Ein Ausdruck des Beitrags mit 25 Antworten ergibt bei 3 Antworten pro Seite ca. 9 DIN A4 Seiten. Das entspricht bei 80 g/m² ca. 44.91 Gramm Papier.
-- Veröffentlicht durch wipeout am 23:23 am 21. Feb. 2004
ich kann nur sagen kauf bloss kein nf7 soviel inkompatibilitäten und sch**** probs wie auftauchen nur weils board die hardware nit mag is schon zum kotzen und langsam isses auch! ich denke jedes andere nforce2 is besser wenn man nicht unbedingt 2,1v auf die cpu geben will
-- Veröffentlicht durch Sisko am 23:05 am 21. Feb. 2004
Ganz klar mein "Hammer-Board" !!Epox EP-8RDA3i!! :thumb: Das lässt wirklich keine Wünsche offen, ist super schnell und dabei noch Ultra-stabil!! ;) Der Sisko
-- Veröffentlicht durch THCCryjack am 22:11 am 21. Feb. 2004
Chipsatzspannung... na klar sind die Werte fiktiv... aber sie lassen genügend "Spielraum" offen...
-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 18:00 am 21. Feb. 2004
FSB bis 300!!! Mem Takte bis 400% möglich (1200Mhz) ... bei der Deluxe Edition kann man gar die V/IO bis 1.9V einstellen
| fsb einstellen können und damit stabil laufen is was völlig verschiedenes.... und die 400% sind ja nur zum lachen... außerdem was soll V/IO sein?
-- Veröffentlicht durch THCCryjack am 17:51 am 21. Feb. 2004
... also ich habe ein K7NCR18D PRO von LeadTek Multi von 3 bis 24 VCore von 1.1V bis 2.0V Vagp von 1.5V bis 1.7V vmem 2.6V bis 2.8V(Jumper) FSB bis 300!!! Mem Takte bis 400% möglich (1200Mhz) ... bei der Deluxe Edition kann man gar die V/IO bis 1.9V einstellen alles in allem ein gutes nforce2-U400 Board
-- Veröffentlicht durch sani am 16:43 am 21. Feb. 2004
Hi Leute,:nabend: @beschleunigen Wieso ist bei ungelockten CPUs ein Via Board besser? Wie hoch geht denn bei denen der FSB?? Und geht der PCI-Takt mit dem FSB mit oder ist er wie bei NForce 2-Ultra-400-Boards fixiert? cu sani:lol:
-- Veröffentlicht durch tjh am 12:03 am 21. Feb. 2004
ich habs net einmal upgedated... hab nur auf 207*1305 gestellt save und exit dann isser bei dont turn power off whil bios savin (oder so) ne halbe stunde hängengeblieben und seitdemisses tot.... sieh topic in hardware :(
-- Veröffentlicht durch Battlemaster am 11:14 am 21. Feb. 2004
ich würd auch das abit empfehlen, was mich nur stört ist die fehlerhafte temperaturauslesung... :blubb:
-- Veröffentlicht durch Hitman am 10:51 am 21. Feb. 2004
? Wie oft überspielst du denn dein Bios? 20-mal am Tag? Also ich hab meins seit 5 Monaten und hab rumgefummelt wie ein Bekloppter. Bei mir war noch kein Bios Tod. Komisch, ist ja fast so wie mit den K7S5A früher. (fifty-fifty obs läuft)
-- Veröffentlicht durch tjh am 9:04 am 21. Feb. 2004
alles kagge! ich hatte nun 1jahr und 1 1/2 monate nen 8RDA+ aufeinmal tot... is eingeschickt guggen was geht dan deswegen nen nf7 rev 2.0 geholt, performance mässig 1000mal besser als das epox, dafür is es nach 2 woxhen abgeraucht... bios am sagg..... abit stellt sich tot :cry: nun beide nf2 boards am sagg und ich hab ka was ich tun soll............ aba wenns lppt würd ich das nf7 empählen, denn da sin alle multis frei drauf, net nur bis 12,5!!!!!!!! aba wenn ich wiederum bedenke epox über ein jahr... abit 2wochen lebensadauer....... :( ich weis a net was ich mir jetzt holen soll..................:blubb:
-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 6:04 am 21. Feb. 2004
guten morgen, wenn du mit DVD&CD brennen keine probleme bekommst, kannst du ruhig den nvidia swe treiber aus dem aktuellen treiber installieren. (das sollte das sein, was du als "ding" bezeichnet hast) es gibt einen patch von microsoft, der die hohe cpu last bei festplattenzugriffen verhindert (memory allocation patch f. SP1). allerdings tritt diese besonderheit nur bei SWETreiber+WinSP1 auf. mit dem patch sollte microsoft diesen fehler eigentlich behoben haben. nachzulesen hier: http://www.hardtecs4u.com/?id=1048665697,9490,ht4u.php falls du gar nicht das SP1 benutzt, liegt der fehler nicht im OS, sondern bei deiner installation. da kannst du dann entweder die hdd defragmentieren, mit bootvis ein bootdefrag durchführen oder einfach die standard IDE treiber von windows benutzen.. mfg tobi (Geändert von Beschleunigen um 6:20 am Feb. 21, 2004)
-- Veröffentlicht durch GhettoRapper am 23:36 am 20. Feb. 2004
kann mir mal einer helfen ? wenn ich den treiber installe, egal ob abit mitgeliefert oder von Nvidia, lädt die festplatte beim booten sehr lange. wenn ich den windowstreiber nehme, dann ladet der windows schnell, aber alles andere ziemlich schecht, also langsam. ich hab nen NF-7 v2.0 welchen treiber soll ich nehmen ? PS: das eine zusätztliche IDE dings, hat mir auch nicht geholfen. ich meine diese software, die man währen der installation mitinstallieren kann.
