. Schau noch mal genau alles durch. Ansonsten kannst Du es mal mit 1.85 v versuchen, aber die Temperatur im Auge halten.:banana:
-- Veröffentlicht durch Astronomatics am 20:31 am 5. März 2004
Aber wie soll ich FSB schrittweise erhöhen, wenn im Bios nur diese Einstellungen vorprogrammiert sind: 100, 133, 166 und 200. Keine Andere. Oder kann man da irgendwo die Schritte einstellen??? :noidea: Ich habe aber schon Folgendes ausprobiert: FSB Vcore Ergebniss 166 default normal 200 default kein WinStart 200 1,6 Win unstabil 200 1,7 Win unstabil 200 1,75 Win unstabil
-- Veröffentlicht durch david am 20:12 am 5. März 2004
Also wenns kein Nforce2 Board mit der U400 NB wär könnte deine Vermutung stimmen aber da der Nforce2 nen gefixten PCI/AGP Takt hat kann da nix passieren! Erhöh lieber mal im Bios die Vcore. David
-- Veröffentlicht durch Turktec am 20:11 am 5. März 2004
Setzt mal die Vcore hoch, gleichzeitig FSB runter..... net jeder 25er schafft auf Anhieb die 2200er Grenze cu
-- Veröffentlicht durch Judgi am 20:03 am 5. März 2004
hallo - dein Boeard und die Platte sind nicht das Problem - aber von 166 auf 200 zu takten ist etwas viel auf einmal für die CPU ! da zudem dein AMD gelockt ist ( wie du sagst) kannst du den Multi nicht ändern und über diesen die Taktfrequenz wieder senken. wenn du von 166 auf 200 gehst und dein multi z.B. fest auf 10,5 steht hast du sogesehen mit einem Schlag die Frequenz der CPU um knapp 350 MGHz erhöht !!! ( in diesem Fall auf 2100 MGHz ) das ist zuviel und darum verreckt er beim Windowsstart ! du könntest den FSB langsam und schrittweise erhöhen bis der AMD aussteigt und dann wieder etwas runter ( vorausgesetzt du könntest den FSb auch frei wählen ! ) allerdings gibt es dabei schon etwas mehr zu beachten!! - also wenn du hier im Forum mal etwas rumstöberst , wirst du viele Hinweise dazu bekommen:thumb:
-- Veröffentlicht durch Astronomatics am 18:50 am 5. März 2004
Hallo Ich habe n kleines Prob.: Ich habe versucht mit FSB meinen Rechner zu übertakten. Aber das ging schief. Also ich habe den FSB von 166MHz auf 200MHz gesetzt und der Rechner lief nur bis zum Windows-boot hoch. Dann war stille, die Platte hat sich nicht gerührt. Jetzt denke ich, dass das FSB auf die Festplatte wirkt. Ich weiß aber nicht genau was da passiert. Kann man im BIOS den Takt für Festplatte separat einstellen? Ich habe folgende Hardware: AMD XP 2500+ (locked) Epox EP-8RA3I nForce² Infeneon DDRAM-400 512MB Samsung 160GB SP1614N U-DMA 133 DANKE!!! :godlike: mfg, A.
|