-- Veröffentlicht durch freestylercs am 21:59 am 20. Feb. 2004
Jupp Abit ist mir auch ans Herz gewachsen... free
-- Veröffentlicht durch gessler am 21:58 am 20. Feb. 2004
Hab jetzt das AN7(zuvor NF7SV2)und finde beide genial,vor allem das Bios(alles lässt sich einstellen-das Asus z.B. kommt da nicht ansatzweise ran).Der einzige Mist ist der NB Kühler,aber der fliegt bei mir gleich runter und ein passiver Kühler drauf(alte CPU Kühler zurechtsägen (könnt ruhig den ganzen Platz am Board asusnutzen) und mit Wärmeleitkleber drauf,oder wie ich jetzt beim An7 gemacht habe-von der MB Hinterseite die Löcher anzeichnen,2,5mm bohren und 3 mm Gewinde rein.2Schrauben mit Beilage und Gummiunterlage(Wasserhahndichtungen)und fertig!Das An7 hat regelbare Lüfter(per Bios und Software,und qguru,was aber nicht sonderlich funktioniert-hoffe auf Udate),sonst ist es ziemlich gleich als das NF7,vor allem zum Übertakten.Hab 2 Geil Ultra Dragon 3500,Barton 2500.Läuft 230 x10 bei 1.93 Vcore-Wasserkühlung.:lol:
-- Veröffentlicht durch Blackout am 20:49 am 20. Feb. 2004
was vl viele vergessen albatron irgendwas 18pro oder so das ist 1a oc' bar
-- Veröffentlicht durch opf1985 am 20:40 am 20. Feb. 2004
:nabend: also erstmal: 1. an7 2nf7-x rev 2.0 3.8rd3a+ 2.0 4.8rda+ 5asn8x 2.0 mfg opf1985
-- Veröffentlicht durch Blackout am 20:27 am 20. Feb. 2004
@ ghetto welchen chipsatztreiber hast du am nf7? naja dsa an7 ist auf jedenfall krass 3.2 vdimm ;D das liebt mein muschkin l2
-- Veröffentlicht durch TwP am 19:09 am 20. Feb. 2004
vorallem vdd 2V :D
-- Veröffentlicht durch SmoKINGJam am 19:07 am 20. Feb. 2004
Also ich würde das EPOX EP-8RDA3+ vorschlagen, hat nen nForce 2 Ultra400 Chipsatz und kommt bis 250 MHz FSB is echt gut zum OCen und läuft ab Rev. 2.1 sehr stabil.
-- Veröffentlicht durch Beschleunigen am 18:30 am 20. Feb. 2004
genau! mit dem aktuellen SWE treiber lüppt das bei mir schon sehr performant.. :godlike: nf7 bringt's aber eigentlich nur mit unlockten prozzis. da es diese nicht mehr gibt - geht die empfehlung in richtung VIA ich finde die nforces eigentlich alle gleich. leistungsunterschiede sind evtl. mess- aber nicht spürbar. kann man ruhig nach ausstattung und gusto kaufen. mfg tobi
-- Veröffentlicht durch Live1982 am 18:21 am 20. Feb. 2004
Zitat von GhettoRapper am 18:19 am Feb. 20, 2004 sorry sani aber ich finde alle absolut ALLE Nfurtzt 2 chips schei**e. mein alter KT 333er war fast 40 % schneller bei HDD als mein NF-7.
| Wenn du den fehlerhaften IDE-Treiber genommen hast: Selbst Schuld :lol:
-- Veröffentlicht durch Xelios am 18:21 am 20. Feb. 2004
Das AN7 von Abit soll OC-mäßig gut sein. Ist halt der Nachfolger vom NF7 nur halt ne Nummer extremer ....
-- Veröffentlicht durch GhettoRapper am 18:19 am 20. Feb. 2004
sorry sani aber ich finde alle absolut ALLE Nfurtzt 2 chips schei**e. mein alter KT 333er war fast 40 % schneller bei HDD als mein NF-7. von ram her, nimm MDT oder CRUCIAL crucial haben keine probleme 270 MHz zu schaffen. ! MDT sind günstiger. ich würde dir von den Nfurtzt 2 den AN-7 von ABIT empfehlen. warte einfach auf KT 880 ... oder nen gutes KT 600
-- Veröffentlicht durch KakYo am 18:10 am 20. Feb. 2004
Das NF7 und NF7S ist schon sehr gut, bin aber auch mit meinem Epox 8rda+ sehr zufrieden. Speicher hab ich Twinmos/Winbond BH-5, liefen auf dem NF7 eines Freundes mal mit 233MHz 5-2-2-2. Leider macht mein Board bei 212 schon dicht. Aber mal ehrlich diese Frage gabs schon ca. 3,67 Phantastillarden mal
-- Veröffentlicht durch sani am 17:58 am 20. Feb. 2004
Hi Leute:nabend: Ich interessier mich für ein neues NForce2-Dual Channel Board! Welches habt ihr und mit welchen seit ihr zufrieden bzw. nicht zufrieden? Natürlich vorallem im OC-BEreich und nich in der Ausstattung!;) Vorallem frage ich mich ob das NF7 von ABIT würklich so gut ist oder ob dessen OC-Fähigkeiten nur Mythen sind?:noidea: Auch der Speicher den ihr benutzt würde mich interessieren. Danke:thumb: cu sani:lol:
|